02.11.2012 Aufrufe

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bolzplatz für Fußball<br />

spielende Kin<strong>der</strong><br />

Aufgrund diverser Klagen über Fußball<br />

spielende Kin<strong>der</strong> im Schlosspark musste<br />

die Gemeinde nach einer Alternative<br />

suchen. Der Schlosspark ist aufgrund <strong>der</strong><br />

gärtnerischen Anlagen ungeeignet als<br />

Bolzplatz. Der VfR Bad Bellingen hat sich<br />

Kreisjugendreferat Lörrach lädt ein<br />

zum<br />

„Argumentationstraining<br />

gegen Stammtischparolen“<br />

Wer hat das nicht schon erlebt? Die<br />

Nachbarin erregt sich über „schmarotzende<br />

und kriminelle Auslän<strong>der</strong>“, <strong>der</strong> Onkel<br />

schimpft beim Familienfest über die la-<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Bad Bellingen 7<br />

bereit erklärt, den Hartplatz als Bolzplatz<br />

zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde<br />

hat für die „freie Kick-Jugend“ entsprechend<br />

kleinere Tore beschafft. Der VfR<br />

wird die Tore beaufsichtigen, in seine Obhut<br />

nehmen und diese im Gegenzug für<br />

die Jugendausbildung nutzen. Die Gemeinde<br />

hofft, hier für die „Fußballer“ eine<br />

geeignete Lösung gefunden zu haben.<br />

sche Strafjustiz und plädiert für die<br />

<strong>Einführung</strong> <strong>der</strong> Todesstrafe. Fast jedem<br />

fällt es schwer, spontan auf vereinfachende<br />

Parolen die richtige und griffige Antwort<br />

zu finden o<strong>der</strong> eine angemessene<br />

Reaktion zu zeigen. Wie sollen sie reagieren?<br />

Hilfreich sind da Hintergrundinformationen<br />

und Handreichungen, um mit<br />

diesen Herausfor<strong>der</strong>ungen souverän um-<br />

gehen zu lernen <strong>–</strong> das soll das Argumentationstraining<br />

leisten. Es werden rhetorische,<br />

argumentative und psychologische<br />

Reaktionen und Interventionen beim Umgang<br />

mit Stammtischparolen geübt.<br />

Die Teilnehmenden werden sensibilisiert,<br />

soziale Vorurteile, ihre Ursachen und Wirkungen<br />

zu erkennen. Autoritäre, populistische<br />

und extremistische Ideologien werden<br />

entschlüsselt. Zu aktivem Wi<strong>der</strong>spruch<br />

beim Aufkommen diskriminieren<strong>der</strong><br />

und diffamieren<strong>der</strong> Äußerungen soll<br />

ermutigt werden. Im Argumentationstraining<br />

werden Übungen, Rollenspiele und<br />

interaktive Methoden zur Entwicklung<br />

sinnvoller Verhaltensweisen und rhetorischer<br />

Gegenstrategien erprobt. Das<br />

Training wird geleitet von Jens Korfkamp.<br />

Er ist Sozialwissenschafter, Dr. phil. und<br />

Autor von mehreren Büchern zum Thema.<br />

Er leitet die Volkshochschule Rheinberg<br />

und kommt aus dem Rheinland in<br />

den Landkreis Lörrach, um das Seminar<br />

durchzuführen. Das Training findet statt<br />

am Samstag, den 22. Oktober 2011 von<br />

9.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr und wird auch als<br />

JuLeiCa-Seminar mit 8 Punkten anerkannt.<br />

Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich an das Kreisjugendreferat<br />

Lörrach, Luisenstraße 35,<br />

79539 Lörrach, Tel. 07621 / 4105290 o<strong>der</strong><br />

unter gisela.schleidt@loerrach-landkreis.de<br />

„Kleiner Orgelsommer“<br />

beendet!<br />

Mit einem Gastkonzert <strong>der</strong> Dom-Organistin<br />

Eiko Yoshimura in St. Blasien endete<br />

am vergangenen Patroziniumssonntag<br />

<strong>der</strong> „Kleine Bad Bellinger Orgelsommer<br />

2011“ in <strong>der</strong> Pfarrkirche von Bad Bellingen.<br />

Im kommenden Jahr gibt es diesen<br />

von Oliver Weisenseel organisierten<br />

„Ohrenschmaus“ bereits im fünften Jahr.<br />

Die erstklassik ausgebildete Organistin<br />

Eiko Yoshimura präsentierte Werke von<br />

Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich<br />

Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Arthur Piechler und Jacques Nicolas<br />

Lemmens.<br />

Einen Eindruck des Orgelkonzerts bietet<br />

die neue Internetseite www.markgraeflerfernsehen.de.<br />

Text und Foto: Dr. Klaus Amann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!