01.11.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Heidenheim

kreisteil - CDU Heidenheim

kreisteil - CDU Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das offizielle Mitteilungsmagazin<br />

des <strong>CDU</strong>-Kreisverbandes <strong>Heidenheim</strong><br />

Ausgabe 08-09, August-September 2009<br />

>> intern<br />

E 2882<br />

Roderich Kiesewetter:<br />

Frische Energie für Ostwürttemberg<br />

Am 27. September 2009 wird bei<br />

der Bundestagswahl darüber<br />

entschieden, wer unseren Wahlkreis<br />

künftig in Berlin vertritt. Es<br />

wird die Weiche gestellt, ob eine<br />

bürgerliche Koalition die Mehrheit<br />

in Berlin bekommt. Oder ob<br />

Rot-Rot-Grün das Land zukünftig<br />

regiert. Ihre persönliche Unterstützung<br />

für mich und meinen<br />

Kurs wird unsere Region bundesweit<br />

stärken. Auf Sie persönlich<br />

kommt es an!<br />

Ich setze mich mit allen meinen<br />

Kräften und mit ganzem Engagement<br />

dafür ein, dass unsere<br />

schwäbische Heimat eine deutliche<br />

Stimme in Berlin behält. Ich<br />

werde dafür sorgen, dass unsere<br />

Bundeskanzlerin und <strong>CDU</strong>-Parteivorsitzende<br />

Angela Merkel<br />

jede Unterstützung bekommt,<br />

die möglich ist. Dazu müssen wir<br />

gemeinsam all unsere Kräfte einsetzen<br />

und unsere Partei auf allen<br />

Ebenen kräftig mobilisieren!<br />

Die Baden-Württemberg-Partei.<br />

Worum geht es mir im Besonderen?<br />

Es geht zum einen um eine<br />

bessere Anbindung unserer Region<br />

an Stuttgart. Es geht aber auch um<br />

eine Sicherung des Wirtschaftsund<br />

Bildungsstandortes Ostwürttemberg.<br />

Wir stärken unser Land,<br />

indem wir die Abhängigkeit von<br />

fossiler Energie verringern. Wir<br />

machen uns auch fit für die Zukunft,<br />

indem wir sinnvolle Alternativen<br />

zu fossilen Brennstoffen aufzeigen.<br />

Dazu zählt etwa eine verstärkte<br />

Nutzung umweltfreundlicher<br />

und nachhaltiger Energien<br />

aus unserer Region. Die Ausgaben<br />

für Energie bleiben dann hier bei<br />

uns im Land und fließen nicht in<br />

die Erdölstaaten.<br />

Ich beabsichtige nach meiner<br />

Wahl, ein Netzwerk der „Schaffer<br />

und Tüftler“, der „Erfinder und<br />

Entdecker“ aus unserer Mitte anzuregen<br />

und mit aufzubauen. Gemeinsam<br />

mit einer verbrauchernahen<br />

Landwirtschaft, unseren<br />

Hochschulen in Aalen und <strong>Heidenheim</strong>,<br />

den Bildungsträgern, Unternehmen<br />

und Kammern werden wir<br />

an einem Strang ziehen, um unser<br />

Ziel einer Stärkung des Standorts<br />

und einer höheren Energieunabhängigkeit<br />

näher zu kommen.<br />

Wir schaffen eine bessere Anbindung<br />

der Region an Stuttgart dadurch,<br />

dass der Ausbau der B29<br />

ortsdurchfahrtsfrei verwirklicht<br />

wird. Wir treten aber auch für<br />

den Ausbau der B466 und ein<br />

besseres Netz des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs ein.<br />

Wir verfügen in unserer schwäbischen<br />

Heimat über ein bundesweit<br />

einmaliges Industrie- und<br />

Wirtschaftspotenzial, das für Arbeit,<br />

Wohlstand und Bildung<br />

sorgt. Wir haben aber auch eine<br />

ganz besondere Verantwortung<br />

für die kommenden Generationen,<br />

der wir als <strong>CDU</strong> gerecht<br />

werden. Wir brauchen ein seniorengerechtes,<br />

barrierefreies Bauen<br />

und eine bessere Wertschätzung<br />

des Ehrenamtes.<br />

Stärken Sie meine Initiativen, damit<br />

wir mehr Zeit für unsere Familien,<br />

Freunde, das Ehrenamt und<br />

eine Verjüngung unserer Partei haben.<br />

Helfen Sie mir dabei, dass Angela<br />

Merkel unsere Bundeskanzlerin<br />

bleibt. Unterstützen Sie meinen<br />

Wahlkampf wo und wann immer<br />

Sie können. Gerade jetzt<br />

kommt es auf jeden Einzelnen von<br />

uns an.<br />

Mit herzlichen Grüßen


Aus der Redaktion<br />

KREISTEIL<br />

WAS STEHT WO<br />

Aus Europa Seite 3<br />

Aus dem Bund<br />

Seite4<br />

Aus dem Land Seite 5<br />

Aus den<br />

Verbänden Seite 6-12<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO …<br />

SenU: Seniorentag<br />

02.09.2009 um 14:00 Uhr in Neresheim<br />

im Klosterhospiz<br />

SenU: Halbtages-Kulturfahrt zum Kloster<br />

Wiblingen<br />

Mit Besichtigung der sehenswerten Basilika<br />

und der weltberühmten Bibliothek.<br />

Bei anschließendem Bummel durch die<br />

Ulmer Altstadt mit Einkehr ist ein Treffen<br />

mit den Ulmern <strong>CDU</strong>-Senioren geplant.<br />

Kostenbeteiligung für Fahrt und Eintrittsgelder<br />

pro Person 8,50 €. Zur besseren<br />

Organisation ist Anmeldung bis zum<br />

08.10.2009 erforderlich unter<br />

T 07321 24747.<br />

14.10.2009 um 14:00 Uhr in <strong>Heidenheim</strong><br />

am ZOB<br />

SenU: Buchlesung „Zeitbilder meines<br />

Lebens“<br />

Rudolf Krauser liest aus seinem Buch<br />

„Zeitbilder meines Lebens“. Interessant,<br />

humorvoll, aber auch nachdenklich beschreibt<br />

der Autor seine turbulenten Lebensabschnitte.<br />

Als Vollblutmusiker untermalt<br />

Rudolf Krauser seine Lesung mit<br />

Wiener Kaffeehaus-Musik.<br />

UNSERE<br />

VERSTORBENEN<br />

Wir gedenken unserer<br />

verstorbenen Mitglieder.<br />

Wir werden ihnen ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihren<br />

Angehörigen.<br />

Hans Werner Rothe<br />

aus Gerstetten<br />

GEBURTSTAGE<br />

Diesen Monat feiern unter anderem folgende<br />

Mitglieder einen besonderen Geburtstag.<br />

Sie begleiten, ebenfalls wie alle<br />

anderen, die feiern, die besten Wünsche<br />

für Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen<br />

Lebensjahr.<br />

Erika Binger aus Giengen<br />

Harriert Burckhardt aus Giengen<br />

Susanne Dönninghaus aus Dischingen<br />

Josef Elbert aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Hanne Fischer aus Salzkotten<br />

Jürgen Fischer aus Giengen<br />

Irmgard Kessler aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Eugen Kinzler aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Johannes Kling aus Herbrechtingen<br />

Josef Klingler aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Dr. Jörg Knoblauch aus Giengen<br />

Rudolf Krauser aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Dr. Helmut Lotz aus Giengen<br />

29.10.2009 um 15:00 Uhr in <strong>Heidenheim</strong><br />

im Bürgerhaus „Altes Eichamt“<br />

<strong>CDU</strong>: Landesparteitag<br />

20.11.2009-21.11.2009 in Friedrichshafen im<br />

Graf-Zeppelin-Haus<br />

SenU: Mitgliederversammlung<br />

02.12.2009 um 14:30 Uhr in <strong>Heidenheim</strong><br />

im Congress-Centrum<br />

In der Regel ergehen zu den aufgeführten<br />

Terminen keine gesonderten Einladungen.<br />

Bitte notieren Sie sich deshalb Termine<br />

von Interesse bzw. bewahren Sie diese<br />

Aufstellung auf. Mitunter ergeben sich<br />

insbesondere bei längerfristigen Terminen<br />

teilweise Änderungen.<br />

Wahltreff zur<br />

Bundestagswahl<br />

27.09.2009, 17.30 Uhr<br />

<strong>Heidenheim</strong>; <strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle;<br />

Grabenstraße 24<br />

Jahresempfang<br />

Der <strong>CDU</strong> Stadt- und Kreisverband<br />

<strong>Heidenheim</strong> lädt zum Jahresempfang<br />

mit Dr. Dirk Notheis,<br />

Deutschlandchef der<br />

Investmentbank Morgan Stanley<br />

zur weltweiten Finanzmarktund<br />

Wirtschaftskrise.<br />

15.10.2009 - <strong>Heidenheim</strong>; Lokschuppen<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin<br />

vor. Genaue Daten folgen rechtzeitig.<br />

Andreas Müller aus Gerstetten<br />

Gisela Müller aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Hildegard Müller aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Eugen Prinzing aus Gerstetten<br />

Elfriede Roscher aus Königsbronn<br />

Wolfang Roth aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Theo Schaumloeffel aus Ruhstorf<br />

Karl Schneider aus Gerstetten<br />

Horst Seeber aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Hans Uhl aus Steinheim<br />

Georg Wimme aus Sontheim<br />

Viele Mitglieder freuen sich über die Geburtstagswünsche<br />

an dieser Stelle. Sollten<br />

Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages<br />

wünschen, setzen Sie sich bitte<br />

rechtzeitig mit der <strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle<br />

in Verbindung (Kontaktdaten siehe Impressum<br />

auf der letzten Seite).<br />

MITGLIEDS-<br />

Beiträge<br />

und Spenden<br />

Wussten Sie, dass Sie Ihren <strong>CDU</strong>-Mitgliedsbeitrag<br />

oder auch Spenden an die<br />

Partei und ihre Vereinigungen sowie<br />

Sonderorganisationen bei der Steuererklärung<br />

geltend machen können? Beides<br />

kann teilweise von der Einkommenssteuerschuld<br />

einbehalten werden. Sie zahlen<br />

also effektiv weniger. In der Regel reicht<br />

als Beleg bereits Ihr Kontoauszug aus.<br />

Wenn Sie eine gesonderte Bescheinigung<br />

benötigen, wenden Sie sich bitte an<br />

die <strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle (Kontaktdaten<br />

siehe Impressum auf der letzten Seite).<br />

MITGLIEDER<br />

ENTWICKLUNG<br />

Monat<br />

Januar 2009 617<br />

Februar 2009 614<br />

März 2009 622<br />

April 2009 620<br />

Mai 2009 621<br />

Juni 2009 623<br />

Mitglieder<br />

Bitte unterstützen Sie uns bei der Mitgliederwerbung<br />

und sprechen Sie Interessierte<br />

in Ihrem Bekanntenkreis und<br />

Umfeld auf eine Mitgliedschaft in der<br />

<strong>CDU</strong> an. Informationsmaterialien erhalten<br />

Sie bei der <strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle<br />

(Kontaktdaten siehe Impressum auf der<br />

letzten Seite).<br />

<strong>Heidenheim</strong> >>> Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 2


Aus Europa<br />

KREISTEIL<br />

Kreisvorsitzende Dr. Inge Gräßle MdEP:<br />

Neues EU-Parlament<br />

In dieser Woche haben wir uns ausnahmsweise<br />

vor allem mit uns selbst beschäftigt.<br />

Die 736 Abgeordneten haben<br />

sich nach den Europawahlen zur konstituierenden<br />

Sitzung versammelt.<br />

Fast 50% (367) der Kollegen sind dabei<br />

erstmals im Europaparlament, was für die<br />

Kontinuität unserer Arbeit natürlich ein<br />

Problem darstellt.<br />

In den kommenden fünf Jahren bis zur<br />

Europawahl Juni 2014 werden wir mit neuerdings<br />

sieben Fraktionen rund 300 Sitzungstage<br />

im Plenum arbeiten. Als Frau<br />

freut es mich natürlich, dass auch die Zahl<br />

meiner Kollegin im Parlament angewachsen<br />

ist. Die Anzahl der weiblichen EU-Abgeordneten<br />

ist seit der ersten Direktwahl<br />

zum Europäischen Parlament 1979 kontinuierlich<br />

von 16,3% über 31% im Jahr 2005<br />

auf nunmehr 35,05 % gestiegen.<br />

Die EVP-Fraktion stellt auch künftig die<br />

stärkste politische Kraft im Parlament. Mit<br />

Ihrer Stimme haben Sie dazu beigetragen,<br />

dass wir auch künftig stabile und nachhaltige<br />

Europapolitik gestalten können.<br />

Mit unserem Freund Jerzy Buzek wird für<br />

die kommenden zweieinhalb Jahre ein polnischer<br />

Abgeordneter neuer Präsident des<br />

Europäischen Parlaments. Wir haben den<br />

ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten<br />

im ersten Wahlgang mit 86 % der Stimmen<br />

gewählt. Erstmals steht nun also ein<br />

Abgeordneter aus den 2004 beigetretenen,<br />

mittel- und osteuropäischen Staaten<br />

an der Spitze des Europäischen Parlaments.<br />

Ich freue mich über dieses Zeichen,<br />

dass hoffentlich auch in Polen positiv<br />

wahrgenommen wird.<br />

Baden-Württemberg ist auch für die<br />

kommende Legislaturperiode im Parlament<br />

sehr gut aufgestellt. Alle Mitglieder<br />

der Landesgruppe sind als Vollmitglieder<br />

bzw. Stellvertreter in allen wichtigen Ausschüssen<br />

vertreten: Wir besetzen insbesondere<br />

Arbeits- und Sozialpolitik, Umwelt-<br />

und Industrie, Recht und Haushalt.<br />

Mit Rainer Wieland stellt Baden-Württemberg<br />

einen der drei deutschen von gesamt<br />

vierzehn Parlamentsvizepräsidenten.<br />

Ich persönlich werde meine Arbeit im<br />

Haushalts- und Haushaltskontrollausschuss<br />

des Europaparlaments fortsetzen.<br />

Wie auch in den letzten Jahren haben mich<br />

die Kollegen der EVP-Fraktion einstimmig<br />

zu ihrem Sprecher in Fragen der Haushaltskontrolle<br />

gewählt. Der Kampf gegen<br />

Mittelverschwendung und Korruption ist<br />

wichtig für uns als Nettozahlerland und für<br />

die Glaubwürdigkeit der EU. Hier haben<br />

wir in den letzten Jahren ganz erhebliche<br />

Fortschritte gemacht und ich glaube<br />

grundsätzlich sagen zu können, dass die<br />

EU über den modernsten Ansatz im Bereich<br />

der Bekämpfung von Unregelmäßigkeiten<br />

und Betrug verfügt.<br />

Ich freue mich darauf, nun bald wieder<br />

die Tagesarbeit fortzusetzen und Ihre Interessen<br />

als Steuerzahler bei der Verausgabung<br />

von EU-Mitteln zu vertreten.<br />

Die Erweiterung wird in den nächsten<br />

fünf Jahren ein Dauerthema sein. Dabei<br />

geht es ganz konkret um die Frage des Beitritts<br />

Kroatiens und der Türkei zur EU.<br />

Regelmäßige Informationen zur<br />

Arbeit Ihrer Europaabgeordneten<br />

Dr. Inge Gräßle in Brüssel,<br />

Straßburg und vor Ort, erhalten<br />

Sie mit Ihrem E-Mail-Newsletter.<br />

Anfordern können Sie diesen<br />

unter www.inge-graessle.eu.<br />

Während aus unterschiedlichen und nicht<br />

immer europafreundlichen Motiven Einige<br />

auf einen schnellen Beitritt drängen, sehe<br />

ich hierin ein Risiko für den Fortbestand<br />

der EU wie wir sie kennen.<br />

Die vergangenen Erweiterungen haben<br />

gezeigt, dass die EU an die Grenzen des<br />

Machbaren stoßen kann. Mit der Aufnahme<br />

weiterer, wirtschaftlich schwacher Länder<br />

werden wir die Kapazitäten der EU<br />

überstrapazieren.<br />

Ich freue mich darauf, nach der Sommerpause<br />

wieder loszulegen. Bis dahin wünsche<br />

ich Ihnen schöne Sommerferien.<br />

Redaktionsschluss und Werbeanzeigen<br />

Redaktionsschluss ist immer der 15. des<br />

Vormonats der kommenden Ausgabe. Für<br />

die Monate August und September sowie<br />

Dezember und Januar erscheinen jeweils<br />

Doppelausgaben. Die Redaktion freut sich<br />

über Beiträge - nach Möglichkeit immer<br />

mit Foto - für eine der kommenden Ausgaben<br />

des <strong>CDU</strong> intern. Bitte senden Sie<br />

Beiträge per E-Mail nur an cduintern@cdu-hdh.de.<br />

Die Redaktion behält<br />

sich Änderungen vor. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben die Meinung<br />

des jeweiligen Verfassers wieder.<br />

Werbeanzeigen werden direkt von der<br />

SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag<br />

und Vertrieb mbH betreut. Nähere Informationen<br />

sind bei Frau Sabine Hafner<br />

(T 0711 66905-23 • F 0711 66905-99 •<br />

anzeigen@sdv-stuttgart.de) abrufbar.<br />

<strong>Heidenheim</strong> >>> Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 3


Aus dem Bund<br />

KREISTEIL<br />

Georg Brunnhuber MdB:<br />

Danke<br />

In den vergangenen Monaten mussten<br />

wir in Berlin schwierige Entscheidungen<br />

treffen! Die Wirtschafts- und Finanzkrise<br />

hat uns Abgeordnete voll gefordert. Die<br />

Maßnahmen, die wir getroffen haben, sind<br />

notwendig und ohne Alternative. Gerade<br />

deshalb ist die <strong>CDU</strong>/CSU-Bundestagsfraktion<br />

überzeugt, dass sie unser Land zusammen<br />

mit unserer Bundeskanzlerin, Dr. Angela<br />

Merkel, aus der Krise führen werden!<br />

So bin ich froh und dankbar, in den letzten<br />

Monaten meiner Parlamentszeit solche<br />

wegweisenden Entscheidungen mitgestaltet<br />

zu haben.<br />

Ich gebe mein Bundestagsmandat auf,<br />

mit dem ich 19 Jahre den Wahlkreis Aalen-<br />

<strong>Heidenheim</strong> im Deutschen Bundestag vertreten<br />

durfte. Nun ist die Zeit gekommen,<br />

dass ich aus dem Parlament ausscheide.<br />

Hinter mir liegen nahezu zwei Jahrzehnte<br />

angefüllt mit politischen Auseinandersetzungen,<br />

inhaltlicher Arbeit an schwierigen<br />

Sachverhalten und dem täglichen Engagement<br />

für die Bürgerinnen und Bürger unseres<br />

Wahlkreises. Ich habe mich gerne<br />

mit ganzer Kraft für unsere Heimat eingesetzt!<br />

Für das große Vertrauen, das mir in all<br />

den Jahren sowohl von den Mitgliedern<br />

der <strong>CDU</strong>, als auch den Menschen in der Region<br />

geschenkt wurde, bin ich sehr dankbar.<br />

Darum möchte ich an dieser Stelle allen<br />

für den ausgesprochen starken Rückhalt<br />

danken. Gleichzeitig möchte ich die<br />

Gelegenheit nutzen und<br />

mich auch bei den Parteifreunden<br />

vor Ort, meiner<br />

Kollegin im Europaparlament,<br />

Dr. Inge Gräßle, und<br />

den Landtags-Kollegen,<br />

Winfrid Mack und Bernd<br />

Hitzler, für die große Unterstützung<br />

meiner Tätigkeit<br />

bedanken. Ebenso bedanke<br />

ich mich bei unseren früheren<br />

Staatssekretären Dr. Gustav<br />

Wabro, Dr. Eugen Volz<br />

GEHEN SIE<br />

WÄHLEN!<br />

Am 27.<br />

September<br />

ist Bundestagswahl<br />

und Werner Baumhauer! Besonders dankbar<br />

bin ich auch für die persönliche ausgezeichnete<br />

Partnerschaft mit Landrat Klaus<br />

Pavel, dem Oberbürgermeister Bernhard<br />

Ilg und allen Kommunalpolitikern im Wahlkreis.<br />

Ohne diese starke Basis wäre das<br />

große Vertrauen der Wählerinnen und<br />

Wähler in den fünf Wahlperioden nicht<br />

möglich gewesen.<br />

Der nun eingeleitete Generationswechsel<br />

nimmt seinen Lauf. Ich bin überzeugt,<br />

dass Roderich Kiesewetter verlässlich mit<br />

dem ihm entgegengebrachten Vertrauen<br />

umgehen wird und ich wünsche mir, dass<br />

auch er die gleiche großartige Unterstützung<br />

bekommt, wie sie mir zu Teil wurde.<br />

Abschließend versichere ich, dass ich<br />

nach wie vor der Region und dem Wahlkreis<br />

persönlich und politisch verbunden<br />

bleibe und mich auch weiterhin gerne in<br />

der <strong>CDU</strong> engagiere!<br />

Vor diesem Hintergrund sehe ich mit<br />

Freude den vielen Begegnungen mit<br />

Freunden und Wegbegleitern auch in der<br />

Zukunft entgegen! Ich wünsche uns allen<br />

einen erfolgreichen Wahlkampf, damit die<br />

große Koalition endlich als Kuriosität der<br />

parlamentarischen Demokratie zu den Akten<br />

gelegt werden kann.<br />

Meinem Nachfolger, Roderich Kiesewetter,<br />

gilt nun unser ganzes Engagement. Ich<br />

wünsche ihm ein herausragendes Wahlergebnis<br />

für einen guten Start, sowohl im<br />

Wahlkreis, als auch in Berlin!<br />

Glückauf Roderich Kiesewetter! Glückauf<br />

<strong>CDU</strong>!<br />

In herzlicher Verbundenheit<br />

NEWSLETTER<br />

der <strong>CDU</strong> <strong>Heidenheim</strong><br />

Wollen Sie immer aktuell über die Aktionen<br />

der <strong>CDU</strong> vor Ort informiert sein?<br />

Dann senden Sie uns eine kurze E-Mail<br />

mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-<br />

Adresse an newsletter@cdu-heidenheim.de.<br />

Ihre Daten werden nur zum Versand<br />

des Newsletters verwendet.<br />

<strong>Heidenheim</strong> >>> Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 4


Aus dem Land<br />

KREISTEIL<br />

Bernd Hitzler MdL:<br />

L2033 und Ortsmitte Niederstotzingen<br />

Mit Scherenschnitt L 2033<br />

freigegeben<br />

Bernd Hitzler erklärte, die Verkehrsfreigabe<br />

der sanierten L 2033 sei sein persönlicher<br />

„Freudentag“. In seiner zweiten Berufsphase<br />

sei etwas gelungen, was er in 20<br />

Jahren als Bürgermeister von Dischingen<br />

nicht geschafft habe. Als weitere wichtige<br />

Aufgabe bezeichnete Hitzler die Ortsdurchfahrt.<br />

Dies sei eine Gemeinschaftsaufgabe<br />

von Gemeinde und Land, die auch<br />

für Dischingen teuer würde. Dennoch befürwortete<br />

der Abgeordnete in diesem Fall<br />

ebenso Bemühungen für eine Realisierung<br />

wie beim Ausbauabschnitt Iggenhausen -<br />

Neresheim.<br />

Ortsmitte Niederstotzingen<br />

Am 21.06.2009 wurde die neue Ortsmitte<br />

in Niederstotzingen eingeweiht. Bernd<br />

Hitzler freute sich über die hohen Landeszuwendungen<br />

in Höhe von 3,3 Millionen<br />

Euro bei 5,3 Mio. Kosten und dankte Bürgermeister<br />

Kieninger und dem Gemeinderat<br />

für seine kluge Politik. Bernd Hitzler<br />

bezeichnete das Städtebauprogramm des<br />

Landes als bestes in Deutschland.<br />

Ortsumfahrung Brenz<br />

Ein langersehnter Wunsch der Sontheimer<br />

und Brenzer ging in Erfüllung. Es wurde<br />

mit dem 10 Mio. Euro Projekt der Ortsumfahrung<br />

B 492 Brenz-Obermedlingen<br />

mit einem Spatenstich begonnen. Georg<br />

Brunnhuber hatte sich für dieses Projekt in<br />

Berlin eingesetzt und einen großen Anteil<br />

daran, dass noch 2009 mit dem Bau begonnen<br />

wurde.<br />

Kreisbereisung<br />

Zu einer Kreisbereisung kam Staatsrätin<br />

für demografischen Wandel und für Senioren<br />

im Staatsministerium Prof. Dr. Claudia<br />

Hübner in den Landkreis <strong>Heidenheim</strong>. Sie<br />

besuchte die Höhlenerlebniswelt in Hürben,<br />

das Ausbildungsrestaurant Ratsstuben<br />

in Herbrechtingen, die Palliativstation<br />

des Klinikums <strong>Heidenheim</strong> und die Kindervilla<br />

Voith.<br />

<strong>Heidenheim</strong> >>> Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 5


Aus den Verbänden<br />

KREISTEIL<br />

Giengen:<br />

Erfolgreiches<br />

Wahljahr<br />

Aus der letzten Kommunalwahl geht die<br />

<strong>CDU</strong> in Giengen weiterhin als stärkste<br />

Fraktion hervor. Trotz der zwei Sitze Verlust<br />

konnte man seine Mehrheit erfolgreich<br />

verteidigen.<br />

Leider wurde von den Wählerinnen und<br />

Wählern zu wenig honoriert, dass der<br />

<strong>CDU</strong>-Wählerblock als starker Gegenpol<br />

zum SPD-OB immer auf die Schuldenbremse<br />

getreten ist und aufgrund seiner<br />

Initiativen und vorgelegter Sparvorschläge<br />

der geplante Verschuldungsstand in der<br />

mittelfristigen Finanzplanung von vorgesehenen<br />

54 Mio. Euro auf 47 Mio. Euro verringert<br />

werden konnte. Der neue Fraktionsvorstand<br />

bildet sich aus dem Vorsitzenden<br />

Rudolf Boemer, seinem Stellvertreter<br />

Hans Bader. Für die Sitzungsvorbereitung<br />

ist Maria Konold Pauli und für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stefan Briel zuständig.<br />

Wenige Wochen später stand dann bereits<br />

die OB-Wahl auf dem Programm. Einen<br />

Krimi hätte man spannender nicht inszenieren<br />

können als die Minuten um die<br />

Bekanntgabe der Wahlergebnisse zum OB-<br />

Posten in Giengen. Erst schien der SPD-<br />

Amtsinhaber vorn bis sich nach und nach<br />

der von der <strong>CDU</strong> unterstützte Gerrit Elser<br />

durchsetzen konnte. N<br />

ach der Analyse der Wahl wurde jedem<br />

schnell klar, dass es nicht nur in der Wahlnacht<br />

ein Kopf an Kopf-Rennen der beiden<br />

Kandidaten gewesen ist. Wenn man Giengen<br />

nur als Kernstadt betrachtet, war das<br />

Rennen mit letztendlich -183 Stimmen Unterschied<br />

sehr eng. Da Giengens Kernstadt<br />

sich nicht eindeutig entscheiden konnte<br />

gaben die Teilorte schließlich den Ausschlag<br />

für einen Amtswechsel. Aber zu behaupten,<br />

das Wahlergebnis sei lediglich<br />

auf einen sehr emotionalen Wahlkampf<br />

zurückzuführen, wird dem mündigen Souverän<br />

nicht gerecht. Hier sollte man tiefer<br />

gehen und betrachten, wo Herr Elser oder<br />

Herr Stahl gepunktet, aber auch verloren<br />

haben. Hohenmemmingen gab letztendlich<br />

den Ausschlag für einen Wechsel.<br />

Fast 70% zu 30% mit 253 Stimmen Unterschied.<br />

In nur 5 Wochen wurde ein Wahlkampf<br />

unter großer Beteiligung der <strong>CDU</strong><br />

durchgeführt, der auf allen Ebenen, mit allen<br />

Medien und viel Einsatz geführt wurde.<br />

Sicher waren es auch kontroverse Diskussionen<br />

in der Stadt.<br />

Aber es hat Giengen weiter gebracht.<br />

„Klimawechsel“ war das Wahlkampfmotto<br />

des neuen Oberbürgermeisters. Im offenen<br />

Dialog und seiner Art, mit Menschen<br />

umzugehen, wurde uns dies schnell positiv<br />

deutlich. > Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 6


Aus den Verbänden<br />

<strong>Heidenheim</strong>:<br />

Sommerfest für<br />

Kommunalwahlkandidaten<br />

KREISTEIL<br />

Mitten im Sommer trafen sich bei den<br />

Gartenfreunden Mergelstetten die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten zur Kommunalwahl<br />

mit den Ortsvorsitzenden und Mitgliedern<br />

des Kreisvorstandes. Die Kreisvorsitzende<br />

Dr. Inge Gräßle MdEP dankte<br />

allen Bewerberinnen und Bewerbern für<br />

ihren tollen Einsatz in den Wochen der<br />

Kommunalwahl und darüber hinaus. Der<br />

<strong>Heidenheim</strong>er Oberbürgermeister Bernhard<br />

Ilg ging als neuer <strong>CDU</strong>-Kreistagsfraktionsvorsitzender<br />

auf die Herausforderungen der kommenden<br />

fünf Jahre ein.<br />

Beim anschließenden Grillen konnten sich die<br />

Anwesenden stärken, ehe die <strong>Heidenheim</strong>er<br />

Stadträtin und stellv. Fraktionsvorsitzende zusammen<br />

mit Uwe Wiedmann, der zum neuen<br />

Fraktionsvorsitzenden im <strong>Heidenheim</strong>er Gemeinderat<br />

gewählt wurde, den ausgeschiedenen<br />

<strong>Heidenheim</strong>er Stadträtinnen und Stadträten<br />

Andreas Beyrle, Hans Fetzer, Siegfried Geyer,<br />

Georg Gumper, Maria Högerl, Erhard Lehmann,<br />

Karl-Heinz Vollmer mit vielen persönlichen<br />

Anekdoten für ihr Engagement in der<br />

Kommunalpolitik dankte. > Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 7


Aus den Verbänden<br />

KREISTEIL<br />

Nordwürttemberg:<br />

Bezirksparteitag<br />

Ein große Gruppe <strong>Heidenheim</strong>er fuhr<br />

zum Bezirksparteitag nach Leonberg. Auf<br />

dem Programm standen unter anderem<br />

die Neuwahl des Bezirksvorstandes und<br />

die Vorbereitung der Bundestagwahl im<br />

September. Als Redner kamen Ministerpräsident<br />

Oettinger, Bezirksvorsitzender<br />

Prof. Reinhart und <strong>CDU</strong>-Generalsekretär<br />

Thomas Strobl. Bei den Wahlen konnte die<br />

<strong>Heidenheim</strong>er Kreisvorsitzende Dr. Inge<br />

Gräßle das beste Ergebnis aller 3 stellvertretenden<br />

Bezirksvorsitzenden erzielen.<br />

Damit ist <strong>Heidenheim</strong> und mit Ostalb Ostwürttemberg<br />

weiterhin stark im Bezirksvorstand<br />

vertreten. > Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 8


Aus den Verbänden<br />

KREISTEIL<br />

Königsbronn:<br />

Wahlkampf<br />

Voll im Wahlkampf ist die <strong>CDU</strong> Königsbronn. Mit dem Bundestagskandidaten<br />

Roderich Kiesewetter war man in Königsbronn unterwegs, um für<br />

die <strong>CDU</strong> zu werben.<br />

AKTUELLES<br />

UNTER<br />

www.cduhdh.de<br />

Gerstetten:<br />

Landwirtschaft<br />

Metzgerei Oberhammer<br />

- feine Wurst- und<br />

Fleischwaren<br />

- Feinkostsalate aus<br />

eigener Küche<br />

- Party- und<br />

Cateringservice<br />

Untere Kirchstr. 11<br />

89547 Gerstetten<br />

Tel. 0 73 23 / 91 90 01<br />

Schwierigkeiten in der Landwirtschaft,<br />

vor allem im Milchbereich standen<br />

im Mittelpunkt eines Weißwurstfrühstücks<br />

mit Landwirtschaftsminimetzgereioberhammer@teleson-mail.de<br />

ster Peter Hauk MdL und der <strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzenden Dr.<br />

Inge Gräßle MdEP in Gussenstadt.<br />

Morgens um 10 Uhr kamen über 60 Landwirte zu dieser<br />

Veranstaltung. Für uns wichtig darzustellen, dass sich die<br />

<strong>CDU</strong> um den ländlichen Raum besonders bemüht und für<br />

Sofortmaßnahmen eintritt.<br />

Allerdings - die wichtigste Maßnahme - einen höheren<br />

Milchpreis, hat auch der Verbraucher in der Hand, so Dr.<br />

Inge Gräßle. > Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 9


Aus den Verbänden<br />

KREISTEIL<br />

JU Nordwürttemberg:<br />

Volkspartei, Gesundheit, Filmindustrie<br />

Die Projektgruppe Volkspartei der JU<br />

Nordwürttemberg traf sich mit Lothar<br />

Frick, dem Direktor der baden-württembergischen<br />

Landeszentrale für politische<br />

Bildung. Die Gesprächsrunde setzte sich<br />

unter anderem mit der Frage auseinander,<br />

wie stark der persönliche politische Bildungsgrad<br />

Einfluss auf politische Präferenzen<br />

hat und inwieweit sich dies auf das<br />

Wählerverhalten auswirkt. Bei dem Treffen<br />

bestand für die Mitglieder der Projektgruppe<br />

eine gute Gelegenheit, über die<br />

einzelnen Faktoren, die bei Wahlen über<br />

Sieg oder Niederlage entscheiden, zu diskutieren.<br />

Am Ende der Veranstaltung zog<br />

der Bezirksvorsitzende Uwe Wiedmann Bilanz:<br />

„Wir dürfen nicht auf einzelne Wählergruppen<br />

schielen, sondern müssen der<br />

Gesamtheit der Wähler eine stringente<br />

und gerechte Politik anbieten“.<br />

Zu einem gemeinsamen Bezirksausschuss<br />

trafen sich die Bezirksverbände<br />

Nordwürttemberg und Württemberg- Hohenzollern<br />

wenige Tage später in Ehingen.<br />

Im Mittelpunkt standen die Themen Grüne<br />

Gentechnik und die Gesundheitspolitik,<br />

Uwe Wiedmann im Gespräch mit Lothar Frick<br />

Diskussion zur Gesundheitspolitik mit<br />

Ministerin Stolz<br />

Bei der Filmakademie mit Dr. Christoph E. Palmer<br />

über die mit der Ulmer Landtagsabgeordneten<br />

und baden-württembergischen Gesundheits-<br />

und Sozialministerin Dr. Monika<br />

Stolz MdL diskutiert wurde. Kritisch<br />

sieht die Junge Union Nordwürttemberg<br />

die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik.<br />

„Die aktuelle Richtung<br />

widerspricht zentralen ordnungspolitischen<br />

Grundüberzeugungen der Union,“<br />

so JU-Bezirkschef Uwe Wiedmann. So sei<br />

es nicht gelungen, die Gesundheitspolitik<br />

FORTSETZUNG AUF DER LETZTEN SEITE<br />

✄<br />

Jederzeit bereit: Mitgliedsantrag<br />

zum Ausschneiden und Mitnehmen.<br />

<strong>Heidenheim</strong> >>> Ausgabe 08-09/2009 >>> Seite 11


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>CDU</strong> KV <strong>Heidenheim</strong> • Kreisvorsitzende Dr. Inge Gräßle MdEP<br />

Grabenstraße 24 • 89522 <strong>Heidenheim</strong> • T 0 73 21 2 00 71, F 0 73 21 2 00 73<br />

Geschäftsstelle info@cdu-hdh.de • Redaktion cdu-intern@cdu-hdh.de • www.cdu-hdh.de<br />

Kreissparkasse <strong>Heidenheim</strong> • Bankleitzahl 632 500 30 • Kontonummer 861 995<br />

Verantwortlich:<br />

Kreisteil: Georg Brunnhuber MdB • Dr. Inge Gräßle MdEP • Bernd Hitzler MdL,<br />

Alfons Klingler • Michael Kolb • Roderich Kiesewetter • Uwe Wiedmann<br />

Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der <strong>CDU</strong> Baden-Württemberg<br />

Hasenbergstr. 49 b • 70176 Stuttgart • T 07 11 / 66 904 - 0 • F 07 11 / 66 904 - 50<br />

E-Mail: presse@cdu-bw.de<br />

Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung:<br />

SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH<br />

Augustenstr. 44 • 70178 Stuttgart • T 07 11 / 66 905 - 0 • F 07 11 / 66 905 - 99<br />

E-Mail <strong>CDU</strong> intern: intern@SDV-Stuttgart.de<br />

Geschäftsführerin: Bernadette Eck (T 07 11 / 66 905 - 25)<br />

Anzeigen: Sabine Hafner (T 07 11 / 66 905 - 23)<br />

Satz & Planung: Karin Richter (T 07 11 / 66 905 - 12 • F 07 11 / 66 905 - 55)<br />

Gestaltung dieses <strong>CDU</strong> intern: Ilona Löffler (T 07 11 / 66 905 - 15 • F 07 11 / 66 905 - 55)<br />

Bezugspreis: <strong>CDU</strong> intern ist das offizielle Mitteilungsmagazin des <strong>CDU</strong>-Kreisverbandes <strong>Heidenheim</strong>.<br />

Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Absender<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisverband <strong>Heidenheim</strong><br />

Grabenstraße 24, 89522 <strong>Heidenheim</strong><br />

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 2882<br />

><br />

in Deutschland demographiefest zu gestalten. Damit würde die<br />

Rechnung einseitig der jüngeren Generation präsentiert. Die Union<br />

muss nach der Bundestagswahl alles daran setzen, die Fehlentwicklungen<br />

zu korrigieren und eine zukunftssichere Gesundheitspolitik<br />

einzuführen, so Wiedmann abschließend.<br />

Wir können alles außer Hochdeutsch - sogar Film und Fernsehen.<br />

Dieser These ging der Bezirksausschuss der Jungen Union<br />

Nordwürttemberg in der Ludwigsburger Filmakademie nach. Als<br />

Referenten hatte die JU den ehemaligen „Medienminister“ des<br />

Landes Baden-Württemberg, Christoph E. Palmer, eingeladen, der<br />

jetzt als CEO die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen<br />

leitet. Der Filmstandort Baden-Württemberg sei ausbaufähig.<br />

Insbesondere Trickfilme hätten eine Heimat in Ludwigsburg und<br />

Stuttgart gefunden. In den anderen Teilbereichen wie Film und<br />

Serie liegt Baden-Württemberg weit hinter München, Berlin und<br />

Köln. „Wenn wir schon die Ausbildung in Baden-Württemberg finanzieren,<br />

müssen auch die Jobs der Kreativwirtschaft hier bleiben“,<br />

sind sich Palmer und Uwe Wiedmann sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!