01.11.2014 Aufrufe

1. Persönliche Angaben - MASTER:ONLINE Logistikmanagement ...

1. Persönliche Angaben - MASTER:ONLINE Logistikmanagement ...

1. Persönliche Angaben - MASTER:ONLINE Logistikmanagement ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Name, Vorname:......................................................<br />

Geburtsdatum: .........................................................<br />

9) Zentrale Einrichtungen<br />

Mit den Studienunterlagen erhalten Sie eine Benutzungsberechtigung für die Universitätsbibliothek (UB) und eine Nutzungsberechtigung<br />

für die studentischen Dienste des Rechenzentrums (RUS). Mit der Berechtigung erkennen Sie auch<br />

die Nutzungsbedingungen der UB und des RUS an. Falls Sie den Nutzerberechtigungen der UB und/oder des RUS widersprechen<br />

- den Widerspruch ankreuzen - kann Ihnen kein entsprechendes Nutzerkonto angelegt werden und Sie<br />

können die Dienst der UB bzw. des RUS auch nicht nutzen.<br />

9.1 Bibliotheksnutzung<br />

Mit dem Bibliotheksausweis können Sie alle Dienste der Universitätsbibliothek (UB) für Studierende nutzen<br />

(Bücher ausleihen, elektronische Zeitschriften und Bücher lesen, Datenbanken recherchieren, Bücher und Artikel,<br />

die am Ort nicht vorhanden sind, aus anderen Bibliotheken per Fernleihe bestellen etc.). Sehen Sie einfach<br />

nach, welche Dienstleistungen die Bibliothek noch anbietet: www.ub.uni-stuttgart.de<br />

Ich habe davon Kenntnis genommen, dass sich die gegenseitigen Rechte und Pflichten nach der Benutzungsordnung<br />

der Universitätsbibliothek richten. Die Benutzungsordnung mit Ihrem vollständigen Text können Sie an<br />

beiden Standorten der Universitätsbibliothek einsehen. Zudem ist sie im Internet zu finden unter:<br />

www.ub.uni-stuttgart.de/wirueberuns/abc/index.php?Thema=benutzungsordnung<br />

Ich weiß,<br />

• dass ich Bücher und Medien der Bibliothek sorgfältig behandle,<br />

• dass ich für verlorene oder beschädigte Bücher Ersatz leisten muss,<br />

• dass ich entliehene Bücher spätestens an dem Tag zurückgeben muss, an dem die Leihfrist abläuft. Auslandsaufenthalte,<br />

Krankheit o.ä. sind keine Gründe für Ausnahmen. In diesen Fällen muss eine Vertretungsperson<br />

mit der Abgabe oder der Verlängerung (s.u.) beauftragt werden,<br />

• dass ich die Leihfrist nur über das Internet, persönlich in der UB oder schriftlich verlängern kann. Eine Verlängerung<br />

ist bis zu dreimal möglich, sofern kein anderer Benutzer das Buch vorgemerkt hat,<br />

• dass Mahngebühren erhoben werden, wenn die Bücher nicht rechtzeitig abgegeben werden. Die Gebühren<br />

sind auch dann fällig, wenn die entsprechende Benachrichtigung per Postkarte oder E-Mail noch nicht bei<br />

mir eingetroffen ist,<br />

• dass ich jede Namens- und Anschriftenänderung beim Studiensekretariat melden muss. Die Änderungen<br />

gelten dann auch für die Bibliothek und<br />

• dass Mappen, Taschen, Rucksäcke bzw. Jacken und Mäntel etc. nicht mit in die Lesesäle genommen werden<br />

dürfen.<br />

Ich widerspreche der Einrichtung eines Nutzerkontos bei der Universitätsbibliothek (UB): <br />

9.2 Nutzung des Rechenzentrums<br />

Für die Nutzung elektronischer Dienste gibt es Regelungen, die alle Angehörigen der Universität beachten müssen.<br />

Wir haben für Sie die wichtigsten zusammengestellt und bitten Sie, diese zur Kenntnis zu nehmen und<br />

dies durch Ihre Unterschrift zu bestätigen.<br />

Ich weiß,<br />

• dass sich die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus der RUS-Verwaltungsordnung, der Benutzungsordnung für die<br />

digitale Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik (IuK) und der Netzbetriebsordnung ergeben<br />

(www.rus.uni-stuttgart.de/formales/ordnungen/) und ich diese mit meiner Unterschrift akzeptiere,<br />

• dass ich verpflichtet bin, meine Zugangsdaten zu schützen. Insbesondere bin ich verpflichtet<br />

- das Passwort geheim zu halten,<br />

- das Passwort nach Erhalt unverzüglich zu ändern,<br />

- meinen Zugang sperren zu lassen, wenn das Passwort öffentlich geworden ist oder der Verdacht besteht.<br />

• dass ich die von der Universität für mein Studium bereitgestellten Ressourcen auch zur Vermeidung von<br />

straf- und haftungsrechtlichen Folgen nicht zu privaten Zwecken nutzen darf,<br />

• dass peer-to-peer Verkehr ein erhebliches Risiko von Urheberrechtsverletzungen in sich birgt.<br />

• dass ich mich strafbar mache, wenn ich ohne Einwilligung des Berechtigten urheberrechtlich geschützte<br />

Werke (z.B. Musik, Filme, Software) öffentlich zugänglich mache und<br />

• dass ich, um die Sicherheit des Netzes der Universität Stuttgart nicht zu gefährden, immer aktuelle Software<br />

und vor allem auch einen Virenscanner auf meinem Rechner installieren muss.<br />

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Benutzerberatung des RUS (www.rus.uni-stuttgart.de/beratung)<br />

in der Stadtmitte und in Vaihingen. Dort werden Sie bei EDV-Problemen unterstützt.<br />

Ich widerspreche der Einrichtung eines Nutzerkontos beim Rechenzentrum (RUS): <br />

Stand: 30.06.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!