02.11.2014 Aufrufe

Workshop-Unterlagen als PDF

Workshop-Unterlagen als PDF

Workshop-Unterlagen als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standortbestimmung „Schreibkompetenzen“ – BBZ / MGZ<br />

2. Stufe –4-jährige HandwerkerInnen<br />

Analyseraster – Stufe 2<br />

Name: ______________________________________<br />

Aufbau und Komplexität<br />

Der Text gibt wesentliche Tätigkeiten an einem durchschnittlichen Arbeitstag wieder.<br />

Die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss sind durch Abschnitte getrennt.<br />

Die Informationen reichen, um die beschriebenen Tätigkeiten und Vorgänge zu<br />

verstehen.<br />

Der Umfang entspricht den Anforderungen (mind. 180 Wörter).<br />

Der Text ist mit dem erforderlichen Titel versehen.<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Ablauf und Verweise<br />

Die Erzählperspektive in der Ich-Form wird eingehalten.<br />

Der Text folgt in chronologischer Reihenfolge dem Tagesablauf.<br />

Die Verweise sind verständlich und korrekt.<br />

Die Pronomen verweisen auf die richtigen Referenzobjekte.<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Wortschatz<br />

Der Nomen und Verben sind differenziert.<br />

Die Nomen und Verben sind in ihrer Bedeutung korrekt angewendet.<br />

Die 6-10 Textbausteine sind im Text eingebaut.<br />

Die Textbausteine sind korrekt angewendet<br />

Im Text kommen keine Mundartfehler (z.B. „jdm. anrufen“) vor. Helvetismen sind ok.<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Satzbau und Zeichensetzung<br />

Die Hauptsätze sind korrekt gebildet.<br />

Es kommen Nebensätze vor, sie sind korrekt gebildet.<br />

Die Satzzeichen sind korrekt gesetzt.<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Grammatikalische Formen<br />

Die Verben stehen im Präsens und werden korrekt konjugiert.<br />

Die Fälle sind korrekt.<br />

Andere grammatikalische Formen sind korrekt gebildet.<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Rechtschreibung<br />

Pro 40 Wörter kommt maximal 1 Rechtschreibfehler vor = 100 % (40 3 Punkte)<br />

Pro 30 Wörter kommt maximal 1 Rechtschreibfehler vor = 75 % (25 2 Punkte)<br />

Pro 20 Wörter kommt maximal 1 Rechtschreibfehler vor = 50 % (15 1 Punkte)<br />

Pro 10 Wörter kommt maximal 1 Rechtschreibfehler vor = 25 % (weniger 0 P.)<br />

Pro 10 Wörter kommt mehr <strong>als</strong> ein Rechtschreibfehler vor = 0 %<br />

Punkte 0-3 oder Erfüllungsgrad in %<br />

Durchschnittlicher Erfüllungsgrad Total<br />

Erfüllungsgrad 2.5 Punkte / 80% ist ausreichend. 1 Erfüllungsgrad unter 70% ist ungenügend.<br />

1 Diese Beurteilungsform entspricht den Grundlagen des ESP und des GER. Ein bestimmtes Niveau<br />

gilt <strong>als</strong> erfüllt, wenn die Kompetenzen zu 80% beherrscht werden.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!