03.11.2012 Aufrufe

WTT Nord GmbH

WTT Nord GmbH

WTT Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hospiz- und Hospizförderverein<br />

Gabriel e.V.<br />

Hospizhelferausbildung in Mönkeberg<br />

ab Oktober 2012<br />

Der Hospiz- und Hospizförderverein Gabriel<br />

e.V. ist Mitgesellschafter im neuen gemeinsamen<br />

stationären Hospiz Kieler Förde für Kiel,<br />

das Kieler Umland und den Kreis Plön, das am<br />

24. Februar 2012 in Kiel-Moorsee, Radewisch<br />

90 eröffnet wurde. Mitglieder von ´Gabriel`<br />

sind die ambulanten Hospizvereine des Kreises<br />

Plön. Schwerkranke und Sterbende finden<br />

im stationären Hospiz Kieler Förde ein<br />

menschliches und würdevolles letztes Zuhause.<br />

Der Hospiz- und Hospizförderverein Gabriel<br />

e.V. bildet ab Oktober 2012 ehrenamtliche<br />

Hospizhelfer und – helferinnen aus sowohl für<br />

den Einsatz im neuen stationären Hospiz<br />

Kieler Förde als auch für die ambulanten Hospizdienste<br />

in den Hospizvereinen vor Ort zur<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender<br />

sowie der ihnen Nahestehenden.<br />

Der Hospiz- und Hospizförderverein Gabriel<br />

e.V. lädt alle Interessierten, die sich in<br />

der Hospizarbeit ehrenamtlich engagieren<br />

möchten, herzlich zu einem Informationsabend<br />

ein<br />

am Montag, den 15. Oktober 2012 um<br />

19 Uhr in das Haus Mönkeberg, Eksol 8,<br />

24248 Mönkeberg (Pavillon,<br />

Untergeschoss).<br />

Das Seminar bereitet in Anlehnung an das<br />

Celler Modell „Verlass mich nicht, wenn ich<br />

schwach werde“ gründlich auf die Hospizarbeit<br />

vor und beinhaltet ein umfassendes<br />

handwerkliches, persönliches und praktisches<br />

Lernen im Hinblick auf die Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender. Es gliedert<br />

sich in 3 Module (Grundkurs, Praktikum und<br />

Vertiefungskurs) und umfasst rd. 100<br />

Stunden von Ende Oktober 2012 bis Mai<br />

2013. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer(innen)<br />

ein Zertifikat. Zwei Trainerinnen<br />

begleiten den Lern- und Entwicklungsprozess<br />

der Gruppe und der einzelnen Teilnehmer. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 100 €.<br />

Die detaillierte Terminübersicht ist als pdf-<br />

Datei auf unserer Hompage http://www.hos<br />

piz-kiel.de/hospiz-und-hospizfoerder<br />

verein-gabriel-e-v in der Rubrik ´Aktuelles<br />

und Veranstaltungen` zu finden. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung ab sofort bei dem<br />

Seminarleitungsteam:<br />

Therese Wettwer, Tel. (04342) 8 35 62,<br />

Email: therese@wettwer.eu<br />

Justus-von-Liebig-Straße 17, 24211 Preetz<br />

Agnes Baxmann, Tel.: (0431) 55 30 30,<br />

Email: a.baxmann@kielnet.net<br />

Schreibersbruch 4, 24248 Mönkeberg<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

30 Jahre<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!