03.11.2012 Aufrufe

WTT Nord GmbH

WTT Nord GmbH

WTT Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kirchen und dem Bürgermeister, Herrn<br />

Eckhard Jensen auch für alle so großzügige<br />

finanzielle Unterstützung, die seines gleichen<br />

sucht. Der Dank geht bis hin zum Amt Schrevenborn.<br />

Danke allen einzelnen Gebern und Spendern,<br />

unserem Turmverein für alle Mühe und Einsatz,<br />

auch für die finanzielle Unterstützung.<br />

Mit Anträgen und Leistungen aus dem Kirchenvorstand<br />

heraus konnten Stiftungen erreicht<br />

werden: Die Deutsche Stiftung für<br />

Denkmalschutz, die Stiftung Kiba: Kirche und<br />

Bau, das Innenministerium und ebenso unser<br />

Kirchenkreis Altholstein, mit seiner unterstützenden<br />

Mannschaft, wie auch das Landeskirchenamt.<br />

Danke der Fördesparkasse<br />

schon im Vorfeld.<br />

Ohne sie alle, angefangen beim ersten Cent bis<br />

hin zu Hundertausenden von Euro an Unterstützung<br />

hätten wir das nicht schaffen können<br />

die Kirche, das darf man sagen, zu retten.<br />

Danke allen, die sich mit Herz und Geld engagieren<br />

konnten!!!<br />

Und es geht noch weiter: Denn unsere Schönkirchener<br />

Volksbank hat sich überlegt, wie sie<br />

uns für die nächsten Schritte unterstützen<br />

kann. Danke für die tolle Nachbarschaftshilfe!<br />

Und dann ist noch ein besonderer Dank zu<br />

auszusprechen, für alle Gemeinschaft und<br />

Unterstützung: an unseren Kultur- und Landschaftspflegeverein.<br />

Dass wir Herberge haben konnten unter<br />

Ihrem Dach im Schmidt-Haus – zugunsten der<br />

Marienkirche. Wir konnten erfahren auch wie<br />

angemessen dieser Ort, das alte Haus auch für<br />

Momente der Trauer ist. Danke Ihnen im<br />

Namen der Menschen, die in Trauer sind und<br />

waren, dass wir in Ihrem Haus Abschied<br />

begehen konnten auf so würdevolle Weise.<br />

Nun ist der Gottesdienst wieder in die Marienkirche<br />

eingezogen, mit Musik und Glockenklang,<br />

Kantante, Chor, Solisten und Orchester,<br />

Gottes Wort ist wieder da und sein Licht<br />

leuchtet in der Kerze von Ostern her. Vielen<br />

Dank auch noch einmal für all die vielen Kuchenspenden,<br />

die wir für den Tag der Wiedereröffnung<br />

bekommen haben – bis in den Nachmittag<br />

hinein zum Konzert mit russischen<br />

Melodien konnten wir davon gut haben.<br />

Wir freuen uns sehr!<br />

Herzliche Segenswünsche an alle und schauen<br />

Sie doch mal rein!<br />

Ihr Pastor Jörg Suhr<br />

Wie in den vergangenen Jahren soll es im<br />

Dezember 2012 wieder einen „Lebendigen<br />

Adventskalender“ geben. Die Kirchengemeinde<br />

Schönkirchen würde sich freuen,<br />

wenn sich viele Personen daran beteiligen.<br />

Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember sollte<br />

ein Fenster mit dem betreffenden Datum von<br />

den Teilnehmern geschmückt werden, die sich<br />

bereiterklären, an dem „Lebendigen Adventskalender“<br />

mitzuwirken.<br />

- Am jeweiligen Abend gestalten Sie in der<br />

Regel für ca. 1 Stunde ab 18 Uhr eine kleine<br />

Feier mit Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck<br />

…, das bleibt Ihnen überlassen.<br />

- Vielleicht könnte gesungen oder eine Geschichte<br />

oder ein Gedicht vorgetragen werden.<br />

- Die Feier sollte möglichst draußen stattfinden,<br />

vor der Haustür, unter dem Carport<br />

oder auf der Terrasse, damit auch spontan<br />

Nachbarn dabei sein können.<br />

Die Häuser der Teilnehmer am „Lebendigen<br />

Adventskalender“ werden - das Einverständnis<br />

vorausgesetzt – in den Aushangkästen<br />

der Kirchengemeinde Schönkirchen<br />

und in der Dezember-Ausgabe der Schönkirchener<br />

Nachrichten veröffentlicht.<br />

Am 1. Dezember eröffnet die Tansania-Gruppe<br />

der Kirchengemeinde Schönkirchen den<br />

„Lebendigen Adventskalender“ vor dem<br />

Pastor-Sievers-Haus.<br />

Eine Laterne wird dann von Haus zu Haus<br />

wandern. Diese sollte am Vorabend beim<br />

entsprechenden Gastgeber abgeholt werden.<br />

Am 23. Dezember wird die Laterne in der<br />

Marienkirche ankommen, und der Kirchengemeinderat<br />

der Kirchengemeinde Schönkirchen<br />

wird eine kleine Feier ausrichten.<br />

Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen, auch<br />

am „Lebendigen Adventskalender 2012“<br />

teilzunehmen. Dann melden Sie sich bitte bis<br />

zum 5. November 2012 unter der Tel. Nr.<br />

04348-7950.<br />

Brigitte Waldner<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!