03.11.2012 Aufrufe

Die Wichtigkeit des Vier-Augen-Prinzips und einer ...

Die Wichtigkeit des Vier-Augen-Prinzips und einer ...

Die Wichtigkeit des Vier-Augen-Prinzips und einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Gerold <strong>Vier</strong>-<strong>Augen</strong>-Prinzip, Bauüberwachung, Monitoring Seite 6<br />

Bei der Lagerhalle handelte es sich um eine 1974 erstellte, eingeschossige, nicht unterkellerte,<br />

tonnenförmige Fertighalle mit <strong>einer</strong> Stahlunterkonstruktion, System "Romney-Fertighalle", mit den ca.-<br />

Abmessungen Länge/Breite/Höhe = 30 m/ 12,50 m/5,50 m [1].<br />

Der Schaden an der Hallenkonstruktion (Abb. 3.1) war ganz offensichtlich durch das Einknicken der<br />

halbkreisförmig gebogenen Rahmen (Stahlr<strong>und</strong>rohre) verursacht (Abb. 3.2). Der Rohraußendurchmesser<br />

betrug etwa 76 mm <strong>und</strong> die Wandstärke ca. 3 mm (Abb. 3.3 links). <strong>Die</strong> R<strong>und</strong>rohre hatten<br />

keine weiteren Stahlverstärkungen <strong>und</strong> waren mittels biegesteifer Stirnplattenverbindungen gestoßen.<br />

Das Hallendach war nahezu über die gesamte Länge nach unten deformiert (eingeknickt) <strong>und</strong> besaß<br />

lediglich zu den Giebelwänden hin noch seine ursprüngliche Form.<br />

Nach Aussage eines Mitarbeiters <strong>des</strong> örtlichen Bauhofes habe die Schneehöhe zum Zeitpunkt <strong>des</strong><br />

Schadenseintritts etwa 50 cm betragen. Es sei in diesem Zeitraum ungewöhnlich viel Schnee gefallen -<br />

man wisse dies durch die Menge <strong>des</strong> ausgebrachten Streugutes. Der Schnee habe etwa gleichmäßig<br />

auf der Halle gelastet <strong>und</strong> sei teilweise auch noch seitlich, durch auf dem Blech angefrorenes Wasser,<br />

an den Wänden angehaftet.<br />

Abb. 3.1 Beschädigte Stahlhalle mit Wellblecheindeckung Abb. 3.2 Ausgeknickte Stahlrahmen<br />

(R<strong>und</strong>rohre) mit verdrehten Betonbanketten<br />

Abb. 3.3 Messung der Wandstärke <strong>des</strong> aufgetrennten R<strong>und</strong>rohres (Bestand),<br />

daneben dargestellt das erforderliche, verstärkte Profil lt. Statik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!