04.11.2014 Aufrufe

und Sozialstatistik Klausur Statistische Inferenz 15.02.2013 Name

und Sozialstatistik Klausur Statistische Inferenz 15.02.2013 Name

und Sozialstatistik Klausur Statistische Inferenz 15.02.2013 Name

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Matrikelnummer: 6<br />

Aufgabe 6 (4 Punkte)<br />

Aus einer Gr<strong>und</strong>gesamtheit der Größe 100 wird eine Stichprobe vom Umfang 5 gezogen. Für<br />

jeden Merkmalsträger i werden zwei Merkmale ( w<br />

i<br />

<strong>und</strong> x<br />

i<br />

) betrachtet:<br />

i 5 18 35 67 91<br />

x<br />

i 10 6 8 12 8<br />

w 100 53 86 130 75<br />

i<br />

Die Summe der Merkmalswerte w<br />

i<br />

aller Merkmalsträger <strong>und</strong> deren Standardabweichung sind<br />

bekannt <strong>und</strong> betragen 9.000 bzw. 82,2.<br />

a) Schätzen Sie die Summe der Merkmalswerte x i<br />

in der Gr<strong>und</strong>gesamtheit mittels einer<br />

einfachen Stichprobe.<br />

b) Schätzen Sie die Summe der Merkmalswerte x<br />

i<br />

mittels geb<strong>und</strong>ener Hochrechnung.<br />

c) Ist es sinnvoll, die Varianzen der Schätzer aus a) <strong>und</strong> b) als Auswahlkriterium für eines<br />

der Verfahren zu nutzen? (keine Berechnung notwendig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!