05.11.2014 Aufrufe

Rafi 04 Rasen Grundlagen.indd - AECC-Bio

Rafi 04 Rasen Grundlagen.indd - AECC-Bio

Rafi 04 Rasen Grundlagen.indd - AECC-Bio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rasen</strong>-<br />

<strong>Grundlagen</strong><br />

Hausrasen<br />

Sportrasen<br />

Golfrasen<br />

Fertigrasen<br />

Wildblumen<br />

Schotter<br />

Dach Begrünung Problembehandlung<br />

Pflanzen<br />

<strong>Rasen</strong>systematik<br />

Grundpflege<br />

Boden<br />

Nährstoffe<br />

<strong>Rasen</strong>ernährung mit System<br />

<strong>Rasen</strong> mähen<br />

Grundpflege<br />

Die wichtigste Pflegemassnahme<br />

ist das<br />

Mähen. Je nach Häufigkeit,<br />

Schnitthöhe und eingesetzter<br />

Technik kann damit<br />

die botanische Zusammensetzung<br />

der Grasnarbe,<br />

deren Belastbarkeit und das<br />

Aussehen nachhaltig beeinflusst<br />

werden. Für einen<br />

gepflegten Schnitt, für Tiefschnittrasen<br />

und für grosse<br />

Flächen empfiehlt sich der<br />

Einsatz eines Spindelmähers.<br />

Der Sichelmäher ist<br />

anspruchloser und schneidet<br />

auch zu hoch gewachsenes<br />

Gras sauber ab. Für einen<br />

sauberen Schnitt sind in<br />

jedem Fall gut geschliffene<br />

Messer notwendig. Wird mit<br />

stumpfen Messern gemäht,<br />

führt dies zu Quetschungen<br />

und Ausfransungen an den<br />

Schnittstellen. Im Sommer<br />

vertrocknen die verletzten<br />

Blattstellen, was dem <strong>Rasen</strong><br />

ein silbrig-graues Aussehen<br />

verleiht. Zudem sind die<br />

Wunden Eintrittspforten für<br />

Krankheiten.<br />

Liegen lassen oder entfernen?<br />

Auf hochwertigen<br />

Sportrasenflächen, auf stark<br />

abgemagerten Böden, sowie<br />

auf jungen <strong>Rasen</strong>flächen<br />

empfiehlt es sich das Schnittgut<br />

abzuführen. Sonst baut<br />

sich sehr schnell eine starke<br />

Filzschicht auf.<br />

Bei älteren <strong>Rasen</strong>flächen<br />

und wenn häufig gemäht<br />

wird, fällt das <strong>Rasen</strong>schnittgut<br />

zwischen den<br />

<strong>Rasen</strong>pflanzen auf den Boden,<br />

wo es rasch zersetzt<br />

wird. Bei feuchtem Gras und<br />

wenn das Schnittgut länger<br />

als 2 cm ist, bleibt es aber<br />

in Haufen obenauf liegen.<br />

Im Extremfall kann der <strong>Rasen</strong><br />

darunter verfaulen. Das<br />

Liegenlassen spart Zeit und<br />

allfällige Entsorgungskosten.<br />

Dies muss aber in vermehrtes<br />

Mähen investiert werden.<br />

Spindelmäher mit Grasauswurf<br />

nach vorne oder Sichelmäher<br />

mit Mulcheffekt oder<br />

sogenannte Recyclermäher<br />

zerkleinern das Material besser.<br />

Wird das Schnittgut liegen<br />

gelassen, kann dadurch<br />

auch der Düngeraufwand<br />

um ca. 15 - 25 % reduziert<br />

werden.<br />

Schnittgut<br />

Gute <strong>Rasen</strong>sorten machen<br />

weniger Schnittgut<br />

Sichelmäher arbeiten mit<br />

hoher Drehzahl des Messers.<br />

Das Gras wird quasi<br />

„abgeschlagen“. Um so<br />

wichtiger ist ein tadelloser<br />

Schliff des Messers<br />

Die Schnitthöhe beeinflusst<br />

die <strong>Rasen</strong>qualität<br />

massgeblich. Je nach <strong>Rasen</strong>typ<br />

und Nutzung muss beim<br />

Mähen die Schnitt-Toleranz<br />

der verwendeten <strong>Rasen</strong>gräser<br />

und des <strong>Rasen</strong>typs<br />

beachtet werden. Wird zu<br />

hoch oder zu tief gemäht,<br />

kann dies zu Problemen<br />

Optimale Schnitthöhen für unterschiedliche <strong>Rasen</strong>gräserarten<br />

Schnitthöhe und<br />

Schnitthäufigkeit<br />

Spindelmäher arbeiten mit<br />

Schneide (Blatt) und Gegenschneide.<br />

Das ermöglicht<br />

einen exakten, sauberen<br />

Schnitt<br />

Grasart<br />

Botanischer Name<br />

Grasart<br />

Deutscher Name<br />

Schnitthöhe in mm<br />

Bereich [nach Turgeon]<br />

Agrostis stolonifera Flecht-Straussgras 3 - 12<br />

Deschampsia caespitosa <strong>Rasen</strong>schmiele 35 - 50<br />

Festuca rubra Rotschwingel 15 - 40<br />

Festuca arundinacea Rohrschwingel > 35<br />

Lolium perenne Englisch Raigras 35 - 50<br />

Poa annua Jährige Rispe < 25<br />

Poa pratensis Wiesenrispe 30 - 60<br />

Poa supina Lägerrispe 15 - 40<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!