05.11.2014 Aufrufe

Magazin - Ausgabe 47 - Frühjahr/Sommer 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

41 | 2 0 1 0 PrOjEKtE<br />

Über 32 Millionen Deutsche bestellten im vergangenen Pflanzen auf Reisen p Alles was grünt, blüht oder Früchte<br />

Jahr Waren oder Dienstleistungen im Web. Ein paar Klicks, trägt, kann bei BALDUR-Garten online bestellt werden.<br />

ein wenig Wartezeit, und schon klingelt der Paketbote mit „Diese empfindliche Fracht hat natürlich ganz besondere<br />

der bestellten Ware. Doch woher kommen die schönen Ansprüche“, sagt Verkaufsingenieur Georg Pfaff. Das Ziel:<br />

neuen Dinge eigentlich? Wie werden kurze Lieferzeiten Spätestens drei Tage nach der Bestellung soll die sicher<br />

gewährleistet, und wie wird vermieden, dass hohe Kosten verpackte Ware beim Kunden sein. Deshalb gab die Logistik<br />

für Lager und Logistik die Produktpreise erhöhen und so den Takt an: Gemeinsam mit einem Logistikplanungsbüro<br />

Wettbewerbsnachteile schaffen? GOLDBECK-Geschäftsführer<br />

Lars Luderer weiß, dass Logistikimmobilien bei diesem Lagerhalle, 1.695 Quadratmeter Büro (dreigeschossig) und<br />

wurde das Projekt – 4.600 Quadratmeter Logistik- und<br />

Thema eine Schlüsselrolle zukommt. „Die Logistik muss eine 3.400 Quadratmeter große Glashalle – von innen nach<br />

mit den Entwicklungen im E-Commerce Schritt halten. außen geplant. Es galt, Förder- und Verpackungsanlagen<br />

Sie darf die Produkte aber nicht verteuern.“ Bei Logistikimmobilien<br />

kommt es also ganz besonders darauf an, wünschte der Bauherr ein nachhaltiges Energiekonzept.<br />

für den stark automatisierten Ablauf zu integrieren. Zudem<br />

wirtschaftlich zu bauen. „Das betrifft auch die laufenden Pfaff: „Er entschied sich für eine Lösung mit Luft/Wasser<br />

Kosten – Energieeffizienz ist deshalb wichtig.“ Zwei Wärmepumpe und Brennwertkessel. Das Heizen und<br />

aktuelle Beispiele zeigen, wie GOLDBECK den besonderen Kühlen der Büros erfolgt über den Fußboden. Zudem<br />

Anforderungen der Branche gerecht wird.<br />

gibt es eine verstärkte Wärmedämmung.“ Ab Mai werden<br />

dann – nach neunmonatiger Bauzeit – vom hessischen<br />

Bensheim aus die Pflanzen auf Reisen gehen.<br />

02308_GB_magazin_41_R01.indd 10 11.05.10 16:16<br />

28 Dienstleistung<br />

Dienstleistung 29<br />

Gemeinsam haben wir die<br />

Ideallösung gefunden.<br />

Werner Braun, Vorstandsvorsitzender<br />

ABN Braun AG<br />

Bewahren, schützen, optimieren<br />

Das, was wir selbst ins Leben gerufen haben, liegt uns naturgemäß besonders<br />

am Herzen. Ein Stück dieser Einstellung steckt auch im GOLDBECK Gebäudemanagement.<br />

Denn GOLDBECK baut nicht nur, sondern hat auch weiter ein<br />

Auge auf die erstellten Immobilien – wenn der Bauherr das möchte. Kunden<br />

berichten aus ihren Erfahrungen.<br />

Gebäudemanagement – Entscheidung für<br />

eine langfristige Geschäftsbeziehung<br />

Für Werner Braun, Vorstandsvorsitzender der ABN Braun AG<br />

in Neuenstadt am Kocher, war es die logische Folge einer langjährigen<br />

Geschäftsbeziehung mit GOLDBECK, auch beim Gebäudemanagement<br />

auf das Unternehmen zu setzen. Bereits drei<br />

Mal hat er mit GOLDBECK gebaut – zuerst 1997 im sächsischen<br />

Nossen. „Da wurde alles ganz wunderbar abgewickelt“, so Braun.<br />

Das zweite Objekt war 1999/2000 eine große Halle am Stammsitz.<br />

„Da hat auch alles gestimmt“, erinnert sich der Senior des<br />

Familienunternehmens aus der Nähe von Heilbronn. „Wir haben<br />

dort eine komplette Halle auf fünf Ebenen in einen Hang hinein<br />

geplant“, erläutert Frank Seidel, damals Niederlassung Dresden,<br />

heute Geschäftsstellenleiter GOLDBECK Gebäudemanagement<br />

am Standort Gera.<br />

Und da aller guten Dinge drei sind, entschied sich Werner<br />

Braun auch bei seinem dritten großen Bauprojekt vor gut zwei<br />

Jahren für GOLDBECK. Gemeinsam habe man die Ideallösung<br />

gefunden, wertet Werner Braun. „Das Ganze wurde zeitlich<br />

ordentlich abgewickelt, technisch gut begleitet und nach Angebot<br />

abgerechnet.“ Den Neubau vertraute der Mittelständler<br />

GOLDBECK Gebäudemanagement an – zunächst für fünf Jahre.<br />

Braun: „Wir wollen den Wert unserer Anlagen erhalten. Dafür<br />

brauchen wir Fachleute.“<br />

So sieht es auch der Internetversandhandel Cyberport, für den<br />

GOLDBECK im sächsischen Siebenlehn ein neues Logistik-<br />

und Versandzentrum baute und der ebenfalls das GOLDBECK<br />

Gebäudemanagement nutzt. „Es gibt einen Ansprechpartner, der<br />

alles koordiniert“, sagt Stefan Zenker, Bereichsleiter Logistik in<br />

Siebenlehn. Sein ehemaliger Bauleiter – „auf den lasse ich nichts<br />

kommen“ – sei für ihn immer noch die Anlaufstelle Nummer eins.<br />

„Wir garantieren den langfristigen Werterhalt und den wirtschaftlichen<br />

Betrieb einer Immobilie“, versichert Rüdiger Hotten,<br />

Geschäftsführer von GOLDBECK Gebäudemanagement. Das<br />

Unternehmen mit Sitz in Bielefeld und dezentralen Geschäftsstellen<br />

betreut 1.100 Objekte.<br />

Das technische Gebäudemanagement hält Gebäude<br />

und Anlagen funktionsfähig. So wirkt<br />

der technische Service des GOLDBECK Facility<br />

Managements mit regelmäßigen Inspektionen,<br />

Wartungen und Instandsetzungen und mit einem<br />

jederzeit erreichbaren Störungsdienst wie ein<br />

Schutzschild vor teuren Ausfallzeiten. Das infrastrukturelle<br />

Gebäudemanagement sorgt beispielsweise<br />

für Reinigungsdienste, Sicherheitsdienste<br />

oder die Pflege der Außenanlagen. Und das kaufmännische<br />

Gebäudemanagement kümmert sich<br />

um die Objektbuchhaltung sowie das Kosten-<br />

und Vertragsmanagement. „Wir übernehmen<br />

alle Themen im Betrieb der Immobilie, die der<br />

Kunde wünscht“, so Hotten. Maßgeschneidert,<br />

standortnah und mit der Kompetenz der gesamten<br />

GOLDBECK Gruppe werde so Versorgungssicherheit<br />

geschaffen. Und die Kunden können sich auf<br />

ihr Kerngeschäft konzentrieren. ❚<br />

Info<br />

Bauvorhaben ABN Braun<br />

Am Stammsitz in Neuenstadt entstanden ein dreigeschossiges<br />

Bürogebäude und eine neue Halle. Auf dem Dach des Gebäudes<br />

sind eine Photovoltaik- und eine Windkraftanlage installiert. Über<br />

30 Geothermiebohrungen arbeiten Wärmepumpen unermüdlich<br />

daran, das Unternehmen mit erneuerbarer Energie zu versorgen.<br />

Internetversandhandel stellt besondere Anforderungen an Baubranche<br />

Ganz real für die virtuellen Märkte<br />

Früher hatte „einkaufen“ meist etwas damit zu tun, das Haus zu verlassen. Diese<br />

Zeiten sind vorbei. Der Anteil des Versandhandels am Einzelhandel lag laut einer<br />

vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels in Auftrag gegebenen Studie in<br />

2009 bei 7,4 Prozent – Tendenz steigend. Über fünfzig Prozent des Branchenumsatzes<br />

kamen über das Internet. Doch die virtuelle Welt braucht reale Rückendeckung.<br />

GOLDBECK baut Logistikhallen für die ganz besonderen Anforderungen der Branche.<br />

Bauvorhaben Cyberport<br />

Im Gewerbegebiet von Siebenlehn wurde<br />

ein Logistik- und Versandzentrum gebaut.<br />

Die Logistikhalle hat eine Lagerfläche von<br />

7.700 Quadratmetern, 12 Meter Hallenhöhe,<br />

Hochregalsystem mit 6.000 Palettenplätzen<br />

und ein Fachbodenlager für Kleinteile mit<br />

4.800 Fachböden. Durch die Photovoltaikan<br />

lage auf dem Dach werden jährlich<br />

zirka 300.000 Kilowattstunden erzeugt<br />

(331-Kilowatt-Peak-Anlage).<br />

Bericht magazin 41/2010<br />

GOLDBECK <strong>47</strong> | <strong>2013</strong> GOLDBECK <strong>47</strong> | <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!