05.11.2014 Aufrufe

Handout Orchideen - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

Handout Orchideen - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

Handout Orchideen - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handreichung "<strong>Orchideen</strong>"<br />

Pflanzen nichts Ungewöhnliches mehr. Vor allem der Massenproduktion von<br />

<strong>Orchideen</strong> in Taiwan, Thailand und den Niederlanden ist es zu verdanken, dass die<br />

Preise der Pflanzen so gesunken sind, dass eine blühende Orchidee im Topf (z. Z.B.<br />

in Deutschland) zum Teil preiswerter ist als ein durchschnittlicher Blumenstrauß.<br />

Diese Popularität hat aber auch dazu geführt, dass die Jagd nach dem Besonderen,<br />

dem Einzigartigen, dem Besitz besonders hochwertiger Pflanzen wieder aktueller<br />

denn je ist.<br />

Die Folge ist zum einen, dass für besonders rare Exemplare oder prämierte Pflanzen<br />

exorbitante Preise in Japan oder den USA gezahlt werden, und zum anderen, dass<br />

aus Geldgier besonders bei neuentdeckten Arten häufig die natürlichen Bestände<br />

geplündert werden, nur um die Nachfrage sogenannter „Sammler“ zu befriedigen. So<br />

führte die Entdeckung von Phragmipedium kovachii neben einem Streit um die<br />

Erstbeschreibung auch dazu, dass die bekannt gewordenen Habitate in Peru stark<br />

dezimiert wurden.<br />

9.0. <strong>Orchideen</strong> als Nutzpflanzen<br />

Trotz ihrer großen Vielfalt werden nur wenige <strong>Orchideen</strong>arten als kultivierte<br />

Nutzpflanze verwendet. Dazu zählt die Gewürzvanille (Vanilla planifolia) zur<br />

Gewürzproduktion. Einige Arten werden auch zur Aromatisierung/Bereitung von Tee<br />

(z.B. Jumellea fragrans) oder auch als Parfümierungsmittel für Parfüm und Tabak<br />

(z.B. Vanilla pompona) genutzt. Wo nationale Naturschutzgesetze dies nicht<br />

unterbinden, werden verschiedene Arten der Gattungen Orchis und Ophrys (z.B.<br />

Orchis morio) durch Naturentnahmen zur Gewinnung von Gallerte aus „Salep“<br />

genutzt. Die ausgegrabenen Wurzelknollen werden in der Türkei zur Aromatisierung<br />

von Speiseeis verwendet.<br />

Große wirtschaftliche Bedeutung erlangen die <strong>Orchideen</strong> als Zierpflanzen oder<br />

Schnittblumen. Den größten Anteil daran haben im Zierpflanzenbereich die<br />

Züchtungen von Hybriden der Gattungen Phalaenopsis, Cattleya, Dendrobium,<br />

Paphiopedilum und Cymbidium. Außer als getopfte Pflanzen werden die Blütentriebe<br />

der Gattungen Phalaenopsis, Dendrobium und Cymbidium häufig auch als<br />

Schnittblumen vermarktet.<br />

Im südostasiatischen Raum erwirtschaftet Thailand mit dem Export von <strong>Orchideen</strong><br />

jährlich ca. 2 Milliarden Baht (etwa 40 Mio. Euro), wobei die Hauptmärkte in den<br />

USA, Japan, Europa, Hongkong, Taiwan und Südkorea liegen. Dies sorgte 2002 für<br />

den Export von über 3.1 Mio. <strong>Orchideen</strong>pflanzen. Da laut thailändischer<br />

Landwirtschaftsbehörde ein Trend mit großem Umsatzpotenzial erkannt wurde, wird<br />

versucht, die Qualität und Attraktivität der thailändischen <strong>Orchideen</strong> mit Zertifikaten<br />

weiter zu steigern. In Europa werden große Mengen von <strong>Orchideen</strong>hybriden vor<br />

allem in den Niederlanden für den Massenmarkt (Baumärkte, Pflanzen- und<br />

Blumencenter) produziert. So gab es 2003 dort etwa 216 ha überglaste Anbaufläche<br />

alleine für die Produktion von <strong>Orchideen</strong> für den Schnittblumenverkauf. In den USA<br />

betrug der Umsatz durch getopften Orchidee etwa 121 Millionen US$ (2003).<br />

Der Massenmarkt wird vorwiegend durch in-vitro erzeugte Pflanzen bedient. Die<br />

Bedeutung dieses Geschäftszweiges lässt sich anhand der Entwicklung der<br />

Produktionsmengen belegen. Innerhalb von 10 Jahren (1991-2000) hat sich die<br />

Menge der in Deutschland in-vitro produzierten <strong>Orchideen</strong> fast verfünffacht (1991:<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!