03.11.2012 Aufrufe

grusswort - Klinikverbund Südwest Gmbh

grusswort - Klinikverbund Südwest Gmbh

grusswort - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in die ZuKunft inveStieren<br />

BetrieBliche Bildung 2012<br />

für den KliniKverBund SüdweSt


2<br />

inhaltSverZeichniS<br />

<strong>grusswort</strong> ............................................................................... 3<br />

Organisatorisches ................................................................ 4<br />

die anrechnung als arbeitszeit ...................................... 6<br />

der Bereich fort- und weiterbildung<br />

stellt sich vor ......................................................................... 7<br />

ausbildungsgänge im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> ........ 8<br />

die fortbildungen im einzelnen ..................................20<br />

impressum ...........................................................................59


1 gruSSwOrt<br />

liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

sehr geehrte damen und herren,<br />

der <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> besteht seit nunmehr<br />

fünf Jahren. in diesen Jahren hat sich der Bereich<br />

der beruflichen Bildung kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Mittlerweile bieten wir ein breites und<br />

umfassendes Spektrum an aus-, fort- und weiterbildungsangeboten<br />

für unsere auszubildenden,<br />

unsere Mitarbeiter und für externe teilnehmer an.<br />

dieses wollen wir, geschäftsführung und abteilungsleitung<br />

aus-, fort- und weiterbildung, ihnen<br />

in dieser Bildungsbroschüre vorstellen.<br />

der Bereich ausbildung im Krankenhaus umfasst<br />

im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> neben der traditionellen<br />

Pflegeausbildung mit mehr als 300 Schülerinnen<br />

und Schülern die ausbildung zum Operationstechnischen<br />

(Ota) und anästhesietechnischen (ata)<br />

assistenten sowie die ausbildung zum gesundheits-<br />

und Krankenpflegehelfer – und als bundesweite<br />

Pilotausbildung die ausbildung zur intensivpflegefachkraft<br />

(iPK). darüber hinaus bilden wir in<br />

unseren Kliniken ca. 20 auszubildende zu medizinischen<br />

fachangestellten aus. im verwaltungsbereich<br />

bieten wir neben dem dualen Studiengang<br />

gesundheitsmanagement für insgesamt 6 Studenten<br />

auch die ausbildung zum Bürokaufmann an<br />

mit jährlich 2 ausbildungsplätzen. damit ist der<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> einer der größten ausbildungsbetriebe<br />

in der region. das erklärte Ziel dieses<br />

großen ausbildungsangebots ist es, fachkräfte<br />

gezielt für unseren verbund auszubilden und durch<br />

eine attraktive ausbildung an uns zu binden. das<br />

Motto unserer Schule für gesundheitsberufe lautet<br />

deshalb: wir sind Zukunft.<br />

im Bereich fort- und weiterbildung bieten wir<br />

neben den gesetzlich vorgeschriebenen fortbildungen<br />

und Schulungen eine große Palette an<br />

dr. elke frank<br />

geschäftsführerin<br />

internen Bildungsmaßnahmen für alle Bereiche<br />

an: von Kurzschulungen, Seminartagen bis zu<br />

mehrjährigen weiterbildungen für Mitarbeiter<br />

und führungskräfte, vom einführungstag für neue<br />

Mitarbeiter bis hin zur weiterbildung zur Stationsleitung.<br />

weit mehr als 500 Bildungsmaßnahmen<br />

sind teil unseres bedarfsorientierten fortbildungsprogramms<br />

in jedem Jahr. dabei ist es uns wichtig,<br />

einen hohen Praxisbezug herzustellen und Möglichkeiten<br />

zum erfahrungsaustausch wie auch zur<br />

reflexion des professionellen handelns zu bieten.<br />

die Bildungsmaßnahmen sollen unsere Mitarbeiter<br />

und führungskräfte nicht nur in ihrer Kompetenzentwicklung<br />

unterstützen, sondern auch die freude<br />

an ihrem Beruf sowie die Bindung an unseren<br />

verbund stärken. Zusätzlich zu den internen Bildungsmaßnahmen<br />

können unsere Mitarbeiter und<br />

führungskräfte entsprechend den betrieblichen<br />

erfordernissen an externen Seminaren, Kongressen<br />

oder weiterbildungen teilnehmen. fort- und weiterbildung<br />

– eine investition in die Zukunft, so das<br />

Motto dieses Bereichs.<br />

wir freuen uns, wenn Sie die vielfältigen Bildungsangebote<br />

aktiv nützen und Sie uns weiterempfehlen,<br />

an Kolleginnen, Bekannte, verwandte, nachbarn<br />

und freunde. die empfehlungen unserer<br />

Mitarbeiterinnen sind die kostbarsten und nachhaltigsten<br />

empfehlungen und stärken unseren<br />

guten ruf als arbeitgeber.<br />

natürlich sind wir auch offen für Kritik und vorschläge,<br />

wie wir unser Bildungsangebot weiter-<br />

entwickeln können. Bei fragen aller art können<br />

Sie sich gerne an uns wenden.<br />

wir grüßen Sie herzlich<br />

Marina Schnabel<br />

abteilungsleitung<br />

aus-, fort- und weiterbildung<br />

3


4<br />

2 OrganiSatOriScheS<br />

Zuständigkeiten<br />

interne, abteilungsübergreifende fort- und weiterbildungen<br />

werden von der abteilung gB-a4,<br />

aus-, fort- und weiterbildung, unter der leitung<br />

von frau Marina Schnabel geplant und organisiert.<br />

für fragen und anregungen steht sie ihnen<br />

gerne zur verfügung (tel. 07031 668 23131 oder<br />

m.schnabel@klinikverbund-suedwest.de).<br />

die Bildungsbroschüre digital ...<br />

diese Bildungsbroschüre kann im internet aufgerufen<br />

werden:<br />

www.klinikverbund-suedwest.de - Job&Karriere<br />

...und im intranet auf den Seiten der fort- und weiterbildung.<br />

die monatliche fortbildungsübersicht<br />

in monatlichen abständen verschicken wir per Mail<br />

eine fortbildungsübersicht für den übernächsten<br />

Monat, damit Sie frühzeitig nochmals an interessante<br />

fortbildungsangebote erinnert werden und<br />

dies in der dienstplanung auch berücksichtigen<br />

können.<br />

Zielgruppen<br />

die fortbildungsangebote richten sich entweder<br />

an ausgewählte Zielgruppen oder an die Mitarbeiter<br />

aus allen Bereichen unserer Kliniken. wir<br />

sprechen mit diesen angeboten ausdrücklich nicht<br />

nur die Mitarbeiter aus der Pflege oder Medizin an,<br />

sondern auch aus der verwaltung, hauswirtschaft,<br />

technik, aus dem therapiezentrum, dem Sozialdienst,<br />

dem versorgungszentrum und den MvZs,<br />

auch wenn sie nicht im einzelnen aufgeführt werden.<br />

wie melden Sie sich an?<br />

Bitte melden Sie sich zu allen fortbildungen per<br />

Mail, ibf.anmeldung@klinikverbund-suedwest.de<br />

oder per hauspost an gB-a4, Böblingen an. Bevor<br />

Sie sich zu einer fortbildung anmelden, ist es<br />

notwendig, ihre teilnahme mit ihrem vorgesetzten<br />

abzusprechen und mit den Kolleginnen so abzustimmen,<br />

damit z.B. die umsetzung der dienstpläne<br />

sicher gestellt werden kann. im intranet finden<br />

Sie dazu ein anmeldeformular. Mitarbeiterinnen<br />

aus der Pflege werden von ihren gruppenleitungen<br />

zu den fortbildungen angemeldet.<br />

die fortbildungstermine müssen sofort nach der<br />

anmeldung im Orbisdienstplan vorgemerkt werden.<br />

Sie erhalten eine rückmeldung, wenn eine<br />

teilnahme möglich ist.<br />

Prinzipiell sind alle fortbildungen auch für externe<br />

teilnehmerinnen offen. es ist ein unkostenbeitrag<br />

zu entrichten (siehe unten).<br />

gibt es anmeldefristen?<br />

aus organisatorischen gründen bitten wir um anmeldung<br />

spätestens 4 wochen vor jeder fortbildung.<br />

Sie können jedoch auch kurzfristig anfragen,<br />

ob Sie bei einer fortbildung teilnehmen können.<br />

wie ist das mit den fahrtkosten?<br />

generell werden bei fortbildungen die fahrtkosten<br />

übernommen. der Kostensatz beträgt 0,22 €<br />

pro gefahrenem Kilometer. als wegstrecke wird<br />

grundsätzlich die entfernung zwischen arbeitsort<br />

und fortbildungsort angesetzt. Sofern die entfernung<br />

wohnort – fortbildungsort geringer ist als<br />

der regelmäßige arbeitsweg, werden keine fahrtkosten<br />

übernommen. Bitte versuchen Sie, fahrgemeinschaften<br />

zu bilden.<br />

die erstattung der fahrtkosten erfolgt auf antragstellung<br />

der Mitarbeiter, über die üblichen<br />

abrechnungswege und mit Beifügen der teilnahmebestätigung.<br />

das antragsformular finden Sie im<br />

intranet.


wie geht das mit der teilnahmebestätigung?<br />

die Mitarbeiterinnen des <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

erhalten für die teilnahme an internen fort- und<br />

weiterbildungen eine teilnahmebestätigung bzw.<br />

ein Zertifikat.<br />

alle fortbildungen für Ärzte werden über die fort-<br />

und weiterbildung bei der landesärztekammer<br />

angemeldet und dort registriert. Sie erhalten am<br />

ende der fortbildung eine entsprechende teilnahmebestätigung<br />

der lÄK.<br />

die fortbildungen für Pflegekräfte werden bei der<br />

„rbP - registrierung beruflich Pflegender gmbh“<br />

in Berlin angemeldet. die genehmigten fortbildungspunkte<br />

werden auf der teilnahmebestätigung<br />

ausgewiesen.<br />

teilnahmegebühr<br />

in der regel sind für die Mitarbeiter des KvSw<br />

die fortbildungen kostenlos. Bei einzelnen fortbildungsveranstaltungen<br />

wird ein unkostenbeitrag<br />

erhoben, z.B. für besondere Seminarunterlagen.<br />

dieser unkostenbeitrag ist zu Beginn der fortbildung<br />

in bar zu entrichten und bei der betreffenden<br />

fortbildung ausgeschrieben.<br />

externe teilnehmerinnen<br />

sind uns immer willkommen! fortbildungen bieten<br />

ein gutes forum, um unsere Kooperationspartner<br />

näher kennen zu lernen und für den fachlichen<br />

austausch.<br />

die für externe teilnehmerinnen anfallende teilnahmegebühr<br />

ist bei der jeweiligen veranstaltung<br />

ausgeschrieben. externe teilnehmerinnen erhalten<br />

eine teilnahmebestätigung von der fort- und<br />

weiterbildung des <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong>, auf der<br />

auch der unkostenbeitrag ausgewiesen ist.<br />

was müssen Sie als externe teilnehmerin<br />

bzw. teilnehmer zahlen?<br />

die teilnahmegebühren für externe teilnehmer aus<br />

der Pflege staffeln sich folgendermaßen:<br />

• Kurzfortbildungen bis zu 2 Stunden:<br />

keine teilnahmegebühr<br />

• Halbtagesseminar: 25 €<br />

• Tagesseminar: 50 €<br />

• 2-Tage-Seminar: 100 €<br />

• 3-Tage-Seminar: 150 €<br />

• 4-Tage-Seminar: 200 €<br />

die teilnahmegebühren für externe teilnehmer aus<br />

der Ärzteschaft betragen pro tag pauschal 100 €,<br />

bei längeren Seminaren sind die teilnahmegebühren<br />

explizit bei der ausschreibung aufgeführt.<br />

externe teilnehmer erhalten eine rechnung nach<br />

der teilnahme an der fortbildung. Bitte geben Sie<br />

deshalb bei der anmeldung auch gleich eine rechnungsanschrift<br />

an.<br />

gebühren für Zertifikate müssen selbst getragen<br />

werden (z.B. bei den zertifizierten Sonographiekursen<br />

oder Kinästhetikkursen), diese gehen an die<br />

jeweiligen institute.<br />

5


6<br />

3 die anrechnung alS arBeitSZeit<br />

Bezüglich der anrechnung von fortbildungszeit als<br />

arbeitszeit gelten folgende regelungen:<br />

• Jede Fortbildung ist vorher mit dem Vorgesetzten<br />

abzustimmen, wenn sie als arbeitszeit<br />

gerechnet werden soll.<br />

• Gleichzeitig mit der Anmeldung bei GB-A 4<br />

ist der fortbildungstermin im dienstplan einzuplanen.<br />

• Fahrtzeiten und Pausen zählen nicht zu den<br />

fortbildungszeiten und können damit nicht als<br />

arbeitszeit angerechnet werden.<br />

der eindeutigkeit wegen werden die einzelnen<br />

fort- und weiterbildungsangebote in diesem Programmheft<br />

wie folgt kategorisiert:<br />

Kategorie 1: anrechnung zu 100 %<br />

• Gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen zählen<br />

voll als arbeitszeit, unabhängig vom Stellendeputat<br />

des Mitarbeiters. dabei handelt es sich<br />

um fortbildungsthemen wie Strahlenschutz,<br />

reanimation, Brandschutz, datenschutz, etc.<br />

• Wenn der Vorgesetzte der Meinung ist, dass<br />

die fortbildung aus betrieblichen gründen<br />

unabdingbar für den Mitarbeiter ist, damit er<br />

seine aufgaben erfüllen kann, d.h. wenn der<br />

Mitarbeiter „geschickt“ wird, dann wird die<br />

komplette, tatsächliche fortbildungszeit als<br />

arbeitszeit gerechnet, auch bei teilzeitkräften.<br />

als betrieblich notwendige fortbildungen<br />

zählen im KvSw beispielsweise alle Sonokurse,<br />

Kinästhetikkurse, der notarztkurs, weiterbildung<br />

zum Praxisanleiter, Zercur geriatrie u.a.<br />

• Auch die Teilnahme an Fortbildungen, die am<br />

wochenende stattfinden, ist bei gesetzlich vorgeschriebenen<br />

oder betrieblich unerlässlichen<br />

fortbildungen als arbeitszeit anzurechnen.<br />

Kategorie 2: anrechnung entsprechend<br />

des arbeitsdeputats<br />

• Bei Fortbildungen, die der Vorgesetzte befürwortet,<br />

weil er z.B. einen motivierten Mitarbeiter<br />

fördern will, die aber nicht zwingend für<br />

den betrieblichen ablauf erforderlich sind, kann<br />

der Mitarbeiter zwar teilnehmen, er bekommt<br />

aber nur die arbeitszeit anteilig angerechnet,<br />

die seinem deputat entspricht.<br />

Beispiel 1:<br />

der Mitarbeiter arbeitet regulär 7,8 Stunden.<br />

wenn die fortbildung 6 Stunden dauert, so<br />

können nur 6 Stunden als arbeitszeit angerechnet<br />

werden. Bei einer ganztägigen fortbildung<br />

können max. 7,8 Stunden angerechnet werden,<br />

auch wenn sie länger dauern sollte.<br />

Beispiel 2:<br />

eine teilzeitkraft, die 3,8 Stunden täglich arbeitet,<br />

kann nur 3,8 Stunden anrechnen lassen,<br />

auch wenn die fortbildung länger dauert –<br />

wenn der vorgesetzte die teilnahme nicht für<br />

zwingend erforderlich erachtet.<br />

Kategorie 3: Keine anrechnung als<br />

arbeitszeit<br />

• Zusätzliche Fortbildungsangebote über den<br />

betrieblichen Bedarf hinaus sind in freizeit zu<br />

besuchen.


4<br />

der Bereich fOrt- und weiterBildung Stellt Sich vOr<br />

Marina Schnabel<br />

dipl.-Pflegepädagogin (fh), M.a.<br />

abteilungsleitung aus-, fort- und weiterbildung<br />

tel. 07031 668 23131<br />

Mobil 0171 5536680<br />

e-Mail m.schnabel@klinikverbund-suedwest.de<br />

lucia Böhme<br />

dipl.-Ökonomin<br />

assistentin der abteilungsleitung<br />

Organisation der Stationsleitungskurse<br />

tel. 07031 668 22670<br />

Mobil 0151 14224587<br />

e-Mail l.boehme@klinikverbund-suedwest.de<br />

henrike Schmidt<br />

erwachsenenpädagogin (B.a.)<br />

fortbildungen für Ärzte<br />

tel. 07031 668 22674<br />

Mobil 0151 14224586<br />

e-Mail h.schmidt@klinikverbund-suedwest.de<br />

Melanie Steur<br />

dipl.-Pädagogin, dipl.-Sozialarbeiterin<br />

fortbildungen allgemein<br />

tel. 07031 668 22673<br />

Mobil 0171 7629510<br />

e-Mail m.steur@klinikverbund-suedwest.de<br />

e-Mail-Kontakt zur fort- und weiterbildung<br />

ibf.anmeldung@klinikverbund-suedwest.de<br />

7


8<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

ausbildung zum/r gesundheits- und<br />

Kranken/Kinderkrankenpfleger/in<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

abwechslungsreich, anspruchsvoll und zukunftsorientiert<br />

– die ausbildung in einem Pflegeberuf<br />

kann all diese erwartungen erfüllen.<br />

angesichts der demographischen entwicklung<br />

in unserer gesellschaft wird der Pflegeberuf eine<br />

immer wichtigere rolle spielen. für Pflegekräfte<br />

eröffnen sich viele neue berufliche Perspektiven.


ablauf der ausbildung im KvSw<br />

die theoretische ausbildung findet an zwei Schulstandorten<br />

statt: Böblingen und nagold. die praktische<br />

ausbildung wird an den dazugehörigen<br />

Krankenhäusern und an externen einsatzorten<br />

absolviert.<br />

wer die theoretische ausbildung in Böblingen absolviert,<br />

wird je nach wunsch schwerpunktmäßig<br />

in leonberg, herrenberg, Sindelfingen oder Böblingen<br />

eingesetzt. Schüler, die in nagold zur Schule<br />

für gesundheitsberufe gehen, werden für die<br />

praktische ausbildung in nagold oder calw eingesetzt.<br />

die ausbildung zur gesundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

erfolgt als integrierte ausbildung mit<br />

den Schülern der gesundheits- und Krankenpflege<br />

gemeinsam. Zu speziellen unterrichten und themen<br />

werden die Schüler getrennt und bekommen<br />

differenzierten unterricht. diese ausbildung findet<br />

nur am Schulstandort Böblingen statt, in der<br />

nähe der Kinderklinik Böblingen, da hier auch die<br />

schwerpunktmäßigen Praxiseinsätze stattfinden.<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

wir legen besonderen wert auf eine praxisorientierte<br />

ausbildung.<br />

durch hauptamtliche Praxisanleiterinnen sichern<br />

wir die hohe Qualität der praktischen ausbildung.<br />

alle Schüler absolvieren einen zertifizierten Kinästhetikgrundkurs<br />

und nehmen an einem Bobathkurs<br />

und tagen zur basalen Stimulation teil. wir<br />

besuchen Schülerkongresse, machen exkursionen,<br />

bieten ein viertägiges Sterbebegleitseminar im<br />

Kloster, halten tagesseminare zu Kommunikation,<br />

teamarbeit und Konfliktmanagement und geben<br />

die Möglichkeit, ein „Medical english“-Seminar zu<br />

besuchen. es gibt <strong>Klinikverbund</strong>tage und Schülervertreterworkshops<br />

mit der Schulleitung.<br />

es werden unterschiedliche unterrichtsmethoden<br />

wie lernzirkel, gruppenpuzzle, Projektarbeit,<br />

Problemorientiertes lernen, gruppenarbeiten mit<br />

Präsentation etc. eingesetzt, um eigenverantwortliches<br />

und reflektiertes lernen zu fördern.<br />

ausbildungsdauer<br />

die regelrechten ausbildungsgänge dauern 3 Jahre.<br />

im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> bieten wir auch eine<br />

gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in<br />

teilzeit an, die 4 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang<br />

von 75 % beträgt.<br />

voraussetzungen<br />

für die Pflegeausbildung ist ein guter, mittlerer<br />

Schulabschluss notwendig. außerdem setzen wir<br />

ein mehrwöchiges Praktikum in der Pflege voraus.<br />

ausbildungsbeginn<br />

ausbildungsbeginn ist immer zum 01. april oder<br />

01. Oktober für die gesundheits- und Kranken-/<br />

Kinderkrankenpflege.<br />

ausbildungsvergütung<br />

1. ausbildungsjahr: 807 €<br />

2. ausbildungsjahr: 867 €<br />

3. ausbildungsjahr: 966 €<br />

information/Kontakt<br />

www.klinikverbund-suedwest.de/Job&Karriere<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Marina Schnabel<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Böblingen<br />

pflegeausbildung@klinikverbund-suedwest.de<br />

9


10<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

ausbildung zum gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w)<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

der/ die gesundheits- und Krankenpflegehelferin<br />

unterstützt die gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

bei der umsetzung einer professionellen,<br />

kundenorientierten und fachlich korrekten Pflege<br />

auf den allgemeinen Pflegestationen in allen fachbereichen<br />

eines Krankenhauses.


ablauf der ausbildung im KvSw<br />

die auszubildenden werden nach wunsch und<br />

Möglichkeit in allen Kliniken im Klinkverbund <strong>Südwest</strong><br />

eingesetzt. der theoretische unterricht findet<br />

jedoch grundsätzlich in Böblingen statt.<br />

die ausbildung erfolgt in Blockunterricht. Bis<br />

ende der ausbildung erfolgen 5–6 fachpraktische<br />

einsätze in einem akutkrankenhaus, jeweils unter-<br />

brochen von 4–6 wochen dauernden theoretischen<br />

Blocks.<br />

• 550 Stunden Theorieausbildung<br />

• 1000 Stunden Fachpraktische Ausbildung<br />

inklusive praktischer unterricht<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

für die gewählten Klassensprecher besteht die<br />

Möglichkeit, an einer weiterbildung zum Peer-<br />

Mediator (Konfliktvermittler) teilzunehmen.<br />

innerhalb der theoretischen ausbildung finden<br />

externe Seminare zum thema tod und Sterben<br />

sowie teamarbeit statt.<br />

ausbildungsdauer<br />

1 Jahr<br />

voraussetzungen<br />

1. hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig<br />

anerkannten Bildungstand, zusätzlich<br />

a) den erfolgreichen abschluss der ausbildung<br />

an einer einjährigen beruflichen vollzeit-<br />

schule oder an einer einjährigen Berufsfach-<br />

schule für Sozialpflege oder<br />

b) ein freiwilliges soziales Jahr oder<br />

c) eine mindestens einjährige pflegerische<br />

tätigkeit oder<br />

d) eine mindestens zweijährige führung eines<br />

haushaltes mit mindestens einem Kind oder<br />

einer pflegebedürftigen Person oder<br />

e) die ableistung des grundwehrdienstes mit<br />

Sanitätsprüfung oder<br />

f) die ableistung des Zivildienstes in einrich-<br />

tungen der Pflege<br />

2. gesundheitliche eignung<br />

3. ausreichende, deutsche Sprachkenntnisse in<br />

wort und Schrift<br />

ausbildungsbeginn:<br />

die ausbildung beginnt am 01. august eines<br />

jeden Jahres an der Schule für gesundheitsberufe<br />

am Standort Böblingen.<br />

ausbildungsvergütung<br />

nach tvÖd<br />

information/Kontakt<br />

www.klinikverbund-suedwest.de/Job&Karriere<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Marina Schnabel<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Böblingen<br />

pflegeausbildung@klinikverbund-suedwest.de<br />

11


12<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

ausbildung zur iPK<br />

intensivpflegefachkraft (m/w)<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

die ausbildung zur iPK macht die Schülerinnen mit<br />

den vielfältigen aufgabenbereichen im intensivbereich,<br />

in den funktionsabteilungen, im aufwachraum<br />

und der anästhesie vertraut. Mit der Pilotausbildung<br />

zur intensivpflegefachkraft betritt der<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> neuland in der deutschen<br />

Pflegebildungslandschaft. die ausbildung hat<br />

deshalb noch keine staatliche anerkennung. die<br />

iPK-ausbildung ist bewusst in enger anlehnung an<br />

die 3jährige Krankenpflegeausbildung konzipiert.<br />

Zum breitgefächerten, sehr verantwortungsvollen<br />

aufgabenbereich der iPK gehören:<br />

• die Übernahme postoperativer Patienten aus<br />

dem OP oder aufwachraum<br />

• die fachkundige Pflege und Betreuung von<br />

Patienten im iMc- und intensivbereich unter<br />

Berücksichtigung ihrer physischen, psychischen<br />

und sozialen Situation<br />

• die fachkundige und umfassende Pflege von<br />

Beatmungspatienten<br />

• die selbstständige Organisation und Koordination<br />

der arbeitsabläufe in diesen Bereichen in<br />

enger Kooperation mit Ärzten und Kollegen<br />

• die zielgruppenorientierte Kommunikation mit<br />

Patienten, angehörigen und interdisziplinärem<br />

team<br />

• die umfassende Dokumentation des Behandlungsverlaufs


• die Begleitung von Patienten zu diagnostischen<br />

eingriffen<br />

• die Umsetzung eines professionellen Schmerzmanagements<br />

• der sach- und fachgerechte Umgang mit Arzneimitteln<br />

aller art<br />

• das Einhalten hygienischer Richtlinien in ihrem<br />

arbeitsbereich<br />

• die Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen<br />

und Schülerinnen<br />

• die Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen<br />

• die aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung<br />

von arbeitsabläufen in ihrem arbeitsbereich<br />

• Mitarbeit im Notfall- und Reanimationsteam<br />

ablauf der ausbildung im KvSw<br />

unterrichtsblöcke im wechsel mit Praxiseinsätzen<br />

Praktische einsätze:<br />

im 1. Jahr: Pflegestationen der inneren<br />

und chirurgie<br />

im 2. Jahr: funktionsbereiche, anästhesie,<br />

intensivbereich<br />

im 3. Jahr: intensivbereich<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

alle Schüler absolvieren einen zertifizierten Kinästhetikgrundkurs<br />

und nehmen an einem Bobathkurs<br />

und tagen zur basalen Stimulation teil. wir<br />

besuchen Schülerkongresse, machen exkursionen,<br />

bieten ein viertägiges Sterbebegleitseminar im<br />

Kloster, halten tagesseminare zu Kommunikation,<br />

teamarbeit und Konfliktmanagement und geben<br />

die Möglichkeit, ein „Medical english“-Seminar zu<br />

besuchen. es gibt <strong>Klinikverbund</strong>tage und Schülervertreterworkshops<br />

mit der Schulleitung.<br />

ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

voraussetzungen<br />

guter mittlerer Bildungsabschluss, mindestens 3<br />

Monate Praktikum im Pflegebereich eines Krankenhauses<br />

persönliche eignung für ein sehr anspruchsvolles<br />

tätigkeitsfeld in der Pflege<br />

teamfähigkeit<br />

reflexions- und lernbereitschaft<br />

ausbildungsbeginn<br />

1. august 2012<br />

ausbildungsvergütung<br />

1. ausbildungsjahr: 807 €<br />

2. ausbildungsjahr: 867 €<br />

3. ausbildungsjahr: 966 €<br />

information/Kontakt<br />

www.klinikverbund-suedwest.de/Job&Karriere<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Marina Schnabel<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Böblingen<br />

pflegeausbildung@klinikverbund-suedwest.de<br />

13


14<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

ausbildung zum/r Ota (m/w)<br />

Operationstechnische/r assistent/in<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

Operationstechnische assistenten/innen werden<br />

auf die vielfältigen aufgaben im OP in endo-<br />

skopischen einrichtungen und in den ambulanzen<br />

vorbereitet.<br />

Zu den aufgaben gehören u. a.:<br />

• Selbstständige Organisation und Koordination<br />

der arbeitsabläufe im Operations- und<br />

funktionsbereich in Zusammenarbeit mit allen<br />

beteiligten Berufsgruppen<br />

• Die Betreuung der Patienten unter Berück-<br />

sichtigung ihrer physischen und psychischen<br />

Situation<br />

• Vor- und Nachbehandlung der Operation/<br />

des eingriffes<br />

• Instrumentation in den verschiedenen<br />

fachgebieten<br />

• Umsetzung der Hygienerichtlinien<br />

• Wartung von Instrumentarien und<br />

medizinischen geräten<br />

ablauf der ausbildung im KvSw<br />

unterrichtsblöcke im wechsel mit Praxiseinsätzen.<br />

Prüfungen<br />

• Klausuren (25% der Endnote)<br />

• Leistungsstandermittlung nach der Hälfte<br />

der ausbildung<br />

• Abschlussprüfung mit schriftlichem,<br />

mündlichem und praktischem teil<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

• Sterilisationsfachkundenachweis<br />

• Röntgenkurs<br />

• AO-Seminar<br />

• Sterbebegleitseminar<br />

ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

voraussetzungen<br />

gute mittlere reife<br />

ausbildungsbeginn<br />

der nächste ausbildungsgang startet zum 1. april<br />

2013.<br />

ausbildungsvergütung<br />

1. ausbildungsjahr: 807 €<br />

2. ausbildungsjahr: 867 €<br />

3. ausbildungsjahr: 966 €<br />

information/Kontakt<br />

www.klinikverbund-suedwest.de/Job&Karriere<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Bernd Burgbacher<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Böblingen<br />

pflegeausbildung@klinikverbund-suedwest.de


ausbildung zum/r ata (m/w)<br />

anästhesietechnische/r assistent/in<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

die ausbildung befähigt zu einer teamorientierten<br />

Bewältigung der unterschiedlichsten anforderungen<br />

im arbeitsumfeld der anästhesie.<br />

Zu den aufgaben gehören u. a.:<br />

• Vorbereitung der Patienten auf die Narkose<br />

oder andere anästhesiologische Maßnahmen<br />

in operativen einrichtungen<br />

• Assistenz der Ärzte/innen bei der Narkose-<br />

einleitung und narkoseführung<br />

• Betreuung der Patienten nach der Narkose<br />

• Umgang und Wartung von technischen Geräten<br />

in der anästhesie unter Berücksichtigung<br />

hygienischer und technischer richtlinien<br />

• Aufbereitung von medizinischen Produkten für<br />

die anästhesie<br />

• Sachgerechter Umgang mit Notfallmaßnahmen<br />

und Schmerzbekämpfung<br />

ablauf der ausbildung im KvSw<br />

unterrichtsblöcke im wechsel mit Praxiseinsätzen.<br />

Prüfungen<br />

• Klausuren (25% der Endnote)<br />

• Leistungsstandermittlung nach der Hälfte<br />

derausbildung<br />

• Abschlussprüfung mit schriftlichem,<br />

mündlichem und praktischem teil<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

• Sterilisationsfachkundenachweis<br />

• Röntgenkurs<br />

• Sterbebegleitseminar<br />

ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

voraussetzungen<br />

gute mittlere reife<br />

ausbildungsbeginn<br />

der nächste ausbildungsgang startet zum 1. april<br />

2013.<br />

ausbildungsvergütung<br />

1. ausbildungsjahr: 807 €<br />

2. ausbildungsjahr: 867 €<br />

3. ausbildungsjahr: 966 €<br />

information/Kontakt<br />

www.klinikverbund-suedwest.de/Job&Karriere<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Bernd Burgbacher<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Böblingen<br />

pflegeausbildung@klinikverbund-suedwest.de<br />

15


16<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

ausbildung zum/r Bürokaufmann/-frau<br />

allgemeines zum ausbildungsberuf<br />

die ausbildung zum/r Bürokaufmann/-frau beinhaltet<br />

vielseitige und abwechslungsreiche tätigkeiten<br />

mit verwaltungs- und organisatorischen<br />

aufgaben. während der ausbildung entwickelt<br />

sich ein tiefes verständnis für das wesen eines<br />

Krankenhauses. Somit ist der erste Schritt für die<br />

Spezialisierung auf die wachsende gesundheitsbranche<br />

getan.<br />

ablauf der ausbildung im KvSw<br />

die auszubildenden sind der abteilung aus-, fort-<br />

und weiterbildung zugeordnet. die ausbildung<br />

im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> findet hauptsächlich in<br />

der verwaltung in Sindelfingen statt. Jedoch rotieren<br />

die auszubildenden während der ausbildung<br />

durch folgende abteilungen: Personalverwaltung,<br />

wirtschaft und einkauf, finanzmanagement, entgeltabteilung,<br />

etc.<br />

außerdem absolvieren die auszubildenden ein<br />

zweiwöchiges Pflegepraktikum, um einblicke in<br />

den pflegerischen alltag zu erlangen.<br />

Besondere Seminare/angebote<br />

es gibt regelmäßige treffen aller auszubildenden<br />

mit verschiedenen themenschwerpunkten wie<br />

Kommunikation, Konfliktmanagement oder gesundheitsökonomie.<br />

des weiteren kann ein „Medical<br />

english“-Kurs kostenlos besucht werden.<br />

ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

voraussetzungen<br />

Mittlerer Bildungsabschluss<br />

Praktikum im Zielbereich von vorteil<br />

ausgeprägtes Organisationstalent<br />

gute auffassungsgabe<br />

ausbildungsbeginn<br />

01.09.2012<br />

ausbildungsvergütung<br />

1. ausbildungsjahr: 703 €<br />

2. ausbildungsjahr: 750 €<br />

3. ausbildungsjahr: 800 €<br />

information/Kontakt<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

abteilung aus-, fort- und weiterbildung<br />

lucia Böhme<br />

tel. 07031 668 22670<br />

l.boehme@klinikverbund-suedwest.de<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an:<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Marina Schnabel<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Sindelfingen


duales Studium gesundheitswirtschaft B.a. (m/w)<br />

allgemeines zum Studium<br />

das Studium gesundheitswirtschaft B.a. bietet<br />

den Studierenden erste erfahrungen im Berufsleben<br />

mit der auseinandersetzung und Bearbeitung<br />

von gesundheitsökonomischen themen.<br />

ablauf des Studiums im KvSw<br />

die Studierenden sind der abteilung aus-, fort-<br />

und weiterbildung zugeordnet. die ausbildung<br />

im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> findet hauptsächlich<br />

in der verwaltung in Sindelfingen statt. Jedoch<br />

rotieren die Studierenden während der aus-<br />

bildung durch folgende abteilungen in allen<br />

häusern: Personalverwaltung, wirtschaft und einkauf,<br />

Krankenhausdirektion, finanzmanagement,<br />

entgeltabteilung, Qualitätsmanagement, Sozialdienst,<br />

etc.<br />

Studiendauer<br />

3 Jahre<br />

voraussetzungen<br />

allgemeine hochschulreife<br />

fachhochschulreife mit besonderer eignung<br />

(nachweis durch eignungstest)<br />

Praktikum im Zielbereich von vorteil<br />

Studienbeginn<br />

01.10.2012<br />

vergütung<br />

1. Jahr: 703 €<br />

2. Jahr: 750 €<br />

3. Jahr: 800 €<br />

information/Kontakt<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

abteilung aus-, fort- und weiterbildung<br />

lucia Böhme<br />

tel. 07031 668 22670<br />

l.boehme@klinikverbund-suedwest.de<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an:<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Schule für gesundheitsberufe<br />

Marina Schnabel<br />

Bunsenstraße 120<br />

71032 Sindelfingen<br />

17


18<br />

5 auSBildungSgÄnge iM KliniKverBund SüdweSt<br />

treffen aller auszubildenden; medizinische<br />

fachangestellte, Bürokaufleute<br />

und pharmazeutischkaufmännische<br />

assistenten<br />

Bei diesen treffen lernen sich die auszubildenden<br />

aller Standorte des <strong>Klinikverbund</strong>s kennen und<br />

haben gelegenheit sich auszutauschen. wichtige<br />

themen über die ausbildungsinhalte hinaus werden<br />

erarbeitet.<br />

themen<br />

die Jav stellt sich vor, Stress- und Zeitmanagement,<br />

teamarbeit, das Krankenhaus als wirtschafts-<br />

unternehmen<br />

Moderation<br />

henrike Schmidt<br />

termine<br />

21.03.2012<br />

13.07.2012<br />

12.11.2012<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzraum Bergama<br />

referenten<br />

Jav-Mitglieder, Melanie Steur, ekard König<br />

freiwilliges Soziales Jahr/<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

im freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst<br />

haben Sie die Möglichkeit, sich<br />

sozial zu engagieren, sich auf dem arbeitsmarkt<br />

zu orientieren, wiedereinzusteigen, sich auf eine<br />

Pflegeausbildung vorzubereiten, wartezeiten zum<br />

Studium oder zur ausbildung zu überbrücken…<br />

und Sinnvolles zu tun!<br />

hierfür organisiert die Schule für gesundheitsberufe<br />

eine einführungswoche. diese dient einer allgemeinen<br />

informationsvermittlung und dem erlernen<br />

von grundkenntnissen im umgang mit Patienten.<br />

wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit angabe<br />

ihres gewünschten einsatzortes (Klinikum Sindelfingen-Böblingen,<br />

Krankenhaus herrenberg, Krankenhaus<br />

leonberg, Kreisklinikum calw-nagold).<br />

Bitte senden Sie ihre Bewerbung, bevorzugt per<br />

e-Mail an:<br />

personalmanagement@klinikverbund-suedwest.de<br />

oder an folgende adresse:<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

Personalmanagement<br />

frau rüppel<br />

arthur-gruber-Str. 70<br />

71065 Sindelfingen


einführungstag<br />

für neue Mitarbeiter<br />

der <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> stellt sich seinen neuen<br />

Mitarbeiterinnen vor… die teilnahme an diesem<br />

einführungstag ist allen neuen Mitarbeiterinnen<br />

unbedingt zu ermöglichen.<br />

inhalte<br />

die geschäftsführung und die Pflegedirektion stellen<br />

sich vor, informationen zu fort- und weiterbildung,<br />

arbeitssicherheit, hygiene und vieles mehr<br />

Moderation<br />

Marina Schnabel, lucia Böhme<br />

termine<br />

19.01.2012<br />

19.04.2012<br />

12.07.2012<br />

11.10.2012<br />

dauer<br />

8.30 bis 15.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, die neu im <strong>Klinikverbund</strong> sind<br />

(teilnahmepflicht)<br />

teilnehmerzahl<br />

20 bis 40 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit:<br />

Kategorie 1<br />

nachtreffen<br />

der einführungstage<br />

Bei diesem nachtreffen möchten wir gerne mit<br />

ihnen in den dialog treten, wie Sie die einarbeitungszeit<br />

im <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong> empfunden<br />

haben. wir sind gespannt auf ihre rückmeldungen,<br />

die uns helfen, neue Mitarbeiter noch besser<br />

zu integrieren und insgesamt noch besser zu<br />

werden.<br />

Moderation<br />

Marina Schnabel, lucia Böhme<br />

termine<br />

27.06.2012<br />

06.12.2012<br />

dauer<br />

14.30 bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter, die am einführungstag teilgenommen<br />

haben (teilnahmepflicht)<br />

teilnehmerzahl<br />

20 bis 40 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

19


20<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

weiterbildung zur leitung einer pflegerischen<br />

einheit/gruppe/Station 2011/2012<br />

Seit Oktober 2011 führen wir einen Stationsleitungskurs<br />

zur Qualifizierung von leitungskräften<br />

im Pflegedienst durch. diese weiterbildung entspricht<br />

den vorgaben des landesweiterbildungsgesetzes<br />

und umfasst 720 theoriestunden in modularem<br />

aufbau.<br />

die weiterbildung soll laut § 1 abs. 2 der verordnung<br />

des Sozialministeriums über die weiterbildung<br />

in den Pflegeberufen für die pflegerische<br />

leitung einer Station oder einheit vom 19. dezember<br />

2000 zur übernahme folgender aufgaben befähigen:<br />

• fachgerechte und patientenorientierte Pflege<br />

zu ermöglichen und den organisatorischen<br />

rahmen zur realisierung dieser aufgaben<br />

vorzugeben,<br />

• unter Berücksichtigung berufspädagogischer<br />

und arbeitspädagogischer grundsätze sowie<br />

der arbeitsorganisation, fachpraktische und<br />

fachtheoretische Kenntnisse weiter zu vermitteln,<br />

• Personalplanung und Einsatzplanung für die<br />

Station oder einheit vorzunehmen,<br />

• durch adäquate Mitarbeiterführung Arbeitszufriedenheit<br />

zu ermöglichen und Kommunikationsfähigkeiten<br />

und Konfliktlösungsfähigkeiten<br />

zu erwerben,<br />

• Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen<br />

sicherzustellen sowie betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge zu erkennen und unter Berücksichtigung<br />

fachlicher gegebenheiten in die<br />

Praxis umzusetzen<br />

die übergeordnete Zielsetzung dieser führungsqualifikation<br />

• Gezielte Personal- und Persönlichkeitsentwicklung<br />

durch z.B. regelmäßige Stärken-Schwächen-analyse<br />

der einzelnen teilnehmer<br />

• Analyse der Führungssituation unter<br />

zwei aspekten<br />

- führungsverhalten<br />

- Betriebswirtschaftliches handeln<br />

Pädagogische leitung<br />

Marina Schnabel<br />

Organisation und Betreuung<br />

lucia Böhme<br />

Zielgruppe<br />

team-, Stations- und gruppenleitungen der Pflege<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

veranstaltungsorte<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Kranken-pflegeschule<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzräume<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

der nächste Kurs startet im frühjar 2013. Bewerbungen<br />

können schon eingereicht werden. das<br />

anmeldeverfahren beginnt im Juli 2012.


ag führen & leiten<br />

in der Pflege<br />

Zielgruppe<br />

leitungskräfte aus allen Bereichen der Pflege<br />

Moderation<br />

Marina Schnabel<br />

termin/veranstaltungsorte<br />

12.01.2012 Kliniken Sindelfingen<br />

chesterfield-Saal<br />

02.05.2012 Krankenhaus leonberg<br />

Mehrzweckraum<br />

20.07.2012 Kliniken nagold<br />

cafeteria<br />

25.10.2012 Kliniken Sindelfingen<br />

rubaga-Saal<br />

dauer<br />

jeweils 8.30 bis 14.00 h<br />

wirtschaftliches handeln<br />

im Krankenhaus –<br />

2-tages-Seminar für gruppen- und funktionsleitungen<br />

themen:<br />

• Ein- und Ausgabequellen<br />

• Krankenhausfinanzierung, innere und äußere<br />

rahmenbedingungen<br />

• Gesundheitsökonomie, wirtschaftliches<br />

handeln als führungsaufgabe<br />

• Personalstrategien ableiten,<br />

handlungsempfehlungen aufzeigen<br />

durch einen hohen Praxisbezug erhalten die teilnehmer<br />

handlungsgrundlagen bei der täglichen<br />

auseinandersetzung mit ihrer führungsrolle. das<br />

Seminar ist besonders für leitungskräfte konzipiert,<br />

die bereits vor längerer Zeit den Stationsleitungskurs<br />

absolviert haben und ihre führungsrolle<br />

neu reflektieren möchten in Bezug zu den veränderungsprozessen<br />

und rahmenbedingungen im<br />

gesundheitswesen.<br />

dozent<br />

wolfgang Burkert, dipl.-Pflegewirt<br />

Zielgruppe<br />

leitungskräfte<br />

termine/veranstaltungsort<br />

22.–23.03.2012,<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

dauer<br />

jeweils 9.00 bis 17.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit:<br />

Kategorie 1<br />

21


22<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Jahresmitarbeitergespräche<br />

führen<br />

einmal jährlich führt jede führungskraft ein Jahresmitarbeitergespräch<br />

mit jedem Mitarbeiter. in<br />

diesem vertraulichen gespräch unter vier augen<br />

geht es darum, sich über die arbeitssituation in<br />

verschiedenen dimensionen auszutauschen. dadurch<br />

wird die Zusammenarbeit gefördert und<br />

die Mitarbeiterzufriedenheit gestärkt. in dieser<br />

Kurzschulung werden führungskräfte in das neue<br />

Konzept für die Jahresmitarbeitergespräche des<br />

KvSw eingeführt.<br />

dozentinnen<br />

helke Seifert, Marina Schnabel<br />

Zielgruppe<br />

führungskräfte aller Bereiche<br />

termine/veranstaltungsorte<br />

19.01.2012, Klinken Sindelfingen,<br />

chesterfield-Saal<br />

31.01.2012, Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume<br />

24.02.2012 Kliniken calw<br />

gemeinschaftsraum<br />

dauer<br />

9.00 bis 12.00 h<br />

oder 15.00 bis 18.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 12 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

führungscrashkurs für<br />

potenzielle führungskräfte<br />

vielleicht haben Sie sich schon mal gedanken<br />

darüber gemacht, ob die übernahme einer leitungsfunktion<br />

eine Möglichkeiten zur beruflichen<br />

weiterentwicklung sein könnte. falls Sie sich noch<br />

nicht sicher sind, so bietet dieser crashkurs die<br />

gelegenheit, sich mit den vielfältigen aufgaben<br />

und herausforderungen einer leitungs- und führungsposition<br />

auseinander zu setzen. ein wichtiger<br />

teil des crashkurses ist eine Selbsteinschätzung in<br />

form einer Stärken-Schwächen-analyse in Bezug<br />

auf führungskompetenzen.<br />

themen<br />

1. führungsaufgaben im Krankenhaus<br />

2. einführung in die gesundheitsökonomie<br />

3. rechtliche aspekte von führung<br />

4. Stärken-Schwächen-analyse in Bezug<br />

auf führungskompetenzen<br />

dozentinnen<br />

Marina Schnabel, lucia Böhme<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte, die in den nächsten Jahren eine<br />

leitungsposition anstreben<br />

termine/veranstaltungsorte<br />

09.03.2012, Kliniken Sindelfingen,<br />

rubaga-Saal<br />

16.10.2012, Krankenhaus herrenberg,<br />

Konferenzraum eg<br />

dauer<br />

9.00 bis 17.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 16 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 2


Mitarbeiterzufriedenheit<br />

fördern<br />

führungskräfte im Krankenhaus können bei der<br />

förderung der Mitarbeiterzufriedenheit nicht mit<br />

den faktoren „lohn“ und „gesellschaftliche anerkennung“<br />

punkten. ihr augenmerk muss sich auf<br />

motivierende erlebnisse konzentrieren, die unmittelbar<br />

mit der arbeit verknüpft sind, im arbeiten<br />

selber entstehen.<br />

dozent<br />

ekard König<br />

Zielgruppe<br />

führungskräfte aller Bereiche<br />

termine/veranstaltungsort<br />

08.05.2012<br />

04.12.2012<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

dauer<br />

8.30 bis 16.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

Schwierige Situationen<br />

im team deeskalieren<br />

immer wieder geht es aus verschiedensten gründen<br />

zwischen Mitarbeitern richtig explosiv zu. in dieser<br />

fortbildung werden wege aufgezeigt und geübt,<br />

wie kritische Situationen verstanden, aktuell gemildert,<br />

beruhigt werden können. ein augenmerk<br />

gilt auch der fähigkeit, teamsituationen gar nicht<br />

erst eskalieren zu lassen.<br />

dozent<br />

ekard König<br />

Zielgruppe<br />

führungskräfte aller Bereiche<br />

termin/veranstaltungsort<br />

28.02.2012 und 09.10.2012,<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzraum glenrothes<br />

dauer<br />

jeweils 08.30 bis 16.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

23


24<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

arbeitsrecht<br />

im Krankenhaus<br />

viele unsicherheit aufgrund fehlenden hintergrundwissens<br />

gibt es bei den themen ermahnung,<br />

abmahnung und Kündigung. in diesem crashkurs<br />

werden anhand von ausgewählten fallbeispielen<br />

die wichtigsten rechtlichen aspekte zu diesen<br />

themen behandelt.<br />

dozentin<br />

gesine Silzer<br />

Zielgruppe<br />

leitungskräfte aller Bereiche<br />

termin/veranstaltungsort<br />

29.03.2012, Kliniken Sindelfingen,<br />

rubaga-Saal<br />

dauer<br />

14.00 bis 18.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

führungsaufgaben<br />

im arbeitsschutz<br />

Jede führungskraft hat eine verantwortung<br />

gegenüber ihren Mitarbeitern bezüglich des<br />

arbeitsschutzes. wie die komplexen aufgaben<br />

wahrgenommen werden können und welche<br />

Konzepte es im KvSw gibt, wird ihnen in dieser<br />

fortbildung vorgestellt.<br />

dozenten<br />

thomas Parus, Oliver Brinkmann<br />

Zielgruppe<br />

leitungskräfte<br />

termine/veranstaltungsorte<br />

01.03.2012, Klinken Sindelfingen,<br />

chesterfield-Saal<br />

08.03.2012, Klinken nagold,<br />

cafeteria<br />

12.04.2012, Krankenhaus leonberg,<br />

Mehrzweckraum<br />

08.11.2012, Klinken Böblingen,<br />

Konferenzraum Bergama<br />

15.11.2012, Klinken calw,<br />

gemeinschaftsraum<br />

22.11.2012, Krankenhaus herrenberg,<br />

Konferenzraum eg<br />

dauer<br />

jeweils 16.00 bis 20.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


Krankenhausfinanzierung<br />

leicht gemacht<br />

in diesem crashkurs wird die Komplexität der<br />

Krankenhausfinanzierung anhand von praktischen<br />

Beispielen verdeutlicht. es geht dabei darum, ein<br />

grundverständnis zu entwickeln, wie die gesetzesänderungen<br />

der Krankenhausfinanzierung die<br />

Situation in den Krankenhäusern beeinflussen.<br />

inhalte<br />

• die Geschichte der Krankenhausfinanzierung<br />

• Einführung in die DRGs<br />

• Auswirkungen auf die Personalsituation<br />

• Leitprinzip Kundenorientierung<br />

dozentin<br />

lucia Böhme<br />

Zielgruppe<br />

leitungskräfte aller Bereiche<br />

termin/veranstaltungsorte<br />

10.05.2012, Kliniken Sindelfingen,<br />

rubaga-Saal<br />

20.11.2012, Kliniken calw<br />

gemeinschaftsraum<br />

dauer<br />

jeweils 14.00 bis 17.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

25


26<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

atlS für Pflegekräfte<br />

das atlS-Konzept sichert die versorgung akut<br />

traumatisierter Patienten nach einem standardisierten<br />

Schema, das in einem zertifizierten Kurs<br />

mit den Ärzten trainiert wird. damit das assistierende<br />

Pflegepersonal adäquat reagieren kann und<br />

die abläufe versteht, erhalten Pflegekräfte aus<br />

den notfallambulanzen einen auf die Pflege abgestimmten<br />

atlS-crashkurs.<br />

instruktoren<br />

dr. Marc chmielnicki, dr. reiner Stenz<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte, die akut traumatisierte Patienten versorgen<br />

termin/veranstaltungsort<br />

wird noch bekannt gegeben<br />

dauer<br />

wird noch bekannt gegeben<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


fixierung von Patienten Beatmungstraining<br />

in diesem Seminar geht es um die fachgerechte und<br />

sichere durchführung der fixierung von Patienten<br />

in Bett und rollstuhl mit dem SegufiX-System. die<br />

anwendung wird praktisch geübt.<br />

referent:<br />

hilmar Schönthaler,<br />

afMP fortbildungsinstitut gmbh hamburg<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte<br />

termin/veranstaltungsorte<br />

01.02.2012, Kliniken nagold, cafeteria<br />

01.03.2012, Kliniken calw, gemeinschaftsraum<br />

03.05.2012, Krankenhaus leonberg,<br />

Mehrzweckraum<br />

dauer<br />

14.00 bis 16.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 30 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

indikationen zur Beatmung, grundlagen der Beatmung,<br />

Monitoring & Bga sowie die spezielle<br />

Pflege beatmeter Patienten sind themen der fortbildung.<br />

die Praxis steht bei diesem zweitägigen<br />

training im vordergrund.<br />

info<br />

Beim training in Böblingen wird mit evita 4 geübt.<br />

referenten<br />

andreas Brendle, dominik gottlieb<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte der intensivstationen<br />

termin/veranstaltungsort<br />

23.+24.05.2012, Kliniken Böblingen,<br />

intensivstation<br />

dauer<br />

08.30 bis 16.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

27


28<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

neugeborenen-reanimation<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Kreißsälen, Kinderzimmern,<br />

wochenstationen, Kinderklinik.<br />

Kliniken calw, gemeinschaftsraum 19.04.2012 15.00 bis 17.00 h dr. eder<br />

Klinken calw, gemeinschaftsraum 11.10.2012 15.00 bis 17.00 h dr. eder<br />

Kliniken nagold, Kreißsaal 13.03.2012 14.30 bis 16.00 h dr. nachtrodt<br />

Kliniken nagold, Kreißsaal 09.10.2012 14.30 bis 16.00 h dr. nachtrodt<br />

Krankenhaus herrenberg, Kreißsaal 07.02.2012 14.30 bis 16.00 h dr. nachtrodt<br />

Krankenhaus herrenberg, Kreißsaal 25.09.2012 14.30 bis 16.00 h dr. nachtrodt<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzraum Bergama 09.05.2012 14.00 bis 15.30 h dr. froese<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzraum Bergama 14.11.2012 14.00 bis 15.30 h dr. froese<br />

Krankenhaus leonberg, Mehzweckraum 06.02.2012 16.00 bis 18.00 h dr. froese<br />

Krankenhaus leonberg, Mehzweckraum 26.09.2012 14.00 bis 15.30 h dr. froese<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 12 teilnehmer pro termin<br />

anmeldung aus organisatorischen gründen<br />

erforderlich.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


Sterbebegleitseminar –<br />

wenn es nichts mehr zu tun gibt, gibt es noch viel zu tun …<br />

das 3tägige Sterbebegleitseminar ist für alle interessierten<br />

Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes und<br />

patientennaher Bereiche gedacht, die sich mit dem<br />

thema „Sterben und tod“ und seinen vielfältigen<br />

aspekten auseinandersetzen möchten, weil sie in<br />

ihrem beruflichen und privaten alltag damit konfrontiert<br />

sind.<br />

abseits vom alltag in der besonderen atmosphäre<br />

der tagungsstätte der evangelischen diakonieschwesternschaft<br />

wird die auseinandersetzung<br />

mit diesem schwierigen themenfeld durch vorträge,<br />

entspannende elemente, gruppenarbeiten,<br />

diskussionen und gemeinsame erlebnisse unterstützt.<br />

dozentinnen<br />

rosemarie Brück, Jutta friedel<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte aller Bereiche<br />

termin<br />

13.+14.06.2012<br />

dauer<br />

9.00 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

tagungsstätte der evang. diakonieschwesternschaft<br />

herrenberg<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 16 teilnehmer<br />

Bitte geben Sie bei der anmeldung an, ob Sie in der<br />

tagungsstätte übernachten möchten, wenn Sie sich<br />

für dieses Seminar eine auszeit gönnen. die Kosten<br />

für übernachtung und verpflegung sind selbst<br />

zu tragen. gerne können Sie als tagesgast nur am<br />

Mittagessen teilnehmen, auch dies bitten wir bei<br />

der anmeldung anzugeben. informationen zur<br />

tagungsstätte erhalten Sie unter www.evdiak.de.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 2<br />

Sterbebegleitseminar –<br />

aufbautag<br />

dozentinnen<br />

rosemarie Brück, Jutta friedel<br />

Zielgruppe<br />

teilnehmer aus dem Sterbebegleitseminar<br />

termin<br />

19.09.2012<br />

dauer<br />

9.00 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 16 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 3<br />

29


30<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

neues aus der<br />

Krankenhaushygiene<br />

die inhalte dieser fortbildungen richten sich<br />

nach aktuellen fragestellungen der Krankenhaushygiene.<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte aller Bereiche<br />

veranstaltungsorte termine dauer referentin<br />

Krankenhaus leonberg,<br />

Mehrzweckraum<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

Konferenzraum<br />

Kliniken Sindelfingen,<br />

rubaga-Saal<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

Kliniken nagold,<br />

cafeteria<br />

Kliniken calw,<br />

gemeinschaftsraum<br />

teilnehmerzahl<br />

Pro Pflegegruppe sollte min. 1 Mitarbeiter an<br />

dieser veranstaltung teilnehmen.<br />

anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

07.03.2012 oder<br />

19.09.2012<br />

08.03.2012 oder<br />

11.10.2012<br />

07.03.2012 oder<br />

02.10.2012<br />

15.02.2012 oder<br />

26.09.2012<br />

14.00 bis 15.00 h Katharina Pfäffle<br />

14.00 bis 15.00 h elke Stolte<br />

14.00 bis 15.00 h elke Stolte<br />

14.00 bis 15.00 h alexandra weinheimer<br />

15.02.2012 14.00 bis 15.00 h elisabeth Schäfer<br />

14.11.2012 14.00 bis 15.00 h elisabeth Schäfer


drittes hygienesymposium<br />

des <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

leitung<br />

dr. thilo rünz<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, gruppenleitungen, Praxisanleiter und interessierte<br />

Pflegekräfte<br />

termin/veranstaltungsort<br />

05.07.2012<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

dauer<br />

15.00 bis 19.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 80 teilnehmer<br />

info<br />

Bitte merken Sie sich diesen termin vor, eine<br />

anmeldung ist auch schon möglich – eine ausführliche<br />

ausschreibung folgt noch per separatem<br />

flyer.<br />

die teilnahme an diesem Symposium ist Pflicht für<br />

die Pflegegruppenleitungen und Praxisanleiter.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

neue Medikamente<br />

in der arzneimittelliste des<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

referent<br />

dr. Martin Breuling<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte<br />

termine/veranstaltungsorte<br />

20.11.2012, Kliniken nagold, cafeteria oder<br />

22.11.2012, Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzraum Bergama<br />

dauer<br />

14.30 bis 16.30 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

31


32<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Sedierung in der gastrointestinalen endoskopie<br />

nach S 3-leitlinie<br />

um das risiko möglicher Komplikationen im<br />

rahmen einer analgosedierung zu reduzieren<br />

und diese im falle des auftretens kompetent und<br />

fachgerecht behandeln zu können, sind strukturell-personelle<br />

und persönliche voraussetzungen<br />

unabdingbar. diese gilt es zu beachten und in<br />

der täglichen routine bei jeder untersuchung umzusetzen.<br />

durch dieses Seminar – auf grundlage der S3leitlinie<br />

der awMf nr. 021/014 und des degeacurriculums<br />

– sollen Kenntnisse, fähigkeiten und<br />

fertigkeiten in der vorbereitung, durchführung<br />

und nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer<br />

eingriffe erlangt und vertieft werden.<br />

inhalte<br />

• Struktur- und Prozessqualität für eine<br />

sichere Sedierung;<br />

• notwendige Qualifikationen für ärztliches und<br />

nicht-ärztliches Personal;<br />

• Tätigkeiten, die im Rahmen einer Sedierung auf<br />

jeden Fall von einem qualifizierten Arzt durchzuführen<br />

sind;<br />

• Tätigkeiten, die – speziell auch im Rahmen<br />

einer Propofolsedierung – an nicht-ärztliches<br />

assistenzpersonal delegiert werden können.<br />

Zur vertiefung der erworbenen, theoretischen<br />

Kenntnisse wird ein Praktikum von 3 tagen in<br />

einem aufwachraum oder einer endoskopieabteilung<br />

empfohlen, die die anforderungen aus der<br />

leitlinie umsetzt.<br />

Pädagogische leitung<br />

e. Kern-waechter<br />

endoskopiefachschwester, lehrerin für<br />

gesundheitsberufe, ekw.concept!, waldorf<br />

fachliche leitung<br />

chefarzt dr. Peter Becker<br />

institut für anästhesie und intensivmedizin,<br />

Mannheim<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte, die im rahmen endoskopischer eingriffe<br />

in die analgosedierung eingebunden sind.<br />

termine/veranstaltungsorte<br />

29.06.-01.07.2012<br />

Kliniken Böblingen<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

oder<br />

05.10.-07.10.2012,<br />

Kliniken nagold,<br />

Krankenpflegeschule Schulungsraum 2, 2. Og<br />

dauer<br />

9.00 bis 17.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 18 teilnehmer<br />

Kursgebühr für externe teilnehmer<br />

400,- €<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


lehrgang Zercur geriatrie des <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

die Sicherung und förderung der Qualität in der<br />

versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen<br />

element in der gesundheitsversorgung geworden.<br />

von besonderer Bedeutung ist dabei die<br />

Qualifikation des Personals. vor diesem hintergrund<br />

setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes<br />

Personal“ voraus und im rehabereich findet dieser<br />

gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren<br />

eingang.<br />

die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen<br />

team stellt im Bereich der geriatrie<br />

ganz besondere anforderungen, die in der ausbildung<br />

bzw. beim einsatz in anderen indikationsbereichen<br />

nicht immer vermittelt wurden. aus diesem<br />

grund steht der teamgedanke im Mittelpunkt des<br />

vom bundesweiten verband der träger geriatrischer<br />

einrichtungen entwickelten und zertifizierten<br />

grundlagenlehrgangs „Zercur geriatrie“.<br />

die förderung der Qualität unterliegt auch aspekten<br />

der Ökonomie. deshalb wurde „Zercur<br />

geriatrie“ ganz bewusst als grundlagenlehrgang<br />

in ergänzung der bestehenden, zeitlich umfassenderen<br />

weiterbildung entwickelt. im rahmen von<br />

Zercur werden ihnen von Praktikern die wichtigsten<br />

themen aus dem Bereich der geriatrie und ihre<br />

Zusammenhänge bzw. umsetzung im therapeutischen<br />

team in kompakter form vermittelt.<br />

fachliche leitung<br />

dr. med. Karl-Michael reinauer<br />

chefarzt geriatrische rehaklinik Böblingen<br />

Zielgruppe<br />

Mitglieder des therapeutischen teams<br />

inhalt/termine<br />

• Grundlagen der Behandlung alter Menschen<br />

• Ethik und Palliativmedizin<br />

• Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen<br />

• Demenz und Depression<br />

• Harninkontinenz, chronische Wunden, Prothesenversorgung<br />

nach amputation, diabetes<br />

mellitus, ernährung<br />

• Hospitation<br />

• Follow up Tag<br />

termine werden über einen separaten flyer<br />

bekannt gegeben.<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzräume<br />

dauer<br />

8.30 bis 16.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 25 teilnehmer<br />

Kursgebühr für externe teilnehmer<br />

700,- €<br />

650,- € für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

geriatrie<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

33


34<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Strategische abrechnungsentwicklung im eBM 2012/2013<br />

wie das gesundheitssystem ist auch die gebührenordnung<br />

einem ständigen wandel unterworfen.<br />

die Ziele der veranstaltung sind das erlernen eines<br />

strategischen umgangs mit der gebührenordnung<br />

sowie die aktuellen Änderungen im eBM und deren<br />

umsetzung in der ambulanten Klinik-abrechnung.<br />

weiter wird eine Optimierung der Kv-abrechnung<br />

in der notfallambulanz anhand von fallbeispielen<br />

erarbeitet und eine gezielte anwendung des<br />

aktuellen aOP-vertrages vermittelt. die abrechnung<br />

der ambulanten Operationen nach § 115 b<br />

in Bezug auf den OPS-Schlüssel/anhang ii zeigt,<br />

wie die umsetzung der vertragsbestimmungen<br />

aussieht und inwieweit sich die Änderungen für<br />

2013 auf die ambulanten Operationen auswirken.<br />

auch wird eine optimale Sachkostenabrechnung<br />

anhand von weiteren fallbeispielen erarbeitet.<br />

referent<br />

Silke Karkutsch, firma caroline beil,<br />

Personal- und Praxismanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen der chefarztsekretariate<br />

und des gB-B3<br />

termine<br />

13.12.2012 chefarztsekretariate –<br />

chirurgie/Orthopädie<br />

9.00 bis 12.00 h<br />

13.12.2012 chefarztsekretariate –<br />

gynäkologie/urologie<br />

13.00 bis 14.30 h<br />

13.12.2012 chefarztsekretariate –<br />

innere/Onkologie/Pädiatrie<br />

und sonstige<br />

14.45 bis 17.00 h<br />

14.12.2012 Mitarbeiterinnen des gB-B3 –<br />

Kv notfall und amb.<br />

Kodierrichtlinien<br />

9.00 bis 12.30 h<br />

14.12.2012 Mitarbeiterinnen des gB-B3 –<br />

amb. Operationen nach § 115b<br />

13.30 bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in<br />

Kursleitung<br />

henrike Schmidt<br />

termine<br />

informationsveranstaltung<br />

22. Mai 2012<br />

14.00 bis 16.00 h<br />

Kliniken Böblingen, Konferenzraum glenrothes<br />

Blocktermine<br />

19.+20.+21.06.2012<br />

17.+18.+19.07.2012<br />

11.+12.+13.09.2012<br />

16.+17.+18.10.2012<br />

13.+14.+15.11.2012<br />

11.+12.+13.12.2012<br />

15.+16.+17.01.2013<br />

12.+13.+14.02.2013<br />

12.+13.+14.03.2013<br />

alle Modul-Blöcke finden jeweils von 8.30 bis<br />

16.00 uhr in der ehemaligen Krankenpflegeschule<br />

in herrenberg statt.<br />

abschlusstag<br />

21.03.2013<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

08.30 bis 16.00 h<br />

der genaue Stundenplan wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Zielgruppe<br />

Pflegekräfte, die Schüler anleiten<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 bis 25 teilnehmer<br />

voraussetzungen<br />

teilnahme an einem Kinästhetik-grundkurs<br />

Möglichst 1 Jahr Berufserfahrung<br />

Bewerbung<br />

Bitte schicken Sie ihre Bewerbung mit lebenslauf<br />

und Motivationsschreiben an frau henrike<br />

Schmidt.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

35


36<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

gesamtpraxisanleitertreffen<br />

Ziele der halbjährlichen treffen aller neben- und<br />

hauptamtlichen Praxisanleiterinnen mit der Schulleitung<br />

und ihrer Stellvertretung ist es, die Praxisanleiter<br />

zu informieren und zu qualifizieren, damit<br />

sie die entwicklungen in der theoretischen ausbildung<br />

auf die praktische ausbildung transferieren<br />

können. die treffen dienen auch dem erfahrungsaustausch.<br />

eine separate einladung mit den<br />

themen des jeweiligen treffens erfolgt per Mail<br />

ca. 2 Monate vorher.<br />

Moderation<br />

Bettina vogel<br />

termine<br />

10.05.2012<br />

10.10.2012<br />

dauer<br />

8.30 h bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 40 teilnehmer<br />

Betriebliches<br />

gesundheitsmanagement<br />

Kinästhetik und Basale Stimulation sind wichtige<br />

pflegetherapeutische Konzepte, um zum einen die<br />

Kompetenzen der Patienten zu stärken und deren<br />

ressourcen bei allen lebensaktivitäten zu nützen<br />

und zu erhalten, zum anderen, um die ressourcen<br />

der Pflegekräfte gewinnbringend für Patient und<br />

Pflegekraft einzusetzen.<br />

Bitte zu allen Kursen bequeme Kleidung, Socken<br />

und eine liegematte mitbringen, da die Seminare<br />

einen hohen Praxisanteil haben.<br />

anrechnung als arbeitszeit für Kurse<br />

in Kinästhetik und Basaler Stimulation<br />

Kategorie 1<br />

der name Kinästhetik<br />

setzt sich zusammen aus den Begriffen:<br />

„kinetic“ (den Bewegungssinn betreffend)<br />

und „ästhetik“ (ästhetisch, durch die Sinne<br />

wahrgenommen).


Kinästhetikgrundkurs<br />

trainerin<br />

cornelia Knellessen<br />

termin<br />

06.+07.03. und 13.+27.03.2012<br />

dauer<br />

8.30 h bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweise<br />

Kostenbeitrag 25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Kinästhetikaufbaukurs<br />

trainerin<br />

cornelia Knellessen<br />

termin<br />

18.+19.04. und 09.+10.05.2012<br />

dauer<br />

8.30 h bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweis<br />

Kostenbeitrag 25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Praxisbegleitungen für<br />

grund- bzw. aufbaukurs:<br />

die konkrete Organisation der Praxisbegleitungen<br />

erfolgt während der Kinästhetikkurse.<br />

37


38<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Schulterdystokie<br />

Profitieren Sie von der langjährigen erfahrung einer<br />

hebamme und heutigen Schulleitung der hebammenschule<br />

an der universität heidelberg in diesem<br />

praxisorientierten Seminar!<br />

dozentin<br />

cordula fischer (hebamme, Pflegepädagogin)<br />

Zielgruppe<br />

hebammen und ärztliche Mitarbeiterinnen in der<br />

geburtshilfe<br />

termin/veranstaltungsort<br />

wird noch bekannt gegeben<br />

dauer<br />

09.30 bis 14.30 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

die Schulterdystokie ist der geburtsstillstand<br />

in der austreibungsphase bei Schädellage,<br />

infolge einer fehlstellung der Schultern des<br />

Kindes (die vordere Schulter ist oberhalb der<br />

Symphyse eingekeilt).<br />

ganzheitliche Betreuung im<br />

wochenbett<br />

dozentin<br />

ingeborg Stadelmann<br />

Zielgruppe<br />

hebammen, Mitarbeiterinnen der<br />

wochenstationen<br />

termin<br />

20.+21.06.2012<br />

dauer<br />

08.30 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


Mh-Kinästhetics grundkurs<br />

in der geburtshilfe<br />

trainerin<br />

andrea Mora<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen in der geburtshilfe<br />

termin<br />

28.+29.02. und 02.+03.04.2012<br />

dauer<br />

8.00 h bis 15.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweis<br />

Kostenbeitrag für Zertifizierung und unterlagen:<br />

25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Bequeme Kleidung, Säuglingspuppen und Schreibmaterialien<br />

sind mitzubringen<br />

Praxisbegleitungen für<br />

grund- bzw. aufbaukurs<br />

die konkrete Organisation der Praxisbegleitungen<br />

erfolgt während der Kinästhetikkurse.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

Mh-Kinästhetics aufbaukurs<br />

in der geburtshilfe<br />

trainerin<br />

andrea Mora<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen in der geburtshilfe<br />

termin<br />

24.+25.10. und 28.+29.11.2012<br />

dauer<br />

8.00 h bis 15.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweis<br />

Kostenbeitrag für Zertifizierung und unterlagen:<br />

25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Bequeme Kleidung, Säuglingspuppen und Schreibmaterialien<br />

sind mitzubringen<br />

Praxisbegleitungen für<br />

grund- bzw. aufbaukurs<br />

die konkrete Organisation der Praxisbegleitungen<br />

erfolgt während der Kinästhetikkurse.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

39


40<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

interprofessionelles<br />

Simulationstraining<br />

– Zwischenfälle und notfälle in der<br />

neugeborenenversorgung<br />

dozentin<br />

dr. christina Jaki,<br />

leitung Stuttgarter Pädiatrie Simulator (StuPS)<br />

Zielgruppe<br />

alle im Kreißsaal tätigen Berufsgruppen, die an der<br />

neugeborenenversorgung beteiligt sind, wie z.B.<br />

Ärzte und Pflegepersonal der anästhesie, ärztliche<br />

Mitarbeiter der gynäkologie, hebammen<br />

termin<br />

24.+25.03.2012<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg, Kreißsaal<br />

dauer<br />

09:00 bis 17:00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

Stillen kompakt<br />

– wir räumen auf mit<br />

ammenmärchen<br />

dozentin<br />

ingrid Kloster<br />

Zielgruppe<br />

Ärztliche Mitarbeiterinnen der gynäkologie,<br />

hebammen<br />

termin<br />

05.04.2012<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

dauer<br />

09:00 bis 17:00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 25 teilnehmer<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


legen von<br />

nabelvenenkathetern<br />

dozent<br />

dr. gerald nachtrodt<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, notärzte, hebammen,<br />

Pflegepersonal der Kinderkrankenpflege<br />

termin<br />

08.05.2012<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Kreißsaal oder Pg 44<br />

dauer<br />

15:00 bis 16:00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 12 teilnehmer<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

41


42<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

infant-handling grundkurs<br />

trainerin<br />

erika Schützke<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen der gynäkologie, der Kreißsäle<br />

und der Kinderkrankenpflege<br />

termin<br />

23.+24.10. und 11.+12.12.2012<br />

Praxistage<br />

2 Praxistage nach individueller absprache im Kurs<br />

dauer<br />

8.00 h bis 15.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweise<br />

Kostenbeitrag für Zertifizierung und unterlagen:<br />

25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Bequeme Kleidung, dicke Socken und Säuglingspuppe<br />

sind mitzubringen<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

infant-handling aufbaukurs<br />

trainerin<br />

erika Schützke<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen der gynäkologie, der Kreißsäle<br />

und der Kinderkrankenpflege<br />

termin<br />

13.+14.03. und 24.+25.04.2012<br />

Praxistage<br />

2 Praxistage nach individueller absprache im Kurs<br />

dauer<br />

8.00 h bis 15.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 14 teilnehmer<br />

hinweise<br />

Kostenbeitrag für Zertifizierung und unterlagen:<br />

25 € (in bar zu bezahlen)<br />

Bequeme Kleidung, dicke Socken und Säuglingspuppe<br />

sind mitzubringen<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


gesundheitsförderung im hauswirtschaftlichen Bereich<br />

referentin<br />

Jutta hamann<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen der hauswirtschaft<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 18 teilnehmer<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken nagold, cafeteria 05.07.2012 10.00 bis 13.30 h<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

anrechung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

12.01.2012<br />

19.01.2012<br />

26.01.2012<br />

13.09.2012<br />

10.00 bis 13.30 h<br />

Krankenhaus leonberg, Mehrzweckraum 12.07.2012 10.00 bis 13.30 h<br />

Kliniken calw, gemeinschaftsraum 09.10.2012 10.00 bis 13.30 h<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal 09.02.2012<br />

28.02.2012<br />

13.03.2012<br />

13.11.2012<br />

„gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen<br />

und aktivitäten, mit denen die Stärkung der<br />

gesundheitsressourcen und -potenziale der<br />

Menschen erreicht werden soll. gesundheitsförderung<br />

ist der Prozess der Befähigung von<br />

Menschen, ihre Kontrolle über determinanten<br />

der gesundheit zu erhöhen.“<br />

25.10.2012 10.00 bis 13.30 h<br />

10.00 bis 13.30 h<br />

43


44<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

umgang mit Zytostatika<br />

referenten<br />

dr. Martin Breuling (na),<br />

wolfgang Brecht (Sifi, leO, BB)<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken Sindelfingen, 20.03.2012 14.00 bis<br />

rubaga-Saal 16.00 h<br />

Kliniken nagold, 25.10.2012 14.00 bis<br />

cafeteria 16.00 h<br />

Kliniken Böblingen, 11.10.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum glenrothes 16.00 h<br />

Pro Station sollte ein Mitarbeiter an dieser<br />

fortbildung teilnehmen.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

transfusionswesen<br />

für Pflegekräfte<br />

referent<br />

dr. thilo rünz<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken Sindelfingen, 07.02.2012 14.00 bis<br />

rubaga-Saal 23.10.2012 14.45 h<br />

Kliniken Böblingen, 14.02.2012 14.00 bis<br />

Konferenzräume 25.10.2012 14.45 h<br />

glenrothes/Pontoise<br />

Krankenhaus leonberg, 09.02.2012 14.00 bis<br />

Mehrzweckraum 30.10.2012 14.45 h<br />

Krankenhaus herrenberg, 16.02.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum 13.11.2012 14.45 h<br />

Kliniken calw, 08.03.2012 14.00 bis<br />

gemeinschaftsraum 06.11.2012 14.45 h<br />

Kliniken nagold, 28.02.2012 14.00 bis<br />

cafeteria 08.11.2012 14.45 h<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


transfusionswesen<br />

für Ärzte<br />

referent<br />

dr. thilo rünz<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken Sindelfingen, 07.02.2012 15.00 bis<br />

rubaga-Saal 23.10.2012 15.45 h<br />

Kliniken Böblingen, 14.02.2012 15.00 bis<br />

Konferenzräume 25.10.2012 15.45 h<br />

glenrothes/Pontoise<br />

Krankenhaus leonberg, 09.02.2012 15.00 bis<br />

Mehrzweckraum 30.10.2012 15.45 h<br />

Krankenhaus herrenberg, 16.02.2012 15.00 bis<br />

Konferenzraum 13.11.2012 15.45 h<br />

Kliniken calw, 08.03.2012 15.00 bis<br />

gemeinschaftsraum 06.11.2012 15.45 h<br />

Kliniken nagold, 28.02.2012 15.00 bis<br />

cafeteria 08.11.2012 15.45 h<br />

Pro Station sollten 2 Mitarbeiter an dieser<br />

fortbildung teilnehmen.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

datenschutz<br />

referentin<br />

claudia trunzer-Seidel<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken Böblingen, 08.05.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum Bergama 15.00 h<br />

Kliniken calw, 09.05.2012 14.00 bis<br />

gemeinschaftsraum 15.00 h<br />

Krankenhaus herrenberg, 19.06.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum eg 15.00 h<br />

Kliniken Sindelfingen, 20.09.2012 14.00 bis<br />

rubaga-Saal 15.00 h<br />

Krankenhaus leonberg, 09.10.2012 14.00 bis<br />

Mehrzweckraum 15.00 h<br />

Kliniken nagold, 11.10.2012 14.00 bis<br />

cafeteria 15.00 h<br />

Pro Station sollten 2 Mitarbeiter an dieser<br />

fortbildung teilnehmen.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

45


46<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Medizinproduktegesetz<br />

referenten<br />

hilmar Stockmann, Philips gmbh<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Krankenhaus leonberg, 20.02.2012 14.00 bis<br />

Mehrzweckraum 15.30 h<br />

Kliniken calw, 21.02.2012 14.00 bis<br />

gemeinschaftsraum 15.30 h<br />

Kliniken nagold, 22.02.2012 14.00 bis<br />

cafeteria 15.30 h<br />

Krankenhaus herrenberg, 24.09.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum eg 15.30 h<br />

Kliniken Böblingen, 25.09.2012 14.00 bis<br />

Konferenzraum glenrothes<br />

15.30 h<br />

Kliniken Sindelfingen, 26.09.2012 14.00 bis<br />

rubaga-Saal 15.30 h<br />

diese veranstaltung ist Pflicht für alle Medizin-<br />

produkte-Beauftragten.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

edv-Schulung:<br />

Outlook für fortgeschrittene<br />

Sie lernen in dieser Schulung, wie Sie effizienter<br />

ihren Posteingang verwalten können.<br />

inhalte<br />

• E-Mails schreiben, senden, beantworten und<br />

weiterleiten<br />

• E-Mail-Optionen sinnvoll nutzen<br />

• Zeit gewinnen durch eine professionelle Ablage<br />

von e-Mails<br />

• eine effiziente Posteingangsroutine zeitsparend<br />

anwenden<br />

• mit Prioritäten, Tages- und Wochenplanung<br />

effektiv arbeiten<br />

• effizient mit Aufgaben und Terminen arbeiten<br />

• Outlook individuell einrichten<br />

• Adressen professionell anlegen und verwalten<br />

• Vorbereitungen für die Abwesenheit sinnvoll<br />

treffen.<br />

referentin<br />

carmen diebolder<br />

veranstaltungsorte termine dauer<br />

Kliniken nagold, 15.03.2012 14.00 bis<br />

edv-raum 18.00 h<br />

Kliniken Böblingen,<br />

edv-raum 07.05.2012 14.00 bis<br />

18.00 h<br />

Kliniken nagold,<br />

edv-raum 17.09.2012 14.00 bis<br />

18.00 h<br />

Kliniken Böblingen,<br />

edv-raum 14.11.2012 14.00 bis<br />

18.00 h<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 2


tastaturschreiben – heute<br />

dozentin<br />

constanze Beyer<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aller Bereiche<br />

termin<br />

01.+08.+15.02.2012<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen, edv-raum<br />

dauer<br />

jeweils 15.00 bis 18.00 h<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 12 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

Kompaktseminar arbeits-,<br />

Brand- und Katastrophenschutz<br />

referenten<br />

Oliver Brinkmann, thomas Parus<br />

termine veranstaltungsorte<br />

13.03.2012 und Kliniken Sindelfingen,<br />

14.03.2012 rubaga-Saal<br />

20.03.2012 und Kliniken Böblingen,<br />

21.03.2012 Konferenzraum glenrothes<br />

27.03.2012 und Krankenhaus leonberg,<br />

28.03.2012 Mehrzweckraum<br />

03.04.2012 und Kliniken calw,<br />

04.04.2012 gemeinschaftsraum<br />

17.04.2012 und Krankenhaus herrenberg,<br />

18.04.2012 Mehrzweckraum<br />

24.04.2012 und Kliniken nagold,<br />

25.04.2012 cafeteria<br />

18.09.2012 und Kliniken Sindelfingen,<br />

19.09.2012 rubaga-Saal<br />

25.09.2012 und Kliniken Böblingen,<br />

26.09.2012 Konferenzraum Bergama<br />

09.10.2012 und Krankenhaus leonberg,<br />

10.10.2012 Mehrzweckraum<br />

16.10.2012 und Krankenhaus herrenberg,<br />

17.10.2012 Mehrzweckraum<br />

23.10.2012 und Kliniken nagold,<br />

04.10.2012 cafeteria<br />

30.10.2012 und Kliniken calw,<br />

31.10.2012 gemeinschaftsraum<br />

dauer themen<br />

08.30 bis 10.30 uhr<br />

10.30 bis 12.30 uhr<br />

14.30 bis 16.30 uhr<br />

16.30 bis 18.30 uhr<br />

info<br />

Jeder Mitarbeiter muss in regelmäßigem abstand<br />

an einer fortbildung zum thema arbeits- und<br />

Brandschutz teilnehmen.<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

arbeitsschutz (1)<br />

Brandschutz (1)<br />

arbeitsschutz (2)<br />

Brandschutz (2)<br />

47


48<br />

6<br />

die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

Strahlenschutzkurse / wer muss, wann wo teilnehmen?<br />

Sie gehören zur Berufsgruppe …<br />

Med. PerSOnal in funKtiOnSBereichen<br />

fachkrankenschwestern, fachpfleger,<br />

Operationstechnische assistenten<br />

Sie absolvieren Strahlenschutzkurse nach röv …<br />

Strahlenschutzkurse nach röntgenverordnung<br />

(§ 18 a röv)<br />

20h Kurs zum erwerb der erforderlichen<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

technische Mitwirkung in der röntgendiagnostik<br />

Bescheinigung der Kenntnisse<br />

Zertifikat der Kursstätte<br />

Sie haben die fachkunde erworben, dann …<br />

4h aktualisierung der fachkunde<br />

nach § 18 a röv*<br />

-> alle 5 Jahre in einem behördlich anerkannten<br />

Kurs<br />

Sie gehören zur Berufsgruppe …<br />

ÄrZtlicher dienSt<br />

Sie erwerben die Sachkunde nach röv …<br />

Sachkunde (= praktische erfahrungen im<br />

Strahlenschutz)<br />

wird am arbeitsplatz nach anwendungsgebieten<br />

erworben<br />

Strahlenschutzkurse nach röntgenverordnung<br />

(§ 18 a röv)<br />

Sie absolvieren Strahlenschutzkurse nach röv …<br />

8h unterweisungskurs (= Kenntniskurs)<br />

4h theorie, 4h Praxis<br />

24h grundkurs nach röv und StrlSchv<br />

20h Spezialkurs röntgendiagnostik<br />

Zusätzliche Spezialkurse je nach anwendungs-<br />

gebiet: 4h Spezialkurs interventionsradiologie<br />

fachkundebescheinigung<br />

Ärztekammer<br />

Sie haben die fachkunde erworben, dann …<br />

8h aktualisierung der fachkunde<br />

nach § 18 a röv*<br />

-> alle 5 Jahre in einem behördlich anerkannten<br />

Kurs<br />

* Ärzte in der nuklearmedizin und Strahlentherapie benötigen eine<br />

aktualisierung nach StrlSchv


die Strahlenschutzkurse<br />

im einzelnen<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

für alle Strahlenschutzkurse<br />

Kategorie 1<br />

Bitte bei der anmeldung geburtstag und geburtsort<br />

angeben für das Zertifikat.<br />

grundkurs Strahlenschutz<br />

für assistenzpersonal im OP<br />

oder herzkatheterlabor oder<br />

funktionsdiagnostik<br />

externer veranstalter<br />

gQmed<br />

termine<br />

09.+10.03.2012 oder<br />

21.+22.09.2012<br />

dauer<br />

8.30 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Pflegerisches assistenzpersonal aus dem OP,<br />

herzkatheterlabor oder der funktionsdiagnostik<br />

teilnehmerzahl<br />

mind. 12 teilnehmer<br />

49


50<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

fachkunde Strahlenschutz<br />

nach § 18 a röv –<br />

Kenntnis- und grundkurs<br />

externer veranstalter<br />

gQmed<br />

termine/dauer<br />

unterweisungs-/Kentniskurs:<br />

26.01.2012 09.00 bis 12.15 h oder<br />

25.10.2012 09.00 bis 12.15 h<br />

grundkurs:<br />

26.–28.01.2012 oder<br />

25.–27.10.2012<br />

Jeweils 1. tag 13.00 bis 18.00 h<br />

2. tag 09.00 bis 18.00 h<br />

3. tag 09.00 bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, die röntgendiagnostik anordnen<br />

teilnehmerzahl<br />

20 bis 35 teilnehmerinnen<br />

fachkunde Strahlenschutz<br />

nach § 18 a röv –<br />

Spezialkurs<br />

externer veranstalter<br />

gQmed<br />

termine<br />

11.+12.05.2012<br />

30.11+01.12.2012<br />

dauer<br />

9.00 bis 18.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, die röntgendiagnostik anordnen<br />

teilnehmerzahl<br />

20 bis 35 teilnehmerinnen


Spezialkurs<br />

interventionsradiologie<br />

externer veranstalter<br />

gQmed<br />

termin<br />

29.06.2012<br />

dauer<br />

9.00 bis 12.15 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, die spezielle untersuchungen durchführen<br />

teilnehmerzahl<br />

20-35 teilnehmerinnen<br />

aktualisierung der fachkunde<br />

Strahlenschutz nach röntgenverordnung<br />

referent<br />

dr. Klaus Keller et al., tübingen<br />

termin<br />

28.04.2012<br />

dauer<br />

9.00 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Personen der technischen Mitwirkung,<br />

die ihre fachkunde Strahlenschutz nach 5 Jahren<br />

aktualisieren müssen<br />

teilnehmerzahl<br />

jeweils 20 bis 35 teilnehmerinnen<br />

tn-gebühr für externe teilnehmer<br />

100 €<br />

51


52<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

40-Stunden BZh-intensivkurs<br />

für hygienebeauftragte Ärzte<br />

in der Krankenhaushygieneverordnung Baden-württemberg<br />

sind nachfolgende Punkte aufgeführt:<br />

§ 8 fortbildung<br />

(1)…<br />

(2) Krankenhaushygieniker, Krankenhaushygienikerinnen,<br />

hygienebeauftragte Ärzte und Ärztinnen<br />

sowie hygienefachkräfte sind verpflichtet, sich<br />

regelmäßig mit den aktuellen erkenntnissen der<br />

Krankenhaushygiene vertraut zu machen. hierzu<br />

ist die teilnahme an fortbildungen erforderlich.<br />

referent<br />

fachärzte für hygiene sowie hygienefachreferenten<br />

des BZh<br />

termine<br />

1. Kurs teil a: 17./18.01.2012<br />

teil B: 13./14.06.2012<br />

2. Kurs teil a: 06./07.11.2012<br />

teil B: 13./14.03.2013<br />

dauer<br />

Jeweils 08.00 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsorte<br />

1. Kurs: Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräumeglenrothes/Pontoise<br />

2. Kurs: Kliniken Sindelfingen,<br />

chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

hygienebeauftragte Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 25 bis 30 teilnehmerinnen<br />

info<br />

Jeder hygienebeauftragte arzt hat einmal Kurs a<br />

und einmal Kurs B zu besuchen<br />

Psychosomatische grundversorgung<br />

– 80-Stunden-Kurs<br />

referent<br />

dr. Bernward Büchler<br />

termin<br />

14-tägig donnerstags ab herbst 2012<br />

dauer<br />

17.00 bis 19.30 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, rubaga-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte in weiterbildung<br />

teilnehmerzahl<br />

15 bis 20 teilnehmerinnen<br />

info<br />

nähere informationen zu den Kursterminen folgen<br />

auf einem extra flyer.<br />

gebühren<br />

für externe teilnehmerinnen: 900 €<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

der Körper ist der übersetzer<br />

der Seele ins Sichtbare.<br />

christian Morgenstern


Sonographiekurse<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

für alle Sonographiekurse<br />

Kategorie 1<br />

abdominelle Sonographie 1 –<br />

grundkurs nach<br />

deguM-richtlinien<br />

Seminarleitung<br />

dr. Joachim reuß<br />

termin<br />

18.04.–21.04.2012<br />

dauer<br />

Mittwoch: 17.00 bis 19.00 h<br />

donnerstag und freitag: 08.00 bis 17.00 h<br />

Samstag 08.00 bis 13.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

15 bis 25 teilnehmerinnen<br />

gebühren<br />

für das Zertifikat: 10 €<br />

für externe teilnehmerinnen: 350 €<br />

53


54<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

abdominelle Sonographie 2 –<br />

aufbaukurs nach<br />

deguM-richtlinien<br />

Seminarleitung<br />

dr. Joachim reuß<br />

termin<br />

07.11.–10.11.2012<br />

dauer<br />

Mittwoch: 17.00 bis 19.00 h<br />

donnerstag und freitag: 08.00 bis 17.00 h<br />

Samstag 08.00 bis 13.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzäume glenrothes/Pontoise<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

15 bis 25 teilnehmerinnen<br />

gebühren<br />

für das Zertifikat: 10 €<br />

für externe teilnehmerinnen: 350 €<br />

crashkurs<br />

thoraxsonographie<br />

referent<br />

dr. walter Stickel<br />

termin<br />

10.05.2012<br />

dauer<br />

15.00 bis 19.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus calw, gemeinschaftsraum<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 15 teilnehmerinnen


duplexsonographie<br />

der extrakraniellen<br />

hirnversorgenden arterien<br />

referent<br />

dr. albrecht Kächele<br />

termin<br />

23. + 24.03.2012<br />

dauer<br />

freitags von 14.00 bis 18.00 h<br />

Samstags von 9.00 bis 13.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 12 teilnehmerinnen<br />

aufbaukurs Sonographie<br />

und dopplersonographie<br />

in der geburtshilfe<br />

referenten<br />

dr. annette Sellmer, dr. Joachim Mayer,<br />

Pd dr. erich weiss<br />

termin<br />

27.04.2012<br />

dauer<br />

09.00 bis 16.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 18 teilnehmerinnen<br />

55


56<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

notfallmedizin<br />

80-Stunden-Kurs zur erlangung der<br />

Zusatzbezeichnung „notfallmedizin“<br />

der Kurs wird nach den regularien der Ärztekammer<br />

durchgeführt.<br />

referenten<br />

hr. andlauer und team<br />

termin<br />

15.09.–22.09.2012<br />

dauer<br />

8.00 bis 18.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Krankenhaus herrenberg,<br />

ehemalige Krankenpflegeschule<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

14 bis 32 teilnehmerinnen<br />

teilnahme-gebühr für externe teilnehmer<br />

650 €<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

notarztfortbildungen<br />

in Kooperation mit drK<br />

auch 2012 werden fortbildungsveranstaltungen<br />

für notärzte und rettungsdienstmitarbeiter in<br />

verschiedenen häusern des <strong>Klinikverbund</strong>s angeboten.<br />

genaue informationen zu den fortbildungen werden<br />

in einem separaten flyer versendet.


intensivmedizin<br />

Basiskurs intensivmedizin<br />

in dieser woche bekommen die teilnehmer in<br />

komprimierter form wissen zu allen wichtigen<br />

Bereichen der intensivmedizin vermittelt.<br />

geräteeinweisungen und fallbeispiele ergänzen<br />

das vortragsangebot und unterstützen den theorie-Praxistransfer.<br />

Seminarleitung<br />

dr. Peter Zaar<br />

referenten<br />

chef- und Oberärzte<br />

aus dem <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

termin<br />

19.–24.11.2012<br />

dauer<br />

8.00 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, rubaga-Saal<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte, die im intensivbereich arbeiten<br />

teilnehmerzahl<br />

15 bis 20 teilnehmer<br />

gebühren<br />

für externe teilnehmerinnen: 600 €<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1<br />

ambulantes Operieren<br />

ambulante leistungen im Krankenhaus<br />

• Formen der ambulanten Leistungserbringung<br />

im Krankenhaus<br />

• Rechtsgrundlagen für die ambulante Leistungserbringung<br />

der aOP-vertrag ab 01.11.2011<br />

• Der aktuell gültige AOP-Vertrag nach § 115 b<br />

• Der aktuelle AOP-Katalog<br />

• Darstellung der Änderung ab 2011<br />

ambulantes Operieren am Krankenhaus –<br />

Organisation und abrechnung<br />

• Die Entscheidung ambulant versus stationär<br />

• Rechtliche Aspekte bei der Organisation des<br />

ambulanten Operierens<br />

• Die Abrechnung ambulanter Operationen am<br />

Krankenhaus<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

referent<br />

dr. gerhard hinger,<br />

chefarzt Stadtklinik Baden-Baden<br />

termin<br />

22.03.2012<br />

dauer<br />

14.00 bis 19.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Böblingen,<br />

Konferenzräume glenrothes/Pontoise<br />

Zielgruppe<br />

Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 20 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 2<br />

57


58<br />

6 die fOrtBildungen iM einZelnen<br />

veränderungen des g-drg-<br />

Systems für das Jahr 2012<br />

inhalte des Seminars werden sein:<br />

• G-DRG 2012/2013:<br />

was ändert sich? was ist neu?<br />

• Zusatzentgelte 2013<br />

• ICD-10-GM-2013<br />

• OPS-Version 2013<br />

• Deutsche Kodierrichtlinien 2013<br />

• Abrechnungsregeln 2013<br />

• Neue Wertigkeit der Nebendiagnosen<br />

• Änderung der DRG-Einstufungen<br />

und Bewertungen<br />

• Überleitungskataloge 2012/2013<br />

referent<br />

dr. med. h.-g. Kaysers,<br />

Krankenhausbetriebswirt (vKd)<br />

termin<br />

04.12.2012<br />

dauer<br />

09.00 bis 13.00 h und 13.45 bis 17.00 h<br />

veranstaltungsort<br />

Kliniken Sindelfingen, chesterfield-Saal<br />

Zielgruppe<br />

vormittags: Kodierfachkräfte<br />

nachmittags: Ärzte<br />

teilnehmerzahl<br />

max. 40 teilnehmer<br />

anrechnung als arbeitszeit<br />

Kategorie 1


7 iMPreSSuM<br />

<strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

dr. elke frank<br />

geschäftsführerin<br />

arthur-gruber-Str. 70<br />

71065 Sindelfingen<br />

Kontakt<br />

Marina Schnabel<br />

abteilungsleitung aus-, fort- und weiterbildung<br />

tel. 07031 668 23131<br />

Mobil 0171 5536680<br />

e-Mail m.schnabel@klinikverbund-suedwest.de<br />

59


arthur-gruber-Str. 70<br />

71065 Sindelfingen<br />

telefon 07031 98-0<br />

www.klinikverbund-suedwest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!