06.11.2014 Aufrufe

Download - Agrifirm Deutschland

Download - Agrifirm Deutschland

Download - Agrifirm Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermarktungsstrategie<br />

Wer bietet mehr? Vermarktungsstrategie<br />

Online-Schweinebörse<br />

Für Schweinehalter gibt es eine interessante Alternative zur herkömmlichen Vermarktung:<br />

die Internet-Schweinebörse der Interessengemeinschaft der Schweinehalter<br />

<strong>Deutschland</strong>s e.V., kurz ISN.<br />

Die ISN hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsstellung<br />

der Schweinehalter bundesweit zu verbessern.<br />

Und zwar nachhaltig. Im Vorstand und Beirat sind Sauenhalter<br />

sowie Schweinemäster aus allen wichtigen<br />

Schweineregionen <strong>Deutschland</strong>s vertreten, die sich für<br />

die Interessen der marktwirtschaftlich orientierten und<br />

spezialisierten Schweinehalter in ganz <strong>Deutschland</strong> einsetzen.<br />

Vom Fachwissen und den engen Kontakten zu<br />

Marktpartnern, Politikern und Behörden profitieren mittlerweile<br />

rund 12.000 Mitglieder. Das Angebot der ISN ist<br />

breit gefächert und bietet unterschiedliche Dienstleistungen<br />

– zum Beispiel die Internet-Schweinebörse.<br />

SCHWEINE UNTERM ONLINE-HAMMER<br />

<strong>Deutschland</strong>s einzige Schweinebörse im Internet wurde<br />

bereits 2001 ins Leben gerufen. Alle interessierten<br />

Schweinemäster können über diese Handelsplattform<br />

ihre Tiere direkt verkaufen – damit ist die Internet-<br />

Schweinebörse, bei der wöchentlich rund 2.000 bis<br />

3.000 Tiere vermarktet werden, eine echte Vermarktungsalternative<br />

zu herkömmlichen Auktionen. Die Differenz<br />

zur Leitnotierung, dem Vereinigungspreis, der jeweils<br />

zwei Tage später publiziert wird, ist äußerst stabil<br />

und beträgt in der Regel zwischen drei und fünf Cent.<br />

Und auch wenn man aktuell als Schweinehalter nicht<br />

aktiv werden möchte, lohnt sich ein Blick ins Schweine-<br />

Portal. Denn hier findet jeder schnell einen Überblick<br />

darüber, zu welchen Konditionen Schweine tatsächlich<br />

aktuell gehandelt werden. Außerdem ist das System der<br />

Auktion hervorragend dazu geeignet, das Marktgleichgewicht<br />

zwischen Angebot und Nachfrage darzustellen.<br />

AUF DEN PUNKT GEBRACHT<br />

Wer seine Tiere bei der Schweinebörse online handelt,<br />

ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Das System bietet<br />

Käufern und Verkäufern gleichermaßen Vorteile, z. B.:<br />

> Zahlungssicherheit und Risikominimierung,<br />

da die Schweine nicht unter dem vom Verkäufer<br />

vorgegebenen Mindestpreis verkauft werden<br />

> Anonymität<br />

> standardisierte Vermarktungskonditionen<br />

(z. B. 4,60 Euro Vorkosten je Tier)<br />

> finanzielle Sicherheit, da Kosten nur entstehen,<br />

wenn es tatsächlich zur Vermarktung kommt<br />

> hohe Preistransparenz<br />

Allerdings gibt es auch Nachteile:<br />

> kein angestammter Viehhandel auf dem Hof<br />

> Wer nimmt Schweine in schlechten Zeiten ab?<br />

(Anmerkung: Das gleiche Problem gibt es auch beim<br />

Händler. Bei der Börse gibt es die Möglichkeit, die Schweine<br />

in den Marktplatz zu stellen oder über den ISW Viehhandel<br />

zu verkaufen.)<br />

SO LÄUFTS<br />

Das Prinzip der Schweinebörse ist denkbar einfach. Jeden<br />

Mittwoch um 14 Uhr startet eine Auktion. Jeder<br />

kann mitbieten. Alle Tiere müssen mit Zahl, Genetik, Gewicht,<br />

Muskelfleischanteil und anderen ausgesuchten<br />

Qualitätsmerkmalen angemeldet sein und werden dann<br />

meistbietend versteigert. Beginnend mit einem von der<br />

Schweinebörse festgelegten Startpreis können Kaufinteressenten<br />

ihr Gebot ganz einfach online abgeben.<br />

Am Ende der Laufzeit, die in Echtzeit stattfindet, fällt<br />

der Zuschlag automatisch an den Meistbietenden. Die<br />

Schweinebörse informiert im nächsten Schritt Käufer<br />

und Verkäufer über den erfolgreichen Geschäftsabschluss<br />

und stimmt den Verladetermin ab. Die gesamte<br />

Abwicklung und Abrechnung übernimmt die ISW<br />

GmbH, eine Tochtergesellschaft der ISN, als Dienstleister.<br />

Die durchschnittlichen Auktionsergebnisse werden<br />

zum Schluss im Internet veröffentlicht.<br />

14<br />

Erfolg verbindet November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!