06.11.2014 Aufrufe

Download - Agrifirm Deutschland

Download - Agrifirm Deutschland

Download - Agrifirm Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CaroVital<br />

Nachwuchs<br />

gesichert durch<br />

Betacarotin?<br />

Betacarotin-Mangel führt zu Störungen in der Fruchtbarkeit. Diese Erkenntnis<br />

hat sich mittlerweile überall durchgesetzt. Trotzdem wird in der Fachliteratur<br />

immer wieder kritisch über diesen Punkt diskutiert.<br />

In zahlreichen Tests wurde bereits untersucht, ob der<br />

positive Effekt durch eine Betacarotin-Zugabe auf die<br />

Wirkung des Betacarotins selbst oder auf die indirekte<br />

Erhöhung der Vitamin-A-Versorgung zurückzuführen<br />

ist. Keine Frage: Die ausreichende Versorgung mit<br />

Vitamin A ist ein MUSS. Heißt das aber, dass Betacarotin<br />

nur eine andere Variante der Vitamin-A-Versorgung<br />

ist? Versuchsergebnisse der letzten Jahre beantworten<br />

diese Frage eindeutig mit NEIN.<br />

Eine mangelhafte Betacarotin-Versorgung wirkt sich<br />

nachteilig auf die Gesundheit und Fruchtbarkeit der<br />

Kühe aus. Man geht davon aus, dass Betacarotin eine<br />

Rolle in der Ovarfunktion spielt – unabhängig von Vitamin<br />

A. Unterstützt wird das durch die antioxidative Wirkung<br />

von Betacarotin. Wie andere Antioxidantien (z. B.<br />

Vitamin E u. a.) schützt Betacarotin die Körperzellen bei<br />

stressbedingten Fehlfunktionen. Beides wirkt sich positiv<br />

auf die Fruchtbarkeit der Milchkuh aus. Betacarotin<br />

beeinflusst das Immunsystem und damit die Gesundheit<br />

direkt. Die Betacarotin-Versorgung ist bereits in<br />

der Trockenstehzeit besonders wichtig. Schließlich bedeutet<br />

ein stärkeres Abwehrsystem weniger Probleme<br />

rund ums Abkalben, weniger Stoffwechselrisiko bei hohen<br />

Milchleistungen und natürlich bessere Chancen für<br />

hohe Fruchtbarkeit.<br />

Fazit: Betacarotin ist wichtig als natürliche Vorstufe von<br />

Vitamin A. Es spielt aber unabhängig davon eine zentrale<br />

Rolle bei der Fortpflanzung und in der Immunfunktion.<br />

Gerade deshalb kommt der Fütterung eine zentrale Rolle<br />

zu. Leider sind die Gehalte in den Grassilagen oft unsicher,<br />

die Zusammensetzung der Rationen stellt somit<br />

ein Risiko der Unterversorgung dar. <strong>Agrifirm</strong> bietet mit<br />

dem Ergänzungsfutter CaroVital eine einfache und sichere<br />

Lösung. Fragen Sie einfach Ihren Außendienstmitarbeiter<br />

– mittels Blutuntersuchung lässt sich der Versorgungsstatus<br />

Ihrer Tiere schnell überprüfen. Je nach<br />

Ergebnis können Sie dann mit CaroVital die Fruchtbarkeit<br />

Ihrer Milchkühe sichern und nachhaltig steigern.<br />

8<br />

Erfolg verbindet November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!