07.11.2014 Aufrufe

Anlagenbaus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

69<br />

67<br />

70<br />

68 71<br />

gen Stützmauern an der Gleistrasse installiert<br />

werden. Insgesamt waren für die Anlage drei<br />

Tunnelportale notwendig. Bereits bei der Planung<br />

der Anlage achtete ich auf möglichst lange<br />

sichtbare Gleisabschnitte. Tunnelstrecken<br />

sah ich nur dort vor, wo diese zwingend erforderlich<br />

waren. Zwei Tunnelportale gestaltete<br />

ich aus Bauteilen von Auhagen. Das dritte<br />

Portal entstand aus einer Hartschaum-Tunneleinfahrt<br />

von Noch. Ein absolutes Muss hinter<br />

einem Tunnelportal sind angedeutete Tunnelröhren<br />

bzw. Innenwände. Dabei ist es völlig<br />

ausreichend, wenn hinter einem Portal eine<br />

ca. 20 cm lange Röhre eingebaut wird. Nichts<br />

wirkt auf einer Modellbahn unrealistischer,<br />

als wenn ein Zug aus einem hohlen Berg herauskommt<br />

oder der Blick des Betrachters<br />

durch das Portal auf rohes Sperrholz fällt.<br />

Das ist nicht modellbahnwürdig, total unnatürlich<br />

und zeugt von grober Nachlässigkeit.<br />

Gleichzeitig mit dem Einbau der Tunnelinnenwände<br />

wird entlang der Einfahrt der gesamte<br />

Tunnelbereich einschließlich der Gleise mit<br />

Sprühfarbe komplett geschwärzt (Bild 67).<br />

Mit einem Holzstäbchen sollte das Schienenprofil<br />

im Anschluss sofort grob gereinigt<br />

werden (Bild 68). Das Entfernen der Restfarbe<br />

übernimmt der Schienenreinigungsgummi.<br />

Er beseitigt problemlos sämtliche Verschmutzungen<br />

(Bild 69). Sind alle Gleise gereinigt,<br />

kann der Testbetrieb mit Zügen wieder störungsfrei<br />

rollen (Bild 70). Sie fahren ab jetzt,<br />

fast wie in echt, aus einem dunklen Tunnelmund<br />

heraus.<br />

Wie bereits erwähnt waren entlang der<br />

Gleistrasse einige Stützmauern notwendig,<br />

die bei der großen Bahn das Abrutschen des<br />

Abhangs auf die Gleisanlage verhindern. Von<br />

der Steinstruktur her bestens geeignet waren<br />

die Hartschaum-Mauerplatten von Noch. Diese<br />

Platten können problemlos mit dem Bastelmesser<br />

oder einer Laubsäge zugeschnitten<br />

werden (Bild 71). Da die Mauerplatten<br />

in sich relativ steif sind, ich diese aber entlang<br />

einer gebogenen Gleisstrecke einbauen<br />

28 • Kompakter Spielspaß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!