07.11.2014 Aufrufe

Anlagenbaus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127<br />

130<br />

128<br />

131<br />

129<br />

132<br />

Vorbild die Zufahrt erfolgen oder Fahrzeuge<br />

dort wenden würden (Bild 130).<br />

Den Teerbelag der Zufahrtsstraße des<br />

Werksgeländes sowie im Bereich des Portalkrans<br />

und entlang dem unteren Ladegleis<br />

gestaltete ich mit der Boden-Strukturpaste<br />

„Teer“ von Noch (Bild 131).<br />

Von dem fast tiefschwarzen Teerbelag war<br />

ich zunächst nicht so recht überzeugt, denn er<br />

sah aus wie frischer Teer. Eine optimale Aufhellung<br />

des Belags erreichte ich mit dezent<br />

aufgewischter grauer Farbe (Bild 132).<br />

Danach war der erste Abschnitt des Landschaftsbaus<br />

geschafft. Sicherheitshalber betrachtete<br />

ich nach jedem Baufortschritt die<br />

zwischendurch aufgenommenen Fotos genau<br />

auf dem Bildschirm meines PC, um so die<br />

Farbharmonie, Fehler oder Schwachpunkte<br />

frühzeitig zu erkennen und diese dann beseitigen<br />

zu können (Bild 133).<br />

Auch der regelmäßige Testbetrieb auf der<br />

Anlage zeigte mir, wie die Fahrzeuge in der<br />

neugestalteten Landschaft zur Geltung kommen<br />

(Bild 134).<br />

Ausgestaltung der Landschaft<br />

Ein Sägewerk wird wohl selten mitten in einer<br />

baumlosen Umgebung errichtet. In Gebieten<br />

hingegen, wo viel Holz oder ganze Wälder<br />

vorhanden sind, ist dieser Standort natürlich<br />

ideal, bedeutet das doch kurze Wege vom<br />

Wald in die Sägerei. Diesem Umstand wollte<br />

ich auch auf der Anlage Rechnung tragen.<br />

Mit zahlreichen Tannen von Busch deutete<br />

ich am hinteren Anlagenrand einen dichten<br />

Wald an. Immerhin etwa 40 Bäume wurden<br />

dafür benötigt.<br />

Zunächst entfernte ich die Standfüße der<br />

Tannen mit einer Zange und bemalte die eher<br />

grauen Baumstämme mit brauner Farbe. Mit<br />

einer Ahle wurden die Pflanzlöcher in den Boden<br />

gestochen (Bild 135). Ein Tropfen Heißkleber<br />

auf den Stamm und der Baum konnte<br />

gepflanzt werden (Bilder 136 und 137).<br />

42 • Kompakter Spielspaß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!