08.11.2014 Aufrufe

Tenniskurier 2012 - Blau-Gold Kommern

Tenniskurier 2012 - Blau-Gold Kommern

Tenniskurier 2012 - Blau-Gold Kommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte<br />

Jugendwart<br />

Verändertes „Freizeitverhalten“ registriert<br />

Knaben14 sprangen das ein ums andere Mal in die „Junioren-18-Bresche“<br />

tenniskurier <strong>2012</strong>/13<br />

Mit einer Junioren- und einer Knabenmannschaft<br />

starteten wir in die Wintersaison<br />

2011/<strong>2012</strong>. Jede Mannschaft hatte drei Spieltermine<br />

in den Wintermonaten wahrzunehmen.<br />

Was bei den Junioren18 zum Leidwesen des<br />

engagierten Mannschaftsführers Jan-Oliver<br />

Nickel nicht an „Spielbereitschaft“ vorhanden<br />

war, machten die Knaben14 mit Bravour vor.<br />

von Stefan Cziska<br />

Nur Verletzungen hinderten die Jungs ein einziges<br />

Mal daran, nicht in Bestbesetzung antreten<br />

zu können. Ein sehr ordentlicher 2. Platz in der<br />

1. Kreisliga war die Belohnung für die Kids. Und<br />

Danke, dass ihr uns bei den Junioren aus der Patsche<br />

geholfen habt!<br />

In der Sommersaison <strong>2012</strong> konnten unsere beiden<br />

Jugendmannschaften jeweils vier Spiele bestreiten.<br />

Bewundernswert waren dabei einmal mehr die<br />

Knaben14, die in der älteren Jugendklasse aushalfen.<br />

In ihrer Altersklasse erspielten sich die<br />

Jungs einen verdienten 2. Platz. Daher nochmals<br />

Danke an Jannis Malkomes, Daniel Stauch, Arne<br />

Bresgen, Christian Reintges und Fabian Schlesak<br />

– ihr macht das richtig gut!<br />

Dann sind da noch die Maxis zu erwähnen, die<br />

im Dreiviertel-Feld mit druckreduzierten Bällen<br />

spielen. Ja, aber Hallo - die hatten ihren Spaß!<br />

Und wenn nicht die Klassenfahrten dazwischen<br />

gekommen wären ... Jedenfalls kommt da was auf<br />

uns zu, das recht erfreulich begonnen hat. Und<br />

hier ist das Team: Leandro Lupu, Alexandra Becker,<br />

Manuel Marx, Till van Staa und Felix Thomas.<br />

Weiter so, Jungs!<br />

Über den Tellerrand der Mannschaftsspiele hinaus<br />

traute sich dieses Jahr keiner aus der Jugendabteilung<br />

auf Turniere. Als Jugendwart kann ich bloß<br />

appellieren: Los Mamas und Papas, traut euch -<br />

fahrt mit euren Kindern auf Turniere und sammelt<br />

wertvolle Erfahrungen!“<br />

Richtig gute Matches konnte man während den<br />

Clubmeisterschaften bewundern. Jan-Oliver Nickel<br />

verteidigte seinen Vorjahres-Titel erfolgreich;<br />

allerdings ließ Jannis Malkomes erst im Champions-Tie-Break<br />

seinem älteren Kontrahenten<br />

den Vortritt.<br />

Das Jüngstentennis ist nach wie vor einer unserer<br />

Vorzeigebereiche. Unsere Kooperationen mit den<br />

Grundschulen und Kindergärten gehen nunmehr<br />

ins sechste Jahr. Für die daraus resultierenden<br />

jungen Trainingsgruppen können wir einen erfreulichen<br />

Zulauf verzeichnen. Die Ferienfreizeiten sind<br />

ein weiterer erfolgreicher Baustein, mit dem wir „unsere“<br />

Kinder im Vereinssport einbringen können.<br />

Doch was bleibt? Durch die veränderten schulischen<br />

Bedingungen haben unsere Jugendlichen<br />

zwischen 15 und 18 Jahren oft Schwierigkeiten,<br />

sich zu „ordnen“ und die Zeit für Freizeitaktivitäten<br />

richtig einzuteilen. Das Interesse für organisierten<br />

Sport und darüber hinaus für Wettkampfsport wird<br />

immer geringer. Sogar bei den unter 14-Jährigen<br />

kommen durch die langen Schultage deutlich<br />

mehr Probleme im Hinblick auf den Trainings- und<br />

Wettkampfbereich zu. Und das gilt nicht nur für<br />

unsere Sportart. Doch genug mit Problemen - ein<br />

„an Lösungen interessierter Jugendwart“ freut sich<br />

auf die neue Saison!!!<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!