08.11.2014 Aufrufe

Festzeitung 2013

Sängerfest Festzeitschrift 2013 in Lunden

Sängerfest Festzeitschrift 2013 in Lunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frisch drauf los: Halbe Note, halbe Pause<br />

Der Ton darf nicht herausgestoßen, sondern muss ohne Vorton von unten oder<br />

oben sanft etwas an Stärke zunehmend, gesungen werden. Man übe zunächst<br />

Mitteltöne auf dem Vokal a mit gut geöffnetem Munde. Die Zähne dürfen nicht<br />

auf einander liegen.<br />

Seit 170 Jahren ist die Lundener Liedertafel von 1843 tonangebend in der<br />

norddeutschen Singbewegung. Die revolutionären Ereignisse in Frankreich und<br />

die Befreiungskriege in Deutschland hatten zuvor gezeigt, in welchem Maße ein<br />

Volk auch mithilfe des Liedes mobilisiert werden konnte.<br />

Seit dem strebten in ganz Europa Musikpädagogen - allen voran Karl Friedrich<br />

Zelter, der Vater und Gründer der 1. Liedertafel -, die musikalische Veranlagung<br />

breiter Schichten auszubilden, so dass auch der nicht besonders Begabte Freude<br />

am Gesang bekommt.<br />

Auf dem Markt erschienen die ersten Gesangsbildungslehren, eine Voraussetzung<br />

für den Gesang von Volks-Chören. 1823 erreichte die Singbewegung Hamburg,<br />

1835 Kellinghusen, 1839 Schleswig, 1841 Altona, 1842 Glückstadt. 1843 wurde<br />

Tönning Schauplatz eines Sängerfestes. Was lag da näher, als im benachbarten<br />

Lunden eine Liedertafel zu gründen?<br />

Bundessängerfest <strong>2013</strong> in Lunden - Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!