09.11.2014 Aufrufe

Informationen zum Studienalltag am Fachbereich - Beuth ...

Informationen zum Studienalltag am Fachbereich - Beuth ...

Informationen zum Studienalltag am Fachbereich - Beuth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Lehre<br />

Sie haben sich für ein Studium an einer Fachhochschule entschieden.<br />

Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Wie Sie lernen und wie viel Sie<br />

arbeiten, liegt weitgehend in Ihrer Hand.<br />

Lernen an einer Fachhochschule unterscheidet sich in einigen wichtigen<br />

Punkten von dem Lernen an der Schule. An der Hochschule geht jeder<br />

davon aus, dass Sie hinreichend für Ihr Studium motiviert sind,<br />

schließlich haben Sie es sich selbst ausgesucht. Das bedeutet, dass Interesse und Selbstmotivation<br />

vorausgesetzt werden und nicht erst wie in der Schule erzeugt werden müssen.<br />

Ein weiterer wichtiger Unterschied zur Schule ist das hohe Maß an Freiheit: Während an der Schule<br />

noch vieles genau vorgegeben war und kontrolliert wurde (bis morgen lesen Sie bitte diesen Text und<br />

beantworten diese Fragen …), ist das Lernen in der Hochschule offen gestaltet. Zwar haben Sie einen<br />

Stundenplan, der Ihnen einen Rahmen gibt, in dem Sie sich selbst organisieren. Sie sind jetzt jedoch<br />

stärker als in den letzten Schuljahren gefordert, Ihr Studium eigenständig zu planen und zu<br />

organisieren.<br />

Das gibt Ihnen viele Freiheiten, bedeutet aber auch gleichzeitig, dass Sie ein hohes Maß an<br />

Selbstdisziplin und die Fähigkeit <strong>zum</strong> Selbstmanagement aufbringen müssen. Besonders die<br />

Kontinuität im Lernen und die rechtzeitige Vorbereitung auf die Prüfungen erfordern ein gutes<br />

persönliches Zeitmanagement. Besonders gefordert sind diejenigen von Ihnen, die nebenbei noch<br />

arbeiten, um Ihr Studium zu finanzieren. Die Kehrseite der guten Nachricht lautet daher: Wer diese<br />

Selbstdisziplin nicht aufbringt, wird eher scheitern.<br />

Wichtige Unterschiede zwischen einem Studium an einer Fachhochschule und an einer Universität<br />

sind:<br />

• Die Freiheit an der Fachhochschule ist nicht so groß wie an der Universität. Durch die<br />

semesterweisen Stundenpläne wird an einer Fachhochschule klar vorgegeben, was in einem<br />

Semester zu studieren ist. Dies wird von vielen Studierenden als ein hilfreicher<br />

strukturierender Rahmen wahrgenommen.<br />

• Ein zweiter wichtiger Unterschied ist, dass das Studium praxisnäher ausgerichtet ist. Das<br />

bedeutet, dass Sie häufiger mit der Frage konfrontiert werden: Was nutzt das ganze Wissen,<br />

wozu lerne ich das?<br />

• Und schließlich erfolgt die Wissensvermittlung in der Regel in kleinen Lerngruppen statt in<br />

Massenveranstaltungen.<br />

Zwei weitere gute Nachrichten lauten somit: Selbstdisziplin vorausgesetzt, ist die Freiheit an einer<br />

Fachhochschule so organisiert, dass Sie in der vorgesehenen Regelstudienzeit Ihr Studium<br />

abschließen können. Und: Das Studium bereitet Sie gut auf die Praxis vor.<br />

3.1 Wie ist die Lehre organisiert?<br />

Der Lehrstoff wird in Lerneinheiten ("didaktischen<br />

Einheiten") zu Modulen zus<strong>am</strong>mengefasst. Zu jedem Modul<br />

gehört mindestens eine Lehrveranstaltung (es können<br />

auch mehrere Lehrveranstaltungen sein), in der die<br />

Wissensvermittlung in den Räumlichkeiten der <strong>Beuth</strong><br />

Hochschule erfolgt. Die Lehrveranstaltungen bilden den<br />

Kern der Module, sie sind stets Präsenzveranstaltungen<br />

(Ausnahme: Online-Studiengänge), ihre Dauer wird in Semesterwochenstunden (1 SWS entspricht<br />

45 Minuten) angegeben, und sie sind zeitlich koordiniert. Ort und Zeit finden Sie in einem<br />

Stundenplan, der auf der Homepage der <strong>Beuth</strong> Hochschule im Hauptmenü „Service“ →<br />

„Veranstaltungs- und Raumplanung“ ausgewiesen ist.<br />

Version vom 22.09.2009 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!