07.07.2012 Aufrufe

MÄRZ 2012 Konzert von „High Fidelity“ in der Stadthalle

MÄRZ 2012 Konzert von „High Fidelity“ in der Stadthalle

MÄRZ 2012 Konzert von „High Fidelity“ in der Stadthalle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

INHALT<br />

DAS FÄNGT JA GUT AN<br />

Der Mittelweg<br />

<strong>in</strong> allen<br />

Lebenslagen<br />

Vom Lernen war an dieser<br />

Stelle vor zwei Monaten<br />

die Rede. Anlass war die<br />

Gründung <strong>der</strong> Sekundarschule<br />

als neue Schulform. Mehr als<br />

nur <strong>in</strong> Andeutungen war dabei<br />

klar geworden, dass <strong>der</strong> Lernprozess<br />

sich nicht nur auf die<br />

Phase beschränkt, wenn <strong>der</strong><br />

Heranwachsende auf e<strong>in</strong>em<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger komfortablen<br />

Stuhl den Ausführungen<br />

des Lehrers folgt.<br />

Nach dem Schulabschluss,<br />

egal welcher Form, geht’s natürlich<br />

munter weiter. Sei es auf<br />

<strong>der</strong> Hochschule, sei es im Lehrbetrieb,<br />

bei Behörden, bei <strong>der</strong><br />

Polizei o<strong>der</strong>, die ist ja auch noch<br />

da, bei <strong>der</strong> Bundeswehr. Es gibt<br />

so viele Möglichkeiten, <strong>von</strong><br />

manchen Berufen haben viele<br />

vielleicht noch nie etwas gehört.<br />

Information ist wichtiger<br />

denn je, zum Beispiel auf regelmäßig<br />

stattf<strong>in</strong>denden Börsen<br />

o<strong>der</strong> Begegnungstagen. Und die<br />

demographische Entwicklung<br />

spielt ganz klar den jungen Leuten<br />

<strong>in</strong> die Karten. Die Klagen <strong>der</strong><br />

Unternehmen über Fachkräftemangel<br />

füllen mittlerweile allerdickste<br />

Pressemappen.<br />

Ihre Klagen über die oft mangelnde<br />

Qualifikation <strong>der</strong> Bewerber<br />

lei<strong>der</strong> auch. Lebenslanges<br />

Lernen ist das Motto, beileibe<br />

aber nicht nur für junge Menschen.<br />

Der rasende Fortschritt<br />

<strong>der</strong> Technologie zw<strong>in</strong>gt auch<br />

„alte Hasen“, sich stets auf dem<br />

Laufenden zu halten. Fort- und<br />

Weiterbildung s<strong>in</strong>d die Fel<strong>der</strong>,<br />

die je<strong>der</strong> beackern sollte, will er<br />

nicht den Anschluss verpassen.<br />

Mitunter auch <strong>in</strong> Konkurrenz zu<br />

jüngeren Kollegen, die wegen<br />

ihrer Jugend oft e<strong>in</strong>en leichteren<br />

Zugang zum Beispiel zu<br />

neuen Medien haben.<br />

Im Idealfall ergänzen sich die<br />

Generationen im Betrieb. Die e<strong>in</strong>en<br />

geben ihre Rout<strong>in</strong>e und Gelassenheit<br />

weiter, die an<strong>der</strong>en<br />

ihre vielleicht unorthodoxen,<br />

aber hilfreichen neuen Ansätze,<br />

e<strong>in</strong> Problem zu lösen. Teamfähigkeit<br />

heißt so etwas. Wobei<br />

<strong>von</strong> Übelwollenden die vier<br />

Buchstaben des Wortes „Team“<br />

so ausgelegt werden: Toll E<strong>in</strong><br />

An<strong>der</strong>er Macht’s!<br />

So o<strong>der</strong> so: Je<strong>der</strong> muss für<br />

sich die Entscheidungen treffen,<br />

welchen Weg er e<strong>in</strong>schlägt, auf<br />

welche Art und Weise er se<strong>in</strong> Leben<br />

führt. Ratschläge werden <strong>in</strong><br />

den seltensten Fällen fehlen. Ob<br />

jemand sie annimmt, ist se<strong>in</strong>e<br />

Sache. Manchmal lernt man aus<br />

Fehlern. Eigens<strong>in</strong>n ist nicht zu<br />

tadeln, solange er nicht <strong>in</strong> Bockigkeit<br />

und Starrköpfigkeit,<br />

neudeutsch: Beratungsresistenz,<br />

ausartet.<br />

Wer rechtzeitig erkennt, dass<br />

er sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sackgasse bef<strong>in</strong>det,<br />

wird die Möglichkeit zur<br />

Umkehr wahrnehmen. Es<br />

kommt, wie <strong>in</strong> allen Lebenslagen,<br />

auf das richtige Maß an.<br />

Der berühmte goldene Mittelweg<br />

muss gefunden werden.<br />

Und wird normalerweise auch<br />

gefunden.<br />

TEXT MICHAEL KLATT<br />

Vor zehn Jahren hat sich Frank<br />

Renkes mit e<strong>in</strong>em Transportunternehmen<br />

selbststäbndig<br />

gemacht. Se<strong>in</strong>e Ehefrau unterstützt<br />

ihn dabei und erledigt<br />

die Büroarbeiten.<br />

Seite 4<br />

Der Ortsverband Straelen des<br />

Vere<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> (VN) veranstaltet<br />

regelmäßig Fuß- und<br />

Radwan<strong>der</strong>ungen am Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>.<br />

Diesmal g<strong>in</strong>g es auf den<br />

Fürstenberg nach Xanten.<br />

Seiten 20-21<br />

LIEBESAPFEL ODER TOMATE<br />

In den Gewächshäusern<br />

bei Matthias<br />

und Josef Draek <strong>in</strong><br />

Vossum reifen Tomaten<br />

heran.<br />

Draußen ist es noch W<strong>in</strong>ter,<br />

wenn <strong>in</strong> den Gewächshäusern<br />

<strong>von</strong> Matthias und Josef Draek<br />

aus Straelen-Vossum die ersten<br />

Tomatenpflanzen gesetzt werden.<br />

Noch s<strong>in</strong>d sie eher unsche<strong>in</strong>bar<br />

<strong>in</strong> ihren kle<strong>in</strong>en Kästchen,<br />

die mit Ste<strong>in</strong>wolle gefüllt<br />

s<strong>in</strong>d. Dar<strong>in</strong> wurzeln die kle<strong>in</strong>en<br />

Pflanzen und entwickeln im Laufe<br />

e<strong>in</strong>es „Tomatenlebens“ bis zu<br />

zehn Meter lange Triebe. Sie<br />

werden dann <strong>von</strong> Hand an langen<br />

Schnüren aufgebunden und<br />

so geleitet, dass es wie auf e<strong>in</strong>em<br />

Wollknäuel aussieht. Anfang<br />

März werden die ersten Tomatenrispen<br />

geerntet.<br />

MARKTZEIT<br />

Judo ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> jüngsten Angebote<br />

beim SV Straelen. Abteilungsleiter<strong>in</strong><br />

und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Bernadette Brauer hat die Zügel<br />

<strong>in</strong> die Hand genommen.<br />

Seite 11<br />

Der Ostermarkt lockt Besucher<br />

aus Nah und Fern nach Straelen.<br />

Klaudia Werd<strong>in</strong> vom Werber<strong>in</strong>g<br />

verrät im Gespräch e<strong>in</strong>ige<br />

Beson<strong>der</strong>heiten.<br />

Seite 22<br />

Die Tomate wird auch Liebesapfel<br />

genannt. „Pomodoro“ ist ihr<br />

italienscher Name, <strong>in</strong> Österreich<br />

heißt sie auch Paradiesapfel.Die<br />

rote Frucht ist e<strong>in</strong>e regelrechte<br />

Vitam<strong>in</strong>bombe. Zu 93 Prozent<br />

besteht sie aus Wasser, <strong>der</strong> Rest<br />

s<strong>in</strong>d Zucker und e<strong>in</strong> paar Kohlenhydrate.<br />

100 Gramm haben nur<br />

20 Kalorien. Sie ist e<strong>in</strong>e Beerenfrucht<br />

und ke<strong>in</strong> Gemüse, hat viele<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsarten und kann<br />

ebenso vielfältig zubereitet werden.<br />

Sie gehört zur Familie <strong>der</strong><br />

Nachtschattengewächse.<br />

Mittlerweile gibt es sie <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Größen, Formen<br />

und Farben. Die „Kle<strong>in</strong>e“ wiegt<br />

nur etwa 10 Gramm, wo h<strong>in</strong>gegen<br />

die „Dicke“ e<strong>in</strong> Gewicht <strong>von</strong><br />

über 100 Gramm auf die Waage<br />

INHALT<br />

br<strong>in</strong>gt. Es gibt auch eier- o<strong>der</strong><br />

birnenförmige Exemplare. Bei<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist beson<strong>der</strong>s die M<strong>in</strong>i-<br />

Cherry-Tomate beliebt, weil sie<br />

beson<strong>der</strong>s süß und als Snack für<br />

zwischendurch geeignet ist.<br />

Die Farbpalette reicht <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

gelben bis zur rot-grün-gestreiften<br />

Sorte. Es gibt sie sogar <strong>in</strong><br />

Schwarz.<br />

Bei Josef und Mattias Draek<br />

wachsen die Früchte auf 35 000<br />

Quadratmetern <strong>in</strong> Gewächshäusern<br />

bei e<strong>in</strong>er konstanten Temperatur<br />

<strong>von</strong> 25 Grad Celsius. Sie<br />

werden <strong>von</strong> Hummeln bestäubt<br />

und <strong>von</strong> Nützl<strong>in</strong>gen vor Schädl<strong>in</strong>gen<br />

bewahrt. Schon heute<br />

können wir uns auf die neue<br />

Ernte Anfang März aus heimischen<br />

Gefilden freuen!<br />

4 Me<strong>in</strong> Tag<br />

Frank Renkes transportiert<br />

„alles, was rutscht“.<br />

5 Vere<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>e Auswahl <strong>von</strong> Angeboten<br />

<strong>in</strong> Straelen.<br />

6 Unser Projekt<br />

Der Werber<strong>in</strong>g verschönert<br />

weiter die Innenstadt.<br />

7 Aus dem Rathaus<br />

Die Arbeit am Stadtentwicklungs-Konzept<br />

kommt gut<br />

voran.<br />

8 Sport<br />

Ulrike Bauer gibt ihre Erfahrungen<br />

als Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> weiter.<br />

9 Mehr als Bauen<br />

Menschen schreiben bei<br />

Tecklenburg Unternehmens-Geschichte.<br />

10 Sport<br />

Mart<strong>in</strong> Völlmecke strebt als<br />

Spr<strong>in</strong>greiter zu hohen Zielen.<br />

11 Sport<br />

Die Judo-Abteilung des<br />

SV Straelen mausert sich.<br />

12-13 Das Kalen<strong>der</strong>blatt<br />

Werber<strong>in</strong>g Straelen.<br />

14-16 Was – Wann – Wo?<br />

E<strong>in</strong>e Auswahl <strong>von</strong> Term<strong>in</strong>en<br />

für den Monat März.<br />

17 Nebenan<br />

Welche Veranstaltungen<br />

gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung?<br />

18 Wegweiser<br />

Notdienst <strong>der</strong> Apotheken;<br />

Straßen <strong>der</strong> Stadt: Klosterplatz<br />

und -straße.<br />

19 Ausblick April<br />

Grenzüberschreitende<br />

Fahrradtour.<br />

20-21 Im Blickpunkt<br />

Mit dem Vere<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong><br />

auf Wan<strong>der</strong>schaft zum Fürstenberg.<br />

22 Persönlich<br />

Klaudia Werd<strong>in</strong> erzählt<br />

über den Ostermarkt.<br />

23 Rätsel/Vorschau<br />

Orig<strong>in</strong>al und Fälschung,<br />

Cartoon, Sudoku.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Dr. Gottfried Arnold, Dr. Esther Betz,<br />

Dr. Manfred Droste, Irene Wen<strong>der</strong>oth-Alt<br />

Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Hans Arnold, Patrick Ludwig,<br />

Hans Peter Bork<br />

Chefredakteur<br />

Sven Gösmann<br />

Horst Thoren<br />

(stellvertr. Chefredakteur)<br />

Redaktion<br />

Lutz Küppers (Leitung)<br />

Michael Klatt<br />

Anzeigen<br />

Oliver Nothelfer (verantwortlich)<br />

Verlag<br />

Rhe<strong>in</strong>ische Post<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Druck<br />

Rhe<strong>in</strong>isch-Bergische<br />

Druckerei GmbH & Co KG<br />

40196 Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!