09.11.2014 Aufrufe

99 - Schweizerischer Ganzsachen-Sammler-Verein

99 - Schweizerischer Ganzsachen-Sammler-Verein

99 - Schweizerischer Ganzsachen-Sammler-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wells Fargo erobert Mexico!<br />

von Peter Bamert, Solothurn<br />

Im Januar 1848 wurde im Abzugskanal einer im Bau befindlichen Sägemühle<br />

des Schweizers John A. Sutter in der Nähe von Sutters Fort im Sacramento<br />

Valley Gold gefunden. Dieser Goldfund führte in den folgenden<br />

Jahren zu einer beispiellosen Einwanderungswelle nach Kalifornien. Im<br />

Hinterland von San Francisco entstanden zahlreiche kleine und kleinste<br />

Goldgräberdörfer, die zum Teil nach kurzer Zeit auch wieder verlassen<br />

wurden. Die Versorgung dieser Dörfer und der Goldgräber wurde hauptsächlich<br />

von San Francisco aus sichergestellt. Da die US Post nicht in der<br />

Lage war, im noch jungen Staat Kalifornien die zahlreichen Orte zu bedienen,<br />

formierten sich Dutzende von kleinen, privaten Expressgesellschaften,<br />

die zum Teil nur wenige Monate, zum Teil einige Jahre existierten.<br />

Am 13. Juli 1852 eröffnete die Wells Fargo Company (WF), die bis anhin<br />

nur im Osten der <strong>Verein</strong>igten Staaten als Express Gesellschaft tätig war,<br />

ihr erstes Büro in San Francisco. Schon bald dominierten einige grössere<br />

Gesellschaften wie Adams Co. und Wells Fargo das Geschäft mit den<br />

Goldgräbern. Diese Gesellschaften funktionierten nicht nur als Brief- und<br />

Paketbeförderer, sondern auch als Banken. Besonders lukrativ war der sichere<br />

Transport des Goldstaubes und der Nuggets von den Fundorten<br />

nach San Francisco (wo das Gold zu Barren geschmolzen wurde) und weiter<br />

per Schiff nach dem Osten der USA. Es verwundert deshalb nicht, dass<br />

Wells Fargo nach Gold- und Silberfunden in Baja California und Sonora<br />

ihre Geschäfte auch<br />

nach Mexiko ausdehnten.<br />

Abb. 1: frühester bekannter<br />

Stempel von Guaymas<br />

1861. Diese Umschläge<br />

wurden mit Beginn des Sezessionskrieges<br />

für ungültig<br />

erklärt.<br />

1859 wurde das erste<br />

Büro in Guaymas, Mexiko<br />

gegründet. Abb.1 zeigt den bis heute frühesten bekannten Mexico - WF<br />

Stempel auf einer US-Ganzsache. Wir wissen, dass dieser Umschlag am<br />

5. September 1861 durch den WF-Boten an Bord des Dampfers Oregon<br />

gebracht wurde und am 19. September in San Francisco anlangte. 1)<br />

Zu Beginn beschränkte sich der Verkehr mit Mexiko auf einige wenige<br />

2060

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!