03.11.2012 Aufrufe

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 12 - Nr. 325/2010<br />

��� Aus den Feuerwehren<br />

Tipp des Monats der Feuerwehr<br />

Herbstzeit ist Laternenzeit.<br />

Ein Laternenumzug ist eine schöne Sache. Kleine Kinder sollten<br />

aber nie echte Kerzen ohne direkte Aufsicht durch einen Erwachsenen<br />

verwenden. Schnell brennt eine Laterne und Brandverletzungen<br />

können die Folge sein. Es gibt Batterielaternen, etwas<br />

schwerer, aber auch in Kinderhand eine sichere und schöne Sache.<br />

Blutspendetermin der Feuerwehr Barwedel<br />

Nicht so erfolgreich wie erhofft verlief der jüngste Blutspendetermin<br />

der Ortsfeuerwehr Barwedel. Gemeinsam mit dem DRK-<br />

Blutspendedienst (Team 26) hatten die Feuerwehrleute in den<br />

Räumen des Feuerwehrgerätehauses alle Vorbereitungen für eine<br />

erfolgreiche Blutspende getroffen. „Leider haben sich diesmal<br />

nur 39 Spendewillige bei uns eingefunden“, sagte Ortsbrandmeister<br />

Rainer Fricke. „Trotzdem werde die Ortsfeuerwehr an zwei<br />

Blutspendeterminen festhalten. Denn die Blutspende sei auch ein<br />

Dienst am Nächsten.“ Vier Erstspender bekommen demnächst den<br />

Blutspendepass mit der Bestimmung der Blutgruppe zugeschickt.<br />

Nadeln für die 40. Spende gab es einmal, für die 25. Spende einmal,<br />

für die 10. Spende einmal und für die 6. Spende einmal. Die<br />

Dankesnadel für die 3. Spende erhielten fünf Spender.<br />

Text: Joachim Dürheide<br />

Die Ortsfeuerwehr Tappenbeck bei Paddel-Paul<br />

Das lange geplante und nun endlich durchgeführte gemeinsame<br />

Wochenende vom 3.9. bis 5.9.10 der Aktiven Feuerwehrkameraden<br />

und -kameradinnen der Ortswehr Tappenbeck kann als<br />

voller Erfolg bezeichnet werden.<br />

13 Kameradinnen und<br />

Kameraden nahmen daran teil<br />

und fuhren mit nach Schillersdorf.<br />

In der Doppelkabine<br />

der Ortsfeuerwehr Osloß<br />

konnten Verpflegung, Zelte<br />

und persönliche Gegenstände<br />

gut verstaut werden. Am<br />

Freitagnachmittag ging es von<br />

Tappenbeck los und am frühen<br />

Abend konnten wir bereits den<br />

Grill anstecken und die Zelte<br />

beziehen. Der Samstag begann<br />

mit einem gemütlichen Frühstück,<br />

gegen 10:00 Uhr wurden<br />

wir in die Geheimnisse<br />

des Paddelns eingeweiht und<br />

dann ging es ab in die Fluten<br />

des Leppinsees. Hierbei stand<br />

nicht nur die sportliche Aktivität<br />

im Vordergrund sondern<br />

auch das Gruppenerlebnis.<br />

Das Wetter zeigte sich in seiner Vielfältigkeit, vom Morgennebel<br />

über Sonnenschein und starken Platzregen konnten wir alles<br />

erfahren und erspüren. Am Abend wurde gegrillt und den mitgebrachten<br />

Getränken, Salaten und anderen div. Beilagen zugesprochen.<br />

Alles in allem waren alle Beteiligten zufrieden und wollen<br />

weitere gemeinsame Unternehmungen für die Zukunft in Angriff<br />

nehmen.<br />

��� Gemeinde Barwedel<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Bürgermeister Siegfried Schink führt seine Sprechstunde dienstags<br />

in der Zeit von 16:30 – 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Barwedel,<br />

Am Funkberg 5, durch. Das Gemeindezentrum ist unter<br />

der Telefonnummer: 05366 / 5330 oder Fax-Nr.: 05366 / 952463<br />

zu erreichen. In dringenden Fällen ist Herr Schink privat unter<br />

der Telefonnummer: 05366 / 7685 erreichbar.<br />

Danksagung von Jutta und Dieter Leipold-Kuller<br />

Jutta und Dieter bedanken sich nochmals für den schönen Abschied<br />

und die guten Wünsche.<br />

Kinderfest der Gemeinde Barwedel<br />

König Jonah Brandt regiert künftig in der Gemeinde Barwedel<br />

das Kinderkönigshaus. Unter 23 Bewerbern hatte er beim Königsschießen<br />

auf dem Saal in der Gaststätte Heidekrug mit dem<br />

Lichtpunktgewehr - stellte die Jugendabteilung des Schützenvereins<br />

Jembke mit Jugendleiter Dieter Luszas zur Verfügung - die<br />

beste Punktzahl (29,9 von 30) erreichen können. Stolz präsentierte<br />

sich zum Auftakt des 100-Jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr<br />

Barwedel das Kinderkönigshaus. Die Proklamation<br />

hatte Bürgermeister Siegfried Schink übernommen. Dem neuen<br />

Kinderkönig steht Fahnenträgerin Jacqueline Vinale zur Erfüllung<br />

seiner hoheitlichen Aufgaben zur Seite. Marek Lamprecht<br />

gehört dem neuen Königshaus als 1. Königsbegleiter und Niklas<br />

Krannich als 2. Königsbegleiter an. Die Fahnenträgerin begleiten<br />

Felix Jehnert und Lara Purschwitz. Als Schildträger stellte sich<br />

Alexander Koslowski zur Verfügung. Und auch die Junge Gesellschaft<br />

schoss ihr Königshaus schon vorher im Schützenhaus in<br />

Jembke aus. Königin wurde Christina Klopp; Fahnenträgerin Judith<br />

Schulte. Hier stand Emely Dreger als Schildträgerin bereit.<br />

„Das Kinderfest ist eine eigene Veranstaltung. Die Einnahmen<br />

kommen dem Spielplatz neben dem Sportplatzgelände zugute“, so<br />

Kai Plankemann und Melanie Meinecke vom Spielplatzteam. Die<br />

Organisatoren hatten dazu ein attraktives Programm auf die Beine<br />

gestellt. So den Malwettbewerb „Wie soll dein Spielplatz aussehen?“<br />

Gespannt warten die Kinder auf die Rückkehr ihrer Karten<br />

von der Luftballon-Weitflugaktion. Dicht umlagert war die Haltestelle<br />

an der Oldtimer-Motorradstation. Reinhard Müller hatte<br />

seine BMW-R12, Baujahr 1940, 18 Pferdestärken (PS), 750 Kubikzentimeter<br />

(ccm) für Rundfahrten im Beiwagen mitgebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!