03.11.2012 Aufrufe

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 16 - Nr. 325/2010<br />

Neuer Jugendangelkönig<br />

der Anglergemeinschaft<br />

Barwedel<br />

Luka Helmke heißt der neue<br />

Anglerkönig der Jugendabteilung<br />

der Anglergemeinschaft<br />

Barwedel. Jugendwart<br />

Norbert Kull sagte an dem in<br />

der Barwedeler Gemarkung<br />

liegenden Vereinsgewässer:<br />

„Nach einem lehrreichen Angeljahr<br />

ist das Königsangeln<br />

für unsere zehn Jugendlichen<br />

der krönende Abschluss der<br />

Angelsaison.“ Unterstützung<br />

bei der Durchführung<br />

des Angelwettbewerbs erhielt<br />

der Jugendwart vom<br />

Vereinsvorsitzenden Karl-<br />

Heinz Langwieler. „Wann immer es geht, bin ich dabei. Unsere<br />

Nachwuchsarbeit ist mir wichtig.“ Und sie sei auch sinnvoll. „So<br />

vermitteln wir unseren Nachwuchsanglern das Wissen über den<br />

Gewässerschutz sowie über eine gesunde Mischung an Fischarten<br />

als Besatz in unserem Teichgewässer.“ Selbstverständlich sei auch<br />

der richtige Umgang mit der Angelrute. „Den können wir heute<br />

zeigen“, so die Jungangler. Nach drei Stunden Angelzeit und der<br />

Zeit der Auswertung durfte Luka Helmke (700 Gramm Fanggewicht)<br />

dann den Siegerpokal entgegennehmen. Den zweiten Pokalplatz<br />

„erangelte“ sich Lorenz Blank. Pokalplatz drei ging an<br />

Fabian Hanke.<br />

(von links) Anglerkönig Luka Helmke, Vorsitzender Karl-Heinz<br />

Langwieler, Lorenz Blank, Fabian Hanke, Jugendwart Norbert<br />

Kull.<br />

��� Gemeinde Bokensdorf<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Bürgermeister Volkhard Widdecke führt seine Sprechstunde donnerstags<br />

in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro<br />

Bokensdorf, Bauernberg 4, durch.<br />

Telefonisch und per Fax ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer:<br />

05366/339 zu erreichen. Privat ist Herr Widdecke unter<br />

der Rufnummer: 05366/678 erreichbar.<br />

Herbstschießen der Jäger aus dem Hegering des<br />

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>es<br />

Der Einladung des Schießobmanns des Hegeringes <strong>Boldecker</strong><br />

<strong>Land</strong>, Helmut Beinhorn aus Bokensdorf, zum so genannten<br />

„Herbstschießen“ auf dem Schießstand in Westerbeck waren 17<br />

Jäger aus den Revieren des Hegeringes gefolgt. „Mit der großen<br />

Jagdbüchse und Flinte galt es, die eigenen Schießfertigkeiten zu<br />

verbessern sowie den sicheren Umgang mit der Waffe zu trainieren“,<br />

so Beinhorn. Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden<br />

Herbstjagden sei das “Herbstschießen“ für die Jäger ein wichtiger<br />

Termin. Nach dem Einnehmen der Schützenstände habe es gegolten,<br />

„auf die vier Wildscheiben Rehbock, sitzender Fuchs, stehender<br />

Überläufer und laufender Keiler mit der großen Jagdbüchse<br />

zu punkten.“ Zusätzlich wurden 15 Tontauben Trap mit der Flinte<br />

beschossen. Nach Beendigung des Schießens bedankte sich der<br />

Schießobmann bei den Teilnehmern für ihr zahlreiches Erscheinen<br />

sowie für den disziplinierten Ablauf der Veranstaltung. Sieger<br />

„Herbstschießen 2010“ und somit ausgezeichnet mit der Wanderplakette<br />

wurde mit 52 von 55 möglichen Punkten Schießobmann<br />

Beinhorn selbst. Mit 38 Punkten beim Kugelschießen und 14 getroffenen<br />

Tontauben konnte er den Wettbewerb für sich entscheiden.<br />

Platz zwei belegte Horst Urbach (Weyhausen) mit 50 Punkten,<br />

gefolgt von Sieghardt Fahr (Bokensdorf) mit 49 Punkten auf<br />

dem dritten Platz. Fahr wurde auch bester Kugelschütze. Mit 38<br />

Punkten (hier mit 19 Punkten auf die beiden Schwarzwildscheiben)<br />

gefolgt von Helmut Beinhorn und Horst Urbach mit jeweils<br />

identischen 38 Punkten (hier aber beide nur 18 Punkte auf die beiden<br />

Schwarzwildscheiben). Bester Taubenschütze wurde Helmut<br />

Beinhorn mit 14/1 getroffenen Tauben. Ihm folgten Christian Effe<br />

mit 13/1 vor Robert Adler (beide Barwedel) und Horst Urbach<br />

mit jeweils 12/1 Punkten. Alle Teilnehmer erhielten zudem einen<br />

Sachpreis. Erfreut über seinen Sieg spendierte Helmut Beinhorn<br />

noch eine Lokalrunde, woraufhin ihm ein Horrido von den Jägern<br />

ausgebracht wurde. Abschließend bedankte sich Beinhorn<br />

bei Schießstandsbetreuer Harald Schmidt für die hervorragende<br />

Organisation und Bewirtung.<br />

Arndt Fahr (Bokensdorf) setzt beim „Herbstschießen“ der Jäger<br />

aus dem Hegering <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> auf dem Schießstand in Westerbeck<br />

auf den stehenden Überläufer an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!