03.11.2012 Aufrufe

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

LCD-Fernseher - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 32 - Nr. 325/2010<br />

Impfkalender des Gesundheitsamtes Gifhorn<br />

Empfohlenes Impfung gegen:<br />

Impfalter<br />

ab vollendetem 1. Diphtherie(D) - Keuchhusten (Pertussis) (aP)<br />

2. Monat – Tetanus(T) Haemophilus influenzae Typ b<br />

- Hepatitis B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis<br />

Impfstoff) Pneumokokken<br />

ab vollendetem 2. Diphtherie(D) – Pertussis(aP) - Tetanus(T)<br />

3. Monat - Haemophilus influenzae Typ b - Hepatitis<br />

B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

ab vollendetem 3. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) - Tetanus (T)<br />

4. Monat - Haemophilus influenzae Typ b - Hepatitis<br />

B - Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

ab vollendetem 4. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) - Tetanus (T)<br />

11.-14. Monat - Haemophilus influenza Typ b - Hepatitis B<br />

- Polio (inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

und 1. Masern, Mumps, Röteln (MMR)<br />

und Windpocken (Varizellen)<br />

und Meningokokken (ab vollendetem 12. Monat)<br />

ab vollendetem 2. Masern, Mumps, Röteln (MMR)<br />

15.–23. Monat<br />

ab vollendetem Tetanus (T) - Diphtherie (d) - Pertussis (ap)<br />

5.–6. Jahr<br />

ab vollendetem Tetanus (T) - Diphtherie (d) - Polio (IPV) -<br />

9.-11. Jahr Pertussis (ap)<br />

bisher ungeimpfte: Hepatitis B, 2. Masern-Mumps-Röteln<br />

sowie sowie Windpocken (wenn Windpocken-Erkrankung<br />

nicht durchgemacht wurde)<br />

ab vollendetem Humane Papillomaviren (HPV)<br />

12.-17. Jahr<br />

ab vollendetem Auffrischung Tetanus(T) - Diphterie(d) alle<br />

18. Jahr 10 Jahre<br />

ab vollendetem zusätzlich: Influenza (Grippe)-Impfung jährlich<br />

60. Jahr und Pneumokokken-Impfung alle 6 Jahre<br />

Stand: August 2007<br />

Medizinische Auskunft: (0 5371) 82 703<br />

Für gefährdete Personen gibt es Sonderimpfungen:<br />

bei Reisen, bei erhöhter beruflicher oder privater Gefährdung<br />

und bei chronischen Krankheiten.<br />

Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihrer gesamten Familie<br />

regelmäßig beim Hausarzt oder beim Kinder- und Jugendarzt<br />

überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort<br />

durchführen. Für Impfungen bei beruflicher Gefährdung<br />

ist der Betriebsarzt Ihr Ansprechpartner.<br />

Für medizinische Fragen zu Impfungen steht Ihnen auch<br />

Ihr Fachbereich Gesundheit unter der Telefonnummer<br />

05371/82-703 oder 82-700 zur Verfügung<br />

Mütterberatung<br />

Die nächste Mütterberatung des Gesundheitsamtes Gifhorn findet<br />

am Dienstag, den 02. November 2010 um 15:00 Uhr im Gesundheitsamt,<br />

Allerstr. 21 statt. Alle Eltern mit Säuglingen und<br />

Kleinstkindern sind dazu eingeladen. Eine telefonische Beratung<br />

erteilt der Arzt des Jugendärztlichen Dienstes, Herr Dr. Kraft,<br />

Tel. 05371 / 82-703.<br />

lungen. Für Kinder wird hierdurch eine verlässliche Ferienbetreuung<br />

zwischen 8.00 und 16.00 Uhr gewährleistet, sodass berufstätige<br />

Eltern ihre Kinder gut versorgt wissen können. Dieses Projekt<br />

ist aber auch besonders dafür geeignet, dass Eltern oder Großeltern<br />

mal eine gemeinsame Aktivität mit ihren Kindern bzw. Enkelkindern<br />

in einem besonderen Rahmen zu erleben. Sichern Sie<br />

sich also gleich einen der wenigen Restplätze! Die Teilnahme an<br />

dieser Projektwoche kostet pro Person 65,- € (inkl. Verpflegung).<br />

Anmeldungen unter 05371/ 9359233.<br />

Halbjahresprogramm 2010/2011<br />

20. Okt. 2010<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2,Gifhorn<br />

19:00-ca. 20:30 Uhr<br />

Neue Therapien bei Alzheimer ?<br />

Referent: Reinhard Rentschler<br />

Psychiater Sozialpsychiatrischer Dienst Gifhorn<br />

17. Nov 2010<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2,Gifhorn<br />

19:00-ca. 20:30 Uhr<br />

Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Wie funktioniert<br />

eine Vorsorgevollmacht bzw. eine Betreuung?<br />

Referent: Siegfried Stümpel<br />

Rechtsanwalt und Notar Gifhorn<br />

26. Jan 2011<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2,Gifhorn<br />

19:00-ca. 20:30 Uhr<br />

Burnout in der Pflege<br />

Wie viel Stress ist noch gesund?<br />

Referentin: Marianne Golmann<br />

Dipl. Psychologin ambet Braunschweig<br />

16. Feb. 2011<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2,Gifhorn<br />

19:00-ca. 20:30 Uhr<br />

Urlaub mit Demenzpatienten<br />

Referentin: Susanne Hanowel<br />

Urlaub und Pflege e.V. Telgte<br />

Geschäftsführung<br />

16. März 2010<br />

AOK – Gifhorn, Casinoeingang<br />

Schleusendamm 2,Gifhorn<br />

19:00-ca. 20:30 Uhr<br />

Schwierige Alltagssituationen mit Demenzpatienten – Fallbesprechungen<br />

Referentin: Wiltrud Lange<br />

Pflegedienstleitung Alten- und Pflegeheim Christinenstift Gifhorn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!