11.11.2014 Aufrufe

de_jahresbericht_2011_WEB[1].pdf - Swiss Athletics

de_jahresbericht_2011_WEB[1].pdf - Swiss Athletics

de_jahresbericht_2011_WEB[1].pdf - Swiss Athletics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsführung<br />

Mitarbeiten<strong>de</strong> in Zahlen und Fakten<br />

Hans Kappeler<br />

Personalstruktur <strong>Swiss</strong> <strong>Athletics</strong> per 31.12.<strong>2011</strong><br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Athletics</strong> beschäftigte 40 (+1) Personen (salariert o<strong>de</strong>r als Trainer entschädigt)<br />

31 dieser 40 Personen sind Männer, das sind 77.5%; 22.5% sind Frauen<br />

19 <strong>de</strong>r Mitarbeiten<strong>de</strong>n, das heisst 47.5%, sind im Leistungssport tätig<br />

die 40 Mitarbeiten<strong>de</strong>n belegen 24.57 Leistungseinheiten (LE, 1 LE = 100%-Stelle)<br />

davon waren <strong>2011</strong>:<br />

o 43% (<strong>de</strong>r LE) im Leistungssport, 10.62 LE, 19 Personen<br />

o 12% in <strong>de</strong>r Führung, Buchhaltung und Administration<br />

o 11% im Breitensport<br />

o 7% im Marketing<br />

o 7% in <strong>de</strong>n Sportservices<br />

o 10% in <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

o 6% in <strong>de</strong>r Ausbildung, 1.05 LE, 3 Personen<br />

o 4%, 1.0 LE zwei Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> im 1./2. Lehrjahr (1 Lehrling = 0.5 LE)<br />

Für die Betrachtung <strong>de</strong>r Leistungserbringung ist von Be<strong>de</strong>utung, dass namhafte Aufgaben von<br />

Weltklasse Zürich wahrgenommen wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>n Projekten UBS Kids Cup und UBS Kids Cup<br />

Team setzt Weltklasse Zürich insgesamt ca. 1.8 LE und im Marketing ca. 0.2 LE für <strong>Swiss</strong><br />

<strong>Athletics</strong> ein. Die Zusammenarbeit und die Abstimmung sind anspruchsvoll und bedingen eine<br />

gegenseitige hohe Transparenz. Diese ist im Verlauf <strong>de</strong>r Projektfortschritte immer besser<br />

gelungen. Dafür gebührt Weltklasse Zürich Anerkennung und Dank.<br />

Die Mitarbeiten<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Geschäftsstelle von <strong>Swiss</strong> <strong>Athletics</strong>. Liegend von links nach rechts: Philipp Schmid, Timo<br />

Burchianti, Francesco Bernasconi, Fabian Räz, Beat Freihofer, Hansjörg Balzli; mittlere Reihe von links: Sarah Walter,<br />

Nicole Bailo, Claudia Schneeberger, Hans Kappeler, Sandra Riesen, Chiara Pfeiffer; hintere Reihe von links: Ruedi<br />

Nyffenegger, Christian Lauchenauer, Peter Haas, Ruedi Oegerli, Bruno Kunz.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!