03.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hieraus gewinnt der Festpannungsregler IC1 Dämpfungskondensatoren C5/C6,<br />

+5V für die Logik. Die unstabilisierte Gleichspannung von +30 V steht für die<br />

Zündimpulserzeugung zur Verfügung.<br />

3.3.2 Nulldurchgangsdetektion<br />

Um die Stromventile synchron zur Netzspannung führen zu können [siehe<br />

Zündschema], ist es notwendig, die Nulldurchgänge der Netzspannung<br />

detektieren zu können. Dies soll in einer Hardware realisiert werden.<br />

Prinzipiell wäre dies auch über eine digitale Verarbeitung der im Controller<br />

sowieso schon vorliegenden Spannungswerte möglich. Die Hardwarelösung<br />

besitzt aber den Vorteil, über die Auslösung eines externen Interrupts bei<br />

Detektion eines Nulldurchgangs den Controller zu entlasten.<br />

Schaltbild 8. Nulldurchgangsdetektor<br />

Die Schaltung detektiert den Nulldurchgang von L1 in Bezug zum Mittelleiter,<br />

also der Sternspannung.<br />

Zunächst erzeugt C1 mit R4 eine Phasenverschiebung von fast 90° zwischen<br />

Strom und Spannung, so das an R4 nur eine Wirkleistung von ca. 30mW abfällt.<br />

Die Kombination aus den Dioden D1 bis D3 erzeugt dann an C2 eine Hilfs-<br />

Gleichspannung von etwa 12 V. Aus dieser wird die LED des Optokopplers<br />

über R5 gespeist, so daß auf der Sekundärseite eine galvanische Trennung<br />

gewährleistet ist.<br />

R1 und R2 teilen die Netzspannung auf etwa 20 Volt herunter, R3 begrenzt den<br />

von diesem Spannungsteiler entnommenen Strom. Ist die Spannung an R3<br />

positiv (positive Halbwelle der Netzspannung), so leitet T1, und es fliesst Strom<br />

durch die LED des Optokopplers.<br />

Ist die Spannung an R3 negativ (während der negativen Halbwelle der<br />

Netzspannung), so leitet T2, es fließt ebenfalls Strom durch die LED. Nur im<br />

Nulldurchgang ist keiner der Transistoren leitend, zu diesem Zeitpunkt fließt<br />

kein Strom durch die LED.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!