03.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

Diplomarbeit - Fingers elektrische Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3.7 Die Controllerplatine<br />

Der Controller im Blockschaltbild des Systems beinhaltet einen kompletten<br />

Kleinrechner. Basis ist der Mikrokontroller (80C552 von Phillips [301], einem<br />

zu Intels 8052-kompatiblen, aber um folgende Funktionen erweiterten Prozessor<br />

:<br />

- I 2 C-Schnittstelle<br />

- Integrierter 10Bit-AD-Wandler mit 8 Eingängen<br />

- 2 PWM-Ausgänge<br />

- 2 zusätzliche Timer<br />

Er bedient ein 32k-Eprom als Festwertspeicher sowie 32k statisches Ram,<br />

welche, um die Adressdekodierung so einfach wie möglich zu gestalten, direkt<br />

hintereinander folgen :<br />

Bild 25. Speicherraum der Controllerplatine<br />

Für die Anwendung als Anschnittsteller ist ein RAM von 32k-Bytes zu groß<br />

dimensioniert. Dies dient als Option für eine weiterführende Verwendung der<br />

Controllerplatine.<br />

Herausgeführt werden aus Gründen der Vereinfachung lediglich die folgenden<br />

Anschlüsse :<br />

- Port 4 (8 Bit IO)<br />

- der I 2 C-Bus (SDA und SCL)<br />

- die asynchrone Schnittstelle (TxD und RxD)<br />

- die 8 Wandlereingänge<br />

- die 2 PWM-Ausgänge<br />

- die externen Interrupteingänge (INT0 und INT1)<br />

- der Reset-Eingang<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!