12.11.2014 Aufrufe

Unsere Neuheiten

Unsere Neuheiten

Unsere Neuheiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Set für<br />

Oberleitungen<br />

Set für Umspanner an<br />

Oberleitungsmasten<br />

Set für Baumaschinen,<br />

Bahndienstwagen<br />

Set für Weichenund<br />

Zugheizanlagen<br />

Einzelteile für<br />

Bahnerdungsset<br />

Sonstiges<br />

SDS<br />

SDS<br />

Spannungsbegrenzungseinrichtung<br />

Sicherheitsgeräte für elektrische Bahnen<br />

Sonstiges<br />

• Galvanische Trennung von isolierten Gleis -<br />

abschnitten und geerdeten Anlagenteilen<br />

• Sicherer Potentialausgleich im Falle eines Fahr -<br />

leitungs-Kurz- bzw. Erdschlusses durch hochstromfestes<br />

Verschweißen der Elektroden<br />

• Ableiten von Blitz-Überspannungen ohne Kurz -<br />

schlussbildung durch blitzresistente Spannungs -<br />

begrenzungseinrichtung SDS ...<br />

• Kurzschlussfestigkeit 25 kA eff /100 ms;<br />

36 kA eff /75 ms<br />

SDS-Funkenstreckeneinsatz in zylindrischer Ausführung zur Aufnahme im<br />

Schienenadapter Siemens-Nr. 8WL6503-xx<br />

In DIN EN 50122-1 wird für Gleichstrom- und Wechselstrombahnen der<br />

Einsatz von Spannungsbegrenzungseinrichtungen für die sogenannte<br />

„offene Bahnerdung“ von leitfähigen Bauteilen im Oberleitungs- und<br />

Stromabnehmer-Bereich beschrieben.<br />

Um das Auftreten gefährlicher Überspannungen zwischen den isolierten<br />

Gleisen oder Gleisabschnitten von elektrischen Bahnen und geerdeten<br />

Anlagenteilen zu verhindern, werden Spannungsbegren zungsein -<br />

richtungen (SDS ...) eingesetzt.<br />

Sie haben die Aufgabe, Anlagenteile im Oberleitungs- und Stromab -<br />

nehmer bereich bei Überschreiten der Ansprechspannung dauerhaft mit<br />

der Rückleitung zu verbinden.<br />

Im Falle von atmosphärischen Überspannungen besitzt die blitzresistente<br />

Spannungsbegrenzungseinrichtung SDS ... die Fähigkeit, nach Ableiten<br />

des Impulsstromes wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren. Erst<br />

bei Überschreiten der ausgewiesenen Blitzstrombelastung erfolgt ein<br />

dauerhafter Kurzschluss durch hochstromfestes Verschweißen der Elek -<br />

troden und die damit verbundene Notwendigkeit des Austausches des<br />

Sicherungseinsatzes.<br />

Die Spannungsbegrenzungseinrichtung der Ausführungsform SDS setzt<br />

sich zusammen aus dem Funkenstreckeneinsatz und dem jeweiligen<br />

Anschluss set zum Anschluss direkt an der Schiene bzw. am Fahr -<br />

leitungsmast.<br />

Der von DEHN + SÖHNE entwickelte Funkenstreckeneinsatz, Typ SDS 1,<br />

Art.-Nr. 923 110 verfügt über die Freigabe durch das Eisenbahn-Bundes -<br />

amt (EBA).<br />

SDS ...<br />

16 Ø24<br />

Typ SDS 1 SDS 2 SDS 3 SDS 4 SDS 5<br />

Art.-Nr. 923 110 923 117 923 116 923 118 923 119<br />

Ansprechwechselspannung (U aw ) ≤ 940 V –– –– –– ––<br />

Ansprechgleichspannung (U ag ) 600 V +/- 20 % 350 V +/- 20 % 550 V 230 V +/- 20 % 120 V +/- 20 %<br />

Ansprechstoßspannung ≤ 1400 V (1 kV/μs) ≤ 900 V (1 kV/μs) ≤ 1000 V (1 kV/µs) ≤ 650 V (1 kV/µs) ≤ 600 V (1 kV/µs)<br />

Eigenlöschvermögen 300 A / 65 V –– –– –– ––<br />

Blitzstrom-Ableitvermögen (10/350 μs) 0,1x / 0,5x / 1x 5 kA 2 kA 2,5 kA 2,5 kA 2 kA<br />

Blitzstromfestigkeit (10/350 μs) 25 kA 25 kA 25 kA 25 kA 25 kA<br />

Impulsstrom-Ableitvermögen (8/20 µs) 0,1x / 0,5x / 1x –– –– –– 20 kA 20 kA<br />

Sicherer Kurzschluss durch Verschweißen der<br />

Elektroden bei AC-Strömen @ 100 ms ≥ 1,5 kA / 1000 V / 100 ms –– –– –– ––<br />

Sicherer Kurzschluss durch Verschweißen der<br />

Elektroden bei AC-Strömen @ 30 ms ≥ 2,5 kA / 1000 V / 30 ms –– –– –– ––<br />

Sicherer Kurzschluss durch Verschweißen der<br />

Elektroden bei DC-Strömen ≥ 750 A / 250 ms ≥ 600 A / 250 ms –– ≥ 600 A / 250 ms ≥ 600 A / 250 ms<br />

Kurzschlussfestigkeit 25 kA eff / 100 ms; 25 kA eff / 100 ms; 25 kA eff / 100 ms; 25 kA eff / 100 ms; 25 kA eff / 100 ms;<br />

36 kA eff / 75 ms 36 kA eff / 75 ms –– 36 kA eff / 75 ms 36 kA eff / 75 ms<br />

Langzeitstrom 1 kA eff für t ≤ 120 s 1 kA eff für t ≤ 120 s –– 1 kA eff für t ≤ 120 s 1 kA eff für t ≤ 120 s<br />

Leckstrom (I lc ) < 1 μA bei 100 V dc < 1 μA bei 100 V dc –– < 1 μA bei 100 V dc < 1 μA bei 100 V dc<br />

Betriebstemperaturbereich (T U ) -40 °C...+80 °C -40 °C...+80 °C -40 °C...+80 °C -40 °C...+80 °C -40 °C...+80 °C<br />

Montage auf<br />

geeignet zum Einbau in Spannungsdurchschlagssicherung/Schienenadapter Fabr. SIEMENS Nr. 8WL6503-xx<br />

Anzugsdrehmoment des Sicherungseinsatzes<br />

im Schienenadapter 15 Nm 15 Nm 15 Nm 15 Nm 15 Nm<br />

Zulassungen EBA –- –– –– ––<br />

DB-Zeichnungs-Nr. 4 Ebs 15.13.20 Blatt 2 –– –– –– ––<br />

SDS 1<br />

923 110<br />

Funkenstreckeneinsatz fürAnsprechwechselspannung 940V<br />

923 110<br />

SDS 1<br />

923 117<br />

SDS 2<br />

SDS 2<br />

923 117<br />

Funkenstreckeneinsatz fürAnsprechgleichspannung 350V<br />

SDS 3<br />

923 116<br />

Funkenstreckeneinsatz fürAnsprechgleichspannung 550V<br />

923 116<br />

SDS 3<br />

SDS 4<br />

923 118<br />

Funkenstreckeneinsatz fürAnsprechgleichspannung 230V<br />

923 118<br />

SDS 4<br />

SDS 5<br />

923 119<br />

Funkenstreckeneinsatz fürAnsprechgleichspannung 120V<br />

923 119<br />

SDS 5<br />

182 Zubehör, Einzelteile und Ersatzteile ab Seite 191<br />

www.dehn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!