12.11.2014 Aufrufe

Unsere Neuheiten

Unsere Neuheiten

Unsere Neuheiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEHN – informativ<br />

2. Kurzbezeichnungen<br />

2.1 Werkstoffe<br />

Kurzbezeichnung<br />

im Katalog<br />

Al<br />

Cu<br />

St<br />

NIRO<br />

GT<br />

ZG<br />

AlMgSi<br />

GFK<br />

2.2 Oberflächenvergütung<br />

Kurzbezeichnung<br />

im Katalog<br />

gal Sn<br />

gal Zn<br />

tZn<br />

Bronze gal Sn<br />

2.2 Leiterarten<br />

Kurzbezeichnung<br />

im Katalog<br />

Fl<br />

Rd<br />

Werkstoffe<br />

Aluminium<br />

E-Kupfer, Kupfer<br />

Stahl<br />

Edelstahl nichtrostend<br />

Temperguss<br />

Zinkdruckguss<br />

Aluminiumlegierung<br />

glasfaserverstärkter Kunststoff<br />

Oberflächenvergütung<br />

galvanisch verzinnt<br />

galvanisch verzinkt<br />

feuerverzinkt<br />

Bronze galvanisch verzinnt<br />

Leiterarten<br />

Flachleiter<br />

Rundleiter<br />

3. Mindestlängen des Isolierteiles für<br />

1) Betätigungsstangen nach DIN VDE 0681<br />

2) Spannungsprüfer nach DIN VDE 0682 Teil 411 (IEC/EN 61243-1)<br />

3) Phasenvergleicher nach DIN VDE 0682 Teil 431 (IEC/EN 61481)<br />

Nenn -<br />

spannung<br />

Bemessungsspannung<br />

4. Anwendungen<br />

Mindestlänge des Isolierteiles<br />

L I min<br />

*)<br />

U N U r 1) 2) 3)<br />

bis 10 kV 12 kV 500 mm 520 mm 525 mm<br />

20 kV 24 kV 500 mm 520 mm 525 mm<br />

30 kV 36 kV 525 mm 520 mm 525 mm<br />

45 kV 52 kV 720 mm 830 mm ––<br />

60 kV 72,5 kV 900 mm 830 mm ––<br />

110 kV 123 kV 1300 mm 1300 mm ––<br />

150 kV 170 kV 1750 mm 1700 mm ––<br />

220 kV 245 kV 2400 mm 2300 mm ––<br />

380 kV 420 kV 3200 mm 3600 mm ––<br />

*)<br />

Bei Nennspannungen, die außerhalb der hier aufgeführten Vorzugs werte<br />

der Nenn spannungen liegen, ist die der Nennspannung nächsthöhere<br />

Bemessungsspannung anzu wenden.<br />

Im Grenzfall ist die Nenn spannung gleich der Bemessungsspannung.<br />

Bei Betätigungsstangen und Ausrüstungen werden grundsätzlich<br />

folgende Bauformen unterschieden:<br />

Bei Niederschlägen nicht verwenden<br />

Für Innenraum- und Freiluftanlagen<br />

Verwendbar in Innenraumanlagen und im Freien,<br />

jedoch nicht bei Niederschlägen.<br />

Bei Niederschlägen verwendbar<br />

Für Innenraum- und Freiluftanlagen<br />

5. Wiederholungsprüfung<br />

Verwendbar in Innenraumanlagen und im Freien bei<br />

allen Witterungseinflüssen (auch solchen, durch die<br />

die Betätigungsstangen befeuchtet werden).<br />

Nur in Innenraumanlagen verwenden<br />

Wiederholungsprüfkriterien für Arbeitsschutz-Geräte<br />

BGV A3 VDE 0105 Teil 100 Gerätenorm<br />

EuK-Vorrichtungen<br />

Spannungsprüfer,<br />

Phasenvergleicher<br />

und Spannungs -<br />

prüfsysteme<br />

Betätigungs- und<br />

Erdungsstangen<br />

§ 5 (1) [... Be triebs mittel sind auf ihren<br />

ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen ...]<br />

(2) [... in bestimmten Zeitabständen. Die<br />

Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende<br />

Mängel, mit denen gerechnet werden<br />

muss, rechtzeitig festgestellt werden.]<br />

§ 5: nach Tabelle 1C [Prüffrist spätestens<br />

nach 6 Jahren auf Einhaltung der in den<br />

elektrotechnischen Regeln vorgegebenen<br />

Grenzwerte]<br />

§ 5: nach Tabelle 1C [Prüffrist vor jeder<br />

Benutzung. Sichtprüfung auf äußerlich<br />

erkennbare Schäden und Mängel]<br />

5.3.101 Wiederkehrende<br />

Prüfungen, allgemeine<br />

Aussagen<br />

6.2.3 [Überprüfung mindestens<br />

vor und nach<br />

Möglichkeit auch nach<br />

Gebrauch]. 5.3.101<br />

Wiederkehrende Prü -<br />

fungen, allgemeine Aus -<br />

sagen<br />

5.3.101 Wiederkehrende<br />

Prüfungen, allgemeine<br />

Aussagen<br />

DIN EN 61230 Anhang C (informativ) C.3.2.2 [Empfehlung einer<br />

Schnitt- und Sichtprüfung für Anwendung im Freien alle 5 Jahre und<br />

im Innen raum alle 10 Jahre.]<br />

DIN EN 61243-1 Anhang G (informativ)<br />

Prüfungen für kapazitive Prüfer > 1 kV<br />

[Es sollte kein Spannungsprüfer verwendet werden, der nicht innerhalb<br />

von 6 Jahren einer Wiederholungsprüfung unterzogen wurde.]<br />

DIN EN 61243-5 Teil 5 Beschreibung der Prüfungen für Spannungs -<br />

prüfsysteme (VDS)<br />

DIN EN 61481 Anhang G (informativ)<br />

Prüfungen für Phasenvergleicher 1-36 kV AC.<br />

[Der maximale Abstand zwischen Wieder holungs prüfungen beträgt<br />

6 Jahre.]<br />

VDE 0681 Teil 1-3 Beschreibung der Prüfungen für Betätigungs stangen<br />

Hinweis: Betätigungs stangen sind auch elektrotechnischen Prüfungen<br />

zu unterziehen, so dass wir, DEHN + SÖHNE, die Prüffristen für<br />

Spannungsprüfer empfehlen.<br />

www.dehn.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!