04.11.2012 Aufrufe

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Laborautomatisierung</strong> <strong>Software</strong><br />

EasyBatch und ActionTracker tabellenbasierte Rezeptursteuerung<br />

Einfacher kann Rezeptursteuerung nicht sein!<br />

EasyBatch<br />

Reproduzierbarkeit und eindeutige Dokumentation<br />

eines Versuchsablaufes sind die Voraussetzungen<br />

zur Sicherstellung der Qualität und zur Verkürzung<br />

von Entwicklungszeiten. Dies kann mit<br />

vertretbarem Aufwand nur durch Automatisierung<br />

des Verfahrens bereits im Entwicklungslabor erreicht<br />

werden. Bisher standen zum Programmierung der<br />

Abläufe nur die textbasierte Sprache HiText oder die<br />

grafische Ablaufsprache HiBatch zur Verfügung.<br />

Als neue Möglichkeit von unübertroffener Einfachheit<br />

steht nun EasyBatch zur Verfügung. EasyBatch ermöglicht<br />

auf problemlose Art eine tabellenbasierte<br />

und selbstdokumentierende Programmierung. Es ist<br />

intuitiv zu bedienen. EasyBatch kann auch in Kombination<br />

mit manueller Fahrweise verwendet werden<br />

und stellt die Reproduzierbarkeit auf einfache Weise<br />

sicher.<br />

EasyBatch ist noch einfacher zu handhaben als<br />

HiText und HiBatch und eignet sich besonders für<br />

die Programmierung von Abläufen einfacher bis<br />

mittlerer Komplexität.<br />

Befehl Beschreibung<br />

Auch zur Steuerung von Fermentern, Mikroreaktionstechnischen<br />

Anlagen und Robotern ist<br />

EasyBatch ideal geeignet.<br />

Für alle zu beeinflussenden Parameter und Werte<br />

wie Mengen und Zeiten ist eine eigene Tabellenspalte<br />

vorgesehen. In der ersten Spalte steht der<br />

auszuführende Befehl. Im einfachsten Fall besteht<br />

ein Programm nur aus Setze- und Warte-Befehlen.<br />

Rezepturerstellung ohne Programmierkenntnisse<br />

und mit minimalem Zeitaufwand<br />

� Durch effizientere Arbeitsweise mehr Zeit für<br />

qualifizierte Kerntätigkeiten<br />

� Automatische Versuchsführung, auch über<br />

Nacht und am Wochenende<br />

� Ändern der Programmparameter und des<br />

Ablaufs auch zur Laufzeit möglich<br />

� Optimale Dokumentation durch vollständige<br />

Aufzeichnung von Messdaten, Abläufen,<br />

Ereignissen und manuellen Eingriffen<br />

� Unterstützt die GLP- und GMP-konforme<br />

Arbeitsweise<br />

Warte Programm wartet die in der Parameterspalte angegebene Zeit hh:mm:ss bevor die nächste Zeile ausgeführt wird<br />

Warte auf Programm wartet auf das Eintreten der Bedingung in der Parameterspalte bevor die nächste Zeile ausgeführt wird<br />

Warte bis Programm wartet bis zum/zur angegebenen Datum oder Uhrzeit bevor die nächste Zeile ausgeführt wird<br />

Setze Weist den im Spaltenkopf bezeichneten Datenpunkten, die jeweils in der aktuellen Zeile angegebenen Werte zu<br />

Rampe Rampt alle Sollwerte in der in der Parameterspalte angegebenen Zeit auf die in der aktuellen Zeile angegebenen<br />

Endwerte<br />

Start Startet das in der Parameterspalte angegebene HiText Programm<br />

Stop Stoppt das in der Parameterspalte angegebene HiText Programm<br />

Pause Unterbricht das in der Parameterspalte angegebene HiText Programm<br />

Wenn Verzweigt zur angegebenen Programmzeile, falls die Bedingung in der Parameterspalte erfüllt ist<br />

Weiter bei Verzweigt ohne Bedingung zu der in der Spalte „Zeile“ angegebenen Programmzeile<br />

Quittierung Öffnet ein Fenster mit der in der Parameterspalte angegebenen Meldung und unterbricht das Programm bis der<br />

Bediener quittiert (Klick auf O.K.).<br />

Volle Flexibilität wird durch weitere Befehle wie<br />

Warte bis, Rampe, Wenn , etc. erreicht.<br />

Die Tabelle weiter unten erklärt die Befehle im<br />

Einzelnen.<br />

Als Sonderlösung können auch HiText Programme<br />

in den Ablauf eingebaut werden, die mit Programm<br />

Start/Stop/Pause gesteuert werden.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!