04.11.2012 Aufrufe

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

05 Laborautomatisierung Software - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

<strong>Laborautomatisierung</strong> <strong>Software</strong><br />

Adaptive Regelung mit HiCon<br />

HiCon ist ein hochentwickelter, volladaptiver Regler<br />

für das LAB-/MSR_manager-System.<br />

Mit HiCon lassen Sie einen erstklassigen Regelungstechnik-Spezialisten<br />

für sich arbeiten. Dieser<br />

regelt auch Strecken optimal, für die ein PID-Regler<br />

nicht zufriedenstellend parametriert werden kann.<br />

Auch bei der normalerweise aufwändig und zeitraubend<br />

zu parametrierenden Innentempera-turregelung<br />

von Reaktoren beweist HiCon seine Stärke,<br />

wenn es auf schnelles Einregeln bei minimalem<br />

Überschwingen ankommt.<br />

Ein Feldversuch, der dem Vergleich von HiCon mit<br />

anderen Regelungsverfahren wie PID- und Fuzzy-<br />

Reglern diente, hat gezeigt, dass HiCon allen<br />

anderen Verfahren überlegen ist.<br />

Das Einstellen (Parametrieren) von PID-Reglern erfolgt<br />

in der Praxis überwiegend durch gezieltes Probieren.<br />

Dies erfordert spezielle Erfahrung und ist,<br />

insbesondere bei trägen Prozessen wie Temperaturstrecken,<br />

äußerst zeitaufwändig und unbefriedigend.<br />

Darüber hinaus wird meist nur eine mehr oder weniger<br />

akzeptable Regelgüte erzielt, die weit vom Optimum<br />

entfernt liegt. Ändert sich der Prozess zur<br />

Laufzeit- oder Arbeitspunktabhängig, so wird die<br />

Reglereinstellung nochmals um ein Vielfaches<br />

schwieriger, wenn nicht gar unmöglich.<br />

In all diesen Punkten schafft der adaptive Regler<br />

HiCon Abhilfe. Er passt sich schnell und automatisch<br />

an veränderliche Prozesseigenschaften an, kann<br />

aber auch - als bessere Alternative zum PID-Regler<br />

- mit festen Parametern betrieben werden.<br />

HiCon liefert eine hervorragende Regelgüte auch bei<br />

Prozessen mit reinen Verzögerungsgliedern, bei<br />

Prozessen mit Integralanteil und bei Prozessen mit<br />

großen Totzeitanteilen, die mit herkömmlichen<br />

Reglern nur sehr schwer oder überhaupt nicht zu<br />

regeln sind.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SF-HICON 1 HiCon Reglermodul adaptiv<br />

Im Unterschied zum PID-Regler liefert HiCon eine<br />

gleichermaßen optimale Regelgüte sowohl im<br />

Führungs- (Sollwertänderungen) als auch im<br />

Störverhalten (Störeinflüsse auf die Regelgröße).<br />

Adaptive Regler gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie<br />

konnten sich aber bisher nicht so recht durchsetzen,<br />

weil ihre Handhabung zu kompliziert, ihr Verhalten<br />

nicht immer stabil und der Preis zu hoch war. In<br />

HiCon steckt das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung,<br />

die abgerundet wurde durch einen mit<br />

praktischen Tests einhergehenden „Feinschliff“. Das<br />

Ergebnis ist ein industrietauglicher adaptiver Regler,<br />

der robust und einfach einzusetzen ist.<br />

Herausragende Vorteile gegenüber herkömmlichen<br />

Reglern:<br />

� wesentliche Zeitersparnis bei der<br />

Reglerparametrierung<br />

� prinzipiell bessere Regelgüte<br />

� signifikant bessere Regelung bei Prozessen<br />

mit Integral- oder Totzeitanteilen<br />

� optimale Führungs- und Störgrößenregelung<br />

� Online-Adaption an veränderliche<br />

Prozesseigenschaften<br />

Da dieser Regler wesentlich mehr Informationen<br />

über den Prozess verarbeitet als ein PID-Regler, ist<br />

er diesem deutlich überlegen. Seine Leistungsfähigkeit<br />

kommt besonders bei Strecken mit Totzeit<br />

und doppelt integrierendem Verhalten zum Tragen,<br />

die mit PID-Reglern kaum mehr zu regeln sind.<br />

Nach einer Sollwertänderung oder einer Störung des<br />

Prozesses werden alle Zustandsabweichungen auf<br />

den Wert Null reduziert.<br />

Das Regelverhalten hängt von einem einzigen<br />

Einstellparameter der „Reglersensitivität“ ab, die<br />

zwischen 0 und 100% eingestellt werden kann. Der<br />

Standardwert für diesen Parameter beträgt 50% und<br />

muss für die meisten Prozesse nicht angepasst<br />

werden. Prinzipiell bedeutet eine Erhöhung des<br />

Parameters eine Erhöhung der Regleraktivität, d.h.<br />

der Regler greift stärker ein, das Stellglied ist unruhiger<br />

und verbraucht mehr Stellenergie.<br />

In einer PNK können bis zu vier HiCon Regler<br />

betrieben werden.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!