12.11.2014 Aufrufe

Buschtrommel Gran Canaria vom 15. Juni 2014

Die Buschtrommel Gran Canria ist DAS Gratismagazin für den Süden der Insel

Die Buschtrommel Gran Canria ist DAS Gratismagazin für den Süden der Insel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbriefe an die <strong>Buschtrommel</strong><br />

Deutschland eingeschleppt haben. Ebenso<br />

sind hier doch Deutsche, die für Umsatz und<br />

Steuern sorgen, willkommen. Penner und Sozialschmarotzern<br />

wird aber deutlichst die „Rote<br />

Karte“ gezeigt! Unsere „sozialen“ Gutmenschen-Politiker<br />

könnten hier viel lernen!<br />

Die letzten Zeilen des Herrn Metzger veranlassen<br />

mich zu einem Exkurs in die spanische<br />

Geschichte, was hoffentlich auch einige Leser<br />

der <strong>Buschtrommel</strong> interessiert:<br />

Im Jahre 711 setzten muslimische Heere unter<br />

dem Feldherr „Tarik“ am „Gabal“ nach Spanien<br />

über. (Gabal Tarik - Gibraltar). In kürzester<br />

Zeit hatten die Mauren Spanien bis zu den Pyrenäen<br />

erobert. Nur die Königreiche Kastilien<br />

und Navarra, ganz in Norden, leisteten noch<br />

Widerstand. Die Heere des Islam setzten ihren<br />

Siegeszug bis tief nach Frankreich hinein<br />

fort. Erst bei Tours und Poitiers konnten sie<br />

<strong>vom</strong> Frankenheer unter Karl Martell gestoppt<br />

werden. Noch unter Karl dem Großen (Kaiser<br />

ab 800 – 832) begann in Spanien die „Reconquista“,<br />

die Rückeroberung, die erst 1492 mit<br />

dem Fall <strong>Gran</strong>adas beende war. (In diesem Jahr<br />

entdeckte Columbus Amerika.) Die Juden, die<br />

sich mit den Muslimen verbündet hatten, wurden<br />

unter Großinquisitor Michael Torquemada,<br />

der heute in Spanien noch höchstes Ansehen<br />

genießt, ebenfalls vernichtet.<br />

Den Spaniern gebührt der historische Verdienst,<br />

den Islam aus West-Europa herausgehauen zu<br />

haben. Herzlich und positiv ist das Verhältnis<br />

der Spanier zu den Muslimen und Juden nie<br />

gewesen. Mit allen Mitteln haben die Spanier<br />

immer versucht, die US-Judenfima den Zugriff<br />

auf Spanien zu verwehren. Und Deutschland?<br />

Ist das heute nicht eine „Juden-Diktator“ in<br />

der auf Druck der herrschenden jüdischen Kaste<br />

die Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit,<br />

das Post- und Briefgeheimnis und das<br />

Recht auf Reisefreiheit abgeschafft sind?<br />

Konkrete Beispiele nenne ich bei weiterem Interesse<br />

der Leserschaft.<br />

Zum selben Thema<br />

Ein Leserbrief von Hartmut Schrödter, Salzgitter:<br />

Seit fast 40 Jahren sind meine Frau und ich<br />

G.C. Liebhaber. Seit 16 Jahren haben wir eigenen<br />

Wohnsitz und verbringen im Schnitt 4<br />

Monate im Jahr auf der Insel. Auch uns ist auf<br />

gefallen, das der Ton zu mindestens von Spaniern<br />

die nicht direkt <strong>vom</strong> Tourismus leben vorsichtig<br />

ausgedrückt unhöflicher geworden ist.<br />

Es würde zu weit führen etliche Erlebnisse bei<br />

Behörden, Gericht, Polizei, TÜV. und anderen<br />

Institutionen, auf zu führen. Vor einigen Jahren<br />

gab es ähnliche Entwicklung auf den Balearen,<br />

bis circa 20% der Deutschen ihre Immobilien<br />

verkauften. Erst als die Arbeitslosigkeit stieg<br />

und die Einkünfte rapide sanken, entschloss<br />

man sich wieder für die spanische Gastfreundschaft.<br />

Ich hoffe, dass dieses Umdenken auf<br />

den Kanaren früher passiert. Noch lassen unsere<br />

Freunde und wir unsere schwer verdiente<br />

Altersversorgung gerne auf der Insel. Denn wir<br />

würden uns nur ungern umorientieren müssen,<br />

was einige unserer Freunde aus diesen Gründen<br />

schon getan haben.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Leserbriefe geben die Meinung des Schreibers/der<br />

Schreiberin wieder, die nicht mit<br />

der Redaktionsmeinung übereinstimmen<br />

muss. Die Inhalte wurden nicht auf Richtigkeit<br />

überprüft. Wir bealten uns vor, den Brief<br />

sinnwahrend zu kürzen.<br />

Gerne könnt ihr uns auch euren Leserbrief<br />

schicken: info@buschtrommel.es<br />

Wir bitten darum, euren vollständigen Namen<br />

und die Anschrift und Telefonnummer<br />

anzugeben, um Verwechslungen zu vermeiden.<br />

Anonym eingesandte Zuschriften werden<br />

nicht veröffentlicht.<br />

<strong>Buschtrommel</strong> 261<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!