12.11.2014 Aufrufe

ICF-basierte Patientenschulung Manual

ICF-basierte Patientenschulung Manual

ICF-basierte Patientenschulung Manual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICF</strong>-<strong>basierte</strong> <strong>Patientenschulung</strong><br />

Allgemeine Schulungsbeschreibung<br />

Ziele der Schulung<br />

Zielgruppe<br />

Einschlusskriterien<br />

Ausschlusskriterien<br />

Anwendungsbereich<br />

Gruppenform<br />

Teilnehmerzahl<br />

Gruppenzusammensetzung<br />

(1) Vergrößerung des Verständnisses der Patienten für<br />

Faktoren, die ihre Funktionsfähigkeit beeinflussen<br />

(2) Erweiterung der eigenen Einschätzung der<br />

Kompetenzen, Schwierigkeiten und Barrieren zu<br />

bewältigen, die im Alltag die Funktionsfähigkeit<br />

beeinflussen (Selbstwirksamkeit)<br />

(3) Stärkung der Fähigkeit zum eigenverantwortlichen<br />

Umgang mit der Erkrankung (Selbstmanagement)<br />

(4) Unterstützung der Patienten, ihre Belange im<br />

alltäglichen Leben möglichst autonom und<br />

selbstbestimmt vertreten und gestalten zu können<br />

(Empowerment).<br />

Schlaganfallpatienten während eines (teil-)stationären<br />

Aufenthaltes in einer neurologischen<br />

Rehabilitationseinrichtung (Phase C oder D)<br />

• Hauptdiagnose: Schlaganfall<br />

• Rehabilitationsphase C oder D<br />

• Alter: 18 – 80 Jahre<br />

• Ausreichend sprachliche und kommunikative<br />

Fähigkeiten, um sich an einem Gruppengespräch zu<br />

beteiligen<br />

• Konzentrationsfähigkeit von mindestens 2 x 30 min<br />

• Beherrschen der deutschen Sprache<br />

• Ausgeprägte Gedächtnisstörungen<br />

• Ausgeprägte Aufmerksamkeitsstörungen<br />

• Fähigkeitsstörungen, die eine Teilnahme an der<br />

Schulung unmöglich machen (z.B. starke Aphasie,<br />

schwere Orientierungsstörungen, Blindheit)<br />

• Psychiatrische Störungen / Vorerkrankungen<br />

• Voraussehbarkeit der vollständigen Remission der<br />

Funktionseinschränkungen bei Entlassung<br />

Die Schulung wurde für die teilstationäre und stationäre<br />

Rehabilitation entwickelt. Eine Übertragung auf den<br />

ambulanten Bereich ist problemlos möglich.<br />

Geschlossene Gruppe<br />

4 Teilnehmer<br />

Die Zusammensetzung der Gruppe ist nicht<br />

vorgeschrieben und kann zufällig stattfinden. Eine<br />

Heterogenität der Funktionsfähigkeit wäre<br />

wünschenswert, um die Relativierung der Patienten mit<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!