12.11.2014 Aufrufe

ICF-basierte Patientenschulung Manual

ICF-basierte Patientenschulung Manual

ICF-basierte Patientenschulung Manual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d920<br />

Erholung und Freizeit<br />

Frage<br />

Haben Sie wegen Ihrem Schlaganfall Probleme bei Ihrer Erholung<br />

und Freizeit?<br />

Alternativfrage<br />

Denken Sie, dass Sie wegen Ihrem Schlaganfall Probleme bei<br />

Ihrer Erholung und Freizeit haben werden?<br />

Beispiele<br />

• Reisen<br />

• Hobbies<br />

• Sport<br />

• Handarbeit<br />

• Mitglied im Sportverein<br />

•<br />

Mögliche Lösungen<br />

Sportverein<br />

Reisen für Menschen mit Behinderung<br />

Unterstützung durch Mitmenschen<br />

Selbsthilfegruppe<br />

<strong>ICF</strong>-<strong>basierte</strong> <strong>Patientenschulung</strong><br />

Leitfaden für den Schulungsleiter<br />

Besonderheiten zu Umweltfaktoren:<br />

Modul 1<br />

Leitfaden Umweltfaktoren<br />

Nach dem Modell der <strong>ICF</strong> stellt in diesem Kapitel die Umwelt „das<br />

Problem“ dar und nicht die Einschränkungen des Patienten.<br />

Demnach ist es das Ziel, die Umwelt so zu verändern, dass sie<br />

kein Problem mehr darstellt.<br />

Dieser Grundgedanke sollte von dem Schulungsleiter im<br />

Hinterkopf behalten werden. Dadurch kann er dem Patienten<br />

vermitteln, dass sich nicht nur der Patient verändern muss,<br />

sondern auch seine Umwelt, um eine optimale Teilhabe zu<br />

erreichen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!