12.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 24 - FACC

Ausgabe 24 - FACC

Ausgabe 24 - FACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 2 TAKEOFF takeoff<br />

D A S F A C C I N F O R M A T I O N S M A G A Z I N<br />

EDITORIAL<br />

INHALT<br />

Willkommen,<br />

liebe Leserin, lieber Leser!<br />

20 Jahre <strong>FACC</strong>: Am 16. Oktober 1989 wurde <strong>FACC</strong> als<br />

eigenständiges Unternehmen gegründet. Damals erzielte<br />

das Unternehmen mit 102 Mitarbeitern gerade mal 6 Mio.<br />

Euro Umsatz. Heute ist <strong>FACC</strong> einer der technologisch<br />

führenden Luftfahrtzulieferanten auf dem Gebiet der<br />

Faserverbundbauweise. Dazwischen liegt eine einmalige<br />

Erfolgsgeschichte. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise<br />

– in diesem Magazin zeigen wir Ihnen wie alles anfing<br />

und präsentieren Ihnen nochmals die Highlights und<br />

Meilensteine in der Geschichte von <strong>FACC</strong>.<br />

Als einer der ersten Kunden ging Goodrich in die Annalen<br />

von <strong>FACC</strong> ein – damals noch unter dem Firmennamen<br />

Rohr Inc. Heute noch ist der amerikanische Luftfahrtkonzern<br />

einer der wichtigsten Partner von <strong>FACC</strong>. Die<br />

Entwicklung der beiden Firmen Goodrich und <strong>FACC</strong> ähneln<br />

sich in gewisser Weise, wenngleich die Dimensionen<br />

andere sind. Beide haben sich von branchenfremden Aktivitäten<br />

– Gummiprodukte und Reifen bei Goodrich, Ski<br />

bei <strong>FACC</strong> – zu Luftfahrtspezialisten entwickelt. Mehr über<br />

dieses Vorzeigeunternehmen im Goodrich-Porträt.<br />

Themenwechsel: Im Fokus des vorliegenden take offs<br />

beschäftigen wir uns intensiv mit der Sparte <strong>FACC</strong><br />

Structures im Umfeld eines gebeutelten Luftfahrtsektors.<br />

Sinkende Passagierzahlen, die niedrigsten Frachtraten<br />

seit 2001, Drosselung bei den Flugzeugfertigungsraten<br />

bis hin zu Personalreduktionen prägen die aktuellen<br />

Schlagzeilen. Viele Zulieferer spüren bereits die ersten<br />

Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Trotzdem oder vielleicht<br />

gerade deswegen sind sie dabei, neue Technologien<br />

und Entwicklungen voranzutreiben. Genug zu tun<br />

gibt es ja, speziell für jene Unternehmen, die im Composite-Bereich<br />

tätig sind – alleine der vermehrte Einsatz von<br />

Faserverbundwerkstoffen im Flugzeugbau und die damit<br />

verbundenen weitreichenden Änderungen werden viele<br />

Unternehmen neue Wege eröffnen. Eine vor kurzem erschienene<br />

Studie der international anerkannten Unternehmensberater<br />

Roland Berger Strategy Consultants<br />

zeigte auf, dass die Verwendung von Composites bei<br />

Flugzeugstrukturen über die nächsten 12 Jahre im Schnitt<br />

um rund 15 % jährlich wachsen wird. Erfreuliche Prognosen<br />

für ein Marktsegment der Zukunft. Wie <strong>FACC</strong><br />

davon profitieren will, welche Pläne die Sparte für die<br />

Zukunft hegt und über ihre Beteiligung an der neuen<br />

A350 XWB erfahren Sie auf den nächsten Seiten.<br />

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Redaktionsteams<br />

eine anregende Lektüre des vorliegenden<br />

take offs.<br />

Andrea Schachinger<br />

Redaktion<br />

PS.: Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Hinweise!<br />

03 Wohin führen uns<br />

die Veränderungen?<br />

04 A350 XWB:<br />

<strong>FACC</strong> ist Partner für Entwicklung,<br />

Fertigung und Industrialisierung<br />

07 Wir begleiten unsere Kunden<br />

in wichtige Absatzmärkte<br />

10 Kundenporträt:<br />

Goodrich Corporation<br />

13 Top-Leistung:<br />

<strong>FACC</strong> von ACAC ausgezeichnet<br />

14 Excellent Supplier Award:<br />

Auszeichnung für die Besten<br />

15 Linz09:<br />

Eine Stadt lebt Kunst und Kultur<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>FACC</strong> AG, Fischerstraße 9, A-4910 Ried/Austria. Redaktion:<br />

(verantwortlich) Walter Stephan, Bernhard Matzner, Andrea Schachinger. Fotos: Manfred Lang<br />

Klagenfurt, Airbus Toulouse, Alois Furtner Ried, Goodrich Charlotte, ACAC Shanghai, Mubadala Abu<br />

Dhabi, RORA Schörfling, Rolls-Royce Derby, Pointecker Mehrnbach, <strong>FACC</strong> Ried, Fotorechte Linz09.<br />

Layout und Druckabwicklung: Oskar Pointecker, 4941 Mehrnbach.<br />

takeoff@facc.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!