04.11.2012 Aufrufe

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Achtung Kamera!<br />

D as<br />

SWR 3 Team und Rita<br />

Strieckmann, Geschäftsführerin<br />

der Regionalgeschäftsstelle<br />

Bodensee-Oberschwaben, waren<br />

gemeinsam für die Sendung Euro-<br />

Natur auf den Spuren des Bibers<br />

unterwegs. Unter dem Motto »Den<br />

Das Projekt Krähenbach<br />

Die Schüler der 8. Klasse der<br />

Realschule Bad Saulgau und<br />

die <strong>BUND</strong>-Aktivisten freuten sich<br />

sehr über das Ergebnis der DUH-<br />

Haus- und Straßensammlung für<br />

das Projekt Renaturierung des Krähenbachs.<br />

Tatkräftige Unterstützung<br />

erhielten sie von Sebastian<br />

Oßwald im Rahmen des Projektes<br />

»Lebendige Donau«, der u.a. ein<br />

Konzept für die Gestaltung des grabenartigen<br />

Baches erarbeitet hat.<br />

Nachruf<br />

Marianne Ruiz<br />

Wir trauern um Marianne<br />

Ruiz. Sie ist am 16. 12. 2003<br />

in Freiburg gestorben. Die Biologin<br />

war von 1988 bis 1992 beim <strong>BUND</strong><br />

Assistentin des damaligen <strong>BUND</strong>-<br />

Landesgeschäftsführers Erhard<br />

Schulz. Zu ihren besonderen Anliegen<br />

gehörte es, Naturschutz und<br />

Verbraucherschutz zu verbinden<br />

und Lebensmittel frei von Schadstoffen<br />

zu halten. Der Leitgedanke<br />

der Agrarwende, Landwirtschaftspolitik<br />

von der Ladentheke her zu<br />

denken, war für die dreifache Mutter<br />

schon vor über 10 Jahren ebenso<br />

selbstverständlich wie der Blick<br />

über nationale Grenzen hinweg.<br />

Mit Energie und der ihr eigenen<br />

Kontaktfreude räumte sie Hindernisse<br />

weg, vor denen andere im<br />

Ansatz kapituliert hätten. Ihre<br />

ansteckende Fröhlichkeit erlaubte<br />

es ihr, unverblümt ihre Meinung zu<br />

sagen, ohne verletzend zu wirken.<br />

Wir sind traurig, dass Marianne<br />

Ruiz unerwartet und viel zu jung<br />

aus unserer Mitte gerissen wurde.<br />

Sie wird uns fehlen.<br />

Gottfried May-Stürmer<br />

Landesvorstand und Mitarbeiter<br />

Biber willkommen heißen« zeigte<br />

sie an der Donau bei Sigmaringen<br />

eine vom <strong>BUND</strong> betreute Renaturierung.<br />

Hier gab es bereits Fraßspuren<br />

eines durchziehenden Bibers. Der<br />

Lebensraum des Bibers mit frischen<br />

Spuren und einer Biberburg wurde<br />

weiter Donau abwärts gefilmt.<br />

Die weitere Finanzierung tragen die<br />

Michael Otto Stiftung, »Lebendige<br />

Donau« und die Stadt Bad Saulgau,<br />

die Flächen für Aufweitungen am<br />

Bach und die Anlage eines Teiches<br />

zur Verfügung stellt. Die Schüler<br />

dokumentieren den Zustand des<br />

Baches vor und nach der Renaturierung<br />

sowie seine weitere Entwicklung.<br />

Dazu ist eine Ausstellung in<br />

der Schule geplant.<br />

Rita Strieckmann<br />

Ecotrend 2004 17. – 19. September<br />

Auch im Jahr 2004 veranstaltet der <strong>BUND</strong> zusammen mit der Messe<br />

Freiburg die Umweltaussstellung ecotrend im Rahmen der <strong>Baden</strong>messe:<br />

Neben dem Schwerpunktthema »Ökologisch bauen, wohnen und renovieren«<br />

stehen diesmal die ökologischen Lebensmittel im Mittelpunkt.<br />

Auf der ecotrend können sich Verbraucher der Region Freiburg umfassend<br />

über die neuesten Umwelt-Trends informieren und nach Herzenslust<br />

im ökologischen Warenkorb stöbern.<br />

Interessierte Aussteller können sich unter www.ecotrend.org oder direkt<br />

bei Thorsten Kläsener (Projektleiter der ecotrend) Tel.: 07 61/70 37- 557,<br />

info@ecotrend.org, informieren.<br />

Einladungen zu den Mitgliederversammlungen<br />

von Regional-, Kreis- und Ortsverbänden des<br />

<strong>BUND</strong>-<strong>Landesverband</strong>es <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong><br />

<strong>BUND</strong>-Regionalverband<br />

Bodensee-Oberschwaben<br />

Mo., 22. 03., 19.30 Uhr,<br />

Ev. Gemeindehaus, Markdorf.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung,<br />

2. Beschluss Tagesordnung,<br />

3. Bericht des Vorstandes u. der<br />

Geschäftsstelle, 5. Bericht des Kassenprüfers,<br />

6. Entlastung des Vorstandes,<br />

7. Wahl der Wahlkommission,<br />

8. Wahl des Vorstandes,<br />

9. Bestimmung des Vertreters für<br />

den Landesvorstand, 10. Wahl der<br />

Kassenprüfer, 11. Wahl der Delegierten,<br />

12. Verabschiedung Haushaltsplan<br />

2004, 13. »Drei Landkreise in<br />

einem Boot: ein gem. EU-Naturschutz-Projekt«,<br />

14. Vorstellung der<br />

Kindergruppenbetreuung, 15. Energiewende<br />

im Kreis Konstanz,<br />

16. Verschiedenes<br />

<strong>BUND</strong>-Regionalverband Mittlerer<br />

Oberrhein (Kreise KA, BAD, RA)<br />

Mo., 22.03., 20 Uhr, Gaststätte »Zum<br />

Kleinen Ketterer«, Adlerstraße 34,<br />

Haltestelle Kronenplatz,<br />

Tagesordnung: Begrüßung, Festlegung<br />

Tagesordnung; Strategien zur<br />

Verringerung des Flächenverbrauchs<br />

(Vortrag, Vorstellung neue Broschüre,<br />

Diskussion); Jahresbericht Regio-<br />

[1-04] <strong>BUND</strong>magazin <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> 11<br />

Thomas Lehenherr<br />

Sebastian Oswald<br />

BODENSEE-<br />

OBERSCHWABEN<br />

Fleißige Helfer<br />

schaffen ein neues<br />

Bett für den Krähenbach<br />

Vor der Kamera:<br />

Rita Strieckmann<br />

erklärt, was es mit<br />

dem Biber auf sich<br />

hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!