04.11.2012 Aufrufe

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

Landesverband Baden-W ürttemberg - BUND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation von <strong>BUND</strong> <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> und S.A.G. Solarstrom AG<br />

Strom aus der Sonne:<br />

Solare Gemeinschaftsanlage des<br />

<strong>BUND</strong> mit 500 kWp<br />

Für die <strong>BUND</strong>-Mitglieder und -Förderer<br />

brechen sonnige Zeiten an. Im Rahmen des<br />

<strong>BUND</strong>-Schwerpunktes »Klimaschutz und Energie«<br />

soll im Sommer 2004 der <strong>BUND</strong>-Solarstrompark<br />

<strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> mit 500 Kilowatt<br />

Solarstromleistung entstehen. In Kooperation<br />

mit der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG, Deutschlands<br />

größtem Solarstromproduzenten, realisiert<br />

der <strong>BUND</strong> <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> dieses solare<br />

Gemeinschaftsprojekt. »Der Solarstrompark ist<br />

ein Angebot für die Mitglieder und Förderer des<br />

<strong>BUND</strong>, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz<br />

zu leisten und dabei ihr Geld ökologisch<br />

und ökonomisch sinnvoll anzulegen«, so Wolfgang<br />

Friedrich, Hauptgeschäftsführer des <strong>BUND</strong>.<br />

Der <strong>BUND</strong> Solarstrompark <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> ist<br />

ein solares Gemeinschaftsprojekt, das aus einem<br />

Netz einzelner Solarkraftwerke besteht. An ausgewählten,<br />

sonnenverwöhnten Standorten in <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong><br />

werden Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung<br />

von 500 Kilowatt installiert. Bereits mit einem<br />

Betrag ab 1.000 Euro kann man Miteigentümer am<br />

Solarstrompark werden. Wer mit einer Beteiligung am<br />

Solarstrompark in den Klimaschutz investiert, erhält<br />

zudem eine attraktive Rendite von ca. 5 Prozent – also<br />

deutlich mehr als auf dem Sparbuch. Die Erträge aus<br />

dem Stromverkauf sind über eine Laufzeit von 20 Jahren<br />

durch die Einspeisevergütung des Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetzes staatlich gesichert.<br />

Mit jedem Anteil am Solarstrompark wird die persönliche<br />

Strombilanz sonniger. Im Mittel kann bereits<br />

mit einem Betrag von 2.000 Euro jeder seinen persönlichen<br />

Jahres-Stromverbrauch solar erzeugen. »Solarenergie<br />

ist ein wichtiger Bestandteil unserer künftigen<br />

Energieversorgung. Wenn jeder seine Möglichkeiten<br />

nutzt, steht einer nachhaltigen Energieversorgung<br />

nichts mehr im Wege«, erläutert Michael Spielmann,<br />

Landesgeschäftsführer des <strong>BUND</strong>, die Idee des Solarstromparks.<br />

Der <strong>BUND</strong> Solarstrompark <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> ist<br />

eine Initiative von <strong>BUND</strong> und S.A.G. Solarstrom AG.<br />

Das Freiburger Unternehmen baut, betreibt und wartet<br />

den Solarstrompark. Das Unternehmen ist bereits<br />

seit 1998 im Solarbereich tätig. Seitdem wurden über<br />

sechs Megawatt Solarstromleistung installiert. »Unter<br />

dem Motto ›Umwelt und Rendite‹ hat die S.A.G. Solar-<br />

strom AG bereits zahlreiche Menschen<br />

für die Solarenergie begeistert,«<br />

freut sich Uwe Ilgemann,<br />

Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG.<br />

Im April 2004 ist Zeichnungsstart.<br />

Ab diesem Zeitpunkt können<br />

sich alle Interessierten am <strong>BUND</strong>-<br />

Solarstrompark <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong><br />

beteiligen. Die ersten Anlagen<br />

werden voraussichtlich im Sommer<br />

diesen Jahres ans Netz gehen.<br />

Verschiedene Unternehmen und<br />

Kommunen stellen ihre Dächer für<br />

den Solarstrompark zur Verfügung.<br />

Anne Busse, Bernd Schott<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://vorort.bund.net/bawue/<br />

projekte/klima/index.htm<br />

Ich möchte in die Zukunft investieren<br />

und interessiere mich für eine Beteiligung am<br />

<strong>BUND</strong>-Solarstrompark BW.<br />

� Bitte rufen Sie mich an.<br />

� Bitte schicken Sie mir weitere Informationen an:<br />

Name<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

Fax<br />

Email<br />

Coupon einsenden an: <strong>BUND</strong>-LV <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong>,<br />

Landesgeschäftsstelle, Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart,<br />

Telefon 07 11/62 03 06-0, Fax 07 11/62 03 06-77<br />

S.A.G. Solarstrom AG<br />

[1-04] <strong>BUND</strong>magazin <strong>Baden</strong>-W<strong>ürttemberg</strong> 7<br />

ENERGIE<br />

oben:<br />

Hartheim, Bohrerhof<br />

– Modulfläche<br />

60 kwp<br />

mitte:<br />

Lahr, Modulfläche<br />

32kwp<br />

unten:<br />

Lahr, Max-Planck-<br />

Realschule,<br />

Modulfläche 32 kwp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!