04.11.2012 Aufrufe

DPBO-fähige DSL-Router und DSL-Modems

DPBO-fähige DSL-Router und DSL-Modems

DPBO-fähige DSL-Router und DSL-Modems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DPBO</strong>-<strong>fähige</strong> <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong> <strong>und</strong> <strong>DSL</strong>-<strong>Modems</strong><br />

<strong>DPBO</strong> (Downstream Power Back Off) ist eine Eigenschaft von <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong>n/<strong>DSL</strong>-<strong>Modems</strong>, mit deren Hilfe gegenseitige<br />

Störungen der <strong>DSL</strong>-Anschlüsse minimiert <strong>und</strong> so die Qualität der Übertragung gesteigert werden können. Sie sind für<br />

einen Betrieb von <strong>DSL</strong>-Anschlüssen in Ausbaugebieten (Glasfaserumsetzer an Telekom-Gehäusen im Ort) zwingende<br />

Voraussetzung.<br />

Wenn Sie einen <strong>DSL</strong>-Anschluss ohne <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong>/<strong>DSL</strong>-Modem mit <strong>DPBO</strong>-Fähigkeit auf die neuen Geschwindigkeiten in<br />

einem Ausbaugebiet umschalten lassen, müssen Sie mit massiven Störungen oder dem Ausfall der <strong>DSL</strong>-Verbindung<br />

rechnen.<br />

Wenn Sie Produkte anderer als der unten aufgeführten Hersteller oder <strong>DSL</strong>-Anbieter benutzen, erfragen Sie deren <strong>DPBO</strong>-<br />

Fähigkeit bitte unbedingt bei Ihrem <strong>DSL</strong>-Anbieter <strong>und</strong> dem Lieferanten des <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong>s.<br />

Informationen, wie Sie die Version der Firmware Ihres <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong>s feststellen können, finden Sie in der jeweiligen<br />

Bedienungsanleitung.<br />

Hinweis: <strong>DSL</strong>-Modem s oder <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong>n ausländischer Anbieter sind häufig nicht <strong>DPBO</strong>-fähig. Fragen Sie hier auf jeden<br />

Fall beim Hersteller nach.<br />

Stand: März 2012<br />

Telekom Deutschland<br />

Die Telekom Deutschland hat uns folgende <strong>DSL</strong>-<strong>Modems</strong> <strong>und</strong> <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong> mit <strong>DPBO</strong>-Funktion aus ihrem Angebot<br />

mitgeteilt. Ältere Geräte, die hier nicht aufgeführt sind, werden Probleme bereiten oder nicht funktionieren.<br />

<strong>DSL</strong>-<strong>Modems</strong><br />

� Speedport 200 (Nicht empfehlenswert, da nur bestimmte Firmware-Versionen <strong>DPBO</strong>-fähig sind <strong>und</strong> die Firmware nicht<br />

geprüft oder aufgerüstet werden kann.)<br />

� Speedport 201<br />

<strong>DSL</strong> <strong>Router</strong> mit integriertem <strong>DSL</strong>-Modem<br />

� Speedport W 303 ab Firmware Version 1.09.000<br />

� Speedport W 502 V ab Firmware Version 1.24.000 (Firmware Austausch ist schwierig - insgesamt neigt das<br />

Gerät zu instabilem <strong>DSL</strong> bei grenzwertigen Anschlüssen))<br />

� Speedport W 503 V Typ A ab Firmware Version 66.04.66<br />

� Speedport W 503 V Typ C ab Firmware Version 1.10.000<br />

� Speedport W 504 V ab Firmware Version 1.06<br />

� Speedport W 700 V ab Firmware Version 3.22.000<br />

� Speedport W 701 V ab Firmware Version 33.04.56<br />

� Speedport W 720 V ab Firmware Version 1.52<br />

� Speedport W 721 V ab Firmware Version 33.04.60<br />

� Speedport W 722 V Auslieferungszustand<br />

� Speedport W 723 V Auslieferungszustand<br />

� Speedport W 900 V ab Firmware Version 34.04.57<br />

� Speedport W 920 V ab Firmware Version 65.04.78<br />

Informationen <strong>und</strong> Downloads unter Downloads für Firmware <strong>und</strong> Handbücher<br />

Die Qualität vor allem ganz neuer Geräte ist unterschiedlich.Erfahrungsberichte mit den Geräten <strong>und</strong> der Telekom finden<br />

Sie unter Speedports - Forum Service<br />

<strong>DPBO</strong>-<strong>fähige</strong> <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong> <strong>und</strong> DS-<strong>Modems</strong> Seite 1


AVM (Fritz!Box)<br />

AVM hat uns folgendes mitgeteilt:<br />

Die folgenden Geräte sind nach Einspielen der aktuellen Firmware Version <strong>DPBO</strong>-fähig. Die aktuelle Firmware Version<br />

können Sie im AVM Internet unter „Downloads“ erfahren. Dort finden Sie auch die passenden Downloads mit den<br />

aktuellen Versionen. Als Anhaltspunkt gilt, dass Versionen xx.04.56 <strong>und</strong> höher <strong>DPBO</strong>-geeignet sind.<br />

� FRITZ!Box 2170;<br />

� FRITZ!Box Fon 5140;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7112;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7113;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7141;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7170;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7170 SL;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7240;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7270;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7570 V<strong>DSL</strong>;<br />

� FRITZ!Box WLAN 3131;<br />

� FRITZ!Box WLAN 3170;<br />

� FRITZ!Box WLAN 3270;<br />

� FRITZ!Fon 7150;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7390;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7320;<br />

Folgende Geräte <strong>und</strong> alle oben nicht genannten, älteren Geräte von AVM sind nicht <strong>DPBO</strong>-fähig <strong>und</strong> sollten<br />

ausgetauscht werden:<br />

� FRITZ!Box 2031;<br />

� FRITZ!Box 2110;<br />

� FRITZ!Box Fon;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 1&1;<br />

� FRITZ!Box Fon WLAN 7050;<br />

Informationen <strong>und</strong> Downloads unter http://www.avm.de/de/Download/index.php3?js=enabled<br />

Tel.: 030 / 39 97 66 96 (Mo-Do 8.30-18.00 Uhr; Fr 8.30-17.00 Uhr)<br />

Fax.: 030 / 39 97 62 50<br />

E-Mail: info@avm.de<br />

1&1 (AVM Fritz!Box)<br />

1&1 hat uns folgendes mitgeteilt:<br />

Die folgenden, von 1&1 vertriebenen Geräte sind mit Firmware Version xx.04.56 gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>DPBO</strong>-fähig. Die aktuelle<br />

Firmware Version können Sie im 1&1 Internet unter „Downloads“ finden <strong>und</strong> zum Einspielen herunter laden.<br />

� AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7112<br />

� AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7113<br />

� AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170<br />

� AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7320 (Homeserver)<br />

� AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (Homeserver 50000)<br />

Informationen <strong>und</strong> Downloads unter http://service-center.1<strong>und</strong>1.de/xml/software?download_cat=13 oder direkt bei AVM<br />

über http://www.avm.de/de/Download/index.php3?js=enabled<br />

<strong>DPBO</strong>-<strong>fähige</strong> <strong>DSL</strong>-<strong>Router</strong> <strong>und</strong> DS-<strong>Modems</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!