04.11.2012 Aufrufe

installation des systems mp120 - Grothe

installation des systems mp120 - Grothe

installation des systems mp120 - Grothe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 – SYSTEMWARTUNG<br />

3.1 WARTUNGSVERFAHREN<br />

Bei Aktivierung <strong>des</strong> Wartungszustands startet eine Zeitzählung (Timeout) von 30 Sekunden, innerhalb dieser Zeit<br />

kann die Zentrale oder jeder beliebige andere Selbstschutzkontakt (Tamper) geöffnet werden, ohne daß ein Alarm<br />

wegen Sabotage aktiviert wird (der Vorgang wird einfach nur im Verzeichnis gespeichert).<br />

Diese Zeit und die sich ergebende Freigabe zum Öffnen <strong>des</strong> Tampers wird durch die Leuchtdiode der Wartung<br />

angezeigt, die bis zum Timeout-Ablauf leuchtet.<br />

Das Öffnen eines beliebigen Tampers binnen 30 Sekunden blockiert den Systemstatus, welcher solange im<br />

Wartungszustand verbleibt, bis alle Selbstschutzkontakte wieder geschlossen sind.<br />

Zuerst den Installateurcode, falls noch nicht freigegeben, freigeben und wie folgt vorgehen:<br />

1. Mastercode eingeben (ist ab Fabrik 111111) und 2x Taste ENTER drücken.<br />

2. Am Display erscheint «Verzeichnis lesen». Taste ▼ drücken bis am Display «Co<strong>des</strong> Nutzer» erscheint und mit<br />

ENTER bestätigen.<br />

3. Erscheint am Display «Inst. FREIGEGEB.» ist der Code freigegeben: mit Taste EXIT das Menü verlassen.<br />

4. Erscheint am Display «Inst. ABGESCHALT.» Taste ENTER drücken und mit Taste ▼ “FREIGEGEB.” wählen.<br />

Mit Taste ENTER bestätigen und mit EXIT das Menü verlassen.<br />

Danach, zur Aktivierung <strong>des</strong> Wartungsstatus, wie folgt vorgehen:<br />

1. Alle Sektore abschalten.<br />

2. Installateurcode eingeben und 2x Taste ENTER drücken. Die grüne Led der Wartung leuchtet.<br />

3. Binnen 30 Sekunden die Zentrale öffnen, oder einen beliebigen Selbstschutzkontakt (Tamper).<br />

3.2 ERGÄNZUNG MIT OPTIONEN ODER ZUBEHÖR<br />

Die optionalen Vorrichtungen und das Zubehör können auch zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut werden. In diesem<br />

Fall, und bevor irgendein Eingriff vorgenommen wird, folgen<strong>des</strong> beachten:<br />

1. Wartungsstatus aktivieren (s. Punkt 3.1 WARTUNGSVERFAHREN) und Zentrale öffnen.<br />

2. Von der Platte der Zentrale sowohl Batterie- als auch Netzstrom abklemmen.<br />

Dann die Anweisungen unter Punkt 2.2 MONTAGE DER OPTIONEN UND DES ZUBEHÖRS beachten.<br />

3.3 HINZU: EINE MIT BUS VORBUNDENE VORRICHTUNG<br />

Um dem Bus eine neue Vorrichtung hinzuzufügen, z. B. eine Tastatur oder einen Leser, wie folgt vorgehen:<br />

1. Wartungsstatus aktivieren (s. Punkt 3.1 WARTUNGSVERFAHREN) und Zentrale öffnen.<br />

2. Die neue Vorrichtung mit dem Bus verbinden (kann an der bequemsten Stelle <strong>des</strong> Bus’ angeschlossen werden;<br />

es ist nicht erforderlich die neue Vorrichtung direkt in der Zentrale anzuschließen).<br />

3. Restart <strong>des</strong> Bus’ vornehmen (s. Punkt 3.6 NEUSTART BUS).<br />

4. Zentrale wieder schließen.<br />

3.4 EINE MIT DEM BUS VERBUNDENE VORRICHTUNG AUSBAUEN<br />

Um eine im Bus vorhandene Vorrichtung zu entfernen, z. B. eine Tastatur oder einen Leser, wie folgt vorgehen:<br />

1. Wartungsstatus aktivieren (s. Punkt 3.1 WARTUNGSVERFAHREN) und Zentrale öffnen.<br />

2. Die Vorrichtung vom Bus abklemmen, dabei darauf achten, daß alle anderen Vorrichtungen weiterhin<br />

angeschlossen sind.<br />

3. Restart <strong>des</strong> Bus’ vornehmen (s. Punkt 3.6 NEUSTART BUS). Erfolgt kein Neustart generiert die Zentrale bei<br />

jeder totalen oder partiellen Aktivierung einen Sabotagealarm, da sie nicht mehr in der Lage ist mit der<br />

ausgebauten Vorrichtung zu kommunizieren.<br />

4. Zentrale wieder schließen.<br />

25/32 MP120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!