04.11.2012 Aufrufe

installation des systems mp120 - Grothe

installation des systems mp120 - Grothe

installation des systems mp120 - Grothe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschlußplan der 4 Busleiter zu den Vorrichtungen:<br />

LESER<br />

ZENTRALE<br />

TASTATUR ERWEITERUNG<br />

1.1.3 ORGANISIERUNG DER EIN- UND AUSGÄNGE<br />

Die einzelnen Anlagenmelder werden physikalisch mit den Eingängen verbunden. Jedem Eingang können,<br />

zweckmäßig, ein oder mehrere Melder angeschlossen werden (im Fall mehrerer Melder, die seriengeschaltet sein<br />

müssen, besteht keine Möglichkeit die alarmverursachende Vorrichtung zu unterscheiden), derselbe Melder aber<br />

darf nicht an mehrere Eingänge angeschlossen werden.<br />

Den Eingängen können auch vorbestimmte Sektore zugeordnet werden, die von 1 bis 8 numeriert sind. Jeder<br />

Eingang kann einem oder mehreren Sektor/en zugeordnet werden: ein Eingang, der mehr als einem Sektor<br />

zugeordnet ist, liefert einen Alarm auch wenn nur einer der zugeordneten Sektore aktiv ist. Ein Sektor hat den<br />

Zweck alle Eingänge, welche dieselbe Aufgabe erfüllen, zu verwalten (Sektore werden aktiviert und abgeschaltet,<br />

nicht die Eingänge). Beispiel: in einer Firma könnten einem Sektor alle Eingänge <strong>des</strong> Rohstofflagers zugeordnet<br />

sein, einem anderen die <strong>des</strong> Fertigproduktlagers, einem dritten die der Produktionsabteilung und einem vierten die<br />

der Büros. In einem Wohngebäude könnte es ein Sektor für die Wohnung und einer für die Garage sein.<br />

Es besteht dann noch die weitere Möglichkeit der Makrogruppierung: der Bereich. Dieser gestattet es einen oder<br />

mehrere Sektor/en zu gruppieren und die Systemverwaltung weiter zu vereinfachen. Es sind drei A, B, und C<br />

genannte vorbestimmte Bereiche, die nicht umgenannt werden können. Beim Beispiel der genannten Firma<br />

könnten die beiden Lager und die Produktionsabteilung in einen einzigen Bereich gruppiert werden, um den<br />

Einbruchschutz mit einem einzigen Befehl am Ende <strong>des</strong> Arbeitstages zu aktivieren.<br />

Zusammenfassung:<br />

• Die Eingänge müssen den Sektoren zugeordnet sein, und können nicht direkt den Bereichen zugeordnet<br />

werden;<br />

• Ein Eingang kann ohne weiteres einem oder mehreren Sektor/en zugeordnet werden;<br />

• Vorhanden sind 8 vorbestimmte Sektore (von 1 bis 8);<br />

• Jedem Sektor können Eingänge zugeordnet werden, deren Anzahl zwischen 0 bis zur Gesamtanzahl der im<br />

System präsenten Eingänge variiert;<br />

• Die Sektore können den Bereichen zugeordnet werden (jeder Sektor kann zu mehreren Bereichen gehören);<br />

• Es existieren 3 vorbestimmte Bereiche (A, B und C).<br />

Die Auslösungsvorrichtungen (Sirenen, Blinker, Elektroventile, Anwesenheitslichter, usw.) sind mit den Ausgängen<br />

verbunden. Die Ausgänge können den Eingängen, den Sektoren und Bereichen zugeordnet werden<br />

Die graphische Darstellung einer Anlage könnte folgende sein, in der beispielsweise Eingang 6 gemeinsam mit<br />

den Sektoren 1 und 3 ist, und die Sektore 4 und 5 in einen Bereich gruppiert sind.<br />

5/32 MP120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!