16.11.2014 Aufrufe

DS TECH Katalog_Schneckengetriebe_kl

DS TECH Katalog_Schneckengetriebe_kl

DS TECH Katalog_Schneckengetriebe_kl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®<br />

Selbsthemmung, Auslaufen und Bremsen<br />

Selbsthemmung im Stillstand<br />

Ein <strong>Schneckengetriebe</strong> ist "im Stillstand selbsthemmend",<br />

wenn ein Anlaufen aus dem Stillstand bei treibendem Schnekkenrad<br />

nicht möglich ist. Mit "Selbsthemmung im Stillstand"<br />

kann bei CAVEX ® -Radsätzen und -Getrieben nur gerechnet<br />

werden, wenn der Steigungswinkel < 5° ist.<br />

Erschütterungen können die Selbsthemmung aufheben. Eine<br />

selbsthemmende Verzahnung kann daher eine Bremse oder<br />

Rüc<strong>kl</strong>aufsperre nicht immer ersetzen.<br />

Irreversibility, decerleration and braking<br />

tserm orf ytilibisreverrI<br />

A worm gear unit is considered irreversible when at rest if a<br />

start out of this position with driving worm wheel is impossible.<br />

CAVEX ® gear units and worm and wheel sets are only irreversible<br />

from rest if the lead angle is smaller than 5°.<br />

Vibrations can nullify this self-locking effect. Therefore, selflokking<br />

gearing is no real substitute for a brake or backstop.<br />

1<br />

fuaLmed sua gnusmerbtsbleS<br />

Ein <strong>Schneckengetriebe</strong> ist "aus dem Lauf selbstbremsend",<br />

wenn beim laufenden Getriebe ein Weiterlaufen bei treibendem<br />

Schneckenrad nicht möglich ist,- wenn also das laufende<br />

Getriebe bei treibendem Schneckenrad zum Stillstand<br />

kommt. "Selbstbremsung aus dem Lauf" ist nur bei <strong>kl</strong>einen<br />

Getrieben mit großen Übersetzungen im Bereich sehr niedriger<br />

Drehzahlen möglich.<br />

nesmerB dnu nefualsuA<br />

Wenn angetriebene Teile große Massenträgheitsmomente<br />

mit geringen Laufwiderständen haben, muß nach Abschalten<br />

des Antriebes eine entsprechend bemessene Auslaufzeit gewährleistet<br />

sein, um eine Überbeanspruchung der Antriebsteile<br />

zu verhindern. (Beispiel: Fahrwerk, Schwenkwerk,<br />

Drehtisch)<br />

Bei Verwendung von <strong>Schneckengetriebe</strong>n in ähnlichen Fällen<br />

darf während des Auslaufvorganges keine Selbstbremsung<br />

auftreten, da sonst außerordentlich hohe Belastungsspitzen<br />

auftreten können.<br />

In derartigen Fällen soll möglichst eine Schnecke mit γ m ≥ 8°<br />

vorgesehen werden.<br />

Wird in solchen Fällen ein Bremsmotor oder eine separate<br />

Bremse an der Antriebsseite vorgesehen, so errechnet sich<br />

das maximal zulässige Bremsmoment T B für die Antriebswelle:<br />

gni nur nehw gnikarb ci<br />

A worm gear unit can be considered as "automatically braking",<br />

if, with the worm wheel driving it cannot run on. This means<br />

the gear unit stops with a driving worm wheel. "Automatic<br />

braking when running" can only be accomplished in small<br />

gear units with high ratios and very low speeds.<br />

Deceleration and braking<br />

For driven loads with high mass moments of inertia and a low<br />

rolling resistance an adequate running-down time to full stop<br />

has to be allowed to prevent overloading of the drive elements.<br />

(Example: travelling gear, slewing mechanism, rotary<br />

table).<br />

If in similar applications worm gear units are used, no automatic<br />

braking may occur while slowing down, since otherwise<br />

very high peak loads may occur.<br />

Worm shafts with a lead angle of at least 8° should be specified<br />

in such cases.<br />

If it is intended to use a brake motor or a separate brake on<br />

the input side of the gear unit, the max. permissible braking<br />

torque T B on the input shaft can be calculated with the equation:<br />

T 2max60<br />

η× 60'<br />

T B<br />

= ------------------------------------ in Nm<br />

i f 2<br />

××<br />

f 6<br />

T 2max60 = T 2max<br />

bei / at n 1 = 60/min<br />

η 60'<br />

2<br />

1 wobei n 60 = Wirkungsgrad bei n 1 = 60/min<br />

--------–=<br />

η where n 60 = Efficiency at n 1 = 60/min<br />

60<br />

i = Übersetzung / Ratio<br />

f 2 / f 6 siehe Seite 1 - 3 / see page 1 - 3<br />

(450) 655-7447<br />

info@pt-dstech.com<br />

www.dstech.ca<br />

1275 Newton, local 15<br />

Boucherville, Qc,<br />

Canada, J4B 5H2<br />

1 - 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!