04.11.2012 Aufrufe

niert nach internationalen ... - Gewerbeverein Aschau

niert nach internationalen ... - Gewerbeverein Aschau

niert nach internationalen ... - Gewerbeverein Aschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papier chlorfrei gebleicht<br />

An sämtliche Haushalte<br />

Ausgabe Nr. 295 Juni 2009<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Senioren<strong>nach</strong>mittag<br />

Aufgrund der großen Nachfrage konnten wir uns diesmal mit<br />

drei Omnibussen auf den Weg zu einer Ortsrundfahrt durch<br />

die Gemeinde machen. Die Bürgermeister Werner Weyerer,<br />

Josef Thaurer und Thedy Metzler übernahmen die<br />

„Reiseleitung“ in den Bussen, so dass die Fahrt trotz des<br />

Regens für unsere Gäste nicht nur sehr schön, sondern auch<br />

informativ und kurzweilig war. Pünktlich zur Kaffeezeit endete<br />

die Rundfahrt an der Festhalle. Dort wurden die<br />

Seniorinnen und Senioren bereits von den Mauserwegerl-<br />

Musikanten empfangen. Nach einem kurzen Bericht von<br />

Bürgermeister Werner Weyerer über gemeindliche Belange<br />

gab es noch eine Tanz-, Plattler- und Sangeseinlage der<br />

Kinder- und Jugendgruppe des GTEV D’Geiglstoana aus<br />

Sachrang. Mit großem Beifall gaben die Senioren ihrer<br />

Begeisterung Ausdruck.<br />

Zufriedene Gesichter und Lob zeigten uns, dass der gemeindliche<br />

Senioren<strong>nach</strong>mittag eine willkommene Abwechslung im<br />

Alltag unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist.<br />

Unser aufrichtiger Dank gilt der Katholischen Kirche <strong>Aschau</strong>,<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde, dem BRK <strong>Aschau</strong>, dem<br />

Ökumenischen Sozialdienst Priental, der Orthopädischen<br />

Kinderklinik, dem Katholischen Frauenbund <strong>Aschau</strong>, dem<br />

Ökumenischen Frauenkreis Sachrang sowie dem VdK<br />

<strong>Aschau</strong>. Die Zusammenarbeit mit unseren sozialen<br />

Einrichtungen in der Gemeinde funktio<strong>niert</strong> hervorragend<br />

und es macht immer wieder Spaß, mit diesem erfahrenen<br />

Helferkreis eine Veranstaltung durchzuführen. Nochmals ein<br />

herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Vielen Dank an die Trachtengruppe des GTEV<br />

D’Geiglstoana, die das Publikum begeisterten und für heitere<br />

Stimmung sorgten. Bedanken möchten wir uns auch bei den<br />

Mauserwegerl-Musikanten, die uns Jahr für Jahr beim<br />

Senioren<strong>nach</strong>mittag begleiten. Ein großes Dankeschön an<br />

die Familie Schneikart für die gute Bewirtung und den reibungslosen<br />

Ablauf.<br />

Zu guter Letzt möchten wir uns bei Ihnen, liebe Seniorinnen<br />

und Senioren, herzlich bedanken, dass Sie unserer Einladung<br />

so zahlreich gefolgt sind. Es freut uns, dass wir Ihnen einen<br />

unterhaltsamen Nachmittag bereiten konnten.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

www.marktplatz-aschau.de<br />

Gemeinde-Blatt<br />

Informationsveranstaltung<br />

in Sachrang zum Projekt „Hotel“<br />

Im voll besetzten Saal des „Hotels zur Post“ in Sachrang hat<br />

am 07. Mai eine Informationsveranstaltung zum Thema<br />

„Hotelprojekt Sachrang“ stattgefunden. Im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung stellten die Familie Hofer-Schmeier als<br />

Bauherrn, Architekt Hüttner, Rechtsanwalt Dr. Fronhöfer<br />

sowie die Hoteliers aus Südtirol, Herr Gerstgrasser und Frau<br />

Stauder sich bzw. das Hotelprojekt vor. Entgegen den alten<br />

Planungen aus dem Jahre 2007 wurde eine vollkommen<br />

neue Planung präsentiert. Aus dem vormaligen „Fünf-Seit-<br />

Hof“ mit abgesetztem Wellnessbereich, einem angrenzenden<br />

Parkstadl, einem Mühlengebäude im Bereich des Hanges<br />

sowie weiterer Hangbebauung wurde nun ein neu konzipierter<br />

Hotelkomplex vorgestellt. Nach dem derzeitigen Stand<br />

der Planung wird das bestehende 50 Meter lange landwirtschaftliche<br />

Gebäude umgestaltet, sowie zwei weitere<br />

Einfirsthöfe mit einem Empfangsgebäude angebunden.<br />

Zudem wird anstatt des Parkstadls eine Tiefgarage entstehen.<br />

Die vormals angedachte Hangbebauung entfällt gänzlich.<br />

Die gesamte dafür in Anspruch genommene Fläche wird<br />

gegenüber der vormaligen Planung nahezu halbiert. Ebenso<br />

verhält es sich mit dem Bauvolumen. Entstehen wird ein<br />

Wellness- und Medical-Hotel mit offenen Bereichen, die für<br />

jedermann(-frau) zugänglich sind.<br />

Zahlreiche Fragen aus den Reihen der Besucher zeigten<br />

reges Interesse an dem neuen Konzept sowie der neuen<br />

Hotelplanung.


Ich bin der Meinung, dass sich dieses neu konzipierte<br />

Hotelprojekt in die Umgebung gut einfügen wird. Auch<br />

Gespräche zwischen dem planenden Architekten und dem<br />

Landesamt für Denkmalpflege sind im Hinblick auf die<br />

Gestaltung und die Einfügung in das Ortsbild sehr positiv<br />

verlaufen. Sachrang erhält damit eine Chance, den für die<br />

Belebung des Ortes notwendigen Tourismus und die wirtschaftliche<br />

Lage zu stärken. Wir hoffen, dass die gute<br />

Stimmung der Bevölkerung dazu beiträgt, dass das geplante<br />

Hotelprojekt <strong>nach</strong> seiner Verwirklichung zahlreiche Gäste in<br />

unser wunderschönes Priental lockt.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Blutspenden<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir berichten regelmäßig über die Ergebnisse der<br />

Blutspendeaktionen in unserer Gemeinde. Sie werden sich<br />

vielleicht schon gefragt haben, weshalb wir die Termine nicht<br />

im Voraus im Gemeindeblatt bekannt geben. Dies hat einen<br />

plausiblen Grund: Der Blutspendedienst des Städtischen<br />

Klinikums München kann die Blutspendetermine nicht für<br />

einen längeren Zeitraum im Vorhinein planen, da diese<br />

Termine (die stets in Schulen stattfinden) mit den jeweiligen<br />

Schulen abzusprechen sind und dort verständlicherweise der<br />

laufende Schulbetrieb Vorrang hat. Aufgrund zahlreicher<br />

Schulveranstaltungen ist es leider immer nur möglich, die<br />

Blutspendetermine von Mal zu Mal kurzfristig anzusetzen.<br />

Dies wiederum macht es unmöglich, die Termine im<br />

Gemeindeblatt zu veröffentlichen, wofür wir um Verständnis<br />

bitten. Wir sind jedoch weiterhin bemüht, alle uns bekannten<br />

Termine baldmöglichst zu veröffentlichen.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

66 Plätze inklusive Kurzzeitpflegeplätze<br />

umfangreiches Dienstleistungsangebot<br />

anerkannte Zivildienststelle<br />

Tagespflege<br />

2 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserkanälen<br />

In der Bürgerversammlung in <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau wurde der<br />

Antrag gestellt, innerhalb des nächsten halben Jahres eine<br />

„Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserkanälen“ durchführen<br />

zu lassen. Dazu darf ich Ihnen folgendes mitteilen:<br />

Gemäß der Eigenüberwachungsverordnung von<br />

Abwasseranlagen ist die Überprüfung erstmals <strong>nach</strong> 40<br />

Jahren erforderlich, also in der Gemeinde <strong>Aschau</strong><br />

i.Chiemgau im Jahre 2027. Aus diesem Grund ist derzeit<br />

nichts zu veranlassen.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Parken auf dem Geh- u. Radweg<br />

Sachrang - Grenzhub“ sowie „Geschwindigkeitsbegren -<br />

zung auf der Staatsstraße im Bereich Sachrang<br />

Beide o.g. Punkte wurden in der Bürgerversammlung in<br />

Sachrang angesprochen. Dazu möchten wir Ihnen folgendes<br />

mitteilen:<br />

Der Vorschlag, die Geschwindigkeitsbegrenzung, die auf der<br />

Staatsstraße 2093 im südlichen Bereich von Sachrang 70<br />

km/h beträgt, zu senken, wurde seitens der Behörden<br />

(Polizeiinspektion Prien, Staatliches Bauamt Rosenheim und<br />

Untere Verkehrsbehörde des Landratsamtes Rosenheim)<br />

abgelehnt. Anlässlich dieses Gesprächs wurde auch die<br />

Parksituation am Geh- und Radweg in Richtung Grenzhub<br />

unter die Lupe genommen. Nach Ansicht der Polizei ist es<br />

nicht erforderlich, Parkverbotschilder anzubringen, da das<br />

Parken außerhalb geschlossener Ortschaften sowohl auf<br />

Geh- und Radwegen, als auch auf dem Seitenstreifen grundsätzlich<br />

verboten ist. Eine weitergehende Handlungsweise<br />

wurde nicht für erforderlich erachtet.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Nachtbuslinie<br />

Die Gemeinde <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau hat zusammen mit den<br />

Nachbargemeinden Bernau und Prien eine Nachtbuslinie ins<br />

Auge gefasst. Die Kosten hierfür betragen ca. 30.000 €,<br />

woran sich der Landkreis Rosenheim nicht unerheblich beteiligt<br />

hätte. Die verbleibenden 20.000 € sollten von den beteiligten<br />

Gemeinden sowie von Sponsoren – hier war haupt-<br />

seniorenheim.priental@aschau.de


sächlich an die daraus profitierende Gastronomie gedacht –<br />

bezahlt werden.<br />

Leider konnten keine zusätzlichen Sponsoren für eine finanzielle<br />

Unterstützung des „Nachtschwärmer-Busses“ gefunden<br />

werden, so dass das Projekt aus heutiger Sicht aus finanziellen<br />

Erwägungen nicht realisiert werden kann.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Achtung - Aktuelles<br />

Die aktuellen Ergebnisse der Sitzungen des Gemeinderates<br />

sowie des Bau- und Umweltausschusses sind an den<br />

Amtstafeln der Gemeinde vor dem Rathaus und in Sachrang<br />

veröffentlicht. Selbstverständlich finden Sie diese Ergebnisse<br />

auch weiterhin im Internet unter www.aschau.de /<br />

Bürgerservice + Rathaus / Aktuelles & Presse.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 09. Juni<br />

2009, von 14 bis 16.30 Uhr statt. Um Terminvereinbarung<br />

bei Frau Niedermaier, Tel. 08052/95109-34, wird gebeten.<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Patenprojekt - Jugend in Arbeit<br />

Für eine ganze Reihe junger Menschen ist es – auch in unserer<br />

Gemeinde – schwierig, <strong>nach</strong> der Schule einen<br />

Ausbildungsplatz oder<br />

Arbeitsplatz zu finden.<br />

Dafür gibt es vielschichtige<br />

Gründe, unter anderem<br />

familiäre und gesellschaftliche<br />

Veränderun gen. Für die<br />

Jugendlichen sind damit<br />

Unsicherheiten auf dem<br />

Weg von der Schule in das<br />

Berufsleben verbunden. Die<br />

Rosenheimer Aktion für das<br />

Leben e.V. hat deshalb im<br />

Frühjahr 2007 eine<br />

Initiative gestartet, die der<br />

Problematik entgegenwirken<br />

soll: Patenprojekt –<br />

Jugend in Arbeit.<br />

Wesentlich dabei ist die<br />

Beteiligung von ehrenamt-<br />

lichen Paten, die Erfahrung in der Arbeitswelt haben und die<br />

sich für die Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt<br />

engagieren wollen. Jugendliche, die bei diesem Schritt<br />

Schwierigkeiten haben, erhalten Unterstützung. Die Paten<br />

und Jugendlichen entwickeln gemeinsam eine Perspektive für<br />

den Berufsweg. Sie treffen sich regelmäßig, sie bearbeiten<br />

die Bewerbungsunterlagen, sie besprechen die erforderlichen<br />

nächsten Schritte. Die Gewinnung und Entwicklung von<br />

Ausbildungs- und Arbeitsstellen ist ein weiterer Aspekt der<br />

Patenschaft.<br />

Bei diesen anspruchsvollen Aufgaben werden die Paten kontinuierlich<br />

begleitet. Sie erhalten notwendige fachliche<br />

Informationen, sowie Ansprechpartner, wenn schwierige<br />

Situationen auftauchen.<br />

Regelmäßige Treffen ermöglichen den Austausch der Paten<br />

untereinander und bilden ein wichtiges Forum für fachliche<br />

Themen.<br />

Die Begleitung und Unterstützung junger Menschen bei der<br />

schulischen Ausbildung sowie dem Einstieg in das<br />

Berufsleben durch die Paten ist ein wichtiges Signal an die<br />

Betriebe und Unternehmen. Sie sollen sich darauf verlassen<br />

können, dass für diejenigen Jugendlichen, die über das<br />

Patenprojekt in eine zusätzliche Lehrstelle übernommen werden,<br />

mit den Paten kompetente Ansprechpartner zur<br />

Verfügung stehen. Die Begleitung sollte möglichst so lange<br />

dauern, bis die Jugendlichen selbständig ihren Berufsalltag<br />

meistern können.<br />

Seither wurden 130 Patenschaften gegründet. Es werden<br />

dringend weitere Paten benötigt. Bitte sprechen Sie mögliche<br />

Interessenten an oder übernehmen Sie selbst eine<br />

Patenschaft.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus <strong>Aschau</strong><br />

i.Chiemgau bei Frau Linhuber (Tel. 08052/95109-32).<br />

Werner Weyerer, Erster Bürgermeister<br />

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee<br />

HELMUT KROPF<br />

bestattungen gmbh<br />

Schulstraße 11<br />

83209 Prien am Chiemsee<br />

Tel.: 0 80 51/ 30 90 70<br />

Fax: 0 80 51/ 9 617915<br />

prien@bestattung-schmid.de<br />

Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge<br />

Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30<br />

Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 3


- Reservierung erwünscht -<br />

Eure Wirtsleut' Peppi u. Sohn Thomas<br />

- Montag Ruhetag -<br />

4 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Aus dem Rathaus<br />

Einsparung durch die Schließung<br />

des Hallenbades im Jahr 2005<br />

Mit Wortmeldung des Herrn Hellmut Pöpperl bei der<br />

Bürgerversammlung in <strong>Aschau</strong> wurde beantragt, die Höhe<br />

der Einsparung durch die Schließung des gemeindlichen<br />

Hallenbades seit 15. Februar 2005 im Gemeindeblatt<br />

bekannt zu geben.<br />

Die Jahresergebnisse der letzten 4 Jahre bei geöffnetem<br />

Hallenbad ergaben folgende Defizite:<br />

2001: 146.984,89 €<br />

2002: 137.293,27 €<br />

2003: 147.308,81 €<br />

2004: 163.720,17 €<br />

Diese Ergebnisse beinhalten den Betrieb der Turnhalle, der<br />

Sauna und des Hallenbades.<br />

In den darauffolgenden Jahren, die den Betrieb der Turnhalle<br />

und der Sauna beinhalten, wurden folgende Jahres -<br />

ergebnisse (Defizite) erzielt:<br />

2005: 123.728,92 € (Hallenbad-Betrieb noch bis einschl.<br />

14.02.2005)<br />

2006: 95.901,54 €<br />

2007: 74.675,71 €<br />

2008: 97.333,48 €<br />

Vergleicht man nur die Jahresergebnis der letzten 4 Jahre mit<br />

den Ergebnissen der weiteren 4 Jahre, ergibt sich eine<br />

Einsparung von bislang 203.667,49 €. Zu bedenken ist<br />

aber, dass das Defizit der Jahre mit Hallenbadbetrieb eine<br />

steigende Tendenz aufwies. Weiterhin ist die Preissteigerung<br />

der Energierohstoffe und der Mehrwertsteuer hier nicht<br />

berücksichtigt. Würde man diese Entwicklungen mit einberechnen,<br />

ergäbe dies einen weit höheren Betrag der<br />

Einsparung.<br />

S. Loer, Kämmerer<br />

Umschuldung von Krediten mit dem<br />

„Wüstenrot Sofortkredit“<br />

Telefon 0 80 52 / 14 81<br />

wenn Sie z.B. für 20.000,-- � Darlehen mehr als 100,-- � bezahlen,<br />

rufen Sie an<br />

Wüstenrot-Service-Center<br />

Michael Eder<br />

Isarstr. 1 d<br />

83026 Rosenheim<br />

Tel.: 0 80 31 / 90 161 16<br />

Mobil: 0172 / 832 76 66<br />

michael.eder@wuestenrot.de<br />

Dienstag- Freitag<br />

Tagesgericht<br />

für 4,90 Euro !<br />

......und nun gibt's Donnerstags<br />

wieder unseren Haxentag<br />

vom Lamm, Rind, Schwein<br />

und Kalb<br />

Frühstücken im Baumbach<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Änderung der Müllabfuhr<br />

In der Woche vom 02.06.2009 bis 05.06.2009 werden die<br />

Müllgroßbehälter 1,1 cbm am Donnerstag, 04.06.2009,<br />

geleert. Die Restmülltonnen 80 bis 240 lt. werden wie üblich<br />

in dieser Woche nicht geleert. In der Woche vom<br />

08.06.2009 bis 12.06.2009 werden die Restmülltonnen 80<br />

bis 240 lt. am Dienstag, 09.06.2009, geleert. Die<br />

Müllgroßbehälter 1,1 cbm werden wie üblich am Mittwoch,<br />

10.06.2009, geleert.<br />

C. Scherr<br />

Aktion „Stromspar-Check“<br />

Kampf den Stromfressern<br />

So können Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe<br />

oder Wohngeld bis zu 100 Euro im Jahr sparen.<br />

Die Stromkosten sind in den vergangenen Jahren extrem<br />

gestiegen. Gleichzeitig blieben die Regelsätze für<br />

Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Wohngeld auf niedrigem<br />

Niveau.<br />

Die Folge: Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie die<br />

Rechnungen ihrer Energieversorger bezahlen sollen.<br />

Um diesen Haushalten zu helfen, wurde die Aktion<br />

„Stromspar-Check“ ins Leben gerufen (www.stromsparcheck.de).<br />

Die Stromsparhelfer selbst kennen die Sorgen und Nöte der


Haushalte, die sie besuchen. Sie selbst sind<br />

Langzeitarbeitslose, die im Rahmen des Projektes eine spezifische<br />

Schulung erhalten.<br />

Im Landkreis Rosenheim können sich interessierte Haushalte<br />

an die Weißer Rabe GmbH wenden und einen Termin für<br />

ihren persönlichen „Stromspar-Check“ vereinbaren.<br />

Dieser besteht aus zwei Hausbesuchen. Beim ersten Mal<br />

machen geschulte Stromsparhelfer eine Bestandsaufnahme.<br />

Beim zweiten Besuch erteilen sie qualifizierte Ratschläge zum<br />

Stromsparen und händigen Energiesparlampen, schaltbare<br />

Steckerleisten, TV-Abschalter und andere Geräte aus.<br />

Informationen zum „Stromspar-Check“ gibt es im Internet<br />

(www.weisser-rabe.de) und bei Weißer Rabe GmbH,<br />

Oberaustr. 27a, 83022 Rosenheim, Tel. 08031-249794.<br />

Ch. Ramsauer<br />

Kindergeldangelegenheit<br />

Durch eine Fehlinformation haben wir in der April-Ausgabe<br />

mitgeteilt, dass die Zuständigkeit in Kindergeldangelegen -<br />

heiten auf die AKDB-Landesfamilienkasse übertragen wurde.<br />

Das ist nicht richtig! Für Kindergeldangelegenheiten ist wie<br />

bisher die Familienkasse Pfarrkirchen, Max-Breiherr-Str. 3,<br />

84347 Pfarrkirchen, Kindergeldkasse Telefonnummer:<br />

01801/546337 zuständig.<br />

Ich bitte, diese Fehlinformation zu entschuldigen!<br />

Ch. Ramsauer<br />

Umweltwärme nutzen!<br />

Wärmepumpen nutzen die Wärme<br />

aus Erde, Wasser und Luft<br />

•75 % Naturwärme + 25 % Strom = 100 % Heizwärme<br />

•Komfortabel, leise und effizient<br />

• Systeme auch zum Kühlen verfügbar<br />

•Komplettpakete aus einer Hand (z. B. auch Erdbohrungen)<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Rentenberatung<br />

Die nächste Rentenberatung im Rathaus durch den<br />

Rentenberater, Herrn Kokott, findet am Donnerstag, 18. Juni,<br />

ab 14.00 Uhr statt. Wir bitten um Terminvereinbarung unter<br />

Telefon Nr. 95109-10. Ch. Ramsauer<br />

Sitzung des Bau- u. Umweltausschusses<br />

Die Mitglieder des gemeindlichen Bau- und Umwelt -<br />

ausschusses befassten sich in der jüngsten Sitzung mit folgenden<br />

Anträgen:<br />

Dem Bauantrag zur Errichtung einer Lagerhalle für<br />

Hackschnitzel und Scheitholz auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

632/1 Gemarkung Sachrang, Grattenbach 10, konnte das<br />

gemeindliche Einvernehmen erteilt werden.<br />

Ebenfalls einstimmig befürwortet wurde der Bauantrag zum<br />

Anbau eines Lebensmittelmarktes an das bestehende<br />

Empfangsgebäude im Feriendorf Sachrang und Errichtung<br />

einer Terrasse. Der Bauantrag zum Abbruch des bestehenden<br />

Vorbaus an der östlichen Wohnung und Verlängerung des<br />

bestehenden Wohnhauses <strong>nach</strong> Osten sowie Abbruch der<br />

bestehenden Holzscheune und Neubau eines Garagen-<br />

Nebengebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 193 und 201<br />

Gemarkung Niederaschau, Amselweg 2, konnte ebenfalls<br />

einstimmig befürwortet werden. Dem Bauantrag zum<br />

Senioren PC-Kurse<br />

Lassen Sie sich begeistern!<br />

Wir bieten Computer- und Internet-Kurse<br />

speziell für Senioren. In persönlichen<br />

Sitzungen bringen wir Ihnen die große<br />

Vielfalt der Computerwelt und das<br />

Internet näher.<br />

• PC-Wartung<br />

• Systempflege<br />

• Datensicherung<br />

• Verkauf von Hard-, Software<br />

• Zubehör<br />

• Druckerzubehör<br />

Wir nehmen uns Zeit für SIE!!!<br />

TV-Video-HiFi • Sat- und BK-Anlagen • Telecom<br />

Montage-Verkauf • Wartung-Kundendienst<br />

Kampenwandstr. 71a · 83229 <strong>Aschau</strong> i. Ch.<br />

Telefon (08052) 92 00<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 5


Neubau einer Maschinenhalle mit Futterlager auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 813 Gemarkung Niederaschau, Bernauer<br />

Straße 22, sowie dem Bauantrag zum Neubau eines<br />

Wirtschaftsgebäudes an der Orthopädischen Kinderklinik<br />

wurde ebenfalls zugestimmt.<br />

Des weiteren befasste sich der Bau- und Umweltausschuss mit<br />

dem Bauantrag der Firma GEK Gesellschaft zur Erhaltung<br />

von Kulturgütern mbH aus Rosenheim, zum Umbau,<br />

Umnutzung und Sanierung des ehemaligen<br />

Brauereigebäudes mit Anbau von Balkonanlagen sowie<br />

Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnzwecken. Entschieden<br />

wurde auch über einen Antrag auf Vorbescheid zur<br />

Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

478/7 und 478/14 Gemarkung Hohenaschau,<br />

Hammerbach. Auch hierzu erfolgte eine einstimmige<br />

Beschlussfassung. Dem Antrag auf Vorbescheid zur<br />

Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 201/5 Gemarkung Niederaschau,<br />

Finkenweg 5, konnte das gemeindliche Einvernehmen nicht<br />

erteilt werden, da sich das geplante Bauvorhaben hinsichtlich<br />

der Höhenentwicklung nicht in die Eigenart der näheren<br />

Umgebung einfügt.<br />

Der formlosen Bauvoranfrage zum Anbau einer Außentreppe<br />

und Einbau von zwei Schleppgauben mit einem Balkon auf<br />

dem Grundstück Fl.Nr. 797/14 Gemarkung Hohenaschau,<br />

Buchwinkl 1, konnte das gemeindliche Einvernehmen bei<br />

Vorlage eines konkreten Bauantrages in Aussicht gestellt werden.<br />

Die formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines<br />

Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück<br />

Fl.Nr. 1076 Gemarkung Niederaschau, Wiesengrundstraße<br />

33, wurde ebenfalls befürwortet. Zur Verwirklichung des<br />

Bauvorhabens ist jedoch die vereinfachte Änderung des<br />

Bebauungsplanes "<strong>Aschau</strong>-Nord I" notwendig.<br />

T. Modi<br />

6 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Kinderhort Villa Kunterbunt<br />

Spielplatz<br />

Im Namen aller Kinder, die den gemeindlichen Spielplatz<br />

besuchen, möchten wir uns ganz herzlich bei den<br />

Jugendlichen des Jugendtreffs für die freiwillige und spontane<br />

Säuberung des Spielplatzes bedanken. Unter der Leitung von<br />

Frau Cornelia Graf wurde der beliebte Platz von vier großen<br />

Tüten voller Unrat befreit!<br />

S. Metzler-Kolbeck<br />

Schaitl<br />

Reisen<br />

Inh. Evelyn Obermayer e. K.<br />

Burgweg 3<br />

83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel. 0 80 52 / 90 96 11<br />

Fax 0 80 52 / 90 96 12<br />

E-Mail: info@schaitl-reisen.de · www.schaitl-reisen.de<br />

Unsere Angebote - 2009<br />

Mehrtagesfahrten<br />

11.06. –14.06.2009 Fahrt in die Rhön – Wasserkuppe � 348,00 HP<br />

14.08. – 16.08.2009 Seefestspiele Mörbisch – „My Fair Lady“ � 225,00<br />

zuzügl Eintrittskarte<br />

11.09. -.13.09.2009 Straßburg – Elsaß � 225,00 HP<br />

24.10. – 25.10.2009 Törggelen in Südtirol � 129,00 HP<br />

05.11-08.11.2009 Saisonabschluß in Dresden � 349,00 HP<br />

Sondertagesfahrten<br />

Einstellung einer Teilzeitkraft<br />

für das Tiefbauamt<br />

Die Gemeinde <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau sucht zum<br />

01.07.2009 für das gemeindliche Tiefbauamt zur tatkräftigen<br />

Unterstützung unseres Teams<br />

eine(n) Mitarbeiter(in) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit<br />

von ca. 25 Stunden.<br />

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Gute EDV-<br />

Kenntnisse, Flexibilität und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.<br />

Auch der tägliche Umgang mit unseren Bürgern<br />

sollte Ihnen Spaß machen.<br />

Die Vergütung erfolgt <strong>nach</strong> TVöD mit den üblichen<br />

Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei wesentlich<br />

gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Scheck (Tel. 95109-<br />

49) oder Herr Heinrich (Tel. 95109-46) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

26. Juni 2009 Hinterhornalm – Gnadenwald � 22,00<br />

04. Juli 2009 Zur Buttermilchalm im Tennengebirge � 25,00<br />

17. Juli 2009 Fahrt in´s Sölktal � 28,00<br />

23. Juli 2009 Fahrt zum Steirischen Bodensee � 26,00<br />

04.08.2009 Leutascher Geisterklamm � 25,00<br />

08.08.2009 „Donau im Feuerzauber“ � 79,00 inkl Menue<br />

20.08.2009 Rund um den Großglockner - Heiligenblut � 33,00<br />

27.08.2009 Große Dolomitenfahrt � 39,00<br />

02.09.2009 Fahrt ins Virgental – Umbalfälle � 25,00<br />

18.09.2009 Südtirol intensiv – Ritten – Erdpyramiden � 30,00<br />

21.09.2009 „Ewig blühe Bayerns Land“ – Landshut � 29,00 inkl. Eintritt<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer neuen Internetseite<br />

www.schaitl-reisen.de<br />

Bitte fordern Sie unseren neuen Reisekatalog 2009 an !


neu & aktuell www.zimmerei-schausbreitner.de neu & aktuell<br />

Tourist Info<br />

<strong>Aschau</strong>er NATURerlebnisexkursion von<br />

„Alte Wege neu gehen“<br />

Neu in diesem Jahr bietet Martina Glatt (Chiemgauer<br />

Gästeführerin und Kräuterfrau und Geomatin) kleine, leichte<br />

Wanderungen für die ganze Familie in <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

an, bei denen Gäste und Einheimische mehr über die<br />

Geheimnisse von Wald und Flur erfahren können. Sagenhafte<br />

Plätze (Kraftorte) und ihre Geschichten entdecken, über<br />

die Heilkräfte des Wassers erfahren und vielleicht selbst mal<br />

mit einer Haselnussrute das Wünschelrutengehen probieren.<br />

Heil- und Zauberkräfte der Pflanzen und Bäume am<br />

Wegesrand kennen lernen, Wildkräuter und Pilze sammeln,<br />

Versteinerungen finden, Stockbrot mit selbst gesammelten<br />

Kräutern am Feuer backen, Kräuterkranzerl binden und vieles<br />

mehr! Nächster Termin 16.06.09 „Heilkraft des Wassers<br />

und Sonnwendzauber“ – zur Abendmahlkapelle, 30.06.09<br />

„Sonnwendkräuter und Ammoniten“ auf die Hofalm.<br />

14.07.09 „Waldkräuter am Wegesrand“ an der Prien jeweils<br />

9.00 – 12.30 Uhr keine Anmeldung erforderlich Erw. € 12,-<br />

- Kinder in Begleitung Erw. frei. Für Gruppen & Schulklassen<br />

gibt es individuelle Angebote. Weitere Termine bis September<br />

& Infos bei der Tourist Info oder bei Martina Glatt Tel.: 08052<br />

/5256 www.alte-wege-neu-gehen.de<br />

Neue Trend-Produkte von <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

Endlich ist es soweit! Ende April präsentierte die Tourist Info<br />

<strong>Aschau</strong> i.Chiemgau während der Tourismusversammlung in<br />

der Schlosseinkehr Hohenaschau die neue und hochwertige<br />

„Weil ich mir das wert bin...Bayern im Priental erleben“ -<br />

Tragetasche in modernem Design. Ab sofort können Sie diese<br />

für € 1,50 in Ihrer Tourist-Info in <strong>Aschau</strong> oder Sachrang<br />

erwerben.<br />

Als Besonderheit gibt es ab Mitte Juni noch ein passendes<br />

<strong>Aschau</strong> is „A Schau“ Handtuch. Dieses sehr hochwertige<br />

Handtuch wurde im Hause Moeve Frottana Textil GmbH hergestellt<br />

und hat eine Größe von 80x160 cm und ist zu einem<br />

Preis von 22,-- € in der Tourist Info <strong>Aschau</strong> und Sachrang<br />

erhältlich.<br />

Sommeröffnungszeiten der Tourist Infos <strong>Aschau</strong> und Sachrang<br />

<strong>Aschau</strong> Sachrang<br />

seit Mitte Mai bis Mitte Oktober 2009 von Mai bis Oktober<br />

Mo. bis Fr. 08.00 – 18.00 Uhr Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr u. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Aschau</strong> i.Ch. tritt neuem Tourismusverband bei<br />

<strong>Aschau</strong> is „A Schau“ ist der neue Slogan in der <strong>Aschau</strong>er<br />

Tourist Info und der Tourismus in <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

beschreitet neue Wege: einstimmig beschloss der Gemeinde -<br />

rat in seiner April-Sitzung die Zahlungen an den bisherigen<br />

Chiemsee-Tourismusverband zum Jahresende einzustellen<br />

M E T Z G E R E I<br />

E i g e n e S c h l a c h t u n g GmbH<br />

SB-RESTAURANT<br />

Schulstraße 2 · Tel. 08052/2455 · Fax 5357<br />

Grillen mit Genuß<br />

Eine große Palette delikater Gaumenfreuden, mari<strong>niert</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>internationalen</strong> Geschmacksrichtungen,<br />

Wir sind glückliche Einheimische<br />

* Fleisch vom Ochs - Schwein - Lamm - Geflügel<br />

* Wurst<br />

* Vegetarisches - Käse<br />

* Fisch u. Meeresfrüchte<br />

MATJES...<br />

hat jetzt Saison<br />

in verschiedenen<br />

Variationen<br />

tragen zu einem stressfreien Genuss bei und lassen Ihren Grillabend zum Erlebnis werden!<br />

********************************************************************************************************************<br />

Für das große Interesse bei unserem „Tag der offenen Tür“ bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

********************************************************************************************************************<br />

Im Namen unserer Kunden geben wir gerne Ihre Spenden an die "Helfer vor Ort", an den Sozialfond der Gemeinde sowie an die Bergwacht weiter.<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 7


Mi., Do., Fr., 16-24 Uhr, Sa. 14-24 Uhr,<br />

So. u. Feiertage 11.00-24 Uhr, Mo.+Di. Ruhetag.<br />

Roland Spiesberger und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch:<br />

und dem neu gegründeten landkreisweiten Tourismusverband<br />

als ordentliches Mitglied beizutreten. <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

war damit die erste Gemeinde des derzeitigen Chiemsee-<br />

Verbandes, die zum 31. Dezember 2009 aus dem Verband<br />

austritt.<br />

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, verbunden mit großer<br />

touristischer Konkurrenz aus dem nahen und fernen Ausland,<br />

sei die Bündelung aller Kräfte für einen erfolgreichen<br />

Tourismus in der Region unabdingbar, so der Leiter der<br />

Tourist Info <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau, Herbert Reiter. Das Konzept<br />

des Landkreises sieht vor, dass alle 46 Gemeinden - <strong>nach</strong><br />

Über<strong>nach</strong>tungsschlüssel gegliedert – miteinander einen<br />

Beitrag in Höhe von 475000 Euro aufbringen. Für die<br />

Gemeinde <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau bedeutet das einen Betrag<br />

von rund 55000 Euro. Diese Summe entspricht der derzeitigen<br />

Umlage an den Chiemsee Tourismusverband.<br />

Sonntags-Fahrten <strong>nach</strong> Sachrang und an den Chiemsee<br />

Das attraktive umweltschonende Service – Angebot für Gäste<br />

und Bürger wurde für diese Sommer-Saison weiter ausgebaut.<br />

Von 31. Mai bis 25. Oktober 2009 besteht die<br />

Möglichkeit Sonntags-Fahrten zwischen Chiemsee - Bernau -<br />

<strong>Aschau</strong> i.Chiemgau - Sachrang - Wildpark Wildbichl zu nutzen.<br />

Alle Urlauber können mit ihrer gültigen Gästekarte kostenlos<br />

mit dem Linienbus des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO)<br />

auf der Haupt - Strecke der Linie 9502 kostenlos fahren! Den<br />

Kampenwandstr. 14 · 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Telefon (0 80 52) 95 11 51<br />

8 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Themenbrunch im Juni<br />

Sonntag, den 07. Juni · Italienischer Brunch<br />

Vom Vorspeisenbüffet bis zu warmen Gerichten mit Fleisch,<br />

Fisch oder Vegetarisch und natürlich Desserts, können Sie<br />

Schlemmen so viel Sie wollen!!<br />

Erwachsene 14,90 €<br />

Kinder 5 – 12 Jahre 7,90 €<br />

Kinder unter 5 Jahre frei<br />

**********************<br />

An den Feiertagen im Juni<br />

01. Juni - Pfingstmontag, sowie am<br />

11. Juni - Fronleichnam ist unser Restaurant ab 11.00 Uhr<br />

ganztags geöffnet.<br />

„Fahrausweis“, die Gästekarte, gibt es bei den Tourist Infos<br />

<strong>Aschau</strong> i.Chiemgau und Sachrang oder bei den Gastgebern<br />

<strong>nach</strong> Ausfüllen des Meldescheins. Mit dem Bus erreichen die<br />

Fahrgäste attraktive touristische Ziele, leisten einen Beitrag<br />

zur Entlastung von Umwelt und Straßenverkehr und sparen<br />

darüber hinaus Geld und Nervenbelastung. Der „See –<br />

Gipfel – Bus“ (Hauptstrecke) verkehrt zwischen:<br />

Schiffsanlegestelle Bernau/Felden (Strandanlagen, Touris -<br />

mus zentrale, Anschlüsse: Chiemsee – Schifffahrt zu den<br />

Inseln) Bernau/Minigolfplatz<br />

<strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

(Kampenwandbahn – Talstation, Schloß Hohenaschau mit<br />

Prientalmuseum, Falknerei Burg Hohenaschau, Bergwan -<br />

dern; Anschluss über Chiemgau – Bahn <strong>nach</strong> Prien, weiter<br />

<strong>nach</strong> Bad Endorf)<br />

Sachrang/Ferienwelt Oberes Priental<br />

(Müllner – Peter – Museum, Öko – Kultur – Weg,<br />

Ölbergkapelle, Bergwandern)<br />

Haltestelle Wildpark Wildbichl<br />

(Wildpark Wildbichl)<br />

Kinderführungen<br />

Bereits im Mai fanden die Ersten Kinder- und<br />

Familienführungen auf Schloss Hohenaschau mit dem Thema<br />

„Wilde Ritter – freche Feen“ statt. Bei diesen Führungen können<br />

die Kinder Schloss Hohenaschau einmal auf eine ganz<br />

besonders unterhaltsame Weise erleben und erfahren. Im


Juni finden am Sonntag, 07. Juni, um 13.30 Uhr und am<br />

Mittwoch, 17. Juni, um 11.00 Uhr Führungen statt. Treffpunkt<br />

ist am Festhallen-Parkplatz. Eltern und Kinder versammeln<br />

sich hier zur Führung. Kosten: Kinder bis 16 Jahre – 5,00<br />

Euro; Familienkarte 2-(Groß)Eltern mit (Enkel-)Kinder 15,00<br />

Euro / 1-(Groß)Eltern mit (Enkel-)Kinder 12,00 Euro. Dauer:<br />

ca. 2 Stunden. Zu diesen Führungen ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Schlosskonzert<br />

Für die zwei noch bevorstehenden hochkarätigen<br />

Volksmusikkonzerte auf Schloss Hohenaschau gibt es noch<br />

Karten in der Tourist Info <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau, Tel.<br />

08052/9049-41<br />

Sonntag, 21. Juni 2009, 19:00 Uhr, Schlosskonzert mit<br />

dem Chiemgauer Saitenesemble<br />

Sonntag, 19. Juli 2009, 19:00 Uhr, Schlosskonzert mit dem<br />

Hans Berger Ensemble, Sprecher: Bert Lindauer<br />

Der Eintritt beträgt 17,00 / 14,00 Euro.<br />

Alle Konzerte finden im barocken Preysingsaal statt.<br />

H. Reiter<br />

Aus den Kindergärten<br />

Kindergarten Spatzennest<br />

An einem schönen Maitag wurde im Spatzennest ein großes<br />

Familienfest gefeiert.<br />

Zu Beginn fand ein Postenlauf statt, bei dem die Eltern mit<br />

ihren Kindern verschiedene Aufgaben (Montagsmaler,<br />

Wasserspritzen, Nageln, Negerkusswurfmaschine, Fühlkiste,<br />

Hindernisparcour) bewältigen mussten.<br />

�<br />

�������������<br />

�<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������<br />

�<br />

���� ���������� ������ �������� ���� �������<br />

���������� ����� ���� ������ ��� ���� ���� ����<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��� ������ ���� ������ ������������ ��������� ���<br />

����������<br />

��� ���� ���� ������ ����� ��� ��� ������������ ����<br />

��������������������<br />

�<br />

���� ��������� ���� ����������� ���� ����� ������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�<br />

�����<br />

����������������������<br />

�<br />

Alle waren sich einig, es hat richtig Spaß gemacht. Da<strong>nach</strong><br />

konnten sich alle beim Grillen stärken. Anschließend überraschten<br />

die Kinder ihre Eltern, passend zum Mutter- und<br />

Vatertag, mit einer Aufführung. Natürlich hatten die Kinder<br />

auch selbstgebastelte Geschenke für ihre Mamis und Papis<br />

vorbereitet. Die Freude darüber war sehr groß. Zum<br />

Abschluss besuchte uns ein Zauberer, der uns mit seinen<br />

Zaubertricks begeisterte. Wir bedanken uns bei allen, die<br />

zum Gelingen unseres schönen Festes beigetragen haben, es<br />

war ein gelungenes Fest. Ein besonderer Dank geht noch an<br />

Chiemgau Getränke (Werner Heinrichsberger jun.) und<br />

Metzgerei Angermann für ihre Unterstützung.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch ganz herzlich bei<br />

Brigitte Hutt bedanken, durch ihr Engagement konnten wir<br />

eine Lego Spende von ca. 350,-- € entgegennehmen. Die<br />

Freude über die Legos war bei den Kindern und dem<br />

Kindergartenteam riesig groß.<br />

Das Team vom Kindergarten „Spatzennest“<br />

Bis hierher inhaltlich u. redaktionell verantwortlich Gemeinde. Weyerer, 1. Bürgermeister<br />

Redaktionsschluß für Juli<br />

15. Juni 2009<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 9


Kindergarten St. Marien<br />

Passend zum Marienmonat Mai haben wir mit unseren<br />

Kindern und Eltern, oder auch Großeltern, gemeinsam mit<br />

Herrn Pfarrer Josef Winkler eine Mai-Andacht gefeiert. Dazu<br />

sind wir zur Höhenbergkapelle in <strong>Aschau</strong> marschiert. Mit<br />

schönen Liedern, Gebeten und einer Geschichte haben wir<br />

die Heilige Maria geehrt. Eine Mutter hat uns mit ihrem<br />

Harfenspiel musikalisch unterstützt - vielen Dank!<br />

Am 20. Mai gehen unsere Vorschulkinder mit Christine und<br />

Karin in den Kräuterladen, um mit allen Sinnen die verschiedensten<br />

Kräuter kennen zu lernen und zu erfahren, wie man<br />

Tees oder Salben aus Kräutern herstellen kann. Am 23. Mai<br />

fahren unsere "Projektler" mit dem Zug <strong>nach</strong> Rosenheim, um<br />

dort die spannende Dino-Ausstellung zu besichtigen.<br />

Ihr Kindergartenteam<br />

Kindergarten St. Michael<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei: Herrn Hollaus<br />

für das Nistkästen bauen zusammen mit den Kindern, bei<br />

dem Kiga-Förderverein für den Gutschein und bei der<br />

Sennerei Hatzenstädt für den schönen Empfang mit Führung<br />

und Jause. Die Vorschulkinder durften dieses Jahr zusammen<br />

mit den St. Marien VS-Kinder den Ausflug <strong>nach</strong> München in<br />

den Tierpark machen. Die Kinder hatten wieder viel Freude<br />

beim großen Tierbesuch. Ende Mai war bei schönem Wetter<br />

unsere Familienfeier zur Wildbichl Alm geplant. Unser erstes<br />

Patenprojekt wird der Bau eines Hochbeetes mit Hanns<br />

Rauch. Die Kinder dürfen in Vorbereitung Regenwürmer<br />

züchten und Laub, Zapfen und Äste aus dem Wald sammeln.<br />

Wir freuen uns schon alle sehr darauf und sagen ein herzli-<br />

10 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

ches Vergelt`s Gott! Der Elternbeirat hat die Jahreskarte für<br />

den Wildpark Wildbichl überreicht und somit können die<br />

Kinder mit ihrem Naturprogramm starten. Wir wünschen viel<br />

Freude damit. Für die neuen wertvollen Patenschaften danken<br />

wir: Spitzsteinstr. 26, 28 und 30, Monika Pfaffinger, Christine<br />

Danner und dem Verein Lebendiges Sachrang.<br />

S. Bauer<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Sitzung vom 12. Mai 2009<br />

Die Behindertenbeauftragte Lydia Loer berichtete über ihre<br />

Tätigkeit und zeigte die Vielfältigkeit ihres Aufgaben -<br />

bereiches auf, dem gerade in <strong>Aschau</strong> eine beachtliche<br />

Bedeutung zuteil wird.<br />

Für die Errichtung eines Hotels in der Gemarkung Sachrang<br />

wird mit einer Änderung des Flächennutzungsplanes ein<br />

erneutes Beteiligungsverfahren wegen Verringerung des<br />

Geltungsbereiches und die Aufstellung eines qualifizierten<br />

Bebauungsplanes durchgeführt. Beschlossen wurde auch die<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung<br />

„Grünanlage im ehemaligen Bahngelände südlich des<br />

Bahnhofes“ für den Bereich der Grundstücksfläche Fl.Nr.<br />

1234/Teilfläche, Gemarkung Niederaschau, zwischen Hans-<br />

Clarin-Platz und Scheibenwandstraße, die noch im Besitz der<br />

DB Services Immobilien GmbH ist. Dieser amtlich kartierte<br />

Biotopbereich sollte in seiner Gesamtheit erhalten werden.<br />

Zur Sicherstellung der Planung wurde eine<br />

Veränderungssperre erlassen.<br />

Eine neue Gebührensatzung regelt ab 1.09.2009 die angehobenen<br />

Elternbeiträge für Kindergarten und Kinderhort.<br />

60 Jahre<br />

Cafe Pauli<br />

1949 - 2009<br />

*********************************************************************<br />

Einladung zur Jubiläumsfeier<br />

am 29. Juni<br />

Feiert mit uns! - Ab 14.00 Uhr<br />

spielen die Mauserwegerl-Musikanten<br />

*********************************************************************<br />

Auf Euren Besuch freut sich Familie Paul Kink und die Belegschaft<br />

Tel. 08052 / 90740 <strong>Aschau</strong>, Höhenberg 3


Die Kämmerei legte die Jahresrechnung 2008 mit<br />

Rechenschaftsbericht zur Kenntnisnahme vor und übergab sie<br />

dem Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen Prüfung. Für<br />

den Eigenbetrieb „Seniorenheim Priental“ liegt die Bilanz und<br />

die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2008 vor, welche<br />

ebenfalls zu prüfen sind. Der Prüfbericht des Bayerischen<br />

Kommunalen Prüfungsverbandes lag bereits vor und wurde<br />

beschlussmäßig behandelt.<br />

Dem Antrag des <strong>Aschau</strong>er <strong>Gewerbeverein</strong>es auf Anpassung<br />

des Internetauftritts der Gemeinde wurde durch einen weiteren<br />

Menüpunkt „Handel + Gewerbe“ auf der Startseite<br />

Rechnung getragen.<br />

Die Zuschussanträge der Musikschule Prien e.V. und der<br />

Volkshochschule Chiemsee e.V. wurden positiv beschieden.<br />

Im Jahr 2010 wird die Schützengesellschaft Sachrang e.V.<br />

den Glückshafen anlässlich des <strong>Aschau</strong>er Marktes ausrichten.<br />

Weitere Bewerbungen lagen nicht vor.<br />

Als letzter Tagesordnungspunkt wurden die gestellten<br />

Anträge aus den Bürgerversammlungen behandelt. H.L.P.<br />

Grundschule<br />

Tempo 30 an der Schulstraße<br />

Um die Sicherheit der Schulkinder beim Überqueren der<br />

Straße zu gewährleisten, bitten wir die Autofahrer, an der<br />

Schulstraße die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten<br />

sowie am Zebrastreifen besonders vorsichtig zu fahren.<br />

�<br />

Sachverstand aus<br />

Meisterhand !<br />

E-Handwerk<br />

Hobelsberger<br />

Elektro- und Kälteanlagen<br />

� Allgemeine Elektroinstallation<br />

� Hausgeräte Kundendienst<br />

� Kälte- und Klimaanlagen<br />

� Fachhandel Groß- und Kleingeräte<br />

� Kleineisenwaren<br />

Telefon: 08052 / 4518<br />

Bahnhofstraße 18, 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Phylax - Friseure am Maibaum<br />

Die Phylax Aktion im Juni!<br />

AUF ALLE HAIRDREAMS-BEHANDLUNGEN<br />

IM SOMMERMONAT JUNI ERHALTEN SIE<br />

20 % NACHLASS*!!!<br />

*im Rahmen dieser Aktion sind keine weiteren Nachlässe möglich<br />

HAIRDREAMS - Haarträume mit<br />

Echthaarverlängerungen und Haarverdichtung<br />

Vereinbaren Sie bitte einen Termin<br />

Tel.: 08052-909786<br />

Öffnungszeiten<br />

Di - Fr 09:00 bis 18:00 Uhr Bahnhofstraße 1a Tel.: 08052 - 909786<br />

Sa 08:00 bis 12:00 Uhr 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Verkauf von Nähmaschinen<br />

Die Schule verkauft 8 Pfaff-Nähmaschinen zum Preis von je<br />

100 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Schule bei<br />

Frau Kuhn.<br />

B. Spies<br />

Aus der Pfarrgemeinde<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>Aschau</strong><br />

Allgemeine Gottesdienst-Ordnung<br />

Samstag 19.00 Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mo. 01.06. Pfingstmontag: 10 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Sa. 06.06. 19 Uhr Schloßkapelle: Gottesdienst zum<br />

Patrozinium<br />

So. 07.06. Dreifaltigkeitssonntag: 10 Uhr Festgottesdienst<br />

Do. 11.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi –<br />

Fronleichnam: 9 Uhr Kurpark: Festgottesdienst,<br />

anschl. Prozession, Prozessionsweg:<br />

Würzburger Heim, Lochbachweg (1. Altar),<br />

Aufhamer Str., Staffelsteinstr., Kampenwandstr.,<br />

Schulstr. (2. Altar), Zellerhornstr., Pfarrkirche<br />

Sa. 13.06. Hl. Antonius von Padua<br />

19 Uhr Stein: Gottesdienst zum Patrozinium<br />

19 Uhr Pfarrkirche: Wortgottesdienst<br />

So. 21.06. 8 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

10 Uhr kein Gottesdienst<br />

Mi. 24.06. 20 Uhr Schachen: Ökum. Andacht,<br />

Johannisfeuer<br />

So. 28.06. 10 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Pfarrfest in<br />

und um das Pfarrheim, 17 Uhr Vesper<br />

Aktion gegen hohe Heizölpreise<br />

Heizöl<br />

günstiger einkaufen!<br />

Bestellergemeinschaft <strong>Aschau</strong>er Eigenheimer<br />

Telefon 08052 / 951035<br />

Fax 08052 / 951034<br />

www.heinrich-roesl.de<br />

Einfach <strong>nach</strong>fragen, es lohnt sich!<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 11


Senioren- und Handarbeitskreis: Mittwoch, 17. Juni,<br />

Ausflug <strong>nach</strong> Jenbach (Tirol) zum Schloss Tratzberg. Abfahrt<br />

13 Uhr ab Schaitl und übliche Zusteigemöglichkeiten. Fahrt<br />

frei, Führung im Schloss (7,50 €) und in der Gaststätte<br />

bezahlt jeder selber. Anmeldung bei Schaitl und im<br />

Pfarrbüro. Abholdienst über das Pfarramt (Tel. 4428).<br />

Die Handarbeitsgruppe trifft sich am 10. und 24. Juni um 14<br />

Uhr im Pfarrheim.<br />

Chr. Penners<br />

Kath. Pfarrgemeinde Sachrang<br />

Allgemeine Gottesdienstordnung:<br />

Samstags 19 Uhr, Sonn- und Feiertags 8.30 Uhr,<br />

Donnerstags 19 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Jeden<br />

Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Tel. 08057/909838,<br />

Fax: 08057/904938<br />

Außerhalb der Bürozeit: Pfr. Hermann Overmeyer<br />

Tel. 08057/909838, Kirchenpfleger Walter Zass<br />

Tel. 08057/239, Fax: 08057/539 oder das<br />

Pfarramt in <strong>Aschau</strong> Tel. 08052/4428<br />

Mo. 01.06. Pfingstmontag: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Jahrestag der Krieger- und Soldatenkameradschaft,<br />

anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal<br />

Di. 02.06. Senioren<strong>nach</strong>mittag in der Schule<br />

So. 07.06. Dreifaltigkeitssonntag<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Do. 11.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi –<br />

Fronleichnam<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession<br />

R. Metzger<br />

Herzlichen Dank für die großartige Resonanz auf<br />

unsere neuen, exklusiven Beauty Vital Arrangements.<br />

Ideal zu Beginn des Sommers<br />

bieten wir Ihnen die einmalige<br />

Fango-Spa-Therapie,<br />

die eine außergewöhnliche Wirkung, sowohl für Ihren<br />

Körper als auch auf Ihr gesamtes Wohlbefinden erzielt.<br />

Erleben Sie diese belebende Behandlung, mit Einflüssen<br />

aus der asiatischen Heilkunst, eigens von unserem<br />

Expertenteam auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.<br />

12 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

ca 75 min. 65,00 €<br />

Wir freuen uns auf Sie, selbstverständlich senden wir<br />

Ihnen auch gerne unsere neuen Angebote zu.<br />

Kirchplatz 1, 83229 <strong>Aschau</strong>, 08052-179961<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Aschau</strong>-Bernau<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Friedenskirche in <strong>Aschau</strong>: sonntags um 9.00 Uhr (!)<br />

Pfingstmo 01.06. 11.00 Uhr: Gottesdienst in der Kath. Kirche<br />

in Sachrang<br />

Sa 20.06. 17.00 Beichtgottesdienst Heilandskirche Bernau<br />

So 21.06. 10.30 Konfirmation Kath. Pfarrkirche <strong>Aschau</strong><br />

Mi 24.06. 20.00 Ök. Gottesdienst auf der Schachenalm mit<br />

anschließendem Johannesfeuer.<br />

Im Gemeindehaus <strong>Aschau</strong>, Martin-Luther-Weg 3:<br />

Di 09.06. 14.00 Spielen am Nachmittag für alle, Jeden Mo<br />

19.00 Chor<br />

Mo 15. und 29.06. 16.45 Kinderchor (4-8 Jahre) 17.45 (ab<br />

9 Jahre)<br />

Do 4. und 18.06. 14.30 Kreis kreatives Werken<br />

Do 25.06. 19.30 Lese- und Gesprächsabend für Frauen.<br />

Heimat! Heimat?<br />

www.aschau-bernau-evangelisch.de<br />

Jugendarbeit mit C. Bogler: www.ej.-bap.de<br />

Pfarrerin Anneli Freund<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Verein Kunst u. Kultur zu Hohenaschau<br />

Seit Jahrzehnten gilt Jan Peter Tripp als Grandseigneur und<br />

herausragender Vertreter des Fotorealismus in Deutschland.<br />

Der 1945 in Oberstdorf im Allgäu geborene Künstler studierte<br />

Bildhauerei an der Akademie in Stuttgart und Malerei an<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Sanierungs- und<br />

Pflasterarbeiten<br />

Kleincontainerdienst<br />

Winterdienst<br />

Andreas Dörfl jun.<br />

Baugeschäft<br />

Außerkoy 4<br />

83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel.: 08052/9209<br />

Fax.: 08052/9211<br />

Ab sofort<br />

auch<br />

BAUSTOFFE<br />

bei uns<br />

erhältlich !


der Akademie Wien. Seine Portraits von Politikern,<br />

Wirtschaftsmagnaten, Schauspielern und Schriftstellern sind<br />

Meisterwerke ihres Fachs.<br />

Der Verein Kunst und Kultur zu Hohenaschau zeigt in der Zeit<br />

vom 26. Juni bis 9. August 2009 eine breite Werksauswahl<br />

des heute im Elsass lebenden Künstlers. Zur Vernissage am<br />

Freitag, 26. Juni 2009, 19.30 Uhr, ist jedermann herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Mittwoch 16-18 Uhr,<br />

Freitag und Samstag 16-19 Uhr, Sonntag 10-12 und 16-19<br />

Uhr.<br />

H. Sautter<br />

Förderverein Prientaler Bergbauernladen<br />

Am Mittwoch, den 24.6.2009 um 19.30 Uhr im<br />

Bergbauernladen: Rezepturen aus der traditionellen<br />

Naturheilkunde. Unter der Anleitung von Heilpraktikerin<br />

Anjee Schwierskott stellen wir Salben, Tinkturen, Öle <strong>nach</strong><br />

Rezepten aus der europäischen Naturheilkunde her. Bitte<br />

Gläser mitbringen; Materialkosten fallen an. Eine Anmeldung<br />

im Bergbauernladen oder unter Tel. 5717 ist erwünscht!<br />

Der Prientaler Bergbauernladen am <strong>Aschau</strong>er Bahnhof hält<br />

jeden Freitag von 9.30-16.00 Uhr seinen Markttag ab. Es<br />

gibt dort ein vielfältiges Angebot an Lebensmitteln aus dem<br />

Priental und der Tiroler Nachbarregion.<br />

M. Willer<br />

Redaktionsschluß für Juli<br />

15. Juni 2009<br />

Interessengemeinschaft Ortsbild <strong>Aschau</strong> e.V.<br />

Die Interessengemeinschaft Ortsbild <strong>Aschau</strong> e.V. lädt<br />

Sie herzlich zum nächsten Treffen ein.<br />

WANN ? Mi 17.Juni 2009 um 19:30 Uhr<br />

WO? Im Gasthaus Kampenwand<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder<br />

und allen am Verein interessierten Bürgern. Details finden Sie<br />

wie immer auch im Internet auf www.ortsbild-aschau.de oder<br />

kontaktieren Sie uns direkt über info@ortsbild-aschau.de<br />

M. Weinberger<br />

Trachtenverein Edelweiß<br />

Der Trachtenverein Niederaschau beteiligt sich an der<br />

Fronleichnamsprozession am 11. Juni, 9 Uhr. Wir bitten um<br />

rege Teilnahme der Vereinsmitglieder.<br />

Der erste Heimatabend unseres Vereins ist am Freitag, den<br />

12. Juni, um 19.30 Uhr in der <strong>Aschau</strong>er Festhalle.<br />

Platzreservierungen und Kartenvorverkauf über die Tourist<br />

Info <strong>Aschau</strong>, Tel.: 904937.<br />

C. Mehlhart<br />

Eigentumswohnungen in <strong>Aschau</strong> i. Chiemgau:<br />

Nähe Sachrang: Gemütliche Dachstudiowohnung….:<br />

ca. 50 m² Wfl., inkl. neuwertiger EBK<br />

Bad wurde sa<strong>niert</strong>, mit Wanne, großer Kellerraum<br />

sehr ruhig und idyllisch mit Bergblick, Kfz-Stellplatz<br />

€ 87.500,--<br />

Ideale Ortsrandlage:<br />

Helle freundliche 2-Zi.-ETW im 1. OG, ca. 67,50 m² Wfl.<br />

mit Südostbalkon, Massiv-Parkettboden, Bad mit Wanne<br />

und Fenster, kurzfristig frei, incl. TG- und Außenstellplatz,<br />

€ 139.500,--<br />

Wohlfühlwohnung in idyllischer Ortslage…:<br />

Helle 3,5 Zi. - ETW mit zwei Balkonen (Süd- und<br />

Westseite) ca. 102 m², sehr gepflegt, heller Parkettboden,<br />

Kaminofen, EBK, mit Gartensondernutzung<br />

€ 187.500,--<br />

Wohnhäuser:<br />

Großzügiges Zweifamilienhaus: <strong>Aschau</strong>- Bergdorf Sachrang:<br />

Sonnige Ortsrandlage mit Bergblick, Hochwertig gebaut,<br />

3 Bäder, Bj. 94/95, ca. 270 m² Wfl., großzügiger<br />

Grundriss, -1 Hausteil mit ca. 180 m² Wfl. ist sofort frei -<br />

Doppelgarage mit Schuppen, ca. 902 m² Gartengrundstück<br />

mit Teich<br />

€ 475.000,--<br />

Stilvolles Landhaus in den Bergen: Nähe Sachrang:<br />

Idyllische, sehr ruhige Lage, ca 195 m² Wfl., zzgl. Nfl,<br />

ca. 1.599 m² Parkgrundstück, Kamin, Südterrasse, hochwertige<br />

Ausstattung, sehr gepflegt, freier Bergblick<br />

€ 449.000,--<br />

Weitere Angebote unter www.rb-as.de<br />

Ansprechpartner: Hr. Peter Bauer,<br />

Ihr erfahrener Partner in Immobilienfragen<br />

vor Ort.<br />

kontakt@rb-as.de<br />

www.rb-as.de<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 13


Ihre<br />

Inh.: C. Zangerl<br />

Bahnhofstr. 5<br />

83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel. 08052/316<br />

Fax.: 08052/4291<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.<br />

08:00 – 12:30 Uhr<br />

14:00 – 18:30 Uhr<br />

Samstag<br />

08:00– 12:30 Uhr<br />

j. zweiten Mittwoch<br />

Nachmittag geschlossen<br />

14 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

informiert:<br />

Nicht das Körpergewicht zählt, sondern mehr noch der Körperfettanteil.<br />

Ein vorrangiges Ziel Ihres Fitness- oder Gewichtsreduzierungsprogramms<br />

sollte die Körperfettreduzierung ohne Verlust der wertvollen<br />

Muskelmasse sein. Mit der sorgfältigen Überwachung Ihres Körperfettanteils<br />

können Sie Ihren Fortschritt in Richtung Fitness und Gesundheit<br />

erkennen. Zuviel Körperfett ist ungesund und unschön. Ein zu<br />

hoher Körperfettanteil birgt das Risiko verschiedener Krankheiten, wie<br />

z. B. Diabetis, Herzkrankheiten und Bluthochdruck. Ab sofort können<br />

Sie bei uns eine Futrex® Körperfettanalyse durchführen lassen. FUTREX<br />

arbeitet mit Nah-Infrarot-Messtechnik. Die dabei eingesetzten spezifischen<br />

Licht-Wellenlängen werden von Fett absorbiert. Über die Messung<br />

des absorbierten Lichts wird der Körperfettanteil exakt ermittelt.<br />

In weniger als 5 Minuten wissen Sie genau wie viel Körperfett, wie viel<br />

fettfreie Masse und wie viel Fettmasse Ihr Körper hat. Die Messung<br />

kostet nur 5,- �. Im Juni haben wir einen Probierpreis von nur 2,50 �<br />

pro Messung. Kommen Sie vorbei oder rufen uns an und vereinbaren<br />

einen Termin für Ihre Messung.<br />

Ihre Claudia Zangerl, Apothekerin mit Bereichbezeichnung Ernährungsberaterin<br />

Bay. Apothekerkammer.<br />

Malwettbewerb zum Tag der Apotheke<br />

am 18. Juni<br />

Liebe Kinder,<br />

zum Tag der Apotheke am 18. Juni laden wir Euch<br />

ein, uns ein Bild zum Thema „wir fahren in den Urlaub“<br />

zu malen und in der Apotheke vorbeizubringen.<br />

Ihr bekommt dafür von uns eine kleine Überraschung.<br />

Die 3 besten Bilder bekommen zudem<br />

auch noch Preise und werden in der Apotheke<br />

ausgestellt.<br />

1. Preis: 1 Prienavera Familien-Tageskarte<br />

2. Preis: 1 Familienkarte für die Falknerei <strong>Aschau</strong><br />

3. Preis: Eis-Gutschein für die Eisdiele-<strong>Aschau</strong><br />

Die Eltern erhalten zudem von uns Informationen<br />

rund um das Thema Kindergesundheit<br />

Ihre Claudia Zangerl, Apothekerin und Mitglied im<br />

Verein Babyfreundliche Apotheke e.V.


Trachtenverein Hohenaschau<br />

Die Präsentation der Festschrift zum 125-jährigen<br />

Gründungsfest des Trachtenvereins Hohenaschau war ein<br />

voller Erfolg. Herbert Reiter stellte am 01. Mai im vollbesetzten<br />

Gewölbekeller der Schlosseinkehr die von ihm herausgebrachte<br />

Festschrift den Vereinsmitgliedern und einigen<br />

Gauvertretern vor.<br />

Der Vorverkauf ist inzwischen angelaufen. Das 62seitige<br />

"Büchlein" ist bei der Tourist Info <strong>Aschau</strong> und Sachrang, bei<br />

den drei <strong>Aschau</strong>er Banken und in diversen Geschäften zum<br />

Preis von 4,50 € erhältlich.<br />

An Fronleichnam (Donnerstag, 11. Juni) nimmt der Verein<br />

am Gottesdienst und der anschließenden Prozession teil.<br />

Beginn der Hl.Messe ist um 9 Uhr; bei schönem Wetter im<br />

Kurpark. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

M. Bachmann<br />

Pfadfinder<br />

Indianeraustausch<br />

Nach acht Jahren führen die Pfadfinder wieder einen<br />

Jugend-Kulturaustausch mit den Santee Sioux of Nebraska<br />

durch. Schon am 30. Mai werden 23 Jugendliche und<br />

Betreuer aus <strong>Aschau</strong> für 3 Wochen ins Reservat an den<br />

Missouri reisen. Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit,<br />

sich über das Projekt auf der Homepage www.indianeraustausch.de<br />

zu informieren. Wenn die Technik mitspielt, werden<br />

wir tagesaktuell über unsere Aktivitäten und Erlebnisse im<br />

Mittleren Westen berichten.<br />

P. Pfaffinger<br />

Alles zum Bauen<br />

und Renovieren<br />

Ihr<br />

Baustoffpartner<br />

Ihr örtlicher, leistungsstarker Fachhandel für:<br />

� Fenster – Türen – Tore<br />

� Bodenbeläge<br />

� Baustoffe<br />

Baumarkt mit großem Sortiment:<br />

� Schrauben & Dübel<br />

� Werkzeug<br />

� Kleineisenteile<br />

• Scharniere, Balkenschuhe<br />

• Lochplatten<br />

� Putze + Mörtel + Bauchemie<br />

� KG – Rohre / Pflaster<br />

*NEU* im Sortiment: Qualitäts-Markisen<br />

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Schulstraße 1 • 83229 <strong>Aschau</strong><br />

Tel: 08052 / 92 20 info@bvm-aschau.de<br />

Fax: 08052 / 92 21<br />

Heimat- u. Geschichtsverein<br />

Im Juni unternimmt der Heimat- und Geschichtsverein seine<br />

Jahresfahrt (ausgebucht!). Sie führt vom Über<strong>nach</strong>tungs -<br />

stützpunkt Neuendettelsau aus <strong>nach</strong> Plankstetten (Kloster<br />

wurde von Theodor von Cramer-Klett unterstützt), Würzburg,<br />

(Besuch der Bayerischen Landesausstellung 2009<br />

„Wiederaufbau & Wirtschaftswunder in Bayern“), mit dem<br />

Schiff <strong>nach</strong> Veitshöchheim (Barockgärten), Rothenburg o.d.<br />

Tauber (mittelalterliche Stadt), Bad Windsheim<br />

(Freilichtmuseum Unterfranken) und Eichstätt (Bischofsstadt,<br />

Jura-Museum).<br />

W. Bude<br />

Kindergarten-Förderverein<br />

Der Kindergarten-Förderverein hat auch dieses<br />

Kindergarten jahr Gutscheine an die 3 Kindergärten in<br />

<strong>Aschau</strong> und Sachrang verteilt.<br />

Die Kindergärten haben sich sehr über die Gutscheine<br />

gefreut, und wir hoffen, dass sie etwas schönes für unsere<br />

Kindergartenkinder finden werden.<br />

Der Vorstand vom Kiga-Fö wurde dieses Jahr zum<br />

Sommerfest des gemeindlichen Kindergartens Spatzennest<br />

zum Mitfeiern eingeladen.<br />

Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und das Fest<br />

mit den Eltern sehr genossen.<br />

Doreen Trinkaus und Team<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 15


16 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Kath. Frauenbund<br />

Freitag, 19. Juni, Besuch der Wallfahrtskirche Raiten bei<br />

Schleching (Führung Frau Inge Michel) und der<br />

Orchideengärtnerei Glanz in Unterwössen.<br />

Fahrgemeinschaft 13:30 Uhr ab Parkplatz am Friedhof.<br />

Der Meditative Tanz mit Frau Perl am 15. Juni fällt aus.<br />

Montag, 6. Juli, Bezirkswallfahrt <strong>nach</strong> Kirchwald bei<br />

Nußdorf. 18 Uhr Treffpunkt Parkplatz Gritschen. Fahrgemein -<br />

schaft ab <strong>Aschau</strong> 17:15 Uhr Parkplatz am Friedhof.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen!<br />

Chr. Penners<br />

Ökumenischer Sozialdienst Priental<br />

Der ökumenische Sozialdienst Priental e.V. lädt herzlich ein<br />

zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch,<br />

17. Juni 2009, um 19.30 Uhr, ins Café Pauli, <strong>Aschau</strong>-<br />

Höhenberg, Tagesordnung wie bekannt.<br />

Leni und Christoph Bauer werden uns zudem mit eindrucksvollen<br />

Bildern ein wenig über ihre diesjährige Reise in den<br />

Himalaya berichten. Wir würden uns freuen, möglichst viele<br />

unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Es sind natürlich<br />

auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Ein Fahrdienst<br />

besteht ab 19.00 Uhr, wobei um rechtzeitige Anmeldung<br />

unter Tel. 957531 (Mo-Fr 09.00-11.00 Uhr) gebeten wird.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

Kneipp-Verein <strong>Aschau</strong><br />

Die Almwanderungen beginnen wieder: am Mittwoch, 10.<br />

6. geht’s zur Sameralm, am 17. 6. zur Lagleralm, am 24.6.<br />

zur Käseralm und am 1. Juli zur Doaglalm. Treffpunkt ist<br />

KACHELOFENBAU<br />

Klampfleitner<br />

Hafner von<br />

Haindorf<br />

seit 1477<br />

Bernauer Str. 23 • 83229 <strong>Aschau</strong>/Chiemgau<br />

Tel./Fax 0 80 52 / 23 93<br />

Planung, Beratung, Ausführung und Service<br />

aus Meisterhand für Kachelöfen, Herde und Kamine<br />

jeweils der Maibaum um 16.00 Uhr. Es werden<br />

Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Am Montag, 29. Juni, 19.30 Uhr, hält Frau Winklmüller,<br />

Diätassistentin und Küchenleiterin einer Naturheilklinik, im<br />

Kath. Pfarrheim einen Vortrag über „Vitalstoff-Ernährung –<br />

intelligent abnehmen“. Diese Kostform hat Frau Winklmüller<br />

selbst entwickelt. Sie orientiert sich an neueren Erkenntnissen<br />

über die optimalen Stoffwechselvorgänge im Körper. Das<br />

Ergebnis ist eine lebendige moderne Kostform ohne Kalorien<br />

zählen und zeigt, dass Schlanksein und Lust am Essen sich<br />

keineswegs ausschließen. Begleitend dazu ist ein Kochbuch<br />

erhältlich, das die Zusammenhänge ausführlich erklärt und<br />

erprobte Rezepte enthält. Somit geht’s mit Leichtigkeit und<br />

Freude zum Wunschgewicht.<br />

Chr. Lenhard<br />

BRK<br />

Der Sozialdienst des Roten Kreuzes macht seinen Senioren-<br />

Ausflug ins Blaue am Dienstag, den 2. Juni. Abfahrt um<br />

12.30 Uhr am BRK-Heim. Wenn Sie abgeholt werden möchten,<br />

rufen Sie bitte das Pfarrbüro bis 11 Uhr an. Tel. 4428.<br />

G. Wächter<br />

VdK Ortsverband <strong>Aschau</strong>/Frasdorf/Sachrang<br />

Mi., 03. Juni, Stammtisch Pizzeria Frasdorf, 18.00 Uhr<br />

W. Wörand<br />

Fußballförderverein <strong>Aschau</strong><br />

Am Samstag, 27.06.09, findet die 2. Dorfmeisterschaft des<br />

Fußball-Fördervereins <strong>Aschau</strong> für Hobbymannschaften statt.<br />

Es können alle daran teilnehmen, die sieben Spieler benennen<br />

können. Betriebe, Ortsteile oder lose Gruppen sind herz-<br />

Florian Anner<br />

Am Hofbichl 20<br />

83229 <strong>Aschau</strong> i.Ch.<br />

Tel.: 08052 / 95 18 98<br />

Fax.: 08052 / 9 57 09 67<br />

Mobil: 01 71/ 7 25 02 79


lich willkommen. Beginn: 13 Uhr am Sportplatz. Die<br />

Anmeldung ist ganz einfach - dem Förderverein Bescheid<br />

geben! Nach den hoffentlich schönen Spielen ist<br />

Unterhaltung mit schmissiger Musik im Zelt angesagt.<br />

J. Stadler<br />

WSV <strong>Aschau</strong><br />

Abt. Fußball<br />

Die AH des WSV veranstaltet am Samstang, den 13.06.09,<br />

ihr traditionelles AH-Turnier. Diesmal nehmen neben be<strong>nach</strong>barten<br />

Vereinen wieder zwei italienische Mannschaften aus<br />

Mailand daran teil. Abends, <strong>nach</strong> den Spielen, findet die<br />

Siegerehrung mit gemütlichem Beisammensein und musikalischer<br />

Unterhaltung statt.<br />

J. Stadler<br />

Abt. Mädchenfußball<br />

Ausgestattet mit einem Satz schicker Trikots, gespendet von<br />

der ACADEMY-Fahrschule-Wimmer, starteten unsere älteren<br />

Mädchen am 03. Mai 2009 in ihre erste Saison der<br />

Frauen/Mädchen-Freizeitliga. Gegen das starke Team aus<br />

Rimsting bezahlten wir als Neuling mit einer 13 : 0<br />

Möslarnalm<br />

Kampenwand<br />

Sonnwendfeier<br />

am Samstag, den 20.6.2009<br />

ab 17.30 Uhr spuit de<br />

<strong>Aschau</strong>er Dorfmusi auf.<br />

Auf Eichan Bsuach g´freid se Familie Fischer<br />

Tel. 0173/8749717 oder 08052/956315<br />

Niederlage das zu erwartende Lehrgeld. Trotzdem sind wir<br />

sicher, dass wir jugendliche Unerfahrenheit und körperliche<br />

Nachteile durch eifriges Training kompensieren und bald ein<br />

ebenbürtiger Gegner sein werden.<br />

Das Bild zeigt die Mädchen mit Trainer Wolfgang Spies und<br />

Trikot-Sponsor Thomas Wimmer, bei dem wir uns sehr herzlich<br />

für die großzügige Spende bedanken.<br />

W. Spies<br />

Krieger- u. Soldatenkameradschaft <strong>Aschau</strong> i.Ch. e.V.<br />

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang hält am<br />

Pfingstmontag, 01. Juni 2009, den Kriegerjahrtag mit folgendem<br />

Ablauf: 8.15 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug am<br />

Gasthaus „Zur Post“ · 8.30 Uhr: Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche von Sachrang, anschließend Totengedenken am<br />

Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung. Nach dem<br />

Ehrenzug über den Kirchplatz findet im Gasthaus<br />

„Sachranger Hof“ ein gemütliches Beisammensein statt.<br />

Bevölkerung und Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Die Ortsvereine von Sachrang werden um Teilnahme mit der<br />

Fahne gebeten. Besondere Einladung ergeht an die<br />

Röckefrauen, die neben den auswärtigen Kameradschaften<br />

und den Ortsvereinen diesem Tag einen würdigen Rahmen<br />

geben werden. Die Hausbesitzer im Ortsbereich bitten wir<br />

um Beflaggung ihrer Gebäude.<br />

F. Pfaffinger, Erster Vorstand<br />

GTEV D´Geiglstoana Sachrang<br />

Die Aktiven des Trachtenvereins laden am 06. Juni, ab 18:00<br />

Uhr herzlich zum Sachranger Waldfest mit Barbetrieb am<br />

Sachranger Bauhof ein. Es spielen die Talbachbuam auf. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Der erste Almtanz des Vereins ist am Freitag, 19. Juni, um<br />

20:00 Uhr im Hotel zur Post. Zur Unterhaltung spielen: „5e<br />

hamma“. Herzliche Einladung an alle Einheimischen und<br />

Gäste. Zudem bittet die Vorstandschaft um zahlreiche<br />

Teilnahme der Vereinsmitglieder beim Veteranenjahrtag am<br />

Pfingstmontag, 01. Juni, Aufstellung zum Kirchenzug um<br />

08:15 Uhr und an Fronleichnam, 11. Juni, Beginn des<br />

Festgottesdienstes am 08:30 Uhr.<br />

S. Bauer<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 17


Ökumen. Frauenkreis Sachrang<br />

Erlebnis Wald – Am Mittwoch, 17. Juni, laden wir zu einem<br />

Spaziergang der besonderen Art mit dem Waldpädagogen<br />

Sebastian Schroedl ein. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften um<br />

17.30 Uhr am Kirchplatz Sachrang, Beginn des Spazier -<br />

gangs um 18.00 Uhr am Flecknerhof in Rettenschöß. Robuste<br />

Kleidung und Schuhwerk erforderlich, wir gehen auch bei<br />

Regen. Unkostenbeitrag incl. Tee/Brotzeit ca. 8 €, bitte gut 3<br />

Stunden Zeit mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

Info u. Anmeldung: Barbara Ebner, Tel: 909813<br />

S. Stangl<br />

Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang<br />

Der Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang veranstaltet<br />

am Sonntag, den 28. Juni 09 (zum Namenstag des Müllner<br />

Peter), um 19 Uhr ein Konzert, teils aus dem Sachranger<br />

Notenschatz, in der Pfarrkirche St. Michael, Sachrang.<br />

Mitwirkende: Ludwig-Thoma-Chor, Prien, Schwarzenstoana<br />

Sängerinnen, Hohenaschauer Bläser, Chiemgauer<br />

Saitenensemble. Orgel: Hubert Huber. Gesamtleitung:<br />

Sebastian Weyerer. Kartenvorverkauf: Verkehrsbüro<br />

Sachrang, Tel. 08057/378 und an der Abendkasse.<br />

H. Pumpfer<br />

Museumsverein Müllner-Peter von Sachrang<br />

Am Samstag, 06. Juni, ab 14.00 Uhr freuen wir uns wieder<br />

auf aktive Musikanten und Zuhörer bei der „Musikwerkstatt“<br />

mit Hans Kanzler im Müllner-Peter-Museum.<br />

�<br />

�<br />

Wir möchten uns für die Unterstützung und Treue bedanken,<br />

die uns so viele <strong>Aschau</strong>er seit Eröffnung unseres Restaurants<br />

Hofanger in Gstadt am Chiemsee entgegen bringen.<br />

Unser besonderes Dankeschön gilt unseren <strong>Aschau</strong>er Freunden und Nachbarn, vielen<br />

Geschäftsleuten, Firmen und Wirte-Kollegen, der Tourist-Info <strong>Aschau</strong> und all der<br />

Gäste, die uns regelmäßig besuchen. Danke Familie Wörand, Frau Wörndl, danke<br />

Steuerkanzlei Michel, danke Frau Lammers, danke Herbert, danke Familie Brucker<br />

und Kink Paulis, danke Achmed, danke Familie Limmer, danke Roland Füssel und<br />

„Erhabene Steine“, danke Metzger Angermann, dankschön….<br />

Unser „<strong>Aschau</strong>-Rabatt“ von 10 % auf Ihren Umsatz gilt bei uns weiter für<br />

Juni und Juli. Lassen Sie sich Ihren Lieblingsplatz unter 08054 – 908 447<br />

reservieren.<br />

Sabine Karadzos und Hans-Jürgen Hacker<br />

Restaurant Hofanger, Seestraße 6, 83257 Gstadt am Chiemsee<br />

08054 – 908 447, www.hofanger.de<br />

vis-a-vis der Kirche, direkt an der Uferpromenade<br />

18 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

�<br />

Beim Sachranger Bauern- und Kunsthandwerker-Markt am<br />

13. Juni in der Dorfstraße und im Ehemaligen Schulhaus lassen<br />

wir – wie schon die letzten Jahre – „das Backhäusl rauchen“<br />

und bieten ofenfrisches Bauernbrot an. Das Museum ist<br />

am Markttag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und lädt mit<br />

seiner Sonderausstellung „Gebildbrote & Symbolgebäcke“<br />

zu einer kleinen Pause ein.<br />

Jeden Mittwoch bis Ende Oktober bieten wir um 10.00 Uhr<br />

eine Führung im Kräutergarten und Museum mit<br />

Sonderausstellung an. Voranmeldung hierzu ist nicht erforderlich<br />

– schauen Sie einfach vorbei!<br />

M. Franzke<br />

Verkehrsverein Sachrang<br />

Am 13. Juni findet von 10.00 bis 17.00 Uhr unser 10.<br />

Sachranger Bauern- und Kunsthandwerker-Markt in der<br />

Dorfstraße statt. Auch im 1. Stock des Ehemaligen<br />

Schulhauses bieten wieder einige Aussteller ihre Produkte an,<br />

und im Müllner-Peter-Museum lockt die Sonderausstellung<br />

„Gebildbrote & Symbolgebäcke“. Aus dem Backhäusl kommt<br />

duftendes, frisches Bauernbrot. Deftige Brotzeiten,<br />

Schmankerl und Hausmannskost sowie zünftige musikalische<br />

Unterhaltung mit der Musikkapelle <strong>Aschau</strong> und den Talbach-<br />

Buam sind schon Tradition. Einige Sachranger Vereine beteiligen<br />

sich am Marktgeschehen. Lassen Sie sich überraschen<br />

von den verschiedensten bäuerlichen und handwerklichen<br />

Vorführungen! –<br />

Im Verkehrsbüro gelten seit Mitte Mai die Sommer-<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und<br />

15.00 – 17.00 Uhr, samstags 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Dienstags um 9.00 Uhr bieten wir bis Oktober wieder<br />

Nordic-Walking an, mit Voranmeldung, Tel. 08057-378.<br />

M. Franzke<br />

Lebendiges Sachrang e.V.<br />

Der Verein veranstaltet mit Unterstützung des Prientaler<br />

Bergbauernladens beim 10. Bauern- und Kunsthand -<br />

werkermarkt am 13. Juni 2009 erstmals eine traditionelle<br />

Handmähvorführung auf dem Dorfanger.<br />

Spitzenmäher aus der Region werden das Mähen mit der<br />

Sense in Perfektion zeigen und die Marktbesucher über die<br />

Tradition und Techniken informieren.<br />

Für Groß und Klein besteht die Gelegenheit, selbst mit der


Sense das Mähen zu probieren und das Gras <strong>nach</strong> alter<br />

Weise zum Trocknen aufzuhängen. Die Vorführungen erfolgen<br />

um 11.00 und 15.00 Uhr. Bei der kostenlosen Aktion<br />

werden Spenden für den Kindergarten Sachrang gesammelt.<br />

K. Omerzu-Ruthus<br />

Schützengesellschaft Sachrang<br />

Werner Woog ist Jahresmeister 2009 bei der<br />

Schützengesellschaft Sachrang. Auf den weiteren Plätzen folgen<br />

Hans Stangl und Christine Parigger. Katharina Pertl<br />

erzielte mit einem Teiler von 5,3 das beste Teilerergebnis des<br />

Jahres. Der Schützenmeister Karl Pletzenauer zeigte sich mit<br />

der Saison und den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Es<br />

waren 52 Schützen, die sich an den Schießabenden beteiligten.<br />

Zum Saisonende schossen die Sachranger Schützen<br />

noch Sachpreise aus. Tagessieger auf Schwarz (Ringe) wurde<br />

Hans Stangl vor Irmgard Pichler und Josef Hamberger jun.<br />

Auf Schwarz (Teiler) siegte Irmgard Pichler vor Josef<br />

Hamberger sen. und Elisabeth Hertle. Auf Rot/Grün gewann<br />

Thomas Parigger vor Bernhard Bauer und Andreas<br />

Hamberger.<br />

S. Bräutigam<br />

Sachranger Bürgerstammtisch<br />

Auch in diesem Monat, diesmal aber wegen der<br />

Pfingstfeiertage erst am 08.06.09, um 20 Uhr, treffen sich<br />

alle an Sachranger Themen interessierten Bürger im Posthotel<br />

Sachrang zum Gedankenaustausch.<br />

H. Trappmann<br />

Allgemeines<br />

Biker helfen behinderten Kindern<br />

Erstmals veranstalten die Harley Davidson Biker Kaiserwinkl<br />

Kössen/Tirol im Rahmen des Harley Davidson Treffens<br />

"Day`s of Thunder" einen TOY-RUN zugunsten des heilpädagogischen<br />

Wohnheims im Behandlungszentrum <strong>Aschau</strong> für<br />

die Ferienfreizeit behinderter Kinder.<br />

Die Fahrt, bei der jeder Teilnehmer einen Spendenbeitrag ín<br />

Höhe von 10,-- € leistet, findet am Freitag, den 12.06.2009,<br />

statt.<br />

frei, freundlich, fair<br />

Automobile<br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf<br />

Reparatur aller Fabrikate!<br />

Unfallinstandsetzung mit modernster Richtbank<br />

TÜV<br />

WALTER MAYER KG<br />

<strong>Aschau</strong> · Brunnsteinweg 2 · Tel. 08052 / 14 04<br />

Aufstellung in Kössen am Eventgelände 13:00 Uhr, Abfahrt<br />

13:30 Uhr. Der Konvoi fährt über Walchsee, Durchholzen,<br />

Sachrang <strong>nach</strong> <strong>Aschau</strong>.<br />

Begrüßung an der orthopädischen Kinderklinik ca. 14:15<br />

Uhr mit Übergabe der Spende und kleiner Brotzeit für die<br />

Teilnehmer.<br />

Zur Teilnahme an diesem "TOY-RUN" sind alle<br />

Motorradfahrer herzlich eingeladen !!!<br />

Info bei Stowasser Michael und Schweiger Uli<br />

Tel:08052/4590 oder 0176/78005650<br />

H-D Biker Kaiserwinkl<br />

Stammtisch Shuttlebusfahrer<br />

Der nächste Stammtisch der Shuttlebusfahrer (Landes -<br />

ausstellung "Adel in Bayern") ist am Montag, den<br />

08.06.2009, um 19 Uhr im Gasthof "Brucker".<br />

F. Kiesmüller sen.<br />

22. Kitzbüheler Alpenrallye<br />

führt durch <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

Eine der schönsten Classic Car-Veranstaltungen der Alpen<br />

lockt Jahr für Jahr Oldtimerfans aus ganz Europa in die<br />

Hahnenkammstadt: Die Kitzbühler Alpenrallye, deren 22.<br />

Auflage Anfang Juni 2009 in Szene geht. Insgesamt 500<br />

Kilometer stehen an drei Bewerbstagen für die “Classic Cars”<br />

bis Baujahr 1976 auf dem Programm. Es stehen auch dieses<br />

Jahr wieder attraktive neue Routen auf den schönsten<br />

Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern auf dem<br />

Programm. Die Hauptetappe führt diesmal über Saalfelden<br />

(Rundstrecke!) und Lofer ins bayerische Alpenvorland:<br />

Deutsche Alpenstraße – Mittagsstopp beim exklusiven<br />

Restaurant Gut Hitzelsberg am Chiemsee mit dem Oldtimer-<br />

Zentrum Mirbach, anschl. Weiterfahrt <strong>nach</strong> <strong>Aschau</strong><br />

i.Chiemgau. Retour in die Tiroler Bergwelt führt die 350-<br />

Kilometer-Etappe rund um den Wilden Kaiser wieder zurück<br />

<strong>nach</strong> Kitz. Die etwa 180 teilnehmenden Fahrzeuge fahren<br />

am Freitag, 5. Juni, ab ca. 12.15 bis 15.15 Uhr auf der<br />

Hauptstraße von Bernau, <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau (am<br />

Maibaum) in Richtung Frasdorf. H. Reiter<br />

Fenster Türen Tore<br />

Böden<br />

Fenster aus Holz und Kunststoff<br />

Innentüren und Haustüren<br />

Naturholzböden, Parkettund<br />

Laminatböden<br />

Fa. Wolfgang Rucker<br />

Höhenbergerstraße 2, 83229 <strong>Aschau</strong>, Tel. 5375, Fax 4066<br />

Mobil 01 52 / 02 33 15 20<br />

Schmuck-Design...<br />

Perlenträume erleben...<br />

Individueller Schmuck aus Glas,<br />

Halbedelsteinen, u.a.<br />

Ausstellung Mo - Fr, 16 - 18 Uhr<br />

und gerne auch <strong>nach</strong> Vereinbarung<br />

Ilse-Christina Rucker<br />

Tel. 5375 - Mobil 0174/8102870<br />

13. Juni 2009<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Sachrang<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 19


LEX Spendenlauf am 17.6. in <strong>Aschau</strong><br />

mit Neuigkeiten - Rosi Mittermaier und Christian Neureuther<br />

sind auch dieses Jahr mit dabei, sie sind nicht nur<br />

Schirmherren der Kinder-Rheumastiftung sondern seit der<br />

ersten Auflage große Fans des LEX Spendenlaufs in <strong>Aschau</strong>.<br />

Als weiterer Stargast hat sich Weltklasse-Biathlet Andreas<br />

Birnbacher angekündigt! Neu ist eine von den<br />

Spendenlaufpartnern ausgeschriebene Prämie für den<br />

Kindergarten und die Schule mit den meisten Teilnehmern - es<br />

locken jeweils 500 €! Schön wäre es, wenn alle Eltern Ihre<br />

Kinder zum Mitlaufen motivieren und die beiden Prämien im<br />

Ort vergeben werden könnten. Für die teilnehmerstärkste<br />

Firma locken 50 Liter Alpenstoff Bier für das nächste<br />

Firmenfest! Ein Rahmenprogramm der Spendenlaufpartner<br />

und ein Biergarten runden das Lauf-Fest ab. Die Anmeldung<br />

ist bei Condition Steigenberger im Geschäft möglich oder<br />

unter www.condition-steigenberger.de. Für die ersten 400<br />

Anmeldungen gibt es das beliebte Spendenlauf Laufshirt kostenlos,<br />

jedoch sind die beliebten Shirts schnell vergriffen! Für<br />

Firmen und Vereine mit mehr als 3 Teilnehmern besteht die<br />

Möglichkeit, das Spendenlauf-Funktionsshirt mit einem individuellen<br />

Logo bedrucken zu lassen. Start ist am Mittwoch,<br />

den 17.6. um 18 Uhr, auf eine feste Anmeldegebühr wird zu<br />

Gunsten einer beliebigen Spende verzichtet. W. Weyerer<br />

Schloss Hohenaschau mit neuer Doku<br />

Das Obergeschoss des Prientalmuseums ist jetzt der Familie<br />

Cramer-Klett gewidmet. In den vom Heimat- und<br />

Geschichtsverein neben und unter dem Laubensaal gepachteten<br />

Räumen sind Herrschaft Hohenaschau und<br />

Baugeschichte der Burganlage dargestellt. An der Umsetzung<br />

des Konzeptes arbeiteten vor allem die Fotografin Anita<br />

Berger, Prien, und der <strong>Aschau</strong>er Restaurator und Künstler<br />

Franz Feistl. Die Kosten belaufen sich auf ca. 40.000 € und<br />

müssen über den Heimat- und Geschichtsverein finanziert<br />

werden. Die Landesstelle der nichtstaatlichen Museen in<br />

Bayern und die Gemeinde <strong>Aschau</strong> i.Ch. haben Zuschüsse in<br />

Aussicht gestellt. Unterstützen Sie durch Ihren Besuch die<br />

uneigennützige Kulturarbeit des Vereins!<br />

Die Führungszeiten:<br />

Dienstag & Donnerstag 13.30 und 15.00 Uhr; Mittwoch &<br />

Freitag 11.00 u. 12.30 Uhr;<br />

Sonn- und Feiertage 13.30 u. 15.00 Uhr<br />

Kasse & Treffpunkt ist am PRIENTALMUSEUM im Schloss<br />

20 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Gruppen müssen sich aus organisatorischen Gründen mindestens<br />

am Tag zuvor anmelden (Tel. 08052 904937).<br />

Prientalmuseum und Burgladerl sind jeweils eine halbe<br />

Stunde vor der ersten Führung und bis Ende der letzten<br />

Führung geöffnet. Sonn- und Feiertag – Nachmittag gibt es<br />

im Burgladerl von 13 Uhr bis 16.30 Uhr Kaffe und Kuchen<br />

(Terrasse). Weitere Infos über die Tourist Info <strong>Aschau</strong> i.Ch.,<br />

Tel. 08052 904937 W. Bude<br />

Vereinstermine<br />

31.05., 19.30 Uhr:<br />

GTEV D’Griabinga, Jubiläumsabend, Festhalle<br />

01.06., 08.30 Uhr:<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang,<br />

Gottesdienst und Gefallenenehrung in Sachrang<br />

06.06., 18.00 Uhr:<br />

GTEV D’Geiglstoana, Waldfest am Trachtenheim in Sachrang<br />

11.06., 09.00 Uhr:<br />

Fronleichnam, Messe im Kurpark mit anschl. Prozession<br />

12.06., 20.00 Uhr:<br />

GTEV Edelweiß, Heimatabend, Festhalle<br />

13.06., 10.00 Uhr:<br />

Verkehrsverein Sachrang, Handwerkermarkt in Sachrang<br />

19.06., 20.00 Uhr:<br />

GTEV D’Geiglstoana, Almtanz, Posthotel Sachrang<br />

21.06., 10.30 Uhr:<br />

Konfirmation, Kirche <strong>Aschau</strong><br />

24.06., 19.30 Uhr:<br />

Bergbauernladen-FöV, Vortrag „Rezepturen aus der<br />

Naturheilkunde“ im Prientaler Bergbauernladen<br />

26.06., 18.00 Uhr:<br />

Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V., Vernissage,<br />

in den Räumen von Kunst und Kultur<br />

27.06., 13.00 Uhr:<br />

WSV <strong>Aschau</strong>, Fußballdorfmeisterschaft<br />

28.06., 10.00 Uhr:<br />

Pfarrgemeinde <strong>Aschau</strong>, Pfarrfest in <strong>Aschau</strong><br />

28.06., 19.00 Uhr:<br />

Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang,<br />

Kirchenkonzert, Kirche Sachrang<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Kleinanzeigen<br />

Zu verm.: 2-Zi-Whg., voll möbl., EG mit Gartenant., ab<br />

1. Juli, 400,-- + Nk + Kaution. Tel.: 08052/2859.


����������� �����������<br />

���������������� �����������������������<br />

��������� Lohnschnitt, Rauhspund, Dachlatten, Kanthölzer, Hobelware in Fichte und Lärche<br />

���������� mobile Lohnfertigung mit modernsten Maschinen, vom Stamm (5 m Länge und<br />

45 cm Stärke ) zum Endprodukt, beliebiges Maß (25 - 50cm)<br />

����������������� Buche, Fichte oder gemischt, trockenkammergetrocknet, lose geschüttet oder Ster<br />

geschüttet im komfortablen Netz auf Palette<br />

�������������� Lohnhacken (Stamm, Äste, Abraum) <strong>nach</strong> DIN- Norm, bis zu 140 srm/Std.,<br />

trockenkammergetrocknet, unter 20 % Restfeuchte, 30er Körnung<br />

����������� Wir kaufen nur von umliegenden Forstämtern und Waldbauern.<br />

Zu verm.: <strong>Aschau</strong>, wunderschöne, hochwertige 5 Zimmer-<br />

Wohnung, ca. 145 qm, mit Kachelofen, Küche, Bad und<br />

Gäste-WC, sehr ruhig gelegen, mit Burg- und<br />

Kampenwandblick, Balkon zur Süd- und Westseite, Garage<br />

und Kellerraum, ab Juli. Tel. 0172/6747772.<br />

Zu verm.: <strong>Aschau</strong>, traumhafte Dachgeschosswohnung, ca.<br />

60 qm, 2 Zimmer, Bad, Einbauküche mit Herd, Backofen,<br />

Mikrowelle, Spülmaschine, Essecke, Balkon mit Burg- und<br />

Kampenwandblick und Garage. Miete 500,--+NK+Kaution.<br />

Tel. 0172/6747772.<br />

Zu verm.: 3ZiWhg, Sachrang, gr. Balkon, hell, s.schön, ca.<br />

90 qm, Parkett Kam.-Ofen EBK ev. teilmöbl. 500,-- +NK/KT<br />

Gge 25,--. K. Hund, i. 2FamHaus.<br />

Tel/Fax 08057/224 od. 909813.<br />

Zu verm.: Haus Reiserer, Sachrang, Ferienwhg, möbl., EG<br />

m. kl. Terrasse, ca. 45 qm. Miete 300,-- incl. NK, ausser<br />

Strom. 2 MM Kaution. Tel. 08057/386<br />

Zu verm.: 2 Zi. Whg. 1.OG, sehr hell u. gemütlich, mit EBK<br />

Diele, Bad/Dusche,Balkon, Abstellkammer. 550,-- EUR,<br />

ca. 66 m2, 2MMKT. + 100,-- NK.<br />

Zu verk.: <strong>Aschau</strong> Zentrum<br />

2 TG-Stellplätze<br />

je 8.000,-- EUR. Tel. 08034-708057<br />

Suche Nebentätigkeit in <strong>Aschau</strong> für Freitag Vormittag.<br />

Chiffre 01/06 PfGV<br />

Suche Putzhilfe in <strong>Aschau</strong>. Tel. 08052 4288.<br />

APOTHEKENDIENST JUNI 2009<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Zell Kath Kurg Laur Marien Schloß Sonn<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

Spitzweg Zell Kath Kurg Laur Marien Schloß<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

Sonn Spitzweg Zell Kath Kurg Laur Marien<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

Schloß Sonn Spitzweg Zell Kath Kurg Laur<br />

29 30 30 31 31<br />

Marien Schloß<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 0 18 05 / 19 12 12<br />

Rettungsleitstelle in Notfällen: 19 222<br />

Rotationssieb – keine Feinanteile mehr<br />

NEU<br />

Grattenbach 10 · <strong>Aschau</strong> i. Ch. · Tel.: (0 80 57)90 46 80 · Fax: (0 80 57)90 46 86 · info@forstbetriebe-woerndl.de · www.forstbetriebe-woerndl.de<br />

Aushilfe gesucht! Ahmed's Obst- und Gmiasstadl, <strong>Aschau</strong>,<br />

Tel. 1587<br />

<strong>Aschau</strong> zur Miete gesucht ab Aug. 09, 1-Zi. Bad/Du/Wc/<br />

eventl.kl.Kochnische.Tel.08807/8832 abends ab 19 Uhr<br />

od. Mob 0163/7298832<br />

Für Reinigung und Ordnung in der berge sucht die Firma<br />

Moormann eine flexible Reinigungskraft, welche unser Team<br />

stundenweise oder in Teilzeit vervollständigt. Nils Holger<br />

Moormann, Tel. 08052-904517 zu den üblichen<br />

Geschäftszeiten.<br />

Deckensolarium, ca. 60x200cm gegen Selbstabholung<br />

zu verschenken. Tel. 08052-951437<br />

Bio-Senioren-Vitamin-Kistchen, frei Haus, teils eigener<br />

Anbau, Gemüsefee-Lieferdienst 08076-887464<br />

oder. www.gemuesefee.de<br />

Wiese in Hohenaschau (ca. 5 ha) für Tierhaltung (Pferde,<br />

Kühe, Schafe ectr.) zu verpachten, Tel.: 0171-1258070<br />

Auf der Suche <strong>nach</strong> einem Beruf mit Zukunft?<br />

Zur Verstärkung des Teams unserer fachärztlichinternistischen/allgemeinärztlichen<br />

Praxisgemeinschaft<br />

suchen wir zum Herbst 2009 eine freundliche und<br />

engagierte Auszubildende zur Medizinischen<br />

Fachangestellten.<br />

Bewerbung erbeten an:<br />

Dres. Hinke/Olbrich, Feuerhausstr. 4, 83229 <strong>Aschau</strong>/Ch.<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Redaktions- und Anzeigenschluß für die Juli-Ausgabe des Gemeinde blattes ist der<br />

15. Juni 2009. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen<br />

Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden.<br />

ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG<br />

Rufen Sie einfach an<br />

Mo. bis Fr. von 18-19 Uhr unter Telefon-Nr. (08052) 92 48 - Fax 92 49<br />

FritzCard (PC) 0 80 52/90 64 26 · Leonardo (Mac) 0 80 52/95 71 93<br />

eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de<br />

Impressum <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

• Herausgeber <strong>Aschau</strong>er <strong>Gewerbeverein</strong> e.V., Postfach 1142, 83229 <strong>Aschau</strong> im Chiemgau<br />

• Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde <strong>Aschau</strong> i. Ch., Werner Weyerer<br />

• für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl<br />

• Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service<br />

• Das <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste.<br />

Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein.<br />

• Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden!<br />

Ausgabe Nr. 295, Juni 2009<br />

<strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt - 21


Festprogramm zum 125jährigen Gründungsjubiläum<br />

Donnerstag, 02.07.2009<br />

19:30 Uhr Festauftakt mit Bieranstich durch Schirmherrn Theodor Rasso Freiherr von Cramer-Klett,<br />

Eintritt frei es spielt der Ebbser-Kaiserklang<br />

Freitag, 03.07.2009<br />

19:00 Uhr Gaudirndldrahn des Chiemgau-Alpenverbandes<br />

Eintritt 3,00 €<br />

Samstag, 04.07.2009<br />

18:30 Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal Hohenaschau<br />

20:00 Uhr Festheimatabend zum 125jährigen Gründungsjubiläum<br />

Eintritt 6,00 € des GTEV „D` Griabinga“ Hohenaschau,<br />

es spielt die Musikkapelle <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

Festsonntag, 05.07.2009<br />

08:30 Uhr Empfang der Vereine und Festgäste<br />

09:30 Uhr Abmarsch des Kirchenzuges<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst im Kurpark,<br />

Zelebranten sind Abt Barnabas Bögle vom Kloster Ettal und Pfr. Josef Winkler<br />

13:30 Uhr Aufstellung zum Festzug<br />

14:00 Uhr Trachtenfestzug<br />

anschl. Verteilung der Ehrengaben und Festausklang mit der Musikkapelle <strong>Aschau</strong> i.Chiemgau<br />

Montag, 06.07.2009<br />

17:00 Uhr Festausklang mit Kesselfleischessen, es spielt ab 18:00Uhr die Zaunstemp'n Musi<br />

Eintritt frei<br />

Gasthof<br />

Mediterraner<br />

Abend<br />

Mittwoch<br />

jeden<br />

im Juni ab 18 Uhr<br />

leichte Küche vom Buffet.<br />

Essen soviel Sie wollen!<br />

Großes Salatbuffet mit Antipasti, Fisch,<br />

Calamari, Pasta u.v.m.<br />

für nur<br />

9,80<br />

22 - <strong>Aschau</strong>er Gemeindeblatt<br />

Kampenwand<br />

Jeden Sonntag<br />

bayerisches<br />

im Juni<br />

Buffet<br />

von 1130 Uhr bis 14 Uhr<br />

Kalbs- und Schweinshaxn, Surbraten, Krustenbraten,<br />

Grillwammerl u.v. m.<br />

incl. Salat vom Buffet<br />

9,40<br />

Gasthof Kampenwand · Bernauer Straße 1<br />

83229 <strong>Aschau</strong> /Chiemgau · Tel. 0 8052/2440 · Fax 4702<br />

hotel@kampenwand-aschau.de · www.kampenwand-aschau.de<br />

16,99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!