17.11.2014 Aufrufe

SR460, 620, 820 GERMAN Operator Manual - McConnel

SR460, 620, 820 GERMAN Operator Manual - McConnel

SR460, 620, 820 GERMAN Operator Manual - McConnel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANBAU AM TRAKTOR<br />

Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Hubarme des Traktors die PTO-Antriebswelle bei<br />

voller Lenkradbetätigung nicht blockieren können. Falls Sie sich nicht sicher sind, entfernen<br />

Sie die Hubarme vollständig.<br />

Die Zugstange des Traktors auf max. Länge ganz ausziehen, nicht weniger als 400mm von<br />

der Zapfwelle. Dadurch sind Drehungen während der Arbeit möglich, ohne die PTO-<br />

Antriebswelle zu beschädigen. Bauen Sie das Gerät nie an der Pick- Up -Kupplung an, da<br />

sonst die PTO- Antriebswelle beschädigt werden kann.<br />

Die Nylonscheibe (washer) zwischen der Zugstange des<br />

Geräts und der Zuggabel des Traktors legen (siehe Abb.), um<br />

den Verschleiß der beiden Teile zu reduzieren. Die<br />

Sicherungsscheibe ist ein Verschleißteil und muss gesondert<br />

ausgetauscht werden.<br />

PTO - ANTRIEBSWELLE<br />

Beim ersten Anbau der PTO-<br />

Antriebswelle kann es sein, dass<br />

es erforderlich ist, diese zu<br />

kürzen. Die Profilrohre müssen<br />

maximal überlappen, ohne bei<br />

kürzester Betriebsposition in<br />

Endstellung zu gelangen. Das<br />

Gerät zunächst am Traktor<br />

anbauen, um dies zu Fig.1<br />

kontrollieren. An der PTO-<br />

Antriebswelle ziehen, um diese auseinanderzunehmen und sie mit der Zapfwelle des<br />

Traktors und der Getriebeantriebswelle zu verbinden. Die Wellenhälften in kürzester<br />

Betriebsposition nebeneinander halten. Falls die PTO- Antriebswelle zu lang ist, das Innenund<br />

Außenschutzrohr auf gleiche Länge kürzen (Abb.1) und danach die Innen-und<br />

Außenprofilrohre entsprechend kürzen. Scharfe Kanten feilen und entgraten. Die<br />

Schiebeprofile mit Fett abschmieren.<br />

Vor Anbau der PTO- Antriebswelle diese reinigen und abschmieren. Die Zapfen der Gabel<br />

eindrücken und gleichzeitig die PTO- Antriebswelle auf die Zapfwelle des Traktors schieben,<br />

bis die Zapfen einrasten.<br />

Die PTO- Antriebswelle ist mit einem nicht rotierenden Schutzschirm ausgestattet. Diesen<br />

mit Hilfe der zwei mitgelieferten Ketten am Gerät und dem Traktor befestigen.<br />

Die beiden Hydraulikschläuche mit zwei separaten, Hydraulikanschlüssen mit Fließstellung<br />

und einfacher Funktion anschließen. Dies ist besonders bei dem Hydraulikanschluss von<br />

großer Bedeutung, der die Seitenflügel steuert, da die Flügel während der Arbeit der<br />

Geländeform folgen müssen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!