04.11.2012 Aufrufe

r - GWG Reform E.g.

r - GWG Reform E.g.

r - GWG Reform E.g.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Statt Mieterhöhungen erschließen<br />

wir uns zusätzliche Geschäftsfelder,<br />

die Erträge bringen.“<br />

der Bärstraße betreibt. Die unternehmerische<br />

Entscheidung war richtig und das<br />

Vermietungsgeschäft an Dauerparker und<br />

Stundenparker hat sich sehr gut entwickelt.<br />

Im Ergebnis konnte das Tochterunternehmen<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009<br />

alle Verpflichtungen gegenüber der Genossenschaft<br />

erfüllen. Dazu zählen der jährliche<br />

Erbbauzins, die Tilgung und die Zin-<br />

sen für Kredite sowie die Kosten für Geschäftsbesorgung<br />

durch die Genossenschaft.<br />

Der Vorstand erwartet für 2010 eine<br />

weitere Verbesserung der wirtschaftlichen<br />

Ergebnisse, so dass zukünftig auch zusätzliche<br />

Rückflüsse für investive Maßnahmen<br />

im genossenschaftlichen Wohnungsbestand<br />

möglich sind. „Wir verdienen mit<br />

dem Parkhaus das Geld für Investitionen<br />

Heft 1/Januar–Juli 2010<br />

Vorstand<br />

Ronald Wagenknecht (o.) bei der<br />

Abstimmung und Detlef Gissendorf (u.)<br />

an den Wohnhäusern der Genossenschaft“,<br />

sagte Detlef Gissendorf: „Statt Mieterhöhungen<br />

erschließen wir uns zusätzliche<br />

Geschäftsfelder, die Erträge bringen.“<br />

Ein weiteres neues Geschäftsfeld will sich das<br />

Tochterunternehmen mit Photovoltaikanlagen<br />

auf den Blöcken im Kirschweg 50–72<br />

schaffen. Damit soll Strom aus Sonnenenergie<br />

gewonnen und verkauft werden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!