17.11.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Großzeltlager für Kinder und<br />

Jugendliche aus den bundesweiten Wandervereinen<br />

Die Deutsche Wanderjugend lädt für den 1. bis 9. August <strong>2015</strong> nach Nordhessen ein<br />

Bist du jünger als 27 Jahre oder aktive Jugendleitung<br />

und Mitglied eines Wandervereines?<br />

Dann bist du auch Mitglied der Deutschen<br />

Wanderjugend (DWJ), wie 100.000 andere, die<br />

Draußenaktivitäten mögen.<br />

Vor einigen Monaten fand sich ein Planungskreis<br />

von Jugendlichen aus Wandervereinen<br />

aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen und<br />

es entstand die Idee für ein Großzeltlager. Der<br />

Wunsch war, Leute aus ganz Deutschland zu<br />

treffen, Kontakte zu anderen Vereinen zu knüpfen,<br />

sich durch neue Ideen zu motivieren und<br />

eine gemeinsame Identifikation mit der Deutschen<br />

Wanderjugend zu gründen. Wie könnte<br />

das besser gehen als bei einem großen Zeltlager?<br />

Die Idee war geboren und nun stehen die<br />

Details fest:<br />

Die Deutsche Wanderjugend lädt alle ab 8 Jahren<br />

zum Bundeslager vom 1. bis 9. August<br />

<strong>2015</strong> nach Immenhausen in Nordhessen ein.<br />

Mit dabei werden auch ausländische Gäste sein,<br />

da wir europaweit zur Teilnahme eingeladen haben.<br />

Der Zeltplatz liegt am Rand des Reinhardswaldes,<br />

der zum Wandern und zum Besuch des<br />

Wildparkes und der Sababurg einlädt.<br />

Wenn ihr zum Lager kommen wollt, solltet ihr<br />

euch bei euch zu Hause in Gruppen inklusive<br />

Gruppenleitung organisieren und gesammelt anmelden.<br />

Ihr füllt also selbst eine Anmeldung aus<br />

– entweder in eurem Verein, eurer Ortsgruppe<br />

oder, wenn ihr wollt, auch regional öffentlich.<br />

Bei uns könnt ihr euch dann bis zum 1. Mai<br />

<strong>2015</strong> gesammelt anmelden. Anmeldelisten fordert<br />

bitte frühzeitig bei uns an.<br />

Wir bieten euch einen sehr schönen Lagerplatz,<br />

dazu Vollverpflegung und ein vielfältiges Programm<br />

mit zahlreichen Aktivitäten. Ihr werdet<br />

wandern, Fahrrad fahren, schwimmen, klettern<br />

und paddeln, Burgen, Türme, Höhlen und Tierparke<br />

besichtigen können.<br />

Für den Zeltplatz, die Verpflegung und das<br />

Programm müssen wir von allen Teilnehmenden<br />

148 € pro Person einsammeln. Ihr könnt<br />

von uns aber eine Rechnung zur Teilnahme am<br />

Lager bekommen und so alle euch sonst zur<br />

Verfügung stehenden Zuschüsse (Verein, Stadtjugendpflege,<br />

Kreisjugendpflege, Jugendringe)<br />

beantragen. Die Anreise und Zelte organisiert<br />

euch bitte selbst. Ein kleiner Zeltbestand ist für<br />

den Notfall vorhanden.<br />

Wenn ihr Teil dieses besonderen Projektes sein<br />

wollt, dann schaut doch auf unsere Homepage<br />

www.wanderjugend.de. Gleich auf der Startseite<br />

findet ihr weitere Informationen zum Lager. Ihr<br />

könnt auch direkt mit uns in Kontakt treten über<br />

die E-Mail-Adresse camp@wanderjugend.de oder<br />

telefonisch (0561) 40 04 98 - 3.<br />

Wenn ihr Materialien zum Vorführen (Power-Point),<br />

Aushängen (Poster) oder Textblöcke und Fotos für<br />

eure Ausschreibung haben wollt, dann meldet euch<br />

gern.<br />

Wir freuen uns, mit euch und unseren ausländischen<br />

Gästen gemeinsam eine tolle Zeit im August<br />

<strong>2015</strong> zu verbringen. Ihr seid herzlich willkommen.<br />

Internationales Großzeltlager<br />

für Kinder ab 8<br />

und junge Leute bis 27 Jahre<br />

Die Deutsche Wanderjugend lädt vom<br />

1. bis 9. August <strong>2015</strong> nach Immenhausen/Nordhessen ein<br />

Details: www.wanderjugend.de<br />

camp@wanderjugend.de, Tel. (0561) 40 04 98-3<br />

T a g e s t o u r e n<br />

15. März T 01<br />

12. April T 02<br />

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer<br />

Tagesstrecke: 14 km<br />

Wandertempo: 4 km/h<br />

Kosten pro Teilnehmer:<br />

3,- € für SGV-Mitglieder und<br />

5,- € für Nichtmitglieder<br />

Das Ardey-Gebirge im<br />

Westen von Dortmund:<br />

Pilgern durch Naturund<br />

Kulturlandschaft<br />

Wanderregion: Ruhrgebiet<br />

Von Dortmund-Stadtmitte wandern wir<br />

auf dem Jakobusweg nach Lütgendortmund<br />

über Dortmund-Dorstfeld. An<br />

unserem Weg liegen ein Wasservögelreservat,<br />

die Emanuel-Kirche und das<br />

Wasserschloss Dellwig.<br />

Anmeldung bis 10.03.<strong>2015</strong><br />

Agostino Ricci<br />

Wiggerstr. 9, 44263 Dortmund-Hörde<br />

Tel.: (0231) 41 44 05<br />

bei Chistel Dethlaff<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Teilnehmerzahl (min-max):<br />

mind. 15 – max. 31 Personen<br />

Tagesstrecke: 15 km bzw. ca. 5 Std.<br />

Wandertempo: 3 km/h<br />

Besondere Voraussetzungen:<br />

Nichtraucher, Rucksackverpflegung<br />

Kosten pro Teilnehmer:<br />

3,- € für SGV-Mitglieder und<br />

5,- € für Nichtmitglieder<br />

Sonstige Leistungen: Fahrgeld 2,50 €<br />

Frühlingserwachen<br />

im Schlosswald<br />

Wanderregion: Münsterland<br />

11:00 Uhr. Bahnhof Capelle<br />

(Strecke Münster – Lünen)<br />

In der münsterländischen Parklandschaft<br />

finden sich über 100 Schlösser<br />

und Herrenhäuser zumeist abseits der<br />

Straßen liegend. Das barocke Wasserschloss<br />

Westerwinkel, der umliegende<br />

englische Landschaftspark mit dem alten<br />

Baumbestand sowie die umgebenden<br />

Wälder laden zu jeder Jahreszeit<br />

ein. Der Besuch lohnt sich aber besonders<br />

im Frühling, wenn die Wälder vom<br />

Sonnenlicht durchflutet werden. Dann<br />

ist der Wald an vielen Stellen bedeckt<br />

von einem Meer aus Frühlingsblühern.<br />

Die Wanderung führt ab Bhf. Capelle<br />

auf überwiegend naturbelassenen<br />

Pfaden durch den Wald zum Schloss<br />

Westerwinkel. Nach einer Kaffeepause<br />

geht es durch den Schlosspark zum Bhf.<br />

Capelle zurück.<br />

Anmeldung:<br />

Keine Anmeldung notwendig<br />

Martina Benneweg<br />

Wermelingstr. 50, 48147 Münster<br />

Tel.: (0251) 3 90 97 97<br />

16. August T 03<br />

Durch die<br />

romantischen<br />

Emsauen bei Telgte<br />

10:35 Uhr Bhf. Telgte<br />

(Strecke Münster – Bielefeld<br />

In den Emsauen bei Telgte prägen eiszeitliche<br />

Sandablagerungen die Ems<br />

und ihre Landschaft. Altes artenreiches<br />

Weideland mit knorrigen Eichen und die<br />

malerische Wacholderheide gehören zu<br />

einem der schönsten Gebiete an der<br />

Ems.<br />

Vom Wallfahrtsort Telgte führt unsere<br />

Wanderung auf überwiegend naturbelassenen<br />

Wegen durch ein Naturschutzgebiet<br />

entlang eines alten Kreuzweges<br />

bis nach Westbevern. Vorbei an der<br />

alten Ringwallanlage Haus Langen geht<br />

es durch einen herrlichen Eichen-Hainbuchenwald<br />

an der Ems entlang nach<br />

Telgte zurück.<br />

Anmeldung:<br />

Keine Anmeldung notwendig<br />

Martina Benneweg<br />

Wermelingstr. 50, 48147 Münster<br />

Tel.: (0251) 3 90 97 97<br />

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer<br />

Tagesstrecke: 15 km<br />

Wandertempo: 4 km/h<br />

Kosten pro Teilnehmer:<br />

3,- € für SGV-Mitglieder und<br />

5,- € für Nichtmitglieder<br />

WANDERURLAUB / RADWANDERN<br />

<strong>2015</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!