18.11.2014 Aufrufe

Gottes Gegenwart im Alten und Neuen Testament - FeG Dresden

Gottes Gegenwart im Alten und Neuen Testament - FeG Dresden

Gottes Gegenwart im Alten und Neuen Testament - FeG Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So kam das Volk mit seinen Opfertieren zum Zelt der Begegnung<br />

<strong>und</strong> opferte Gott mit der Bitte, ihnen doch wieder ihre Schuld zu<br />

vergeben. Sie zu reinigen <strong>und</strong> zu heiligen. Und genau das geschah<br />

in der <strong>Gegenwart</strong> <strong>Gottes</strong>, in der Begegnung mit IHM. Es geschah<br />

mit Blick auf den neuen B<strong>und</strong>, den Gott mit allen Völkern, mit allen<br />

Menschen durch das freiwillige Opfer seines Sohnes Jesus am<br />

Kreuz auf Golgatha schließen wollte.<br />

Gott kündigt einen neuen B<strong>und</strong> an: Gott in uns<br />

Darum kündigte Gott diesen neuen B<strong>und</strong> an. Aber dieser B<strong>und</strong><br />

sollte eine ganz andere Qualität haben <strong>und</strong> nicht mehr von der<br />

Leistung der Menschen abhängig sein (Jeremia 31, 33): Der neue<br />

B<strong>und</strong>, den ich dann mit dem Volk Israel schließen will, wird völlig<br />

anders sein: Ich werde ihnen mein Gesetz nicht auf Steintafeln,<br />

sondern in Herz <strong>und</strong> Gewissen schreiben. Ich werde ihr Gott sein,<br />

<strong>und</strong> sie werden mein Volk sein«, sagt der HERR.<br />

Ganz praktisch wollte Gott dies dadurch erreichen, dass er in unser<br />

Herz <strong>und</strong> Leben tritt, durch seinen Heiligen Geist (Hesekiel 36, 26f).<br />

Zur Veranschaulichung:<br />

Stellen Sie sich bitte vor, dass Sie eine Wanderung unternehmen<br />

wollen. Dann würden Sie sich einen Rucksack voller Proviant<br />

mitnehmen. Anfangs würde der ganz schön drücken. Aber wenn Sie<br />

dann so eine richtige Rast einlegen <strong>und</strong> den Proviant aufessen/<br />

trinken würden, dann wäre Ihnen die Last abgenommen <strong>und</strong> zu<br />

neuer Energie für Ihre weitere Wanderung.<br />

Genau das ist der Unterschied zwischen dem alten <strong>und</strong> dem neuen<br />

B<strong>und</strong>. Gott legt seinen Geist in unser Herz. Er verändert uns von<br />

innen her. Unser Herz, das vorher ihm gegenüber verhärtet war,<br />

wird weich <strong>und</strong> empfindlich für ihn. Gott schafft in uns, dass wir uns<br />

nichts Schöneres vorstellen können, als nach seinem Willen zu<br />

leben. Ich erlebe, dass darin die größte Freiheit <strong>und</strong> Erfüllung liegt,<br />

die ich mir vorstellen kann.<br />

Gott <strong>im</strong> eigenen Herzen begegnen können – das ist eine<br />

ganz neue Qualität der <strong>Gottes</strong>begegnung. Näher <strong>und</strong><br />

persönlicher geht es nicht. So ist Gott.<br />

Jesus – Gott kommt zu uns<br />

Etwa 600 Jahre später ging dieses Versprechen <strong>Gottes</strong> in Erfüllung.<br />

Mit Jesus Christus. Er hatte nicht nur den Heiligen Geist in seinem<br />

Herzen, er war sogar durch den Heiligen Geist in Maria bewirkt<br />

worden. Er stammt aus <strong>Gottes</strong> Hand wie kein zweiter. Er konnte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!