18.11.2014 Aufrufe

Download - Wi1-mertens.wiso.uni-erlangen.de

Download - Wi1-mertens.wiso.uni-erlangen.de

Download - Wi1-mertens.wiso.uni-erlangen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Speichern von Wissen<br />

„Organizational memory provi<strong>de</strong>s information from the past that reduces transaction costs, contributes<br />

to effective and efficient <strong>de</strong>cision making, and is a basis for power within organizations.“<br />

[WaUn91]<br />

Know-how ist in unterschiedlichsten Formen vorhan<strong>de</strong>n: in Papierform, also auf Dokumenten, die im<br />

bisherigen Geschäftsverlauf entstan<strong>de</strong>n sind, in gespeicherter Form in <strong>de</strong>r unternehmenseigenen IV<br />

(siehe Tabelle 1) o<strong>de</strong>r lediglich im Gedächtnis <strong>de</strong>r Mitarbeiter. Streng genommen han<strong>de</strong>lt es sich bei<br />

<strong>de</strong>m letzteren nicht um Organisationswissen, <strong>de</strong>nn dieses ist verloren, wenn <strong>de</strong>r Mitarbeiter ausschei<strong>de</strong>t.<br />

Tabelle 1: Elektronisches Gedächtnis (modifiziert nach [StZw95])<br />

Memory Type Nature of Support Examples<br />

Group/team memory<br />

Design rationale/discussion memory<br />

Project memory<br />

Meeting memory<br />

Topical memory<br />

Document memory<br />

Environmental memory<br />

Support of small business team<br />

across time and projects<br />

Preserves the evolution of product<br />

<strong>de</strong>sign or policy discussion in the<br />

making<br />

Support of a large project, usually<br />

with distributed participants and<br />

long duration<br />

Provi<strong>de</strong>s continuity to a series of<br />

meetings<br />

Accumulates answers on a targeted<br />

range of topics<br />

Provi<strong>de</strong>s access to a targeted set of<br />

richly <strong>de</strong>scribed documents<br />

Assists in sense-making in interacting<br />

with the organizations’ environment<br />

Lotus Notes databases [Schl94]<br />

Usenet<br />

Project libraries [Mada94]<br />

GroupSystemsV [NDVV91]<br />

FAQ<br />

Digital libraries, training manuals,<br />

employee handbooks, training material<br />

Market research<br />

Meinungen = Wissen + Überzeugen<br />

Wissen = Information + Verstehen<br />

Informationen = Daten + Zweckbezug<br />

Entschei<strong>de</strong>r speichern und suchen nicht nur „Hard<br />

Facts“ (Zahlen, Fakten, Bil<strong>de</strong>r und Regeln), son<strong>de</strong>rn<br />

auch „Soft Information“. Diese weichen Informationen<br />

können in Form von verborgenem<br />

Wissen, Erfahrungen, Experimenten, Anekdoten,<br />

kritischen Ereignissen, „Stories“ o<strong>de</strong>r Details über<br />

strategische Entscheidungen vorhan<strong>de</strong>n sein<br />

[Tuom96]. Die von <strong>de</strong>n Mitarbeitern erzeugten Gedanken wer<strong>de</strong>n im Zuge <strong>de</strong>r täglichen Arbeit kaum<br />

mehr Leuten mitgeteilt als einer kleinen Gruppe von Vertrauten und Teammitglie<strong>de</strong>rn. Viele Unternehmen<br />

haben die unterschiedlichsten Informationssysteme für harte Fakten, aber keine für weiche<br />

Informationen, so daß diese oft verlorengehen. Der Erhalt solcher Informationen bil<strong>de</strong>t die Basis für<br />

organisationales Lernen. Daher sollte die IV helfen, u.a. Erfahrungen und „Stories“ elektronisch für<br />

<strong>de</strong>n zukünftigen Gebrauch zu speichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!