04.11.2012 Aufrufe

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Gesellschaft > > Ökologie / Ehrenamt Tel. 0 55 31/707-224<br />

Vortrag<br />

Wärmepumpen im Bestands-/Altbau?<br />

Hydraulischer Abgleich mit Optimierung<br />

der Heizungsanlage<br />

Kann in einem bestehenden Haus eine Wärmepumpe eingebaut<br />

werden, auch wenn Guss-, Glieder- und/oder<br />

Plattenheizkörper mit hohen Temperaturen installiert sind?<br />

Was ist ein hydraulischer Abgleich in der Heizungsanlage?<br />

Müssen die Heizkörper ersetzt oder vergrößert werden?<br />

Was ist der Unterschied zwischen den Wärmepumpen -<br />

systemen? Lohnt sich das <strong>für</strong> mich überhaupt? Diese und<br />

weitere Fragen rund um das Vortragsthema sollen beantwortet<br />

werden.<br />

1321418 <strong>Holzminden</strong><br />

Burkhard Drescher<br />

Mittwoch, 07.11.2012, 18:30 Uhr<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 105<br />

3,00 EUR Abendkasse (keine Ermäßigung)<br />

1323405 Bodenwerder<br />

Burkhard Drescher<br />

Mittwoch, 28.11.2012, 18:30 Uhr<br />

Schulzentrum Nord (ehem. OS), Eingang Schulstr.<br />

3,00 EUR Abendkasse (keine Ermäßigung)<br />

Obstbaumschnitt<br />

Wie viel darf denn ab?<br />

Sie sehen <strong>Ihr</strong>en Garten vor lauter Bäumen nicht mehr?<br />

Dann wird es Zeit <strong>für</strong> diesen Kurs! Hier erlernen Sie die<br />

Grundlagen der Pflanzung, der Erziehung, des Schnittes<br />

und der Pflege von Bäumen und Gehölzen. Zudem<br />

beschäftigen wir uns mit den Gesetzen des Triebwachs -<br />

tums, der Triebförderung sowie der Schnittwirkung bei<br />

Alt- und Jungbäumen bzw. bei Kern- und Steinobst und<br />

bei Beerensträuchern. Der Baumschnitt wird auch in der<br />

Praxis geübt. Es ist eine Mittagspause von einer Stunde<br />

vorgesehen.<br />

1321416 <strong>Holzminden</strong><br />

Andreas Dürkop<br />

Samstag, 17.11.2012, 10:00-18:00 Uhr<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 104<br />

24,00 EUR (9 UStd.)<br />

1323401 Bodenwerder<br />

Andreas Dürkop<br />

Samstag, 01.12.2012, 10:00-18:00 Uhr<br />

Schulzentrum Nord (ehem. OS), Eingang Schulstr.<br />

24,00 EUR (9 UStd.)<br />

Der Garten im Herbst<br />

Was kann ich im Herbst noch pflanzen? Muss ich meine<br />

Rosen jetzt schneiden? Welche Arbeiten sind sonst noch zu<br />

erledigen? Wie mache ich den Garten winterfest? Garten -<br />

liebhaber erhalten hier Antworten.<br />

1321415 <strong>Holzminden</strong><br />

Sonja Bergmann-Gross<br />

Samstag, 22.09.2012, 09:00-13:00 Uhr<br />

KVHS, Neue Str. 7, Raum 103<br />

20,00 EUR (5 UStd.)<br />

Ehrenamtliches Engagement<br />

Freiwilligenarbeit und bürgerschaftliches Engagement<br />

gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind ein wichtiger<br />

Baustein <strong>für</strong> den sozialen Zusammenhalt in einer<br />

sich rasant verändernden Gesellschaft. Die Bandbreite<br />

<strong>für</strong> ehrenamtliches Engagement und damit auch die<br />

Notwendigkeit von Orientierungshilfen wird immer<br />

größer. Die komplexer werdenden Bedingungen <strong>für</strong><br />

ehrenamtliche Tätigkeiten führen dazu, dass ein zunehmender<br />

Bedarf an Aus- und Weiterbildungsangeboten<br />

besteht. Mit den Kursangeboten „Ehrenamt“ möchte<br />

die KVHS Möglichkeiten <strong>für</strong> freiwilliges Engagement<br />

eröffnen, aber auch konkrete Bildungsangebote <strong>für</strong><br />

bereits ehrenamtlich Tätige offerieren.<br />

Weitere Themen- und Referentenvorschläge, um das<br />

Kursangebot zu diesem Themenbereich auszubauen,<br />

sind willkommen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit<br />

Dr. Hilko Linnemann in der KVHS in Verbindung.<br />

Soziales Engagement auf kommunaler Ebene<br />

Fortbildung <strong>für</strong> ehrenamtlich tätige Betreuerinnen<br />

und Betreuer, Angehörige und Interessierte<br />

In Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle<br />

des Landkreises <strong>Holzminden</strong><br />

Für Mitmenschen, die aufgrund einer psychischen Krank -<br />

heit, einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behin -<br />

derung ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr<br />

allein besorgen können, hat der Gesetz geber das Instru -<br />

ment "Betreuung" geschaffen. Die rechtliche Betreuung<br />

eines hilfsbedürftigen Menschen ist ein abwechslungsreiches<br />

Ehrenamt und wird durch das Amtsgericht übertragen.<br />

Soziales Engage ment <strong>für</strong> andere ist ein tragendes<br />

Element unseres Gemein wesens. Die Schulung soll die<br />

Kompetenz bei der Auseinander setzung mit gesellschaftlichen<br />

und sozialrechtlichen Fragen sowie die Handlungs -<br />

fähigkeit und Position von ehrenamtlich tätigen Menschen<br />

stärken.<br />

Donnerstags, jeweils 18:00 Uhr<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31<br />

Anmeldung: KVHS <strong>Holzminden</strong>, Tel. 05531/707-224<br />

Bei Fragen zu Inhalten wenden Sie sich an die Betreu ungs -<br />

stelle, Tel. 05531/707-331. Die Vorträge sind gebührenfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!