04.11.2012 Aufrufe

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

Ihr Spezialist für Busreisen - Kreisvolkshochschule Holzminden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Gesellschaft > > Familienbildung Tel. 0 55 31/707 -224<br />

Kinder brauchen ein Zuhause<br />

Pflegeeltern gesucht<br />

Das Jugendamt des Landkreises <strong>Holzminden</strong> sucht<br />

Familien, Lebensgemeinschaften und auch Einzelper -<br />

sonen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen /<br />

eine Jugendliche bei sich in Vollzeitpflege aufzunehmen. Es<br />

handelt sich dabei um Kinder und Jugendliche mit verschiedenen<br />

psychischen, emotionalen und/oder sozialen<br />

Belastungen, denen eine Pflegefamilie eine neue Chance<br />

zur Lebensbewältigung bieten kann. Eine pädagogische<br />

Fachkraft des Jugendamtes begleitet die Pflegefamilie<br />

intensiv durch regelmäßige Besuche und unterstützt bei<br />

allen auftretenden Problemen, vor allem auch in eventuellen<br />

Krisenzeiten.<br />

Anmeldung unter Tel. 0 55 31 / 707-188<br />

1191499 <strong>Holzminden</strong><br />

Mitarbeiter des Pflegedienstes des Landkreises <strong>Holzminden</strong><br />

Mittwoch, 10.10.2012, 17:30 Uhr<br />

<strong>Holzminden</strong>, Jugendamt,<br />

Bürgermeister-Schrader-Str. 24, Raum 228<br />

gebührenfrei<br />

Wie begleite ich mein Kind durch die Pubertät?<br />

Ablösung erleichtern<br />

Die Pubertät kennzeichnet die Ablösung aus dem Eltern -<br />

haus, den Übergang ins selbstverantwortete Erwachsenen -<br />

leben. Das ist <strong>für</strong> Eltern eine besondere Herausforderung<br />

in ihrer Erziehungsverantwortung. Das Familiensystem<br />

distanziert zu betrachten kann helfen, wirksame Kräfte zu<br />

identifizieren und zu sortieren.<br />

Anmeldung erforderlich bis 21.09.2012<br />

1198404 Stadtoldendorf<br />

Armin Rathmann<br />

Donnerstag, 27.09.2012, 19:00-21:15 Uhr<br />

Schulzentrum, Rumbruchsweg 17<br />

12,00 EUR (3 UStd.)<br />

Nimm doch mal die richtige Hand<br />

Dieser Abend soll einen Einblick in das Thema „Rechts-<br />

Linkshändigkeit“ geben. Nach einem Informations -<br />

überblick besteht Raum <strong>für</strong> Fragen nach der „richtigen<br />

Hand“, die von einer zertifizierten Linkshänderberaterin<br />

beantwortet werden können. Wie entwickelt sich die<br />

„Händigkeit“ und woran erkenne ich als Fachkraft, Eltern,<br />

Interessierte die mögliche Tendenz der Linkshändigkeit?<br />

Was ergeben sich <strong>für</strong> Schwierigkeiten bei einer bewussten<br />

bzw. unbewussten Umschulung? Möglichkeit der Klärung<br />

werden anhand vielfältiger Beispiele und Verfahren vorgestellt.<br />

Das umfassende Verfahren zur Überprüfung der<br />

Händigkeit nach Methodik Sattler<br />

Kleingruppenseminare mit linkshändigen Kindern<br />

Hinweise zu optimalen Schul- und Arbeitswerkzeug<br />

Unterstützung von Linkshändern<br />

Chancen und Risiken einer Rückschulung<br />

Anmeldung bis Freitag, 12.10.2012 erforderlich.<br />

1193408 Bodenwerder<br />

Eva Wege<br />

Donnerstag, 18.10.2012, 19:30-21:45 Uhr<br />

Schulzentrum Nord (ehem. OS), Eingang Schulstr.<br />

7,00 EUR (3 UStd.)<br />

Eva Wege<br />

In meiner über 12-jährigen Tätigkeit<br />

als Ergotherapeutin sind mir<br />

immer wieder Kinder mit unklarer<br />

Händigkeit, feinmotorischen und<br />

schulischen Problemen begegnet.<br />

Die Fortbildung zur zertifizierten<br />

Linkshänderberaterin bei Frau<br />

Dr. Joh. B. Sattler (erste deutsche<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> Linkshänder und umgeschulte<br />

Linkshänder, München) offenbarte, u.a. an meiner eigenen<br />

Biographie, dass eine Umschulung der Händigkeit<br />

oft grundlegende Auswirkungen bis in das Erwachsenenalter<br />

hat. Zur Zeit arbeite ich in einem Seniorenheim,<br />

möchte aber darüber hinaus dem Thema der ‚richtigen<br />

Hand’ ein eindeutiges Votum geben, da es die<br />

Menschen bis ins hohe Alter beeinflusst.<br />

Hilfe mein Kind ist unruhig,<br />

unkonzentriert oder auffällig<br />

So ist die Alltagssprache, dahinter verbirgt sich doch <strong>für</strong><br />

viele inzwischen ein Krankheitsbild. An welches denkt<br />

man dann fast unweigerlich? An Hyperaktivität, ADS,<br />

ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivitätsstörung.<br />

Diese bereits im Kindesalter beginnende Störung zeigt sich<br />

durch Probleme mit der Aufmerksamkeit sowie Impulsi -<br />

vität und auch Hyperaktivität. Aber was ist das überhaupt?<br />

In diesem Vortrag geht es darum, auf das Krank -<br />

heitsbild ADHS und ADS einzugehen und es von ähnlich<br />

wirkenden Störungen abzugrenzen. Diese Abgren zung ist<br />

nicht ganz einfach, da jeder Fall sehr individuell ist und<br />

schwer nach pauschalen Regeln zu behandeln ist. ADHS<br />

ist eine oft fehldiagnostizierte Erkrankung, die Folgen lassen<br />

sich noch nicht abschätzen. In diesem Vortrag werden<br />

Alter nativen zu Ritalin und Co aufgezeigt. Der Referent<br />

berichtet von seinen eigenen Erfahrungen aus seiner Praxis.<br />

Anschließend bleibt Zeit <strong>für</strong> einen hoffentlich anregenden<br />

Austausch. Anmeldung bis 30.10.2012 erwünscht.<br />

1191459 <strong>Holzminden</strong><br />

Gerald Niedeggen<br />

Dienstag, 06.11.2012, 19:00-21:15 Uhr<br />

KVHS, Neue Str. 7, Raum 103<br />

9,00 EUR (3 UStd.)<br />

Pflegeeltern<br />

gesucht<br />

Das Jugendamt des Landkreises <strong>Holzminden</strong> sucht Familien,<br />

Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen, die bereit sind,<br />

ein Kind oder einen Jugendlichen/ eine Jugendliche bei sich<br />

in Vollzeitpflege aufzunehmen.<br />

Es handelt sich dabei um Kinder und Jugendliche mit<br />

verschiedenen psychischen, emotionalen und/oder sozialen<br />

Belastungen, denen eine Pflegefamilie eine neue Chance<br />

zur Lebensbewältigung bieten kann.<br />

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Landkreis <strong>Holzminden</strong>, Jugendamt<br />

Tel. 05531/707-188 oder peter.kros@landkreis-holzminden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!