11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Tipps für einen schönen Buchsatz<br />

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

Beim Setzen eines Buches geht es darum, aus einem Text eine Druckvorlage für ein ansprechendes,<br />

gut lesbares Buch zu machen. Was ansprechend heißt, ist zwar dem Geschmack des Einzelnen<br />

überlassen, doch gibt es einige Grundregeln, die wir für Dich zusammengestellt haben.<br />

Vorab raten wir Dir: „Halte die Augen auf“. Achte auf Werbeposter oder Zeitungsanzeigen, sprich mit<br />

befreundeten Grafikdesignern oder dem Buchhändler Deines Vertrauens, klicke Dich online durch<br />

diverse Designtitel und entwickle ein Gefühl dafür, was Dir gefällt und wie Dein Buch gesetzt<br />

aussehen sollte.<br />

1. Verwende Formatvorlagen<br />

Noch im Schreibprozess kannst Du in Deinem Textverarbeitungsprogramm Formatvorlagen<br />

erstellen. Bei einem Buch bietet es sich an, Vorlagen für Kapitel- und Zwischenüberschriften,<br />

normale Absätze und Zitate oder anderweitig hervorgehobenen Text zu verwenden. Dadurch<br />

kann die Formatierung dieser Stellen mit wenigen Klicks verändert werden, ohne dass Du das<br />

gesamte Dokument durchsuchen musst. Eine genaue Anleitung, wie man Formatvorlagen in<br />

Word erstellt, findest Du im Hilfebereich von <strong>epubli</strong>. Für alle Formate von <strong>epubli</strong> existieren<br />

Formatvorlagen, die Du Dir herunterladen kannst.<br />

2. Setze linksbündige und Blocksatz-Formatierung richtig ein<br />

Die Standardformatierung von Büchern und Zeitungen ist der Blocksatz. Dieser lässt mehr<br />

Zeichen pro Zeile und damit mehr Informationen pro Seite zu. Der Blocksatz erfordert jedoch<br />

einen hohen Formatierungsaufwand, weil er unter Umständen zu großen Wortabständen<br />

führen kann, die den Text schwer lesbar machen. Hier hilft die automatische Silbentrennung,<br />

die den Text flüssiger gestaltet. Weniger aufwändig ist die Verwendung einer linksbündigen<br />

Textformatierung. Linksbündige Texte wirken weniger förmlich und können „schwer<br />

verdauliche“ Texte freundlicher erscheinen lassen. Diese Formatierung wird hauptsächlich in<br />

Briefen verwendet. Viele Leser sind durch Zeitungen und Bücher an den Blocksatz gewöhnt und<br />

empfinden daher linksbündigen Text als neu und ungewohnt.<br />

Welche Variante Du für Dein Buch vorziehst, ist Geschmackssache. Du solltest jedoch die<br />

Zielgruppe, die Kernaussage und das Gesamtkonzept des Buches in Deine Entscheidung mit<br />

einbeziehen.<br />

3. Verwende zentrierten Text sparsam<br />

Zentrierter Text sollte nur in seltenen Fällen eingesetzt werden. Die unterschiedlichen<br />

Zeilenanfänge wirken unruhig und halten den Lesefluss auf, wodurch längere Texte schwer<br />

lesbar werden. Als Element zur Hervorhebung ausgewählter Stellen eignet sich zentrierter Text<br />

dagegen hervorragend. So können Zitate oder kurze Gedichte vom restlichen Textblock<br />

abgehoben werden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!